Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem neuen Wohnmobil. Es soll ein Alkoven werden, das scheint uns mit zwei Kindern am praktischsten zu sein. Wir sind grad am Überlegen wegen Etagenbetten. Passen dann die Campingstühle und der Tisch noch in die Garage ohne dass man das untere Bett hochklappen muss? Die Garage darunter schaut auf Fotos arg klein aus. Viele Grüße, Genoveve
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Hallo Genoveve,
das kommt natürlich drauf an welche Campingstühle ihr habt. Bei 4 Personen habt ihr sicher 4 Stühle, da musst du sehen, ob je 2 nebeneinander passen, oder ob alle gestapelt werden müssen. Zudem gibt es ziemliche Unterschiede in der gestapelten Höhe je nach Modell. Also am besten vorher ausmessen und dann am Objekt der Begierde nachsehen.
das kommt natürlich drauf an welche Campingstühle ihr habt. Bei 4 Personen habt ihr sicher 4 Stühle, da musst du sehen, ob je 2 nebeneinander passen, oder ob alle gestapelt werden müssen. Zudem gibt es ziemliche Unterschiede in der gestapelten Höhe je nach Modell. Also am besten vorher ausmessen und dann am Objekt der Begierde nachsehen.
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Wir hatten beim Alki keine Probleme.genoveve hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 20:26Passen dann die Campingstühle und der Tisch noch in die Garage ohne dass man das untere Bett hochklappen muss?
Bei Carado haben die Alkoven mit Abstand die höchste Garagentüren, ich glaube über 120cm. Davon knapst das Etagenbett ungefähr 20cm ab. Es bleiben also etwa 100cm verwertbare Garagenhöhe, bei etwa 60cm Breite (entspricht dem Bettenmaß) und über 220cm Tiefe (entspricht der inneren Fahrzeugbreite). Das reicht für Tisch, Sesseln, Luftmatratze, Gasgrill und weiteres Klimbim ... Fahrräder oder Surfbretter haben da keinen Platz mehr.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
So komfortabel wie bei Peter war die Höhe der Garage bei unserem Adria nicht. Zudem war die Klappe (ausgerechnet) auf der Beifahrerseite nur eine Miniluke durch die man nur Kleinigkeiten rausholen konnte. Das untere Bett war immer unten sonst hätten wir ja bei jedem Zwischenstopp umräumen müssen. Trotzdem hatten wir, ob jetzt in der Garage oder im Wohnbereich, keine Stauraumprobleme. Es ist also sehr abhängig vom gewählten Modell.
Wir haben eben unser Außenmobiliar entsprechend gewählt. Rolltisch und Stühle eher in kleineren Formaten. Zum Lümmeln war ein Zweiersofa zum falten dabei. Fahrräder kamen auf den Träger auch wenn der natürlich mit 4 Bikes schon ziemlich an der Grenze war. Es geht alles, wenn man ein bisschen überlegt und sich im Zweifel etwas beschränkt. Wir hatten tolle Urlaube mit dieser Art Mobil - ob geliehen oder dann auch Gebrauchtkauf.
Alkoven generell und Etagenbetten im Besonderen war für uns die beste Option. Unsere beiden rivaliserenden Jungs hätten wir schwerlich in ein Doppelbett bekommen. Jetzt geht der Nachwuchs schon länger eigene Wege bei der Freizeitgestaltung. Alles hat seine Zeit und die mit Familie im Alkoven war sicherlich besonders schön.
Gruß
Steffen
Wir haben eben unser Außenmobiliar entsprechend gewählt. Rolltisch und Stühle eher in kleineren Formaten. Zum Lümmeln war ein Zweiersofa zum falten dabei. Fahrräder kamen auf den Träger auch wenn der natürlich mit 4 Bikes schon ziemlich an der Grenze war. Es geht alles, wenn man ein bisschen überlegt und sich im Zweifel etwas beschränkt. Wir hatten tolle Urlaube mit dieser Art Mobil - ob geliehen oder dann auch Gebrauchtkauf.
Alkoven generell und Etagenbetten im Besonderen war für uns die beste Option. Unsere beiden rivaliserenden Jungs hätten wir schwerlich in ein Doppelbett bekommen. Jetzt geht der Nachwuchs schon länger eigene Wege bei der Freizeitgestaltung. Alles hat seine Zeit und die mit Familie im Alkoven war sicherlich besonders schön.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Bei meinem Challenger aus dem Jahr 2004, war das untere Etagenbett ein wenig unter der Hälfte der Höhe von der Garagentür, dafür beidseitig eine Luke gehabt.
Gut bei uns war es immer hochgeklappt, aber es gab auch Urlaube wo wir es brauchten.
Und ja klappstühle, Tisch usw, gehen trotzdem rein.
Das "Lose Zeug" war eh in grauen Euroboxen verstaut und gestapelt, so hatte man noch genug Platz für die restlichen Sachen.
Alkoven mit Etagenbetten ist die erste Wahl für Familien, würde ich immer wieder so machen
Gut bei uns war es immer hochgeklappt, aber es gab auch Urlaube wo wir es brauchten.
Und ja klappstühle, Tisch usw, gehen trotzdem rein.
Das "Lose Zeug" war eh in grauen Euroboxen verstaut und gestapelt, so hatte man noch genug Platz für die restlichen Sachen.
Alkoven mit Etagenbetten ist die erste Wahl für Familien, würde ich immer wieder so machen

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Vielen Dank euch für eure Antworten! Wir werden uns eh einen neuen Tisch zulegen müssen, unserer ist irre schwer, was im Kastenwagen kein Problem dargestellt hat, im Wohnmobil ist das aber scheinbar problematischer mit der Zuladung. Da kann es dann gerne auch ein Rolltisch oder ähnliches werden. Noch schlafen unsere zwei Jungs ohne Probleme gemeinsam in einem Bett, ich bin eben nur am hin und her überlegen. Und das untere Bett musste dann schon immer benutzbar sein, manche unserer Urlaube sind nur Stellplatzhopping. Es ist schon eine komplizierte Sache, diese Wohnmobilsuche...
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Das nennt man die Qual der Wahlgenoveve hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 23:17Es ist schon eine komplizierte Sache, diese Wohnmobilsuche...

Angebote gibt's ja genug, man muss bei der Auswahl nur von der Vorstellung runtersteigen, dass ein Womo eine Mischung aus Etagenwohnung und Umzugs-LKW sein sollte.
Die Kids werden sich nicht ewig ein Bett teilen, die Etagenbetten sind die idealen Rückzugsorte für die Jugend und groß genug, dass man auch deren Sporttaschen samt Spielzeug darin unterbringen kann. Das funktioniert sogar bei Teenies. Damit bleibt im Rest der Garage genügend Platz für sonstiges Camping-Geraffel. Insofern ist der Alkoven schon das ideale Familien-Fahrzeug.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Die Qual der Wahl wurde uns jetzt tatsächlich abgenommen, weil ganz in unserer Nähe ein günstiger Chausson C514 angeboten wurde. Da mussten wir einfach zuschlagen! Wenn unsere Kinder dann irgendwann vielleicht ein Problem damit haben, in einem Bett zu schlafen, können wir uns immer noch einen Alkoven mit Stockbetten zulegen.
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
... na dann viele schöne Reisen mit dem neuen 

Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Stauraum unter Etagenbett groß genug?
Glückwunsch und viele schöne Reisen damit.genoveve hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 14:41Die Qual der Wahl wurde uns jetzt tatsächlich abgenommen, weil ganz in unserer Nähe ein günstiger Chausson C514 angeboten wurde.
Oder eines der Kinder schläft lieber in einem eigenen Zelt.genoveve hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 14:41Wenn unsere Kinder dann irgendwann vielleicht ein Problem damit haben, in einem Bett zu schlafen, können wir uns immer noch einen Alkoven mit Stockbetten zulegen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK