Dies könnte mein Satz sein.mopeto hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 07:46Dank PV und Wallbox so günstig bin ich noch nie Auto gefahren und vor allem so schön ruhig und gelassen.

Im Besonderen das unglaublich ruhige Dahin gleiten.
Dies könnte mein Satz sein.mopeto hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 07:46Dank PV und Wallbox so günstig bin ich noch nie Auto gefahren und vor allem so schön ruhig und gelassen.
Auch meiner, wenn...
Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? Ich hatte mir so ein Teil mal angeschaut, da er aber nicht zum Laden an der Wallbox ging habe ich abstand genommen. Sonst, beste Bohne oder erste SahneAustragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:38Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Der Mazda hat einen wesentlich größeren Akku, reicht für über 80 Kilometer nach WLTP, kann an der Wallbox geladen werden. Ist halt ein Zweisitzer mit einer Notbank und Nottüren hinten.Sparks hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 12:33Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? I
Du gärst schon lange an deiner Entscheidung herum. Mache einen Spaziergang und komme mit einer Entscheidung zurück. Das Leben ist viel zu kurz um sich nicht auch Wünsche zu erfüllen.Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 13:20n diesem Fahrzeig reizt mich die einfache Bedienung......
Hallo Franz, Mein Vorschlag: Kauf das Teil und schenks Deiner Frau zum Geburtstag! Dann kann sie doch nichts dagegen sagen.Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:38
Das Gefühl des Habenwollens eines Elektroautos verstärkt sich bei mir immer mehr, nur der Bremsvorgang meiner besseren Hälfte läßt sich noch nicht überwinden. Ich könnte zwar einfach.......aber ich will den ehelichen Frieden nicht gefährden. Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Das Auto fährt sehr schön, ist extrem leise, ist einfach zu bedienen, perfekt verarbeitet, nichts wirkt billig, beim Fahren kommt Oberklassenfeeling auf.
Kostet € 31479,-......steht beim Händler in der Nähe, wäre sofort zum Mitnehmen...
Franz mach das bloß nicht, Das ist weder Fisch noch Fleisch. Du hat weder einen gescheiten Verbrenner mit den 75 Ps noch einen Ausreichenden Elektromotor, dafür hast Du aber Wartungskosten für zwei Antriebsysteme. Wir nehmen unseren E-Up sogar mit in den Urlaub und hatten noch nirgends Probleme mit dem laden. Und als Ruheständler schon dreimal nicht.Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 13:20Der Mazda hat einen wesentlich größeren Akku, reicht für über 80 Kilometer nach WLTP, kann an der Wallbox geladen werden. Ist halt ein Zweisitzer mit einer Notbank und Nottüren hinten.Sparks hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 12:33Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? I
An diesem Fahrzeig reizt mich die einfache Bedienung, nix Touchscreen und Fernsehbildschirm und so Zeugs.
In einem realistischen Fahrbericht hat ein Tester auf 125 Kilometer ca. 3 Liter Benzin und 15 kwh Strom verbraucht.
Es stimmt, E-Auto fahren entspannt, die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hatWoMoFahrer hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:35
Bis jetzt sind wir schon fast 45.000 Km elektrisch vollkommen entspannt gefahren-
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das habe ich aber schon immer geschrieben. Das Fahrprofil muss stimmen und die Wallbox gehört auch dazu. Solange wir aber nicht ein Ladenetz haben, wo ich wie beim Benzin schon im vorbeifahren schon den Preis ablesen kann, wie das in Schweden schon selbstverständlich ist, wird das nichts. Viel schlimmer ist aber die Preispolitik an den Ladesäulen. Ein Liter Diesel entspricht ca. 10 Kw Leistung, beim Benzin ist es etwas weniger. Der durchschnittliche Preis an der Ladesäule, liegt z.Z. beim Wechselstrom laden bei ca 50 Cent und beim Gleichstrom bei ca. 60 Cent für die KWh. Das wären dann umgerechnet auf den Liter Diesel ein Preis von 5 oder 6€ pro Liter Diesel. Solange unsere Regierung bei dieser Abzocke fürstlich mitverdient und nichts daran ändert, wird das nichts mit der E-Mobilität. Ich bleibe aber auch bei meiner Aussage, das ein Elektroauto auf dem Land, den öffentlichen Nahverkehr ersetzt, wenn man zuhause eine Wallbox besitzt, die wie bei mir das Auto für 25 Cent pro Kwh vom Stromversorger läd. Oder von der eigenen PV-Anlage. Die habe ich zwar auch, aber mein Strom wir noch zu 100% an den Versorger verkauft, weil die Anlage schon 2008 ans Netz gegangen ist. Ich produziere ca. 8000 Kwh/J. Das entspricht meinem Verbrauch für Hausstrom, heizen und laden der zwei E-Fahrzeuge. Dazu kommen dann noch ca. 7.000 Km für das WoMo und das Motorrad.Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57Es stimmt, E-Auto fahren entspannt, die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hatWoMoFahrer hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:35
Bis jetzt sind wir schon fast 45.000 Km elektrisch vollkommen entspannt gefahren-![]()
Warum?Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57
.......... die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat![]()
Genau das ist der Punkt. Der Hybrid kostet einen Haufen Geld und säuft an der Tankstelle wie ein Loch, wenn Ihr jetzt schon das meiste elektrisch fahren könnt, wäre ein reiner Stromer viel günstiger. Unser ID3 hat jetzt fast 17.000 Km auf der Uhr und noch keine Kwh an einer öffentlichen Ladestation geladen, sondern alles zu Hause an der Wallbox. Der E-Up natürlich nicht, weil wir den mit dem WoMo mit in den Urlaub nehmen und trotzdem laden wir den zu 90% zu Hause. Die Meisten, die gegen ein E-Auto sind lügen sich eigentlich selbst in die Tasche, sie wollen es sich einfach nicht wahr haben.Masure49 hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 08:23Warum?Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57
.......... die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat![]()
Wir haben keine Wallbox, können Tag und Nacht Zuhause laden, laden nach jeder Fahrt an der 220 Volt Steckdose und fahren mit unserem Hybrid mit einer 11 kWh Ladung im Durchschnitt incl. Rekuperation 30 - 50 Km weit.
Die kWh kostet seit Jahren 23 Cent incl. MwSt.
2/3 - 3/4 unserer Fahrten erfolgen elektrisch.
Ich kann also nicht jammern, ausser wenn mit Benzin gefahren werden muss, dann säuft die Kiste wie ein Loch.