Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Starlink, Internet über die "Elon Musk-Satelliten", hat ja wohl schon vor einiger Zeit die Preise für die Hardware reduziert, so dass diese Technik mittlerweile erschwinglich ist. Nutzt schon jemand Starlink mobil oder stationär und kann seine Erfahrungen mitteilen?
VG
Hans-Jürgen
VG
Hans-Jürgen
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ich verfolge einige Beiträge dazu.
Die Kosten für die Hardware wurde.in Europa halbiert (250€), da die alte Hardware, Antenne, abverkauft wird. In Amerika wird schon die Version 3 verkauft, die dann wohl auch richtig während der Fahrt funktionieren soll und flach auf dem Dach montiert werden kann.
Die mobilen Kosten liegen wohl bei 99€, die stationäre bei 59€ im Monat.
In wie weit man da "betuppen" kann, weiß ich nicht.
Ich bin ja immer für so ein "Spielkram" zu haben aber das mit 4A auf 12Volt gegenüber einer Routerlösung, 1A, 5G, 200 GB und 20€ einzukaufen fällt mir schwer.
Innerhalb von Europa sehe ich den Mehrwert für uns noch nicht.
Die Kosten für die Hardware wurde.in Europa halbiert (250€), da die alte Hardware, Antenne, abverkauft wird. In Amerika wird schon die Version 3 verkauft, die dann wohl auch richtig während der Fahrt funktionieren soll und flach auf dem Dach montiert werden kann.
Die mobilen Kosten liegen wohl bei 99€, die stationäre bei 59€ im Monat.
In wie weit man da "betuppen" kann, weiß ich nicht.
Ich bin ja immer für so ein "Spielkram" zu haben aber das mit 4A auf 12Volt gegenüber einer Routerlösung, 1A, 5G, 200 GB und 20€ einzukaufen fällt mir schwer.
Innerhalb von Europa sehe ich den Mehrwert für uns noch nicht.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ich meine, es kostet stationär 50,- /Monat und
Mobile regional (bedeutet Europa) 59,- / Monat
bei 225,- Hardwarekosten
Der Stromverbrauch scheint aber, auch im Standby durchgängig, hoch zu sein
Ein weiteres Problem für mich ist, dass es von Musk ist
Mobile regional (bedeutet Europa) 59,- / Monat
bei 225,- Hardwarekosten
Der Stromverbrauch scheint aber, auch im Standby durchgängig, hoch zu sein
Ein weiteres Problem für mich ist, dass es von Musk ist

Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Die mobile kostet 59€ im Monat
Die feste kostet 50€ im Monat
Hardware kostet 225€
Die feste kostet 50€ im Monat
Hardware kostet 225€
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ich habe das System erstmal in Griechenland auf dem Campingplatz
"Aginara" gesehen dabei stand ein E Bus von VW aus Österreich.
Das Internet dort war wirklich Sau gut und schnell mit W Lan oder mit Sim.
Ich habe mich mit dem Besitzer Unterhalten und gefragt ob er zufrieden ist,
Ja war die Antwort sehr zufrieden.
Brauchst aber eine freie Sicht, geht nicht gut oder gar nicht unter Bäumen
meinte er.
Kann mir vorstellen wenn jemand es Beruflich braucht ist es OK.
Ob das für mich notwendig ist, eher nicht.
"Aginara" gesehen dabei stand ein E Bus von VW aus Österreich.
Das Internet dort war wirklich Sau gut und schnell mit W Lan oder mit Sim.
Ich habe mich mit dem Besitzer Unterhalten und gefragt ob er zufrieden ist,
Ja war die Antwort sehr zufrieden.
Brauchst aber eine freie Sicht, geht nicht gut oder gar nicht unter Bäumen
meinte er.
Kann mir vorstellen wenn jemand es Beruflich braucht ist es OK.
Ob das für mich notwendig ist, eher nicht.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ich habe es, nutze es und bin zufrieden!
Gruß Roger
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ideologische Scheuklappen sollten in diesem Forum kein Thema sein. Starlink ist eine einmalige Technik, das müssen andere erst einmal nachmachen.fernweh007 hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 18:57...
Ein weiteres Problem für mich ist, dass es von Musk ist
IMG_0016.jpeg
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Reicht die Leistung aus, dass z.B. zwei Laptops (Kinder) gleichzeitig Netflix streamen?
- Weitreisender
- Beiträge: 1231
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Dito, seit 3 Monaten von Mexico über Guatemala bis Kalifornien, immer Super, Ja der Stromverbrauch ist schon "fett"
Da würde ich kein Problem mit sehen.Haibike hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 21:23Reicht die Leistung aus, dass z.B. zwei Laptops (Kinder) gleichzeitig Netflix streamen?
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Und noch mehr ist kein Problem. Ich teile manchmal mit einigen Nachbarn auf dem Platz.
Gruß Roger
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Das hört sich sehr gut an. Wir haben bei uns im Dorf sehr schwaches Internet und da wäre Starlink ein sehr gut Alternative.
Vielen Dank für die Infos
Vielen Dank für die Infos
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Genau so war es bei mir. Kein wirkliches INet zu Hause.
Inzwischen haben wir schnelles Netz zu Hause und ich nutze Starlink im WoMo.
Inzwischen haben wir schnelles Netz zu Hause und ich nutze Starlink im WoMo.
Gruß Roger
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Ich habe jetzt auch Starlink geordert, da das Internet in D in Teilen noch immer hinter her hinkt und wir oft von unterwegs aus arbeiten und möchte dieses daher fest installiert am KNAUS nutzen. Da wir bis dato TV via Internet (LTE Router) und nicht via SAT Schüssel schauen, stelle ich mir vor die SAT Schüssel zu deinstallieren und die Starlink Dish (ohne Motor) in einem entsprechenden Rahmen stattdessen fest aufs Dach zu platzieren. Eine Nutzung via mobiler Dish neben dem Wohnmobil ist nicht angestrebt; es soll eine sauber verbaute Lösung werden. Der Starlink Router, oder eine FritzBox, soll auch entsprechend fest im KNAUS installiert werden. Betrieb über 220 Volt, 12 Volt sind nicht notwendig. Wir stehen nur auf CP mit Stromanschluss, daher kein Thema. Während der Fahrt reicht zum navigieren, Web Radio etc. das Datenvolumen vom IPhone.
Ich habe bis dato nur ein Unternehmen in Bayern ausmachen können, welches solche Leistungen anbietet. Wir sind jedoch im Rheinisch Bergischen Kreis beheimatet und daher die Frage, ob jemand eine Werkstatt in NRW oder angrenzend kennt, welche solche Arbeiten ausführen könnte.
Besten Dank.
Gruß
Josef
Ich habe bis dato nur ein Unternehmen in Bayern ausmachen können, welches solche Leistungen anbietet. Wir sind jedoch im Rheinisch Bergischen Kreis beheimatet und daher die Frage, ob jemand eine Werkstatt in NRW oder angrenzend kennt, welche solche Arbeiten ausführen könnte.
Besten Dank.
Gruß
Josef
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Bin kein begnadeter Techniker, mach daheim aber alles, ausgenommen Starkstrom. Die Aufgabe ist doch überschaubar, das sollte jeder können, der an Wohnmobilen schraubt. Paar Kabel verlegen, ist doch recht einfach.
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Die Starlink Antenne ist erst ab der Version 3 (nicht Rev 3, da treibt Starlink schabernack mit der Nummerierung) fest montierbar (oder die Marine Version).
Die V2 muss immer noch zum SAT angewinkelt werden, das wird nichts mit dem festen Aufbau, oder halt suboptimal.
Die V2 muss immer noch zum SAT angewinkelt werden, das wird nichts mit dem festen Aufbau, oder halt suboptimal.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Man kann auch an der Version 2 „basteln“ … den Ausrichtungsmotor ausbauen und fest installieren und auch während der Fahrt gut nutzen.Cybersoft hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 19:02Die Starlink Antenne ist erst ab der Version 3 (nicht Rev 3, da treibt Starlink schabernack mit der Nummerierung) fest montierbar (oder die Marine Version).
Die V2 muss immer noch zum SAT angewinkelt werden, das wird nichts mit dem festen Aufbau, oder halt suboptimal.
Wenn man den Screenshots glauben kann, sind die gemessenen Geschwindigkeiten reichlich über Handyniveau.
Ich war auch skeptisch, wurde aber überzeugt

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Es gibt eine Lösung von Link Gear. https://linkgear.net/de/?v=3a52f3c22ed6
Kostet etwas, aber das ist die Idee, welche ich mir vorstelle. Es geht darum dieses Teil vernünftig aufs Dach zu bekommen. Nutzung während der Fahrt ist unnötig, es geht um vernünftiges Internet, egal wo, wenn wir stehen und arbeiten müssen.
Kostet etwas, aber das ist die Idee, welche ich mir vorstelle. Es geht darum dieses Teil vernünftig aufs Dach zu bekommen. Nutzung während der Fahrt ist unnötig, es geht um vernünftiges Internet, egal wo, wenn wir stehen und arbeiten müssen.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Unter Bäumen und Verschattungen, wie im Süden üblich, kannste das aber knicken ...
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Es gibt genügend Campingplätze, wo es kein Thema ist. Keine Bäume, keine Sonnensegel etc., von Südfrankreich bis zur Costa de Luz. Hauptsache Stromanschluss und wenn es warm ist, eben die Klimaanlage an. Wir waren auf vielen Campingplätzen, kennen dort entsprechende Stellplatznummern, welche natürlich auch den bevorzugten Lagen unserer Katze geschuldet sind. Alles natürlich auch immer eine Frage des rechtzeitigen reservieren, was in den Augen mancher langweilig sein mag. Aber, jeder so wie er mag. Und daher denke ich das Starlink für uns, festinstalliert, eine Lösung sein kann. Versuch macht klug und der LTE Router ist weiterhin dabei. Wir waren über den 01.05.2024 kurzfristig an der Nordsee in Ostfriesland. Mit LTE Router und 8Mbit und Ausfällen können wir nicht via Teams etc. arbeiten. Daher bestellte ich Starlink und hoffe auf einen MBit Mehrwert. Da die SAT Anlage unnötig ist, soll diese weg. Das ist die Idee.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Re: Starlink: nutzt schon jemand von Euch dieses System
Marcello0606 hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 22:55Es gibt genügend Campingplätze, wo es kein Thema ist. Keine Bäume, keine Sonnensegel etc., von Südfrankreich bis zur Costa de Luz. Hauptsache Stromanschluss und wenn es warm ist, eben die Klimaanlage an. Wir waren auf vielen Campingplätzen, kennen dort entsprechende Stellplatznummern, welche natürlich auch den bevorzugten Lagen unserer Katze geschuldet sind. Alles natürlich auch immer eine Frage des rechtzeitigen reservieren, was in den Augen mancher langweilig sein mag. Aber, jeder so wie er mag. Und daher denke ich das Starlink für uns, festinstalliert, eine Lösung sein kann. Versuch macht klug und der LTE Router ist weiterhin dabei. Wir waren über den 01.05.2024 kurzfristig an der Nordsee in Ostfriesland. Mit LTE Router und 8Mbit und Ausfällen können wir nicht via Teams etc. arbeiten. Daher bestellte ich Starlink und hoffe auf einen MBit Mehrwert. Da die SAT Anlage unnötig ist, soll diese weg. Das ist die Idee.
Dann berichte bitte mal, wenn du Erfahrungen gesammelt hast. Kenne bisher nur 2 Anwender, und die sind superhappy.