Was kann denn der Schaudtlader?
Welche max. Spannung?
Sie ist bestimmt nicht höher als bei einem Li-Akku erlaubt ist.
Was kann denn der Schaudtlader?
Er kann es !dodo66 hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 18:46Okay wenn das mit der Kapazität so ist könnte ich ja die 2 geplanten gelbatterien durch lifepoy erstzen
Aber woher weiß ich ob mein Schaudtlader das kann?
Lg
Olly
Dann schau doch mal nach und sag uns was für eine Typenbezeichnung drauf steht, dann kann auch geholfen werden.
Das kannst du laut sagen.. ich habe sogar den Einbauort gedämmt, damit der nicht so nervt. Ist ein Büttner MT PL 1500 SI.WuG hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 09:46Und Andi hat einen, doch eher hochpreisigen, Büttner WR im Fzg und berichtete über lautes und häufiges Lüftergeräusch.
Eben nicht!
Das stimmt so nicht ganz. Das BMS schaltet lediglich den Ladezweig ab, wenn die Spannung zu hoch ist.Austragler hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 18:56Was in den Akku reinkommt bestimmt letztendlich das BMS, nicht der Lader.
Wurde doch alles schon erörtert, von Leuten die Ahnung haben, und von Leuten wie mir die keine Ahnung haben.dodo66 hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 10:21Weiter die Batterie hat lt Beschreibung dieses BMA serienmässig drin, braucht es dann noch ein Zusatzgerät?
lg
Er will doch Gel einbauen!
Na ja, Empfehlungen von Herstellern müssen nicht immer technisch sinnvoll und richtig sein.Luxman hat geschrieben: So 17. Mär 2024, 10:50Im übrigen bei mir hat Büttner empfohlen für seine LifPO Gel einzustellen.
Ich glaube Supervolt empfiehlt dasselbe.
Was will man bei LIFePO4-Akkus absorbieren?
Was bedeutet Absorption bei victron?
Gel ist am CBE Ladegerät CB-516 eingestellt und läd.