Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 440
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#81

Beitrag von Giftymobil »

Aber er möchte doch nicht in Parkhäuser oder Tiefgaragen überwintern! In der Bucht bei den Kleinanzeigen findet sich sicherlich ein Angebot bei dem es sich lohnt es nachzugehen.
*HI* Gruß Hans-Jürgen
LuckyLuk
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 12:46

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#82

Beitrag von LuckyLuk »

Hallo, Leute,

ich bin mittlerweile auf der Insel Syros gelandet und liege in der irgendwann einmal gebauten, dann aber wohl nie in Betrieb genommenen Marina der Stadt Ermopouli. Ziemlich heruntergekommen, dafür aber kostenfrei.
Wie üblich in solchen "Geistermarinas" liegen auch hier etliche, einige sicher schon vor Jahren von ihren Eignern ver- und zurückgelassene Segelyachten in einem erbärmlichen Zustand, eine davon bereits auf Grund. Eine Schande.
Ermopouli ist (so weit ich weiß) die größte Stadt in den Kykladen und hat wunderschöne Ecken. Ich bin heute den dritten Tag in Folge im Kauf- und Fressrausch. Denn hier gibt es, anders als auf den ganzen kleinen Inseln, zwischen denen ich seit Monaten kreuze, nicht nur Minimärkte mit mehr oder weniger lediglich Grundnahrungsmitteln und einen Obst- und Gemüseladen, sondern: einen LIDL! Köstliche Sachen schaufele ich in mich hinein und spüle alles herunter mit? Deutschem Hefeweizenbier! Herrlich!

Mit dem Verkäufer des verlinkten LT 28 hatte ich gestern telefoniert. Dabei stellte sich heraus, dass das WoMo doch nicht so ganz mängelfrei war, jedenfalls nicht dergestalt, dass ich es ohne vorherige Besichtigung durch meine Bekannte blind mittels "telefonischen Handschlags" hatte erwerben wollen. Weil eine solche Besichtigung binnen der Kürze der Zeit nicht zu organisieren war, wurde der LT zwischenzeitlich an einen anderen Interessenten verkauft. Wer weiß, wozu es gut ist.

An sich hätte ich aufgrund der in diesem Faden bereits genannten Gründe viel lieber ein Alkoven-WoMo als einen Kastenwagen. Wie einer von euch in einem der letzten Kommentare etwas zugespitzt und amüsant formulierte, habt ihr mir von dem Kauf eines einem Alkoven-WoMos allerdings "erfolgreich abgeraten" (wobei der zutreffende Hinweis kam, dass insoweit lediglich vom Erwerb eines undichten Exemplars abgeraten wurde). Und, was soll ich nach dem Studium mittlerweile vieler dutzend Kleinanzeigen, in denen ehrlicherweise auf Undichtigkeiten/Wasserschäden hingewiesen wird, und bestimmt 20 Telefonaten mit Verkäufern, die zwar nicht in ihrer Anzeige, wohl aber im Gespräch umfassend aufgeklärt haben, sagen? - Ihr habt recht: Innerhalb meines gesetzten Kaufpreislimits scheint es kein Alkoven-WoMo zu geben, das keinen Feuchtigkeitsschaden erlitten hat.
Vor meiner Anmeldung in diesem netten Forum hatte ich das Thema "Feuchtigkeitsschaden" und insbesondere den damit verbundenen Sanierungsaufwand nicht auf dem Schirm. Gottlob bin ich zu euch gestoßen und habt ihr mich aufgeklärt - anderenfalls hätte ich mir in meiner Unwissenheit und freudig über den günstigen Preis so ein Ding in dem Glauben gekauft, dass ich das mit ein paar Tuben Sikaflex schon hinbekomme.

Zwischenfazite für mich:

1. Entweder ein Kastenwagen (wobei hier natürlich beim Hochdach auch wieder die Dichtigkeitsproblematik auftaucht) für kleineres Geld. Oder aber ich muss mehr Geld in die Hand nehmen, will ich ein Alkoven-WoMo haben, das wasserschadensfrei ist.

2. Kauf aus der Ferne (ob nun blind oder nach Besichtigung durch Dritten) ist Unsinn. Ich muss meine Ungeduld zügeln und warten, bis ich in Deutschland bin, um dort in persona auf Besichtigungstour zu gehen.

Gut möglich, dass mich eine dieser Touren auch zu dem oben verlinkten Nürnberger Händler führen wird - auf den war ich auch bereits aufmerksam geworden; gleichwohl: Danke für den Hinweis.

Viele Grüße sendet und
ein entspanntes Wochenende wünscht
Lucky
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 440
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#83

Beitrag von Giftymobil »

Lucky Du hast nicht nur viel gelernt sondern auch alles begriffen, darum 👍 lass dir Zeit und dann in Ruhe!
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6148
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#84

Beitrag von Cybersoft »

Sehr gut analysiert, sortiert und strukturiert, gefällt mir ... Lass Dir Zeit irgendwann kommt das Wohnmobil für Dich, und wenn es dann ein paar Euro mehr kostet, egal, dann wirst Du auch nach meiner Einschätzung zum Zug kommen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bevaube
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#85

Beitrag von Bevaube »

Eine sehr gute Entscheidung! So aus der Ferne und ohne eigene und eingehende Besichtigung, das wird kaum eine gute Sache.
Wenn Du dann vor Ort bist, plane viel Zeit ein und nimm wenn möglich jemanden mit, der Ahnung hat von der Materie. Vier Augen sehen mehr und die Angelegenheit ist ja so komplex, dass man schnell was übersieht.
Hilfreich sind auch Checklisten, damit Wichtiges nicht vergessen geht.
Viel Erfolg, Beat.
heinz1

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#86

Beitrag von heinz1 »

LuckyLuk hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 19:05
ich bin mittlerweile auf der Insel Syros gelandet und liege in der irgendwann einmal gebauten, dann aber wohl nie in Betrieb genommenen Marina der Stadt Ermopouli. Ziemlich heruntergekommen, dafür aber kostenfrei.
Achtung OT ;-)
Ach ja, Ermoupoli ! Da habe ich im Mai 1982 auf einer Rucksackreise von Insel zu Insel den Holländer Hans und zwei Mädels aus dem Ruhrpott kennen gelernt. Wir sind dann ein paar Wochen gemeinsam rumgereist, und irgendwann ist mir Hans' Reisepass in die Finger gefallen, und der war bis zum letzten Blatt voller Visa und Ein- und Ausreisestempel aus aller Welt.

Und dann hat Hans erzählt und erzählt......

Am ersten Arbeitstag nach der Reise habe ich bei meinem Chef ein Jahr unbezahlten Urlaub beantragt und nach einigem Hin und Her auch bekommen. Und im Oktober 1982 war es dann so weit: Kohl wurde Bundeskanzler, und ich war auf meiner ersten Weltumrundung :-)
heinz1

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#87

Beitrag von heinz1 »

LuckyLuk hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 19:05

Gut möglich, dass mich eine dieser Touren auch zu dem oben verlinkten Nürnberger Händler führen wird - auf den war ich auch bereits aufmerksam geworden; gleichwohl: Danke für den Hinweis.
Der Vorteil: Da steht alles nebeneinander auf dem Hof, und man muss nicht viel rumreisen.
Dein Budget ist nicht gerade üppig, und da stehen nur wenige Womo in dieser Preisklasse, aber das heisst ja nicht, dass bei den anderen der Preis nicht verhandelbar ist.
Und als Händler muss er Gewährleistung geben ! Für mich wäre das sehr wichtig, denn ich traue mir nicht zu, alle Mängel bei der Besichtigung zu finden.
LuckyLuk
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 12:46

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#88

Beitrag von LuckyLuk »

Das mit der Gewährleistung beim Kauf vom Händler ist so eine Sache, Heinz... Oftmals verkaufen Kfz-Händler die gebrauchten Fahrzeuge nämlich "im Auftrag", also als Stellvertreter in fremdem Namen. Der solchermaßen Vertretene ist dann regelmäßig eine Privatperson, entweder der bisherige Eigentümer, der tatsächlich den Händler mit dem Verkauf beauftragt hat, oder aber nicht eben selten "zufällig" ein Familienmitglied oder Bekannter des Händlers, dem der Händler zuvor (natürlich nur vermeintlich) das Eigentum an dem Fahrzeug übertragen hat und für den der Händler nun rechtskonform die Ansprüche auf Mängelgewährleistung iRd. Kaufvertrages ausschließen kann und regelmäßig auch wird. Dem im streitigen Mängelgewährleistungsfall verklagten Händler nachzuweisen, dass die Übertragung des Eigentums auf den Dritten lediglich zum Schein erfolgt war und damit nach § 117 BGB nichtig mit der Folge ist, dass der Händler nun doch in der Haftung ist, scheitert in aller Regel.

Viele Grüße,
Lucky
LuckyLuk
Beiträge: 35
Registriert: So 26. Mai 2024, 12:46

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#89

Beitrag von LuckyLuk »

heinz1 hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 07:45
LuckyLuk hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 19:05
ich bin mittlerweile auf der Insel Syros gelandet und liege in der irgendwann einmal gebauten, dann aber wohl nie in Betrieb genommenen Marina der Stadt Ermopouli. Ziemlich heruntergekommen, dafür aber kostenfrei.
Achtung OT ;-)
Ach ja, Ermoupoli ! Da habe ich im Mai 1982 auf einer Rucksackreise von Insel zu Insel den Holländer Hans und zwei Mädels aus dem Ruhrpott kennen gelernt. Wir sind dann ein paar Wochen gemeinsam rumgereist, und irgendwann ist mir Hans' Reisepass in die Finger gefallen, und der war bis zum letzten Blatt voller Visa und Ein- und Ausreisestempel aus aller Welt.

Und dann hat Hans erzählt und erzählt......

Am ersten Arbeitstag nach der Reise habe ich bei meinem Chef ein Jahr unbezahlten Urlaub beantragt und nach einigem Hin und Her auch bekommen. Und im Oktober 1982 war es dann so weit: Kohl wurde Bundeskanzler, und ich war auf meiner ersten Weltumrundung :-)
Geschichten, die das Leben schreibt. Toll!

Das wird doch nicht derselbe holländische Hans sein, den ich vor vier oder fünf Jahren in Pylos/Peloponnes kennengelernt habe. Ein Lebenskünstler, mittlerweile um die 80, Segler, Veganer?

Viele Grüße,
Lucky
heinz1

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#90

Beitrag von heinz1 »

LuckyLuk hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 10:12

Ein Lebenskünstler, mittlerweile um die 80, Segler, Veganer?
Nee, das klingt nicht nach "meinem" Hans, den ich übrigens seit damals aus den Augen verloren habe. Wenn man wie ich überwiegend alleine reist, lernt man so viele Leute kennen, dass man die Freundschaften gar nicht alle pflegen kann. Und inzwischen sind auch die wenigen dauerhaften auf natürlichem Wege passé.
heinz1

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#91

Beitrag von heinz1 »

LuckyLuk hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 10:06
Das mit der Gewährleistung beim Kauf vom Händler ist so eine Sache, Heinz... Oftmals verkaufen Kfz-Händler die gebrauchten Fahrzeuge nämlich "im Auftrag", also als Stellvertreter in fremdem Namen.
Klar, aber das offenbart sich doch spätestens bei der Vertragsunterzeichnung.

Für ein 30 Jahre altes Wohnmobil, das 5.000€ kostet, eine Gewährleistung zu übernehmen, wäre auch sehr.......äähhmm......sportlich ;-)
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#92

Beitrag von eclipse88 »

Das ist egal wenn der Händler ein Fahrzeug ankauft, dann muss er schon so schlau sein und wissen was er tut. Egal wie alt es ist.
Also ja auch auf ein 30 Jahre altes Fahrzeug muss er Gewährleistung geben, dass ist rechtlich verbindlich.
Als Händler muss er ja das 30 Jahre alte Auto ja nicht ankaufen, dass steht ihm ja frei. ;-)
Mein Händler hat auch komisch geguckt als ich ihm sagte ich will meine Fahrtkosten zur Reparatur wiederhaben, war eine Gewährleistungsreparatur (BGB § 439 Abs. 2). *JOKINGLY*
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benimar282

Re: Vom Schiff auf die Straße auf's Schiff

#93

Beitrag von Benimar282 »

Es gibt auf YouTube einen Kanal der heißt: "Wohnmobile unter 5000 euro". Vielleicht ist das ja interessant für dich
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“