Hagelschaden und seine Auswirkungen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#21

Beitrag von Elgeba »

Das geht alles noch, mir hat vor einigen Jahren ein Hagelunwetter in Oregon mit Hagelkörnern in Golfballgröße ein fast neues Mietwohnmobil zum Wrack zusammengeschlagen, Dachluken, Fenster, Klimaanlage waren Schrott, die Karosserie mit Einschlägen übersät.
Wäre das eigentlich hier durch die Versicherung gedeckt? Bei VK denke ich mal ja, aber sonst?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#22

Beitrag von Anon27 »

Hagelschaden wird wie Glasschaden durch die Teilkasko abgedeckt.

Die Vollkasko ist für nicht grob fahrlässig eigens verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug zuständig.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#23

Beitrag von Elgeba »

Ich hoffe trotzdem, das mir das nie mit meinem Wohnmobil passiert.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#24

Beitrag von Anon27 »

Gerade für Fahrer älterer Wohnmobile, die vor allem einen ideellen Wert darstellen, aber durch den Restwert für viele Eigner nicht mehr zu ersetzen sind, kann man nur raten, wenn irgend möglich, dem Hagel auszuweichen oder im Falle eines Falles zumindest eine Brücke in der Nähe zu kennen, unter der man Schutz suchen kann.

Der Süden Deutschlands, Voralpen, Bodensee und Oberitalien direkt an den großen Tümpeln Lago di Garda und Lago di Maggiore sowie der Comer See in der Schweiz sind alljährlich Hochrisikogebiete ab spätem Frühjahr bis Frühherbst.
Was ich in den vielen Jahren schon am Lago di Garda gesehen habe an Beulen, oder Totalschäden....

Bei heutiger Wetterlage ist es aber fast überall Russisch Roulette, ob das Mobil dauerhaft verschont bleibt.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#25

Beitrag von Elgeba »

Mir hat ein Hagelunwetter die Konvekta auf dem Dach eines Reisebusses schwer beschädigt,die Schutzgitter der Ventilatoren waren eingeschlagen, für den Rest der Reise musste es eben ohne Klima gehen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 657
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#26

Beitrag von Variokawa »

Letztes Jahr hat uns in Tegernseer Tal mit beide Wohnmobile erwischt.
Den Pössl habe ich nicht repariert (11 Jahre) nur neue Scheinwerfer, Ruckleuchte, Midiheki und Seitenfenster getauscht.
Die Versicherung hat alles bezahlt und blieb noch einiges übrig.
Den Hymer hat vier neue Dachfenster bekommen, den Hagelschaden habe ich in Italien reparieren lassen, morgen hole ich Ihn ab. Die Seitenwand wurde komplett gespachtelt und neu lackiert. Es ist die einzige option es wieder Top zu bekommen. Sieht jetz wie neu aus.
Es ist aber ein Arbeit für Profis.
Camperis Hymer Hagelschaden Reparatur 1.jpg
IMG-20240515-WA0003.jpg
IMG-20240515-WA0001.jpg
336074657_526994469622292_586133400464822033_n.jpg
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Okt 2021, 19:15

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#27

Beitrag von Gerald »

Hagelschaden, HDI Teilkasko.

Jetzt hat es unseren ML-T erwischt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gutachter von der HDI in Stuttgart?

Lohnt sich eine Reparatur?

Oder besser nichts machen, damit der „Nächste“ einen möglichen weiteren Schaden abrechnen kann?
Nichts bleibt wie es ist.

ML-T 580

vG Gerald
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1465
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#28

Beitrag von LT35 »

Moin
Gerald hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 16:50
Oder besser nichts machen, damit der „Nächste“ einen möglichen weiteren Schaden abrechnen kann?
"Nichts machen" bedeutet dann was ?

Keine Reparatur, aber Abrechnung auf Basis des Schadensgutachtens dürfte möglich sein, der Minderwert des Fahrzeuges entsteht ja irgendwann beim Verkauf. Die Abrechnung wird aber gespeichert, der nächste Schaden wäre bei entsprechender Kasko zwar wieder abzurechnen, aber auch nur soweit diese Schadenserweiterung reicht. Und den Altschaden vom Neuschaden abzugrenzen könnte schweirig werden.

Ohne Abrechnung ist der Vorschaden der Versicherung zwar nicht bekannt, aber dann bleibst Du darauf finanziell sitzen. Beim nächsten Schaden taucht wieder ein Gutachter auf, den den Vorschaden dann dem Grunde nach feststellt, mit dem gleichen Problem wie vorstehend, es wird schwierig, das auseinander zu halten.

Irgendwie geht das doch nicht auf, oder welchen Denkfehler mach ich gerade ?

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
albertuingrid
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#29

Beitrag von albertuingrid »

Gerald hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 16:50
Hagelschaden, HDI Teilkasko.

Jetzt hat es unseren ML-T erwischt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gutachter von der HDI in Stuttgart?

Lohnt sich eine Reparatur?

Oder besser nichts machen, damit der „Nächste“ einen möglichen weiteren Schaden abrechnen kann?
Hallo Gerald, hatte vor gut 2 Monaten auch einen kleinen Hagelschaden man nennt Ihn
auch einen Bagatellschaden unter 1000 €. Es muss laut Gutachten (Dekra) die linke
Eckbeplankung erneuert werden. Wäre alles kein Problem wenn die HDI nicht Abzüge
neu alt vorgenommen hätte. Habe mich dagegen gewehrt. Mit dem Argument, dass die Eckbeplankung bereits lackiert geliefert wird, und dadurch ein Farbunterschied bei einem
10 Jahre alten Fahrzeug entsteht. Dieses Schreiben wurde am 28.06.2024 per e-mail
an die HDI geschickt, warte immer noch auf Antwort.
a
Bild
EURA Terrestra 670 SB

Gruß Albert
aus Stommeln
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Okt 2021, 19:15

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#30

Beitrag von Gerald »

Muss man den Gutachter von HDI nehmen oder kann man auch einen anderen Gutachter beauftragen?
Nichts bleibt wie es ist.

ML-T 580

vG Gerald
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1465
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#31

Beitrag von LT35 »

Moin
Gerald hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 18:42
Muss man den Gutachter von HDI nehmen oder kann man auch einen anderen Gutachter beauftragen?
Bei einem Kaskoschaden besteht - im Gegensatz zu einem Haftpflichtschaden oberhalb der Bagatellgrenzen - m.E. ein Weisungsrecht der Versicherung. Du musst den also ans Auto lassen. Bei Uneinigkeit über die Schadenshöhe käme dann evtl. das Sachverständigenverfahren (und damit wieder Gutachter) hinzu.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Okt 2021, 19:15

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#32

Beitrag von Gerald »

Morgen ist der Termin beim Gutachter Gaul in Stgt. Hedelfingen. Den Schaden lasse ich reparieren, dann ist der nächste Hagelschaden abgedeckt und beim Verkauf gibt es keinen Ärger. Die Teilkasko mit 150,00 Euro sind zu verschmerzen.
Nichts bleibt wie es ist.

ML-T 580

vG Gerald
Ralphi
Beiträge: 173
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#33

Beitrag von Ralphi »

Hallo zusammen.
Bei GFK oder dem Gelcoat gibt es keine sichtbaren Hagelschäden. Zumindest keine Beulen. GFK weniger, aber Gelcoat kann reißen. Die Struktur kann beeinträchtigt sein, allerdings bleibt das Gefährt dicht (außer das GFK wird durchschlagen). Dies immer ohne Formänderung, das kann GFK nämlich nicht.

Gruß
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Okt 2021, 19:15

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#34

Beitrag von Gerald »

Gerald hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 12:20
Morgen ist der Termin beim Gutachter Gaul in Stgt. Hedelfingen. Den Schaden lasse ich reparieren, dann ist der nächste Hagelschaden abgedeckt und beim Verkauf gibt es keinen Ärger. Die Teilkasko mit 150,00 Euro sind zu verschmerzen.
Leider bleibt es bei der HDI nicht bei dem Selbstbehalt von 150,00 Euro

Das ist wie bei dem berühmten Schirm, der zugeht wenn es regnet.

Man glaubt dass man gegen Hagel versichert ist, wie es in dem Kleingedruckten auf Seite 12 steht:

Seite 12
A.2.2.1.3 Versichert ist die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, ......

Dann wird erst mal reduziert.
Seite 36
Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Schneelawinen, Murgang, Erdrutsch
R.2.2.5 Versicherungssumme, Entschädigung R.2.2.5.1 Höchstzahlung
Die Versicherungssumme ist auf 5.000 Euro je Schadenereignis und 10.000 Euro pro Versicherungsjahr begrenzt.

...und nochmal reduziert.

Seite 45
2.5 Für versicherte Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Schneelawinen, Murgang oder Erdrutsch gilt eine Selbstbeteiligung von 500 Euro je Schadenfall, es sei denn, die vertragliche Selbstbeteiligung liegt höher.
Bei Abrechnung des Schadens auf der Basis eines Sachverständigengutachtens oder eines Kosten(vor)anschlags werden abweichend von A.2.5.2 AKB 222 Euro pro m2 Dachfläche, höchstens aber der nach Ziffer 2.1 bis 2.4 berechnete und um den Restwert verminderte Wiederbeschaffungswert, erstattet. Der so ermittelte Entschädigungsbetrag vermindert sich um die vertragliche Selbstbeteiligung. Erfolgt die Reparatur innerhalb von drei Monaten nach Regulierung des Schadens durch uns, so wird der Differenzbetrag unter Berücksichtigung von Satz 1 nach Vorlage der Reparaturkostenrechnung zusätzlich erstattet.

Im Gutachten wurde eine Reparatur in Höhe vom 18.600,00 Euro ermittelt.
Bei Auszahlung soll es nur noch ein lächerlicher Betrag von ca. 1.900,00 Euro sein?

Da lasse ich doch mal lieber alles schön reparieren.
Nichts bleibt wie es ist.

ML-T 580

vG Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 52
Registriert: So 17. Okt 2021, 19:15

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#35

Beitrag von Gerald »

Nach mehrfachem verhandeln. Heute kam die Reparatur-Zusage. Umfang wie im Gutachten. Selbstbehalt 150.00 Euro.
Na also, geht doch 😊
Nichts bleibt wie es ist.

ML-T 580

vG Gerald
Taxifahrer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#36

Beitrag von Taxifahrer »

Wir haben bei HDI mal fast ein Jahr auf das Geld für die Reparatur bei VK gewartet. Ich bin dummerweise in Vorlage getreten, weil wir den Wagen schnell zurückhaben wollten.
Der Makler war aus Stuttgart, Hilfe von Ihm gleich 0.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#37

Beitrag von Nikolena »

Verwandtschaftsempfehlung, die dort schon immer alles versichert hat, sehr zufrieden ist, aber nie einen Schaden abwickeln musste?

:Ironie:
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Technik“