Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Meine Piaggio Liberty hat auch keine Feststellbremse,habe ich aber noch nie vermisst.Geht leicht auf den Ständer und beim verladen auf den Anhänger ist der Roller mit Ratschgurten verzurrt.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Mein Beiboot besteht aus 2 E-Bikes, reichen um im Umkreisvon 30km alles abzuradeln, bei weiteren Entfernungen nutzen wir den ÖPNV,
wir würden nie auf die Idee kommen ein Trailer anzuhängen um PKW, Roller oder Quad mitzuschleppen
wir würden nie auf die Idee kommen ein Trailer anzuhängen um PKW, Roller oder Quad mitzuschleppen
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Wir auch nicht, deshalb stehen Klapp-E-Bikes und Roller auch in der Garage.Travelboy hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 13:49
......wir würden nie auf die Idee kommen ein Trailer anzuhängen um PKW, Roller oder Quad mitzuschleppen
Gruß Martin
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Das war die Startfrage zu diesem Thema.Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 10:59Velasst ihr euch nur auf eure mitgebrachte Mobilität oder nutzt ihr die Mietangebote vor Ort?
Dazu kann ich ganz einfach sagen, wir verlassen uns auf unsere mitgebrachte Mobilität, nämlich auf unser Wohnmobil. Mit dem sind wir bis zum SP/CP gekommen, also fahren wir damit auch zum Einkaufen, auf kürzere oder längere Ausflüge. Der Vorteil ist, dass wir immer alles an Bord haben und auch einfach mal länger irgendwo bleiben können. In diesen Fällen mussten unsere Freunde, die mit dem PKW mitgekommen sind, dann abends wieder zurück auf den SP fahren. Außerdem haben wir dann ja auch immer noch zusätzlich die Fahrräder an Bord. Da machen wir dann oft noch Touren rund ums Wohnmobil.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Bei diesem Thema gibt es einfach kein richtig oder falsch. Jeder hat für seine Probleme abgewogen, welche Mobilität für Ihn die Beste ist. Hier sind vielleicht nur klitze kleine Argumente entscheidend ob ein E-Bike langt oder nicht. Was nutzen einem die Vorschläge für ein E-Bike, wenn der Partner nicht Fahrrad fahren kann. Wir haben uns vor einem Jahr zur Mitnahme unseres Zweitwagens entschieden, weil dieser schon vorhanden war und nur noch der Anhänger notwendig war. Der Mehrverbrauch liegt bei einem Liter/100 Km. Das eigene Fahrzeug hat aber einen Vorteil, wir brauchen keinen Stellplatz mehr der in unmittelbarer Nähe zu den Orten liegt, die wir besichtigen wollen, wir fahren einfach zu einem, der in der Mitte zu denen liegt, die wir besuchen wollen. Somit müssen wir die Stellplätze wesentlich seltener wechseln, das erhöht für uns auch den Komfort. Und dann gibt es bei dem Einen oder Anderen noch einen nicht unerheblichen Punkt, der sich Gesundheit nennt und zum entscheidenden Faktor werden kann. Der ist dann so individuell, dass man darüber nicht diskutieren kann.
Meine Frau hat Ihre Lendenwirbel Operation am 28.03. gut überstanden und kann wieder senkreckt stehen. Die Schmerzen im Rücken und beim laufen sind jetzt weg. Am 06.05 geht sie für 3 Wochen auf Reha bin mal gespannt was die da noch so alles drauf haben um Ihre Muskeln wieder aufzubauen und dann sehen wir weiter. Wir sind bis jetzt schon froh über das bisher erreichte.
Vielleicht sind wir dann ja wieder auf dem nächsten Forentreffen dabei.
Wir wünschen Allen eine schöne Wohnmobil Saison, egal ob mit oder ohne Beiboot.
Meine Frau hat Ihre Lendenwirbel Operation am 28.03. gut überstanden und kann wieder senkreckt stehen. Die Schmerzen im Rücken und beim laufen sind jetzt weg. Am 06.05 geht sie für 3 Wochen auf Reha bin mal gespannt was die da noch so alles drauf haben um Ihre Muskeln wieder aufzubauen und dann sehen wir weiter. Wir sind bis jetzt schon froh über das bisher erreichte.
Vielleicht sind wir dann ja wieder auf dem nächsten Forentreffen dabei.
Wir wünschen Allen eine schöne Wohnmobil Saison, egal ob mit oder ohne Beiboot.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Exakt wie bei uns nur ohne Klapp und E-

Martin, mich würde deine Lenkerbefestigung mit den Gewindestangen interessieren. Gäbe es da ein Foto (auch von der Aufnahme am Lampengehäuse). Kannst auch gerne in besser geeigneten Thread einstellen (Roller in Garage oder so), sonst wird's hier zu OT.
Danke schon mal
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Tommy, schön dass die OP deiner Frau zufriedenstellend verlaufen ist. Alles Gute für euch.
Liebe Grüße Maria
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Wir haben auch nur unsere Fahrräder dabei, das hat bisher immer gereicht, wobei wir in Zukunft doch auf E-Bikes umsteigen werden. Ist doch ein tolles fahren und erweitert den Radius ungemein.
Wobei ich letztens den Smart for two von meiner Mutter gefahren bin, macht auch gut Spaß und könnte mir vorstellen, so etwas in der Richtung auch mal später, wenn ich mal Rentner bin, dauert nur noch läppische 31 Jahre
, ebenfalls mitzunehmen.
Lässt sich aber eben bis jetzt schwer sagen, in welche Richtung sich, dass Reiseverhalten noch ändern wird.
In Deutschland würde ich, dank Deutschland Ticket nichts mehr mieten, da fahre ich nur noch Öffis, wenn es mal sein muss.
Wobei ich letztens den Smart for two von meiner Mutter gefahren bin, macht auch gut Spaß und könnte mir vorstellen, so etwas in der Richtung auch mal später, wenn ich mal Rentner bin, dauert nur noch läppische 31 Jahre

Lässt sich aber eben bis jetzt schwer sagen, in welche Richtung sich, dass Reiseverhalten noch ändern wird.
In Deutschland würde ich, dank Deutschland Ticket nichts mehr mieten, da fahre ich nur noch Öffis, wenn es mal sein muss.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Das machen wir in Spanien auch sehr oft und sehr gerne, man bekommt dann noch mehr mit, wenn man vom Stellplatz in die Städte fährt ...eclipse88 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 09:22In Deutschland würde ich, dank Deutschland Ticket nichts mehr mieten, da fahre ich nur noch Öffis, wenn es mal sein muss.
(Und die Menschen sind so hilfsbereit wenn man wie blöd vor dem Automaten steht)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Moin!
Wir haben unsere E-Bikes, E-Scooter und Kajaks/Kanadier (und wahrscheinlich demnächst Pumpjolle) im WoMo mit dabei. Warum?
Unsere E-Bikes sind super auf Feldwegen, Sand, Singletrails. Die kann man so nicht leihen ... zumindest habe ich die noch nie so gesehen. Außerdem bin ich ein Feinschmecker was das Setup und Fahrwerk anbelangt. Nein, da möchte ich mein eigenes E-Bike dabei haben.
Dummerweise möchte ich die nicht am Straßenrand stehen lassen. Auf der Straße machen die auch nicht so recht Freude. Daher haben wir uns noch zwei E-Scooter gegönnt, die wir in drei Stufen zum jetzigen hochgetauscht hatte: Federung, Blinker, gutes Licht, 50 km Reichweite. Auch für eine kleine Fotoreise optimal geeignet.
Bei den Booten dasselbe: Eigentlich kann man sich überall ein Kajak oder Kanadier leihen. Ich kenne aber keinen Seekajakfahrer, der das macht. Hier legen wir beide Wert darauf, dass alles passt. Daher nehmen wir unsere Boote mit.
Fun Fact: Auf unser 5,99 bimobil VL 350 passten ganz locker und endspannt zwei ausgewachsene Seekajaks mit über 5 m länge. Beim Alpa habe ich diese dusselige Rehling mitgekauft, da ich dachte, dass man daran eine Traverse schrauben und darauf die Boote legen kann. Falsch gedacht: Belastet darf die nicht, das ist nur Deko. OK, dann die guten Caravanschienen von Zölzer auf das Dach kleben, kein Problem. Geht nicht, weil das GFK-Dach wohl nur aufgelegt ist. Hanoi ...
Marc
Wir haben unsere E-Bikes, E-Scooter und Kajaks/Kanadier (und wahrscheinlich demnächst Pumpjolle) im WoMo mit dabei. Warum?
Unsere E-Bikes sind super auf Feldwegen, Sand, Singletrails. Die kann man so nicht leihen ... zumindest habe ich die noch nie so gesehen. Außerdem bin ich ein Feinschmecker was das Setup und Fahrwerk anbelangt. Nein, da möchte ich mein eigenes E-Bike dabei haben.
Dummerweise möchte ich die nicht am Straßenrand stehen lassen. Auf der Straße machen die auch nicht so recht Freude. Daher haben wir uns noch zwei E-Scooter gegönnt, die wir in drei Stufen zum jetzigen hochgetauscht hatte: Federung, Blinker, gutes Licht, 50 km Reichweite. Auch für eine kleine Fotoreise optimal geeignet.
Bei den Booten dasselbe: Eigentlich kann man sich überall ein Kajak oder Kanadier leihen. Ich kenne aber keinen Seekajakfahrer, der das macht. Hier legen wir beide Wert darauf, dass alles passt. Daher nehmen wir unsere Boote mit.
Fun Fact: Auf unser 5,99 bimobil VL 350 passten ganz locker und endspannt zwei ausgewachsene Seekajaks mit über 5 m länge. Beim Alpa habe ich diese dusselige Rehling mitgekauft, da ich dachte, dass man daran eine Traverse schrauben und darauf die Boote legen kann. Falsch gedacht: Belastet darf die nicht, das ist nur Deko. OK, dann die guten Caravanschienen von Zölzer auf das Dach kleben, kein Problem. Geht nicht, weil das GFK-Dach wohl nur aufgelegt ist. Hanoi ...
Marc