Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
PitNi
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Mai 2024, 11:12

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#21

Beitrag von PitNi »

Moin.
Ich hab die gleichen Probleme wie ihr mit den 12/230V LED's. Egal mit welcher Werkstatt ich gesprochen habe, alle teilen mir mit, dass es beim Austausch immerwieder zu defekten kommen kann.
Ich habe mir bei Reichelt zwei LED's mit Gehäuse in den jeweiligen Spannungen besorgt und werde die unabhängig vom Panel links neben dem Panel setzen. Dann bekomme ich die Anzeigen die ich benötige.
Die Zuleitungen dazu möchte ich von den dahinter liegenden Leitungen abgreifen.
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#22

Beitrag von M846 »

Unser Händler hat bei der Abholung schon erzählt das die LED kaputt gehen werden.
Vielleicht bau ich mir dann einen Touchscreen ein.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Realtime
Beiträge: 47
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#23

Beitrag von Realtime »

M846 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:54
Vielleicht bau ich mir dann einen Touchscreen ein.
Gibt es Geräte, die zum Panel kompatibel sind? Ein Touchscreen alleine bringt nicht so viel, hier müsste ja auch irgendein Rechenknecht dahinter sitzen, der die ganzen Ein- und Ausgänge misst und schaltet.

Marc
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#24

Beitrag von Anon27 »

Nachrüster können Dir da ein Tablet reinballern. Die Abgriffe sind genormt. Mein Zenec vorn im Fahrerhaus kann mir alle Energie und Wasserstände anzeigen.


LG
Sven
M846
Beiträge: 3274
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#25

Beitrag von M846 »

Realtime hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 21:00
M846 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:54
Vielleicht bau ich mir dann einen Touchscreen ein.
Gibt es Geräte, die zum Panel kompatibel sind? Ein Touchscreen alleine bringt nicht so viel, hier müsste ja auch irgendein Rechenknecht dahinter sitzen, der die ganzen Ein- und Ausgänge misst und schaltet.

Marc
Das wäre alles in einem Teil.
Die Abfragen für Wasser und Strom müsstest du dann teilweise neu verbauen.
Nicht jeder kann mit den Schaudt Teilen.

Plug and Play ist das leider nicht und natürlich auch nicht für paar Euro zu bekommen.

Beispiel: https://simarine.net/de/pico-standard-set/

Oder das: https://www.philippi-online.de/produkt/ltm/
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Antworten

Zurück zu „Technik“