Im Winter haben wir uns für 3 Monate den ML-T 580 (ohne Allrad) ausgeliehen und waren damit auch gut 8000 Kilometer unterwegs. Am Ende hätte ich ihn am liebsten behalten... Einziges echtes Manko war das Problem mit der Zuladung bei max. 3,5t Gesamtgewicht...
Jetzt würden wir gerne ein eigenes Wohnmobil kaufen und haben bei unseren Besichtigungen u.a. auch den BMC-T 680 entdeckt, der uns vom Platzangebot und der Raumwirkung sehr gut gefällt, irgendwie Luxus pur. Im Gegensatz zum ML-T 580 hat dieser jedoch (leider?) Vorderradantrieb und trotz nur 40cm mehr an Länge einen 80cm längeren Radstand... Leider konnte ich noch keine Wendekreise ermitteln und habe etwas Sorge in Bezug auf Wendigkeit und Fahrverhalten.
Jetzt wüsste ich gerne was von den Fahrzeugen zu halten ist und in wie fern sie sich beim Fahren unterscheiden. Ich möchte eigentlich nicht unbedingt ein weniger wendiges Fahrzeug, das aufgrund von Vorderradantrieb vielleicht auch noch speziell auf kleinen Straßen im Gebirge oder auf unbefestigten Straßen "schlechter zu fahren" ist. Der BMC-T 680 hat aber halt auch seine Vorteile...
Oder doch der Allrad??? Irgendwie wollte ich den ja schon immer... Aber ein "echter" Allrad wäre es ja sowieso nicht... Und ob ich so einen schicken Luxuskasten wirklich dem aussetzen würde was man so mit einem Forester oder einem Kia Sorrento treiben kann (von dem was man mit den "echten" 4x4s treibt mal ganz zu schweigen)... Dafür ist er ja nicht gebaut...

Was meint ihr?