Unsere Forensoftware bekommt mal wieder ein Update.
Aus diesem Grund ist das Forum am Mittwoch, 12.6.24 ab 10.00 Uhr für ca. eine halbe Stunde gesperrt.

Probleme Landstrom

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Probleme Landstrom

#1

Beitrag von dadesec »

Hallo Zusammen, ich bin neu, heiße Daniel!
Google schon einige Zeit, nun versuche ich es über euer Forum.

Hab ein Womo (Dethleffs auf Ducato).
Problem ist dass trotz Landstrom alles im Aufbau tot ist. Die Aufbau-Batterie ist dadurch durch längere Standzeit leer. Starte ich das Womo, geht das Licht an, also wird demnach denke ich die Aufbau-Batterie schon mal geladen. Schalte ich nach paar Minuten das Womo ab dauert es ca. 30 Sekunden und ich höre einen Klick im EBL und der Strom ist wieder weg im Aufbau. Egal ob Landstrom dran hängt oder nicht.

Sicherungen sind ok, FI auch. Aktuell lade ich die Aufbau-Batterie in der Hoffnung dass das Problem nur dann besteht wenn die Aufbau-Batterie komplett leer ist. Denke aber nicht - wenn Landstrom muss doch eigentlich alles ohne Batterie funktionieren?

Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
JürgenK
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Probleme Landstrom

#2

Beitrag von JürgenK »

Hallo Daniel,

willkommen im Forum.

Hast du auch geprüft, dass der FI eingeschaltet ist, also den Landstrom durch lässt?
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#3

Beitrag von dadesec »

Hallo Jürgen, ja der FI ist drin, merkwürdigerweise, wenn das KFZ läuft, funktioniert der Kühlschrank auch mit 220V. Also 12V und 220V
JürgenK
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Probleme Landstrom

#4

Beitrag von JürgenK »

und wie sieht es aus wenn du einen Verbraucher an eine 230V Steckdose hängst?
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#5

Beitrag von Benimar282 »

Wenn die Batterie unter einer bestimmten Spannung ist dann wird das Ladegerät nicht aktiviert. Du kannst mal probieren den Motor eine zeitlang laufen lassen und dann den Landstrom anschließen. Kann natürlich auch sein das die Batterie kaputt ist.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3469
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Probleme Landstrom

#6

Beitrag von Nikolena »

Zwischenfrage....
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 13:45
wenn Landstrom muss doch eigentlich alles ohne Batterie funktionieren?
ist das üblichweise/immer so?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#7

Beitrag von dadesec »

für mich wäre das logisch, Landstrom=immer Strom (bin aber kein Techniker)
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#8

Beitrag von Benimar282 »

Alle 12 Volt Verbraucher werden üblicherweise aus der Batterie versorgt. Es sei denn es ist ein Spannungswandler 230/12 Volt verbaut.
Aber das halte ich für unwahrscheinlich.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#9

Beitrag von dadesec »

Danke Benimar282, werde ich probieren am Abend, denke dass die Batterie dann ca. 30-50% geladen ist.
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#10

Beitrag von Benimar282 »

Was zeigt denn die Spannungsanzeige??
Ich hatte dich so verstanden das die Batterie nicht geladen wird.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#11

Beitrag von dadesec »

Steckdosen haben auch keinen Strom mit Landstrom-Anschluss
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#12

Beitrag von Benimar282 »

Ah. Ok, dann hast du ein 230 Volt Versorgungsproblem
FI ist ok sagst du. Ist dein Stromkabel denn in Ordnung??
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
JürgenK
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Probleme Landstrom

#13

Beitrag von JürgenK »

dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:30
Steckdosen haben auch keinen Strom mit Landstrom-Anschluss
dann kommt der Strom also nicht an ... gibt es irgendwo noch eine Sicherung, Netzvorrangschalter oder ähnliches?
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#14

Beitrag von dadesec »

aber wird nicht alles über den Landstrom bezogen wenn dieser angeschlossen ist?
Innenlichter, Steckdosen (sowieso nur dann), ...


Oder wird dies alles über die 12V Aufbau-Batterie bezogen und diese nur die den Landstrom geladen?
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#15

Beitrag von dadesec »

JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:32
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:30
Steckdosen haben auch keinen Strom mit Landstrom-Anschluss
dann kommt der Strom also nicht an ... gibt es irgendwo noch eine Sicherung, Netzvorrangschalter oder ähnliches?
Nicht dass ich wüsste, bzw. ging früher alles ganz normal...
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#16

Beitrag von Benimar282 »

dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:32
aber wird nicht alles über den Landstrom bezogen wenn dieser angeschlossen ist?
Innenlichter, Steckdosen (sowieso nur dann), ...


Oder wird dies alles über die 12V Aufbau-Batterie bezogen und diese nur die den Landstrom geladen?
Siehe #8
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Benimar282
Beiträge: 142
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Probleme Landstrom

#17

Beitrag von Benimar282 »

Prüf doch mal die Dose am Kabelende, ob da Strom ankommt.
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#18

Beitrag von dadesec »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:32
Ah. Ok, dann hast du ein 230 Volt Versorgungsproblem
FI ist ok sagst du. Ist dein Stromkabel denn in Ordnung??
Ja das ist in Ordnung, hab es getestet, jedoch nur bis zum Womo, ins WoMo rein nicht... das könnte ich auch noch testen...
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#19

Beitrag von dadesec »

Benimar282 hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:29
Was zeigt denn die Spannungsanzeige??
Ich hatte dich so verstanden das die Batterie nicht geladen wird.
Aufbau-Batterie leer, lade ich seit gestern Abend, aktuell ca. 25% geladen
Das WoMo hing den ganzen Winter am Landstrom, dadurch dachte ich dass die geladen wird/bleibt...
Kann aber sein dass mein Vater (Besitzer) den Strom irgendwo unterbrochen hat, am Display den 12V Schalter unterbrochen oder beim EBL den Batterieschalter umgelegt hat,
das würde denke ich erklären dass nicht geladen wurde
dadesec
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Mai 2024, 13:39

Re: Probleme Landstrom

#20

Beitrag von dadesec »

VIELEN DANK zwischendurch an ALLE für die regen Inputs... *2THUMBS UP*
Antworten

Zurück zu „Technik“