Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
- Giftymobil
- Beiträge: 440
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Bescheidene Frage: Was möchtest Du uns mit diesem doch sehr eigenartigen "Satz" sagen ?biauwe hat geschrieben:Wir habt das noch Klappen
Ist das noch deutsch oder kann das schon weg . . . ?
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Kann weg. Danke.Lagerfeld hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 18:01Ist das noch deutsch oder kann das schon weg . . . ?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Da mein Bruder meinen Ducato 244 Trigano vor 2 Jahren übernommen hat mit Lebenslanger Garantie musste ich ein
Neues heki einbauen. Das alte war nach 17 Jahren undicht, und somit ein Garantiefall
meint mein Bruder 
Neues heki einbauen. Das alte war nach 17 Jahren undicht, und somit ein Garantiefall


Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nix
Gruß Arno

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
...auch nix
WOMO steht beim Händler und bekommt einen neuen Rahmen für die Hecktür, da dort Wasser rein kam. (ist noch Garantiearbeit von Adria) Warte sehnsüchtig auf den Anruf, dass ich es abholen kann. 


Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Guten Tag
Wir versuchen immer das ReiMo wenigstens 1x im Monat zu fahren.
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir am Samstag unterwegs sein.
Es ist allerdings kühl und könnte bis in tiefe Lagen schneien. Dann bleibt es in der Einstellhalle.
Gruss Urs
Wir versuchen immer das ReiMo wenigstens 1x im Monat zu fahren.
Wenn das Wetter mitspielt, werden wir am Samstag unterwegs sein.
Es ist allerdings kühl und könnte bis in tiefe Lagen schneien. Dann bleibt es in der Einstellhalle.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Werde heute das Schaltrelai der Anhängerkuplung ( e -satz) wechseln
Hat sich letzte Woche verabschiedet
Der Verkäufer hat prompt reagiert und mir kostenlos Ersatz angeboten
Gruß
Hat sich letzte Woche verabschiedet
Der Verkäufer hat prompt reagiert und mir kostenlos Ersatz angeboten
Gruß
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Heute Mittag habe ich das Wohnmobil aus dem Winterlager geholt und auf dem direkten Weg zur Werkstatt gefahren. TÜV ist seit September fällig und 4 neue Hinterreifen kommen rauf. Am Wochenende geht’s ans einräumen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hab mir nach 12 Jahren mal die Plissee und Insektengitter vorgenommen,
mit lauwrmem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm vorsichtig von beiden Seiten abgewischt.
Hatte nicht gedacht, dass da so viel Staub (Dreck) draufsitzt, vor allen die Insektengitten am großen Heki über der Sitzgruppe, , jetzt iat alles wieder wie Neu.
mit lauwrmem Wasser, etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm vorsichtig von beiden Seiten abgewischt.
Hatte nicht gedacht, dass da so viel Staub (Dreck) draufsitzt, vor allen die Insektengitten am großen Heki über der Sitzgruppe, , jetzt iat alles wieder wie Neu.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Wohnmobil in die Werkstattgebracht, TÜV & AU mit großem Service und Zahnriemenwechsel!
Gruß
Kai
Kai
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe heute die Regenwasseranlage wieder in Betrieb genommen,damit ich nächste oder übernächste Woche das Womo nach der langen Winterpause gründlich waschen kann.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nachdem letzte Woche bei der ersten Übernachtung nach der Winterpause unsere Satelliten Antenne Caro+ HDTV mit der Fehlermeldung E002 "Antriebsmotor blockiert" ausgefallen ist und ich die Antenne nur durch mehrfaches aus und Einschalten wieder in Parkposition gefahren ist. Sind wir auf dem Rückweg zu Ten Haaft bei Pforzheim gefahren. Die Dame am Empfang war sehr freundlich, meinte aber, dass die Antenne demontiert werden muss, das dauere 4 Stunden und kostet ca. 250€, der nächste frei Termin wäre Ende Mai. Ich habe mich bedankt und bin dann nach Hause gefahren.
Heute Nachmittag war es angenehm warm, deshalb hatte ich mich entschlossen, mich um die Antenne zu kümmern.
Um an die Schrauben auf dem Dach zu kommen, hatte ich die Antenne ausgefahren und dann den Strom abgeschaltet. Das lösen der 4 Schrauben mit denen die Antenne auf der Bodenplatte befestigt war ging sehr schnell, ich habe sie dann auf dem Dach auf die Seite gelegt und dabei gemerkt, dass sie ganz schön schwer ist. Dann habe ich die Bodenabdeckung der Anschlussbox abgeschraubt und das Antennenkabel, sowie den Stecker mit den anderen Anschlüssen gelöst. Das herabheben ohne Unterstützung war dann nicht mehr so einfach, aber ich habe es dank einer stabilen Bockleiter geschafft. Ich habe dann ca. 6 Inbusschrauben gelöst und dachte, dass sich jetzt die Bodenplatte wie bei den älteren Modellen lösen würde. Das war aber ein großer Irrtum. Ich habe dann die Antenne demontiert, hierzu musste der Gummistopfen entfernt und die dahinter liegende fette Schraube entfernt werden. Zusätzlich musste noch die Schraube der vertikalen Befestigung entfernt werden. Ich habe dann die Kabelbinder, mit denen das Antennenkabel bis zu Antenne befestigt war entfernt und das Antennenkabel an der Antenne abgeschraubt. Jetzt lag der Antennenfuß vor mit, aber der Deckel lies sich nicht abheben. Ich habe dann im Netz nach eine Lösung gesucht, leider ohne Erfolg. Ich bin dann mit einem breiten Schraubenzieher vorsichtig zwischen Bodenplatte und dem Plastikdeckel gegangen und siehe da, der Deckel war ab. Danach habe ich festgestellt, das dieser Deckel schon jede Menge kleiner Risse aufweist. Das Material schein also nicht sehr beständig gegen Wärme und UV-Strahlung zu sein. Eigentlich müsste ich den ersetzen, möchte aber nicht wissen was der kostet. Zu meiner Überraschung, sah das Innenleben wie neu aus, es gab keinerlei Verschleißspuren an den Zahnrädern und Ritzeln, da war auch an keiner Stelle Spuren von Fett oder Öl zu sehen, alles sah aus wie neu.
Anders sah die Dichtung zwischen Gehäuse und der Bodenplatte aus. Die eigentliche Dichtung ist ein sehr großer O-Ring. Diesen und alle Teile die mit der Abdichtung zu tun haben, habe ich sorgfältig gereinigt und anschließend mit Vaseline uns Silikonspray behandelt. Der Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge. Antenne wieder auf das Dach gewuchtet, festgeschraubt und Kabel angeschlossen. Man muss nur aufpassen, dass das Antennenkabel in jede Richtung genug Spiel hat, damit es nicht abreißen kann. Der Test danach verlief absolut gut, alles funktioniert wieder ohne Geräusche und sehr schnell. Das war ein guter Stundenlohn für 1,5 Stunden Arbeit. In Zukunft werde ich es aber erst einmal mit Silikonspray versuchen. Wenn die Antenne jetzt weitere 8 Jahre funktioniert hat sich die Arbeit sehr gelohnt.
Heute Nachmittag war es angenehm warm, deshalb hatte ich mich entschlossen, mich um die Antenne zu kümmern.
Um an die Schrauben auf dem Dach zu kommen, hatte ich die Antenne ausgefahren und dann den Strom abgeschaltet. Das lösen der 4 Schrauben mit denen die Antenne auf der Bodenplatte befestigt war ging sehr schnell, ich habe sie dann auf dem Dach auf die Seite gelegt und dabei gemerkt, dass sie ganz schön schwer ist. Dann habe ich die Bodenabdeckung der Anschlussbox abgeschraubt und das Antennenkabel, sowie den Stecker mit den anderen Anschlüssen gelöst. Das herabheben ohne Unterstützung war dann nicht mehr so einfach, aber ich habe es dank einer stabilen Bockleiter geschafft. Ich habe dann ca. 6 Inbusschrauben gelöst und dachte, dass sich jetzt die Bodenplatte wie bei den älteren Modellen lösen würde. Das war aber ein großer Irrtum. Ich habe dann die Antenne demontiert, hierzu musste der Gummistopfen entfernt und die dahinter liegende fette Schraube entfernt werden. Zusätzlich musste noch die Schraube der vertikalen Befestigung entfernt werden. Ich habe dann die Kabelbinder, mit denen das Antennenkabel bis zu Antenne befestigt war entfernt und das Antennenkabel an der Antenne abgeschraubt. Jetzt lag der Antennenfuß vor mit, aber der Deckel lies sich nicht abheben. Ich habe dann im Netz nach eine Lösung gesucht, leider ohne Erfolg. Ich bin dann mit einem breiten Schraubenzieher vorsichtig zwischen Bodenplatte und dem Plastikdeckel gegangen und siehe da, der Deckel war ab. Danach habe ich festgestellt, das dieser Deckel schon jede Menge kleiner Risse aufweist. Das Material schein also nicht sehr beständig gegen Wärme und UV-Strahlung zu sein. Eigentlich müsste ich den ersetzen, möchte aber nicht wissen was der kostet. Zu meiner Überraschung, sah das Innenleben wie neu aus, es gab keinerlei Verschleißspuren an den Zahnrädern und Ritzeln, da war auch an keiner Stelle Spuren von Fett oder Öl zu sehen, alles sah aus wie neu.
Anders sah die Dichtung zwischen Gehäuse und der Bodenplatte aus. Die eigentliche Dichtung ist ein sehr großer O-Ring. Diesen und alle Teile die mit der Abdichtung zu tun haben, habe ich sorgfältig gereinigt und anschließend mit Vaseline uns Silikonspray behandelt. Der Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge. Antenne wieder auf das Dach gewuchtet, festgeschraubt und Kabel angeschlossen. Man muss nur aufpassen, dass das Antennenkabel in jede Richtung genug Spiel hat, damit es nicht abreißen kann. Der Test danach verlief absolut gut, alles funktioniert wieder ohne Geräusche und sehr schnell. Das war ein guter Stundenlohn für 1,5 Stunden Arbeit. In Zukunft werde ich es aber erst einmal mit Silikonspray versuchen. Wenn die Antenne jetzt weitere 8 Jahre funktioniert hat sich die Arbeit sehr gelohnt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hallöchen,
ich habe nach dem Einbruch bei uns im Herbst 2023 inzwischen an jedem Rahmenfenster die WoMo-Sicherheitsschienen angebracht, an der Aufbautür das HeoSafe Zusatzschloss eingebaut und an Fahrer- und Beifahrertür auch das HeoSafe-Schloss nachgerüstet. Gibt so ein wesentlich "sichereres Gefühl" - obwohl natürlich wenn einer will der auch reinkommt, nur halt mit mehr Aufwand.
Viele Grüße & einen schönen Saisonstart sobald der Schnee weg ist
Kurt
ich habe nach dem Einbruch bei uns im Herbst 2023 inzwischen an jedem Rahmenfenster die WoMo-Sicherheitsschienen angebracht, an der Aufbautür das HeoSafe Zusatzschloss eingebaut und an Fahrer- und Beifahrertür auch das HeoSafe-Schloss nachgerüstet. Gibt so ein wesentlich "sichereres Gefühl" - obwohl natürlich wenn einer will der auch reinkommt, nur halt mit mehr Aufwand.
Viele Grüße & einen schönen Saisonstart sobald der Schnee weg ist
Kurt
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe heute die Arbeit am Womo beendet, welche ich letzten Montag begonnen hatte.
Zwar nicht an unserem neuen, sondern unserem vorigen, dass von unserer Töchter mit Freund übernommen wurde.
Sie hatten es am Samstag davor aus dem Winterabstellplatz Carport geholt um dann festzustellen, dass sich eine oder mehrere Mäuse darin bequem gemacht hatten. Ihr könnt euch diese Sauerei nicht vorstellen. Überall Mäuseküttel und Urin. Eine Matratze und einen Topper haben wir gleich entsorgt. Ebenso die angenagten Textilien und dann alle Textilien welche nicht angenagt waren gewaschen.. Nachdem ich festgestellt hatte, daß die Viecher auch in sämtlichen Heizungsrohren ihr Spuren hinterlassen hatten, habe ich neue bestellt. Die sind am Mittwoch angekommen. Bis dahin war ich damit beschäftigt das halbe Womo auseinander zu schrauben um die Heizungsrohre auszubauen sowie die Hinterlassenschaften zu entfernen.
Jetzt ist wieder alles zusammengebaut und es riecht wieder gut, leicht nach Chlorreiniger.
Aber wo sind die Viecher reingekommen?
Zwei mögliche Stellen habe ich ausgemacht und verschlossen.
1. Das Überdruckventil am Ducato. Es befindet sich unterhalb der B-Säule auf der Beifahrerseite.
Kann mir zwar nicht vorstellen, daß sie dort reinkommen, habe es aber sicherheitshalber von innen mit Edelstahl Fliegengitter verschlossen.
2. Das Heizungsrohr welches zum Umbauten Abwassertank führt.
In diesem Kasten gibt es mehrere Eintrittstellen, welche für eine Maus ausreichend groß sind.
Hier habe ich das Heizungsrohr selber mit dem Fliegengitter verschlossen .
Jetzt hoffe ich, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Unseren Neuen werde ich ebenfalls noch evtl. Eintrittsstellen absuchen.
Zwar nicht an unserem neuen, sondern unserem vorigen, dass von unserer Töchter mit Freund übernommen wurde.
Sie hatten es am Samstag davor aus dem Winterabstellplatz Carport geholt um dann festzustellen, dass sich eine oder mehrere Mäuse darin bequem gemacht hatten. Ihr könnt euch diese Sauerei nicht vorstellen. Überall Mäuseküttel und Urin. Eine Matratze und einen Topper haben wir gleich entsorgt. Ebenso die angenagten Textilien und dann alle Textilien welche nicht angenagt waren gewaschen.. Nachdem ich festgestellt hatte, daß die Viecher auch in sämtlichen Heizungsrohren ihr Spuren hinterlassen hatten, habe ich neue bestellt. Die sind am Mittwoch angekommen. Bis dahin war ich damit beschäftigt das halbe Womo auseinander zu schrauben um die Heizungsrohre auszubauen sowie die Hinterlassenschaften zu entfernen.
Jetzt ist wieder alles zusammengebaut und es riecht wieder gut, leicht nach Chlorreiniger.
Aber wo sind die Viecher reingekommen?
Zwei mögliche Stellen habe ich ausgemacht und verschlossen.
1. Das Überdruckventil am Ducato. Es befindet sich unterhalb der B-Säule auf der Beifahrerseite.
Kann mir zwar nicht vorstellen, daß sie dort reinkommen, habe es aber sicherheitshalber von innen mit Edelstahl Fliegengitter verschlossen.
2. Das Heizungsrohr welches zum Umbauten Abwassertank führt.
In diesem Kasten gibt es mehrere Eintrittstellen, welche für eine Maus ausreichend groß sind.
Hier habe ich das Heizungsrohr selber mit dem Fliegengitter verschlossen .
Jetzt hoffe ich, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Unseren Neuen werde ich ebenfalls noch evtl. Eintrittsstellen absuchen.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hallo Jürgen,
schön, dass der LMC in der Familie bleibt. Aber der Mäusebefall scheint ja nach deiner Beschreibung wirklich heftig. So was will man nicht haben. Gut dass du dich mit dem Fahrzeug noch verbunden fühlst - jemand anderes hätte es vermutlich nicht so gründlich saniert.
Dein Handy oder Tablet scheint aber deine Eingaben sehr kreativ zu interpretieren
Gruß
Steffen
schön, dass der LMC in der Familie bleibt. Aber der Mäusebefall scheint ja nach deiner Beschreibung wirklich heftig. So was will man nicht haben. Gut dass du dich mit dem Fahrzeug noch verbunden fühlst - jemand anderes hätte es vermutlich nicht so gründlich saniert.
Dein Handy oder Tablet scheint aber deine Eingaben sehr kreativ zu interpretieren

Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Zwar nicht an unserem WoMo aber einen neuem verzweifelten Camper erklärt wie er sein nicht anspringendes Wohnmobil selbst überbrückt. (Kurzer vorab Check, Starterbatterie bricht beim Anlassen bis auf 5 Volt zusammen, da er gestern erst kam, ist wohl die Batterie Schrott, Lima lädt mit 14.5)
Aufbau Bleiklumpen mit Starterbatterie mittels Überbrückungskabel verbunden, 5 Minuten gewartet.
Läuft ....
Jeden Tag eine gute Tat.
Aufbau Bleiklumpen mit Starterbatterie mittels Überbrückungskabel verbunden, 5 Minuten gewartet.
Läuft ....
Jeden Tag eine gute Tat.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nach der Tankreinigung am WE hab ich anschließend noch das Winkelventil an der Truma ausgebaut, in Essig gereinigt und wieder eingebaut. War schon das zweite mal, dass es dort rausgetropft hat.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Gelöscht, weil doppelt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
gelöscht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
