Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#341

Beitrag von walter7149 »

sahra85 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:08
Dabei ist die Spannung der Fzg.Batterie ist nicht mehr unter 13,6V gefallen.
Und wie hoch war der höchste Wert der Spannungsanzeige der Starterbatterie ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
sahra85
Beiträge: 152
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#342

Beitrag von sahra85 »

walter7149 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:41
sahra85 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:08
Dabei ist die Spannung der Fzg.Batterie ist nicht mehr unter 13,6V gefallen.
Und wie hoch war der höchste Wert der Spannungsanzeige der Starterbatterie ?
14,4V
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#343

Beitrag von walter7149 »

sahra85 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 07:39
walter7149 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 17:41

Und wie hoch war der höchste Wert der Spannungsanzeige der Starterbatterie ?
14,4V
Na das ist doch bestens, und deine Starterbatterie wird wieder ordentlich voll geladen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#344

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe mir ein paar Teile zur Erhaltungsladung der Starterbatterie in der Standzeit bestellt und heute installiert:

50 W Solarpanel - 37,90€
MPPT Laderegler Aliexpress 9 €
Kabelschloss Amazon 8 €

Solarkabel und Andersonstecker hatte ich noch.
IMG_4520.jpeg
IMG_4521.jpeg

Bin zufrieden. Der Solarladeregler zeigt ca. 5% weniger V und A an, als mein Multimesser.

Sollte so passen. Mal sehen was der Laderegler maximal leistet und wie es später im Winter wird…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#345

Beitrag von walter7149 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 13:12
paar Teile zur Erhaltungsladung der Starterbatterie in der Standzeit bestellt und heute installiert
Hast du keine Solarpanele auf dem Womodach ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#346

Beitrag von DerTobi1978 »

Nö! :-)
Nur eine faltbare 160W Tasche. Hat bisher völlig gereicht!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
sahra85
Beiträge: 152
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#347

Beitrag von sahra85 »

walter7149 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 10:10
sahra85 hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 07:39


14,4V
Na das ist doch bestens, und deine Starterbatterie wird wieder ordentlich voll geladen.
Hallo Walter,
ja, wird aber auch vom Solar ggf. geladen. In einem Nachbarforum ist von Hymer/Carado die Info gekommen, dass auf dem Mionuspool keine zusätzlichen Kabel montiert sein dürfen.

Gruß Rolf
Don2069
Beiträge: 88
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#348

Beitrag von Don2069 »

Mal wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threats:

Unsere Lichtmaschine ist mal wieder auf der Tour „eingefroren“, will heissen 12,5 V und kein Gramm mehr ausser wenn der Fuss vom Gas genommen wird.
Eingefroren
Eingefroren
Man sieht es sehr schön auf diesem Bild, Lichtmaschine tun keinen Muxx, obwohl die Batterie nur bei 60% liegt und der Ladebooster (Victron) auch von Bulkladung spricht. Warum der allerdings keine ladefähige Spannung produziert hat, ist mir unklar, es kamen hinten gerade mal um die 13V heraus. Soll hier aber nicht Thema sein.

Jetzt habe ich zum testen einfach mal den Stecker des Shunts der Starterbatterie abgezogen. Dann nach einiger Zeit wieder aufgesteckt. Die Lichtmaschine lädt wieder mit 13,7 V und der Ladebooster lädt auch wieder mit 30A.

Da fiel mir die Story von MCS mit ihrem Aufweckschalter wieder ein. Hat hier jemand eine Idee wie dieser angeschlossen sein sollte? Ich kann auf beiden LIN Leitungen im Ruhezustand eine Spannung von 12 V messen, zudem vermute ich das der Shunt zur Stabilisierung einen Kondensator verwendet. Wahrscheinlich unterbricht der WCS Aufweckschalter beide Leitungen und schliesst den Shunt kurz, denke eine Entladung über einen Wiederstand. Aber wie gross sollte diese gewählt sein so dass er seinen Job schnell erledigt ohne dass der Shunt Schaden durch den zu großen Strom nimmt?

Danke Grüße Don
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“