Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Wir haben die für 10 Tassen. https://amzn.eu/d/h1vNpi9
Ist 2x am Tag i.B.
Ist 2x am Tag i.B.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Nescafe Gold und kochendes Wasser.
Zuhause eine Siebträger Maschine mit allem Schnickschnack.
Zuhause eine Siebträger Maschine mit allem Schnickschnack.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich bin zwar nicht Uwe, aber schau Dir mal diese "Bialetti" an:Nikolena hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 19:01welche Bialetti hast Du genau und ist die nur für Espresso oder auch mal zwei Tassen Kaffee gut?
https://www.amazon.de/Espressokocher-Ka ... 6742861153
Die sieht der abgebildeten sehr ähnlich und diese benutze ich schon seit 2 Jahren. Damit kann man entweder bis zu 6 Tassen Espresso (Mokka) zubereiten, oder eben eine große Tasse Kaffee (alternativ auch 2 kleine). Eventuell hilft Dir diese Information ja weiter.
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Danke Steffen,
sieht auch gut aus und folgt dem Bialettaprinzip. Welches Pulver nimmst Du ?
sieht auch gut aus und folgt dem Bialettaprinzip. Welches Pulver nimmst Du ?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Da bin ich nicht wirklich festgelegt und auch nicht so wählerisch. Wenn es fertiges Pulver ist, dann meist von einer der bekannten marken. Manchmal möchte ich die Kaffeezubereitung aber auch "zelebrieren", dann nehme ich ganze Bohnen z.B. von Illy oder Lavazza und benutze dazu eine mechanische Kaffeemühle
https://smile.amazon.de/B-PRIME-Manuell ... C98&sr=8-5
- Steppenwolf
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Zuhause habe ich einen Kaffee-Vollautomaten, aber im Womo lasse ich mir mehr Zeit für die Zubereitung. Entweder mittels French-Press-Edelstahlkanne oder per Chemex-Karaffe und Permanentfilter. Zum Beispiel dieses Set hier: https://images.app.goo.gl/cc4Ljwy5ajknprBy8. Dabei kann auch nichts umfallen beim Aufgießen. Und die Edelstahlkanne sowie die Karaffe eignen sich zum Warmhalten des Kaffees auf einem Stövchen. Also ist alles weitgehend autark und stromfrei.
Die Bohnen werden entweder von Hand gemahlen (für die French-Press-Methode) oder mit der elektrischen Mühle für die Chemex, weil da muss das Pulver deutlich feiner sein.
Den Kaffee kaufe ich seit einigen Jahren schon bei coffeecircle. Mein Favorit ist Buna Dimaa. Dort gibts auch viele gute Tipps für die Kaffeezubereitung.
Die Bohnen werden entweder von Hand gemahlen (für die French-Press-Methode) oder mit der elektrischen Mühle für die Chemex, weil da muss das Pulver deutlich feiner sein.
Den Kaffee kaufe ich seit einigen Jahren schon bei coffeecircle. Mein Favorit ist Buna Dimaa. Dort gibts auch viele gute Tipps für die Kaffeezubereitung.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Dabei ist Kaffeesatz ein wertvoller Rohstoff.Vermischt mit etwas Mutterboden ist er ein idealer Nährboden um Regenwürmer zu hältern,kann man als Angler immer gebrauchen.Anon11 hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 11:55Adrian, bei uns ähnlich, bis auf den Kaffe. Wenig Alkohol, gestern Abend zum Essen (wir sind aktuell in Luxemburg) ein alkoholfreies Warsteiner. Ganz selten gerne mal ein Gin oder ein Glas Wein, das wars.
Aber Kaffee ist ein muss! Aktuell brühen wir von Hand auf, der Filter inklusive Kaffeesatz wandert in den Müll. Wir hatten ne Bodum, das ist mir mit dem Kaffeesatz zu viel Sauerei gewesen! Die ist in der Bucht gelandet, hab ich noch 25 € oder so für bekommen.
Ansonsten finde ich es eher amüsant wie einige sich über etwas Kaffeesatz in den Hecken hier aufregen können
Unsere Nachbarn hier hatten um 11, als wir von unserer 10km Hunderunde kamen schon die Kronenbergers Maria auf dem Tisch stehen. Das geht mir ja gar nicht ab.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich trinke meinen Kaffee im Wohnmobil genauso wie Zuhause, aus dem Vollautomaten. Wüsste auch nicht warum ich das ändern sollte.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Habe gerade eine Werbung von Silwy gesehen, die die Kaffeemaschine mit 4 Magneten befestigen und sie als unverrutschbar anpreisen...AndiEh hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 17:57In Fahrtrichtung bewegt sich die Kaffeemaschine nicht, sie lehnt 2/3 an der Ablage, auch bei scharfen Bremsungen.Uwe2022 hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 13:08Auch bei Notbremsung oder Unfall ?
Oder wird sie dann zum potentiell tödlichen Geschoss ?
Aber du hast recht, völlig sicher steht sie da wahrscheinlich nicht, wenn das Wohnmobil auf die Seite kippen würde.
Bei scharfen Kurven rührt sie sich aber nicht.
Gruß
Andi
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Schweift ein wenig vom Titel, aber in Youtube stellt "Womoclick" einige Filmchen mit verunfallten Wohnmobilen ein.
Kein feiner Anblick, aber man stelle sich einen Kaffeevollautomaten darin vor.
Auf jeden Fall sollte das Ding im Fall des Falles nicht nach vorn gelangen und wenigsten vor einer "Wand" stehen.
Ein paar Kilo können von Fahrzeugmitte zum Vordersitz Kräfte von einigen Tonnen aufbauen.
Zum Thema, bereiten wir sehr nachhaltig Alukapselmüll zu Kaffee in der Nespresso zu.
Momentan laufen die Kapseln von Dallmayr und Starbucks durch.
Ich mag sie.
LG
Sven
Kein feiner Anblick, aber man stelle sich einen Kaffeevollautomaten darin vor.
Auf jeden Fall sollte das Ding im Fall des Falles nicht nach vorn gelangen und wenigsten vor einer "Wand" stehen.
Ein paar Kilo können von Fahrzeugmitte zum Vordersitz Kräfte von einigen Tonnen aufbauen.
Zum Thema, bereiten wir sehr nachhaltig Alukapselmüll zu Kaffee in der Nespresso zu.
Momentan laufen die Kapseln von Dallmayr und Starbucks durch.
Ich mag sie.
LG
Sven
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich hole den Thread mal nach vorne.......
Wollte mir evtl. die Nespresso De'Longhi EN167.B Citiz Kaffeekapselmaschine zulegen.
Hat da jemand Erfahrung oder eine andere in Betrieb?
Danke
Wollte mir evtl. die Nespresso De'Longhi EN167.B Citiz Kaffeekapselmaschine zulegen.
Hat da jemand Erfahrung oder eine andere in Betrieb?
Danke
Gruß
Kai
Kai
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Hallo Kai,
bei uns ist eine "Nespresso Krups XN1108 Essenza Mini" im Womo im Einsatz.
Sind zufrieden, ist schön kompakt und läuft auch am 1500 Watt Sinus-Wechselrichter.
Gruss Andi
bei uns ist eine "Nespresso Krups XN1108 Essenza Mini" im Womo im Einsatz.
Sind zufrieden, ist schön kompakt und läuft auch am 1500 Watt Sinus-Wechselrichter.
Gruss Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
- Weitreisender
- Beiträge: 1234
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Vorausgeschickt, ich bin Kaffeeliebhaber, habe 2 Baristakurse gemacht, nutze zu Hause eine Bezerra Siebträgermaschine, kaufe meinen fairen Kaffee bei lokalen Röstern und habe dazu noch Erfahrungen aus "erster Hand" auf 2 Kaffeetouren in Ecuador und Guatemala ergänzt.auf-reisen hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 21:57Ich hole den Thread mal nach vorne.......
Wollte mir evtl. die Nespresso De'Longhi EN167.B Citiz Kaffeekapselmaschine zulegen.
Hat da jemand Erfahrung oder eine andere in Betrieb?
Zugegeben, der Anspruch, guten Kaffee im WoMo hinzukriegen ist sehr schwierig zu realisieren und kann am Ende auch nur einen Kompromiß darstellen, weil die 25kg Siebträgermaschine von zu Hause, wäre zu schwer und würde definitiv den Akku leer ziehen.
Ich halte von Kapseln gar nichts, ich weiß nicht was drin ist, sie sind teuer und produzieren mit jedem Kaffee Müll. Guten Kaffee kann man mit fast gleich geringem Aufwand selber herstellen, meist ist der eh besser als jede Kapsel.
Wir nutzen jetzt seit gut 1 1/2 Jahren eine DeLonghi Dedica Style Siebträgermaschine. Die ist als Maschine ein guter Kompromiß, Milchschaum geht auch ganz gut. Sie zieht 1.350W und ist sehr schnell betriebsbereit. Die Maschine ist aber nur ein Teil, viel wichtiger ist, was man da für Kaffee nutzt.
Guten Kaffee bekommt man eigentlich fast überall in lokalen Röstereinen, auch Tschibo (lose) ist vertretbar und kosten 18-20€/kg aufwärts. Damit könnt Ihr überall guten Kaffe kaufen und eben dann auch trinken und das war ja die Ausgangsfrage.
Das wäre mein Tipp, sofern erwünscht.
Übrigens: Der auf den Plantagen aussortierte Kaffee, wird nicht weggeworfen, sondern getrocknet, geröstet und in meist nationalen Supermärkten verkauft. In wiefern der auch in Europa in Vakuumpackungen landet, weiß man nicht so genau, ausgeschlossen ist es aber nicht, denn man kann kein Pfund hochwertigen Kaffee (z.B. Gala No.1
Sofern Ihr eine Kaffeemühle habt, könnt Ihr die Qualität Eures Kaffees (Bohnen) auch selber prüfen. Eine Handvoll Bohnen auf den Tisch, die beschädigten und defekten aussortieren. Ein guter Kaffee hat kaum defekte oder beschädigte Bohnen.
Wünsche eine schlaue Entscheidung
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Janoschpaul
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
- Wohnort: Oberaudorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Die kleine Maschine ist tatsächlich nicht schlecht, wir haben sie im Büro.
Unterwegs bin ich mit der Bialetti besser dran, dazu eine hochwertige Mühle und beste Bohnen.
Milchaufschäumer von Nespresso und auch die Kapselmaschine, wenns mal schnell gehen soll.
Und ja, es gibt geschmacklich sehr gute kompostierbare Kapseln.
Aber - jeder hat andere Ansprüche, wie man hier gut lesen kann.
Unterwegs bin ich mit der Bialetti besser dran, dazu eine hochwertige Mühle und beste Bohnen.
Milchaufschäumer von Nespresso und auch die Kapselmaschine, wenns mal schnell gehen soll.
Und ja, es gibt geschmacklich sehr gute kompostierbare Kapseln.

Aber - jeder hat andere Ansprüche, wie man hier gut lesen kann.
LG
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Hallo,
Ich sage nur "bialetti" und guter Kaffee geht ohne Strom und Kapsel.....
LG Horst
Ich sage nur "bialetti" und guter Kaffee geht ohne Strom und Kapsel.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich habe mein "schlechtes Kapsel-Gewissen" mit einer kleinen Siebträgermaschine beruhigt und die Nespresso abgeschafft.
Kaffee wird mit Druck gebrüht und man kann Pad´s oder Kaffeepulver benutzen.
https://www.amazon.de/DeLonghi-Siebtr%C ... 6325a&th=1
Kaffee wird mit Druck gebrüht und man kann Pad´s oder Kaffeepulver benutzen.
https://www.amazon.de/DeLonghi-Siebtr%C ... 6325a&th=1
- Janoschpaul
- Beiträge: 325
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
- Wohnort: Oberaudorf
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Ich habe kein schlechtes Kapselgewissen, warum auch. 
Zweimal am Tag gibt es frisch gemahlenen Kaffee aus der Bialetti, nur morgends muss es schnell gehen.

Zweimal am Tag gibt es frisch gemahlenen Kaffee aus der Bialetti, nur morgends muss es schnell gehen.
LG
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Edith
unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de
Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Im Reisemobil ist halt einfach etwas Komfort gefordert … und ja, auch meiner Meinung nach gibt es geschmacklich guten Kapselkaffee …
Beim Zweit-Camper wäre eine Nespressomaschine natürlich ein Stilbruch …
Beim Zweit-Camper wäre eine Nespressomaschine natürlich ein Stilbruch …

Gruss Acki
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Nescafe classic mit viel ( aufgeschäumter ? ) Milch und Zucker......heiss oder kalt ein Genuss und campingmäßig schnell und einfach zubereitet.
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Zuhause machen wir Filterkaffee, im Wohnmobil gibt es Aldi Kapselkaffee aus der Aldi Kapselmaschine.
Das Gedöns gab es mal für € 19,90 , Maschine samt 96 Kapseln, als Lockvogelangebot. Wir haben uns anlocken lassen und sind zufrieden.
Die Auswahl an verschiedenen Sorten ist sehr groß, der Kaffee ist gut.
Über den Kilopreis des Kapselkaffees schweige ich lieber. Und mein bisserl Aluabfall bringt die Welt nicht zum Untergang.
Das Gedöns gab es mal für € 19,90 , Maschine samt 96 Kapseln, als Lockvogelangebot. Wir haben uns anlocken lassen und sind zufrieden.
Die Auswahl an verschiedenen Sorten ist sehr groß, der Kaffee ist gut.
Über den Kilopreis des Kapselkaffees schweige ich lieber. Und mein bisserl Aluabfall bringt die Welt nicht zum Untergang.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"