Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
- daywalker69
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hallo zusammen,
nun wollte ich auch mal schnell unsere neue Yacht vorstellen. Bestellt haben wir sie im Juni 2020 und Ende Dezember beim Händler abgeholt.
Hier ein paar Eckdaten:
160 PS Automatik
4,4t
L 7,44, B 2,35, H 2,89
Es ist die Variante mit Einzelbetten und Face to Face Sitzgruppe. Haben zusätzlich zur Serie noch folgendes: Fiamma F80s Markise, 275 Watt Solar, Truma Aventa Klimaanalge, 10" Pumpkin Autoradio, Wechselrichter mit NVS, 200 AH Lifepo4, 18" Alufelgen mit Ganzjahresreifen, hydraulische Hubstützen usw.
In die Garage kommt dann noch ein Thule Veloslide.
Und hier nun ein paar Bilder.
nun wollte ich auch mal schnell unsere neue Yacht vorstellen. Bestellt haben wir sie im Juni 2020 und Ende Dezember beim Händler abgeholt.
Hier ein paar Eckdaten:
160 PS Automatik
4,4t
L 7,44, B 2,35, H 2,89
Es ist die Variante mit Einzelbetten und Face to Face Sitzgruppe. Haben zusätzlich zur Serie noch folgendes: Fiamma F80s Markise, 275 Watt Solar, Truma Aventa Klimaanalge, 10" Pumpkin Autoradio, Wechselrichter mit NVS, 200 AH Lifepo4, 18" Alufelgen mit Ganzjahresreifen, hydraulische Hubstützen usw.
In die Garage kommt dann noch ein Thule Veloslide.
Und hier nun ein paar Bilder.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Schick, gefällt mir.
Bist Du Dir bei der Höhe H 2,89 sicher?
Bist Du Dir bei der Höhe H 2,89 sicher?
Grüsse, Andreas
- daywalker69
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
So steht es zumindest im Fahrzeugschein. Aber mit den Aufbauten sind es so knapp 3 Meter schätze ich.akany hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 14:06Schick, gefällt mir.
Bist Du Dir bei der Höhe H 2,89 sicher?
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Was hat denn Mobilvetta für einen Aufbautechnik?
Materialien Innen/Außen, Holzfrei usw.? Konnte auf deren Seite nichts dazu finden.
Materialien Innen/Außen, Holzfrei usw.? Konnte auf deren Seite nichts dazu finden.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Gefällt mir richtig gut! Gratuliere Euch!
1. Mehr Bilder vom Rest bitte !!!
2. Wie bist Du denn von der Strasse auf den Stellplatz gekommen?????
3. Da nicht weitverbreitet, hast Du einen Händler in der Nähe gehabt?
1. Mehr Bilder vom Rest bitte !!!
2. Wie bist Du denn von der Strasse auf den Stellplatz gekommen?????

3. Da nicht weitverbreitet, hast Du einen Händler in der Nähe gehabt?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- Austragler
- Beiträge: 5164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hier kann mans nachlesen :custom55 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 15:41Was hat denn Mobilvetta für einen Aufbautechnik?
Materialien Innen/Außen, Holzfrei usw.? Konnte auf deren Seite nichts dazu finden.
https://www.mobilvetta-reisemobile.de/warum-mobilvetta/
Mein Nachbar hat seit dem Herbst auch so eine fahrbare Villa, gefällt mir sehr gut. Schöne Ausstattung beherrschen die Italiener einfach. Allerdings ließ er sich sein siebeneinhalb-Meter-Schiff als 3,5-Tonner andrehen.
Funktioniert nicht, er hat erst mal auf 3650 Kilo aufgelastet.
Aber sonst: Einfach nur schön.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Ah OK, danke!
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Ein schönes Mobil! Eben Mobilvetta....
Unser erstes Wohnmobil 2009 war auch ein Mobilvetta. Damals während der Finanzkrise zum Superpreis gekauft.
Qualitätiv hatten wir eigentlich nie Probleme, nur der Grundriss war etwas misslungen. Ein TI mit Queensbett, dazu noch vorne die Sitzgruppe schlecht geplant. Aber als Greenhörner waren wir richtig stolz und es begleitete uns 4 Jahre lang treu.
Euch dann viel Spaß damit!!
Die techn. Ausstattung ist ja schon nahezu perfekt!
Unser erstes Wohnmobil 2009 war auch ein Mobilvetta. Damals während der Finanzkrise zum Superpreis gekauft.
Qualitätiv hatten wir eigentlich nie Probleme, nur der Grundriss war etwas misslungen. Ein TI mit Queensbett, dazu noch vorne die Sitzgruppe schlecht geplant. Aber als Greenhörner waren wir richtig stolz und es begleitete uns 4 Jahre lang treu.
Euch dann viel Spaß damit!!
Die techn. Ausstattung ist ja schon nahezu perfekt!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- daywalker69
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mehr Bilder kann ich gerne noch nachreichen. Das mit dem Stellplatz ist einfach Übung. Mit der Cam hinten und dem Piepser geht das schon. Mit der Zeit weiß man wann man lenken muss. Der Vorgänger war 25cm kürzer.Nikolena hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 17:18Gefällt mir richtig gut! Gratuliere Euch!
1. Mehr Bilder vom Rest bitte !!!
2. Wie bist Du denn von der Strasse auf den Stellplatz gekommen?????![]()
3. Da nicht weitverbreitet, hast Du einen Händler in der Nähe gehabt?
Nein, unser Händler ist Liva Reisemobile in Bad Rappenau. Sind 230km, aber es war der Händler, zu dem die Chemie sofort gestimmt hat und der uns auch einen sehr guten Preis gemacht hat.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
- daywalker69
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Danke, habe bestimmt noch so einiges vergessen aufzuzählen. Grill z.b. hat er auch drin, dann haben wir noch die Dieselheizung Truma 6DE als oKombi mit Elektro. Fussbodenerwärmung hat er auch noch.k28 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 18:21Ein schönes Mobil! Eben Mobilvetta....
Unser erstes Wohnmobil 2009 war auch ein Mobilvetta. Damals während der Finanzkrise zum Superpreis gekauft.
Qualitätiv hatten wir eigentlich nie Probleme, nur der Grundriss war etwas misslungen. Ein TI mit Queensbett, dazu noch vorne die Sitzgruppe schlecht geplant. Aber als Greenhörner waren wir richtig stolz und es begleitete uns 4 Jahre lang treu.
Euch dann viel Spaß damit!!
Die techn. Ausstattung ist ja schon nahezu perfekt!
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
- daywalker69
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hier ein kleines Video was ich nach der Abholung gemacht habe. Da hatte ich aber noch nicht das Bedienteil, die Blende hinter dem Fernseher und den Kühlschrank foliert.
Video
Video
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Einfach nur grausam!...........................die Musik!
Das Womo: Super, ganz toll!

Das Womo: Super, ganz toll!

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Ja schön, um nicht zu sagen "Boah Ey", es sieht in der Tat gut aus.
Ein ähnliches Teil hatten wir auch schon auf dem Schirm. Aber Mobilvetta ist leider hier im Münsterland ganz oben nicht so gut zu erreichen.
Wir sind daher beim Dethleffs gelandet.
Aber das wird mit Sicherheit nicht der letzte sein.
Viel Spass beim nächsten Ausritt.
Ein ähnliches Teil hatten wir auch schon auf dem Schirm. Aber Mobilvetta ist leider hier im Münsterland ganz oben nicht so gut zu erreichen.
Wir sind daher beim Dethleffs gelandet.
Aber das wird mit Sicherheit nicht der letzte sein.
Viel Spass beim nächsten Ausritt.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Servus Ralf,
danke für die Vorstellung.
Eigentlich wollte ich unseren Ludwig rausfahren und innen putzen,
dank dem sch¿×¢ Nebel schau ich jetzt mal auf die Mobi homepage.
Schick, eben italienischer Flair !
danke für die Vorstellung.
Eigentlich wollte ich unseren Ludwig rausfahren und innen putzen,
dank dem sch¿×¢ Nebel schau ich jetzt mal auf die Mobi homepage.
Schick, eben italienischer Flair !

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Ja das wäre auch mein Favorit gewesen. Aber 95 war letztendlich zuviel! Ihr habt sicher noch was drauf gelegt bei der So-Ausstattung . Und in Dülmen waren sie nicht bereit auch nur 1000 runter zugehen.
Naja dann eben nicht. Ich habe mich jetzt für einen Pilote entschieden. Bei. gleichem Grundriss, 50 cm kürzer aber mit ähnlicher Ausstattung rund 15 Riesen günstiger, dafür nicht ganz so schick von innen aber halt ne Vernunftentscheidung.
Aber es sei euch gegönnt. Super schickes Schiff die Yacht. Glückwunsch!
Uwe aus dem Ruhrgebiet
Naja dann eben nicht. Ich habe mich jetzt für einen Pilote entschieden. Bei. gleichem Grundriss, 50 cm kürzer aber mit ähnlicher Ausstattung rund 15 Riesen günstiger, dafür nicht ganz so schick von innen aber halt ne Vernunftentscheidung.
Aber es sei euch gegönnt. Super schickes Schiff die Yacht. Glückwunsch!
Uwe aus dem Ruhrgebiet
Unterwegs mit 160 PS Automatik Pilote 690
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 07:23
- Wohnort: Dortmund
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hi Mobilvetta K-Yacht ist absolut Holzfrei und hat ein ALKO Tiefrahmenchassis. Es ist aus GFK und Hagelsicher.custom55 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 15:41Was hat denn Mobilvetta für einen Aufbautechnik?
Materialien Innen/Außen, Holzfrei usw.? Konnte auf deren Seite nichts dazu finden.
Gruss aus Dortmund
Michael
Michael
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hagelsicher ist relativ.audioconcept hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 07:49
Hi Mobilvetta K-Yacht ist absolut Holzfrei und hat ein ALKO Tiefrahmenchassis. Es ist aus GFK und Hagelsicher.
Wenn Hagelkörner wie vor zwei Jahre bei uns runterkommen sind, ist auch bei GFK etwas zu sehen.
An unser Campingplatz damals könnte man an ein 2 Jahre alte Frankia sehen wie leichte Schäden zu sehen waren, zwar nicht im vergleich zu unser Hymer oder den Carthago von Nachbar, aber trotzdem ärgerlich bei ein Wohnmobil die weit über 100k gekostet hat.
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Es ist ein schönes Wohnmobil, wenn da nicht die Probleme wären.
Die Elektrik ist im ganzen WOMO verteilt, es gibt keine 12V Verteiler,
alles wir zusammengeklemmt.
Es werden verschiedene Querschnitte einfach zusammengeklemmt.
Und jetzt noch in Italien stehen wir seid drei Tagen, ein lauter Knall
Und die Frontscheibe ist gerissen, kein Steinschlag.


Gruß Franz
Die Elektrik ist im ganzen WOMO verteilt, es gibt keine 12V Verteiler,
alles wir zusammengeklemmt.
Es werden verschiedene Querschnitte einfach zusammengeklemmt.
Und jetzt noch in Italien stehen wir seid drei Tagen, ein lauter Knall
Und die Frontscheibe ist gerissen, kein Steinschlag.
Gruß Franz
Unterwegs mit Mobilvetta k Yacht 86 tekno line 2025
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
So sieht es hinter allen Kühlschränken so aus. Habe ich glaube ich auch mal von unserem Benimar ein Bild gezeigt. Vor allem die Leerrohre hinter dem Kühlschrank sind praktisch, das fehlt bei anderen ganz.
Der 12 Volt Verteiler ist unter den Sicherungen, da einfach den Deckel runter schrauben. Das ist sogar sehr vorbildlich im Vergleich zu anderen WoMo gemacht.
Von da aus einmal eine ordentliche dimensionierte Leitung nach hinten gezogen und man hat Ruhe.
Für Klein-Verbrauch eigentlich sich auch die Truma, die ist beim Kea 24 mit 20 gesichert.
Der 12 Volt Verteiler ist unter den Sicherungen, da einfach den Deckel runter schrauben. Das ist sogar sehr vorbildlich im Vergleich zu anderen WoMo gemacht.
Von da aus einmal eine ordentliche dimensionierte Leitung nach hinten gezogen und man hat Ruhe.
Für Klein-Verbrauch eigentlich sich auch die Truma, die ist beim Kea 24 mit 20 gesichert.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 1. Jul 2025, 07:23
- Wohnort: Dortmund
Re: Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Hi ja das mit den Mängel ist mir bekannt. Lese schon 4 Jahre in Foren. Behebe ich alles selber. Es kommen auch noch Solar, Lithium, Klima, Multiplus 3000,...rein...da muss ich eh die Kabel ordentlich verlegen.
Dann muss noch Unterbodenschutz und Hubstützenanlage rein.
Fahrzeug kam heute an beim Händler. Im August hole ich ihn ab.
Überlege noch ob ein Luftfederung sein muss beim Alko Tiefrahmenchassis mit abnehmbarer Anhängerkupplung? Wollte da hauptsächlich Fahrradtraeger montieren. Aber 3000 € ist eine Hausnummer für Luftfederung nur hinten. Aber vermutlich notwendig bei Fähren und Schwellern? Oder?
Dann muss noch Unterbodenschutz und Hubstützenanlage rein.
Fahrzeug kam heute an beim Händler. Im August hole ich ihn ab.
Überlege noch ob ein Luftfederung sein muss beim Alko Tiefrahmenchassis mit abnehmbarer Anhängerkupplung? Wollte da hauptsächlich Fahrradtraeger montieren. Aber 3000 € ist eine Hausnummer für Luftfederung nur hinten. Aber vermutlich notwendig bei Fähren und Schwellern? Oder?
Gruss aus Dortmund
Michael
Michael