Und weshalb bricht die dann nach 40 Minuten zusammen?Wernher hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 19:40Die Batterie schließe ich aus, weil die von der Lima geladen wird.
Probleme Landstrom
Re: Probleme Landstrom
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Probleme Landstrom
dadesec hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 06:16Guten Morgen Zusammen, ich habe neue Erkenntnisse.
Also... ich habe gestern den Ducato ca. 20-30 Minuten laufen lassen.
Am Panel über dem Eingang zeigt es volle Ladung an. In diesem Zeitraum geht auch alles, 12V Verbraucher und auch der Kühlschrank läuft auf 230V, auch die Steckdosen gehen (Landstrom ist angeschlossen). Danach Ducato ausgeschalten und "alles" geht...
Also... Landstrom hängt dran, Ducato aus.
Habe alle Lichter im WoMo eingeschalten, Kühlschrank auf 230V. Am Display über dem Eingang zeigt der Strom auf "Entladen".
Nach ca. 30-40 Minuten war die Aufbaubatterie wieder leer und das EBL hat alles abgeschalten.
Ich fasse mal zusammen.
Landstrom angesteckt --> Batterie wird nicht geladen --> 230V Steckdosen funktionieren/Kühlschrank läuft auf 230V --> 12V Geräte laufen nur bis Batterie leer.
Bedeutet: 230V wird zu den 230V Verbrauchern durchgeschaltet, aber das Ladegerät/Ladewandler zu Ladung der Batterie funktioniert nicht mehr.
heißt für mich der 230V Ladewandler (230V zu 12V) ist defekt oder das 230V Kabel zum Ladegerät oder das Kabel vom Ladegerät (12V) zur Batterie ist unterbrochen.
Anmerkung: die 12V Verbraucher laufen immer über die Batterie. Somit ist auch klar, warum das bei laufendem Motor funktioniert. Denn bei laufendem Motor wird ja die Batterie geladen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Probleme Landstrom
So wie ich das sehe, pumpt die Lichtmaschine mehr Strom in die defekte Aufbaubatterie als diese vernichten kann, darum läuft die Anlage. Die überladenen noch funktionierenden Zellen können das System nach dem Abschalten des Motors noch ein paar Minuten am Leben erhalten, bis alles wieder ausgeht.
Der Strom des 230V Ladegerät ist dazu nicht in der Lage.
Eine verbindliche Antwort wird nur eine neue Batterie bringen.
Der Strom des 230V Ladegerät ist dazu nicht in der Lage.
Eine verbindliche Antwort wird nur eine neue Batterie bringen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Probleme Landstrom
Aber auch nur wenn der Laderegler ok ist sonst geht die neue Batterie auch inne Fritten . Also erst prüfen/messen !

Re: Probleme Landstrom
Nur mal als Idee:AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 00:17heißt für mich der 230V Ladewandler (230V zu 12V) ist defekt oder das 230V Kabel zum Ladegerät oder das Kabel vom Ladegerät (12V) zur Batterie ist unterbrochen.
In einem ähnlichem Fall in irgend einem Forum war des Pudels Kern ein versehentlich unbemerkt ausgeschaltetes 230V Ladegerät (ein CBE 516, das einen kleinen runden Schalter auf der Oberseite hat und ein kaum wahrnehmbares Licht).
Re: Probleme Landstrom
Weil die von der Lima nur 30 Minuten geladen wurde.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Probleme Landstrom
Einer intakten Aufbaubatterie wiedersprechen aber seine Ladeergebnisse mit dem externen Ladegerät.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Probleme Landstrom
Ich glaube das dadesec sein Problem schon gelöst hat in einem anderen Forum ist das selbe zu lesen wie hier nur unter einem anderen Namen.
Mit freundlichen Grüßen Frank
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Probleme Landstrom
Das ist ja doof!
Schliesslich möchten wir ja auch wissen wie es ausgegangen ist! Oder?

Re: Probleme Landstrom
NöGiftymobil hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 18:45Das ist ja doof!Schliesslich möchten wir ja auch wissen wie es ausgegangen ist! Oder?
Re: Probleme Landstrom
Das Gleiche in mehreren Foren fragen hat was. Habe ich zwar auch schon gemacht, aber dann nur hier weiter verfolgt. Man muss sich entscheiden können.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Probleme Landstrom
Ist halt das mittlerweile normale Verhalten, einfach in mehreren Foren und Fratzenbuch die Frage reinkloppen, und dann keine Rückmeldung mehr geben .. So ist halt der Wandel der Zeit. (Darum geben ich mir auch bei Neulingen nicht mehr so viel Mühe wenn sie keine ausführliche Beschreibung des Problems mit Bilder dabei ist. Wer wirklich Hilfe sucht, macht das. Bei bekannten Usern die hier regelmässig sind, bin ich da nachsichtiger.)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Probleme Landstrom
….finde ich jetzt nicht soooo schlimm. Gerade dann, wenn es wirklich eilt und man ja nie weiß ob und was geantwortet wird.Cybersoft hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 20:26… einfach in mehreren Foren und Fratzenbuch die Frage reinkloppen,…..
….und dann keine Rückmeldung mehr geben ..
….. das geht natürlich gar nicht. Egal bei welchem Ergebnis und woher man die Lösung erhielt!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Probleme Landstrom
Mir ist es egal ob jemand eine Rückmeldung gibt oder nicht. Schöner ist es natürlich wenn sich der TE für die Hilfe bedankt und mit einer Erfolgsmeldung zurück kommt. Aber erwarten tu ich das nicht.....mehr.
Im vorliegenden Fall ist der TE aber einfach zu dämlich sein Problem ordentlich zu beschreiben und sorgt mit seinen Schilderungen zusätzlich für Verwirrung.
Da bleibt nur die Empfehlung:"fahr in eine Werkstatt und lass es reparieren, du stehst dir nur selbst im Weg".
Ich vermute mal er hat sich eine neue Batterie gekauft und jetzt funktioniert wieder alles, solange bis die Batterie wieder leer ist.
Mir aber egal. Man kann nicht jedem helfen.
Gruss Tom, der heute wieder in der polnischen Sonne relaxed.


Im vorliegenden Fall ist der TE aber einfach zu dämlich sein Problem ordentlich zu beschreiben und sorgt mit seinen Schilderungen zusätzlich für Verwirrung.
Da bleibt nur die Empfehlung:"fahr in eine Werkstatt und lass es reparieren, du stehst dir nur selbst im Weg".
Ich vermute mal er hat sich eine neue Batterie gekauft und jetzt funktioniert wieder alles, solange bis die Batterie wieder leer ist.
Mir aber egal. Man kann nicht jedem helfen.
Gruss Tom, der heute wieder in der polnischen Sonne relaxed.
Re: Probleme Landstrom
Hast du mal den Link zur Lösung?Frank888 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 15:01Ich glaube das dadesec sein Problem schon gelöst hat in einem anderen Forum ist das selbe zu lesen wie hier nur unter einem anderen Namen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Probleme Landstrom
Ich vermute Problem mit dem 230V-->12V LadewandlerBenimar282 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 09:22Ich vermute mal er hat sich eine neue Batterie gekauft und jetzt funktioniert wieder alles, solange bis die Batterie wieder leer ist.
Es werden noch Wetten angenommen......

Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Probleme Landstrom
Wofür ist man denn im ADAC?Benimar282 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 09:22
Da bleibt nur die Empfehlung:"fahr in eine Werkstatt und lass es reparieren, du stehst dir nur selbst im Weg".
Ich hatte mal ein saublödes E - Problem mit der BMW - GS. Der Pannendienst ist zu mir nach Hause gekommen, konnte den Fehler aber auch nicht finden. Also wurde das Bike aufgeladen und zur nächsten Werkstatt gefahren. Hat mich nur ein Trinkgeld für den Fahrer gekostet.
In der Werkstatt hat der alte Schraubermeister die Sache in 5 Minuten erledigt und 20 Euro verlangt.
Re: Probleme Landstrom
Andi du meinst sicher den Batterielader. Einen 230V-12 Volt Wandler hat er ganz sicher nicht verbaut
Re: Probleme Landstrom
Lag an den Aufbau Gel Batterien beide waren kaputt, sind also viele hier richtig gelegen.
Auch im anderen Forum kam kein Abschluss, nicht die feine Art.
Auch im anderen Forum kam kein Abschluss, nicht die feine Art.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Probleme Landstrom
Ich habe das bewußt so geschrieben, da ja im Wohnmobil zwei Lademöglichkeiten verbaut sind, die immer mal wieder verwechselt werden. Und in einem 12V Ladegerät mit 230V Eingang ist ein 230V-->12V Wandler drin.Benimar282 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 09:34Andi du meinst sicher den Batterielader. Einen 230V-12 Volt Wandler hat er ganz sicher nicht verbaut
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK