Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Hallo Franz,
frag doch mal den Händler Deines Vertrauens.
Ich reinige unseren Dank nach jeder Reise mit Zitronensäure.
Also auf der letzten Etappe rein , alle Leitungen, Tank und den Boiler flutenund über Nacht einwirken lassen und am anderen Tag alles raus. Ist noch alles dicht und sauber, wie man an den Leitungen sehen kann.
Der Tank ist danach immer glatt wie ein Kinderpopo.
Zitronensäure ist auch in Lebensmitteln drin.
Dürfte also bei Dir kein Problem sein, rechnet man die Zeit zusammen.
frag doch mal den Händler Deines Vertrauens.
Ich reinige unseren Dank nach jeder Reise mit Zitronensäure.
Also auf der letzten Etappe rein , alle Leitungen, Tank und den Boiler flutenund über Nacht einwirken lassen und am anderen Tag alles raus. Ist noch alles dicht und sauber, wie man an den Leitungen sehen kann.
Der Tank ist danach immer glatt wie ein Kinderpopo.
Zitronensäure ist auch in Lebensmitteln drin.
Dürfte also bei Dir kein Problem sein, rechnet man die Zeit zusammen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Hallo Franz,Austragler hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 13:58Ich hole das Thema nochmal hoch weil ich in der Suchfunktion kein Ergebnis für mich gefunden habe.
Ich möchte das Frischwassersystem meines Mobils nach nunmehr 8 Jahren gründlicher reinigen als sonst. Die Innenwände und der Boden des Frischwassertanks sind nicht mehr ganz glatt, die Anhaftungen bestehen wohl großteils aus Kalk.
Ich denke nun daran eine ausreichende Menge Zitronensäure (braucht man ja öfter) im Netz zu bestellen, diese in Wasser aufzulösen und den Tank damit teilweise zu befüllen.
Die familieninterne Opposition war sofort auf der Palme, ganz oben.
Spinnst du ? Machst ja die Dichtungen und sonst alles mögliche kaputt !
Ist das wirklich zu befürchten ?
Ist es besser kostspielige Chemikalien im Campingfachhandel zu kaufen ?
beste Erfahrungen in den letzten Jahren hab ich mit Amidosulfonsäure gemacht. Das wird in der Gastronomie zur Entkalkung der Kaffeemaschinen eingesetzt und macht auch dem Boiler im Wassersystem nichts aus.
https://furth-chemie.de/Mit-Amidosulfon ... -entkalken
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Solange Du denn Warmwasserbereich nicht einschaltest sondern kalt lässt, ist Zitronensäure ein erprobtes Mittel das die Dichtungen nicht angreift.
Wnn Du Heißgeräte entkalken möchtes d.h. diese auch erhitzen wie den Boiler kann ich
https://www.ebay.de/itm/175205502192
empfehlen das wirkt auch super bildet keinen Panzer und ist ungiftig
Wnn Du Heißgeräte entkalken möchtes d.h. diese auch erhitzen wie den Boiler kann ich
https://www.ebay.de/itm/175205502192
empfehlen das wirkt auch super bildet keinen Panzer und ist ungiftig
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Denkt daran, kalkfrei heist nicht keimfrei. Kalk an sich stört nicht die Gesundheit.
(OK, im Gehirn und Herzen schon....)
Kalk mag zwar dafür sorgen, dass Keime mehr Oberfläche finden, aber im Tank sollte eh' kein Kalk ausfallen, denn das Wasser dort wird ja nicht gekocht.
gruss kai & sabine
(OK, im Gehirn und Herzen schon....)
Kalk mag zwar dafür sorgen, dass Keime mehr Oberfläche finden, aber im Tank sollte eh' kein Kalk ausfallen, denn das Wasser dort wird ja nicht gekocht.
gruss kai & sabine
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Kalk lagert sich auch ohne kochen ab.
Aber der Wasserkalk ist für Menschen, nicht schädlich, weder für die Birne noch für die Pumpe.
Vermutlich auch was auf die Campermythos Liste gehört.
Aber der Wasserkalk ist für Menschen, nicht schädlich, weder für die Birne noch für die Pumpe.
Vermutlich auch was auf die Campermythos Liste gehört.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 16:05Kalk lagert sich auch ohne kochen ab.
Aber der Wasserkalk ist für Menschen, nicht schädlich, weder für die Birne noch für die Pumpe.
Vermutlich auch was auf die Campermythos Liste gehört.

Habe ich heute auch erfahren, hat mich doch sehr beruhigt, weil wir ein sehr kalkhaltiges also sehr hartes Wasser haben und wir jeden Morgen zum Frühstück Tee trinken.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Und wie war das neue Womo? Wassersystem keimfrei bei der Übergabe, natürlich wie immer bei Neufahrzeugen.Sellabah hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 14:06Ich habe das bisher nie gemacht, immer vorher verkauft.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Ich verstehe die ganze Diskussion um dieses Thema nicht.
Macht ihr zu Hause in eurer (Miet-) Wohnung auch solche Putzorgien am Trinkwassersystem?
Wir haben außer Wasser nichts im Tank.
Macht ihr zu Hause in eurer (Miet-) Wohnung auch solche Putzorgien am Trinkwassersystem?
Wir haben außer Wasser nichts im Tank.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Zu Hause ist das Wasser gechlort und vor allem es steht nicht im Tank.
Auch bei leitungsgebundenen Anschlüssen wird nach längerer Abwesenheit dazu geraten die Leitungen erst einmal zu spülen in dem man Wasser laufen lässt.
Ich mache zwar auch nichts außer voll und leer, wenn Mal für 2 Wochen geparkt dann geleert mit offenem Tank, Wasser wie Abwasser.
Auch bei leitungsgebundenen Anschlüssen wird nach längerer Abwesenheit dazu geraten die Leitungen erst einmal zu spülen in dem man Wasser laufen lässt.
Ich mache zwar auch nichts außer voll und leer, wenn Mal für 2 Wochen geparkt dann geleert mit offenem Tank, Wasser wie Abwasser.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Ich habe ebenfalls noch nie etwas in den Tank geschüttet außer Wasser.
Beim Schlauch achte ich auf Berührungen an den Anschlüssen.
Vor dem Befüllen wird er kräftig gespült, danach so gut wie möglich entleert.
Nach jeder Tour wird das Wasser abgelassen, teilweise auch unter Druck die Leitungen entleert.
Das Wasser wird außer zum trinken für alles verwendet, immer ohne jegliche Probleme. Nach Kalk habe ich noch nie gesehen.
Beim Schlauch achte ich auf Berührungen an den Anschlüssen.
Vor dem Befüllen wird er kräftig gespült, danach so gut wie möglich entleert.
Nach jeder Tour wird das Wasser abgelassen, teilweise auch unter Druck die Leitungen entleert.
Das Wasser wird außer zum trinken für alles verwendet, immer ohne jegliche Probleme. Nach Kalk habe ich noch nie gesehen.
Grüße
Michael
Michael
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Mir ist es letzten passiert, Plan hat sich verschoben, Wasser noch drin, nicht dran gedacht. War wieder unterwegs, Hahn auf, Charakteristische "Aquarium" Geruch. Das Zeug von Tobi hatte ich schon da, nach Vorschrift angewandt.
Erst mal alles gut
Zuhause steht das Womo so, das ab Nachnmittag die Sonne aufs Heck knallt und da laufen die Wasserleitungen Küche u Bad
Zack, nach kurzer Zeit wieder Aquaruim Geruch :(
Ich denke und nach meiner Erfahrung, wenns wirklich super sauber gewesen wäre, hätte es nach den paar Tagen nicht schon wieder müffeln dürfen
Erst mal alles gut
Zuhause steht das Womo so, das ab Nachnmittag die Sonne aufs Heck knallt und da laufen die Wasserleitungen Küche u Bad
Zack, nach kurzer Zeit wieder Aquaruim Geruch :(
Ich denke und nach meiner Erfahrung, wenns wirklich super sauber gewesen wäre, hätte es nach den paar Tagen nicht schon wieder müffeln dürfen
Liebe grüsse Ina
- Austragler
- Beiträge: 5224
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Ich habe nicht vor Putzorgien zu veranstalten. Nur: Ich sehe nach dem Ablassen des Wassers aus dem Frischwassertank auf dem Boden desselben Ablagerungen, wahrscheinlich Kalk. Ich meine schon dass man die ab und zu beseitigen sollte. Desweiteren stelle ich ein Nachlassen des Wasserdrucks fest, hauptsächlich bei der Klospülung und auch an den Hähnen und der Duscharmatur. HIer werde ich wohl nach entsprechenden Sieben oder Filtern suchen müssen.Kuschelteddy hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 21:06Ich verstehe die ganze Diskussion um dieses Thema nicht.
Macht ihr zu Hause in eurer (Miet-) Wohnung auch solche Putzorgien am Trinkwassersystem?
Wir haben außer Wasser nichts im Tank.
Deshalb meine Frage. Die Siebe an den Wasserhähnen zuhause schraube ich gelegentlich ab und lege sie in ein Wasser/Zitronensäurebad.
Das Sieb am Wasserhahn in Waschraum meines Eura kann man nicht abschrauben. Das heisst, man kriegt es schon ab, aber nicht wieder drauf. Habs einmal praktiziert, musste dann eine neue Armatur kaufen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Gestern von einem Freund bekommen. Die Story zur Wirkungsweise verkneife ich mir hier, sonst kommen sofort die üblichen Bedenkenträger um die Ecke. Fakt ist aber: es wirkt.
Man lässt das Teil mit einer Nylonschnur in den Tank. Irgendwann holt man es heraus und entsorgt es. Zwischen den Reisen in Wasser lagern, wurde mir gestern empfohlen.
Zu erwerben im normalen Campinghandel, auch auf Amazon, da sind natürlich auch die Bewertungen zu lesen.
Quelle: Lilie
Man lässt das Teil mit einer Nylonschnur in den Tank. Irgendwann holt man es heraus und entsorgt es. Zwischen den Reisen in Wasser lagern, wurde mir gestern empfohlen.
Zu erwerben im normalen Campinghandel, auch auf Amazon, da sind natürlich auch die Bewertungen zu lesen.
Quelle: Lilie
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Wie wurde das oberprüft?
Im Labor?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Da musst du den Hersteller fragen. Ich hab nur das Dokument zufällig da, weil es mit unserem Zeug zum Händler in Namibia geht. Der hat ein großes Regal nur mit den Produkten des Herstellers. Ist dort noch wichtiger als bei uns. Dass es funktioniert, das habe ich von meinem Freund, der es selbst schon einige Zeit einsetzt. Er trinkt zuhause Wasser aus dem Wasserhahn, da verwendet er auch so ein Teil.
Die Bewertungen bei Amazon.
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Solche Aussagen helfen nicht, da man den Zustand vom eingefüllten Wasser, vor der "Behandlung" ja nicht kennt und schon gar nicht die Verweilzeit im Wassertank.
Diese Zeit kann ja sehr kurz oder auch lang sein. Ganz zu schweigen von den 10 Litern in der Truma, die zuerst aus dem Wasserhahn kommen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
biauwe hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 10:17Solche Aussagen helfen nicht, da man den Zustand vom eingefüllten Wasser, vor der "Behandlung" ja nicht kennt und schon gar nicht die Verweilzeit im Wassertank.
Diese Zeit kann ja sehr kurz oder auch lang sein. Ganz zu schweigen von den 10 Litern in der Truma, die zuerst aus dem Wasserhahn kommen.
Ich wollte nur den Tipp geben. Wer was damit anfängt, ist mir egal. Ich werde Certec verwenden, mit einer Truma muss ich mich künftig eh nicht mehr auseinandersetzen.
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Oder WM Aquatec.
Ist aber bissle teuerer.
Ich hab das Silbernetz mit nem Kabelbinder am Entleerstutzen fest gemacht.
Ist aber bissle teuerer.
Ich hab das Silbernetz mit nem Kabelbinder am Entleerstutzen fest gemacht.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Zitate;
Wie lange kann man abgefülltes Leitungswasser trinken?
Das abgefüllte Trinkwasser ist bei richtiger Lagerung und korrekter Abfüllung fast unbegrenzt haltbar. Wichtig zu wissen: Einige Anbieter für Notfallausrüstung bieten auch fertige Notfallrationen für Trinkwasser an. Diese enthalten neben Wasser aber auch manchmal Chlor oder Silberionen.
Wie lange kann man Leitungswasser aufbewahren?
Wie lange kann man Wasser in einem Kanister aufbewahren? Sei es Leitungswasser oder Wasser aus einer Quelle: Auch Wasser im Kanister kann endlos lange haltbar sein. Entscheidend sind wieder die trockene, kühle Lagerung und ob von vornherein Bakterien oder Ähnliches in den Behälter gelangt sind.
Wie lange kann man abgefülltes Leitungswasser trinken?
Das abgefüllte Trinkwasser ist bei richtiger Lagerung und korrekter Abfüllung fast unbegrenzt haltbar. Wichtig zu wissen: Einige Anbieter für Notfallausrüstung bieten auch fertige Notfallrationen für Trinkwasser an. Diese enthalten neben Wasser aber auch manchmal Chlor oder Silberionen.
Wie lange kann man Leitungswasser aufbewahren?
Wie lange kann man Wasser in einem Kanister aufbewahren? Sei es Leitungswasser oder Wasser aus einer Quelle: Auch Wasser im Kanister kann endlos lange haltbar sein. Entscheidend sind wieder die trockene, kühle Lagerung und ob von vornherein Bakterien oder Ähnliches in den Behälter gelangt sind.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?
Kommt mir vor wie chatgpt, trockene Lagerung von Trinkwasser...biauwe hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 10:29....Auch Wasser im Kanister kann endlos lange haltbar sein. Entscheidend sind wieder die trockene, kühle Lagerung und ob von vornherein Bakterien oder Ähnliches in den Behälter gelangt sind.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 


