Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2776
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#1

Beitrag von Masure49 »

Unsere Dometic Kühl / Gefrierkombination kühlt während der Fahrt sehr schlecht, eigentlich fast überhaupt nicht, wie wir jetzt zum xten Mal feststellen mußten.
Mit Landstrom und Gas alles bestens, aber während der Fahrt ein Totalausfall. Im Tiefkühlfach taut während der Fahrt das Eis ab, im KS geht die Temp. von morgens 6 - 8 Grad auf bis zu 12 - 15 ° hoch
Seitdem kühlen wir auch während der Fahrt mit Gas, kostet auch nicht viel Gas,
aber mit 12 Volt täts halt gar kein Gas kosten.
Einen Doppellüfter an dem oberen Lüftungsgitter haben wir schon einbauen lassen, ohne erkennbaren Erfolg.
Hat jemand eine Idee/Lösung ?
Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1153
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#2

Beitrag von Südschwede »

Meß mal die Spannung, die direkt am Kühlschrank ankommt.
Bei den Fahrzeugen mit intelligenter Lichmaschine sollte man in dem Fall den Kühlschrank besser hinter dem Booster, also direkt an der Aufbaubatterie anschließen, da sonst die Spannung zu niedrig ist.
Wenn daß zu kompliziert ist, kann man dem Kühlschrank auch einen eigenen Booster verpassen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Agent_no6
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#3

Beitrag von Agent_no6 »

Vielleicht ja auch die 12V Heizpatrone defekt
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3771
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#4

Beitrag von Doraemon »

Als erstes mal prüfen wieviel Volt an der Rückseite von Ansorber bei laufenden Motor ankommen, gut möglich das aufgrund der schlechten Verkabelung weniger als 12V sind, wäre schon mal ein Grund für die schlechte Kühlung.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2776
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#5

Beitrag von Masure49 »

Südschwede hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 19:53
Meß mal die Spannung, die direkt am Kühlschrank ankommt.
Bei den Fahrzeugen mit intelligenter Lichmaschine sollte man in dem Fall den Kühlschrank besser hinter dem Booster, also direkt an der Aufbaubatterie anschließen, da sonst die Spannung zu niedrig ist.
Wenn daß zu kompliziert ist, kann man dem Kühlschrank auch einen eigenen Booster verpassen.
Danke Egon, *THUMBS UP*
so einen neumodischen Kram wie Booster hat unser oller Dethleffs noch nicht, nicht gebraucht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Wernher
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#6

Beitrag von Wernher »

Was für ein Gerät schaltet denn zwischen den Energiequellen um? Könnte man nicht dort anfangen zu messen?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#7

Beitrag von biauwe »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 19:54
Vielleicht ja auch die 12V Heizpatrone defekt
Dann würde er doch garnicht kühlen. Oder?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2776
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#8

Beitrag von Masure49 »

Wernher hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 20:24
Was für ein Gerät schaltet denn zwischen den Energiequellen um? Könnte man nicht dort anfangen zu messen?
AES
Automatik schaltet tadellos um.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#9

Beitrag von biauwe »

Masure49 hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 20:47
AES
Automatik schaltet tadellos um.
Dann sind nur die Leitungen zu dünn undDu hast ein hohes Spannungsgefälle zum Kühlschrank (Heizpatrone).
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Wernher
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#10

Beitrag von Wernher »

Dieses AES ist wo verbaut? Im Kühlschrank? Das kann ja zuverlässig umschalten, aber kommen da auch 12 V durch und wenn, wieviel Leistung?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#11

Beitrag von biauwe »

Wernher hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 21:07
Dieses AES ist wo verbaut? Im Kühlschrank? Das kann ja zuverlässig umschalten, aber kommen da auch 12 V
Das AES steuert ein Relais. Für die Steuerung ist die Höhe der Spannung nicht entscheidend.
Nur hinter dem Relais zur Heizpatrone.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2776
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#12

Beitrag von Masure49 »

Wernher hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 21:07
Dieses AES ist wo verbaut? Im Kühlschrank? Das kann ja zuverlässig umschalten, aber kommen da auch 12 V durch und wenn, wieviel Leistung?
Richtig, im KS.
Keine Ahnung, muss wohl doch mal zum Herrn Brechtel in Ravensburg fahren, er betreut als Dometikspezialist alle Wohnmobilhersteller und Händler im dortigen Bereich.
Dethleffs, Sunlight, Hymer, Carthago usw.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5553
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#13

Beitrag von Elgeba »

Das Problem habe ich auch, deshalb betreibe ich den Kühli auch während der Fahrt mit Gas, natürlich über Duomatic und Schlauchbruchsicherung,bin zufrieden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#14

Beitrag von biauwe »

Wir betreiben ab mitte Februr bis Oktober/November den Kühlschrank mit 12 V, wenn genug Solastrom vorhanden ist.
Wenn wir den Motor an haben, ist der Kühlschrank immer auf 12 V und kühlt zuverlässig.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#15

Beitrag von Agent_no6 »

Masure49 hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 19:31
eigentlich fast überhaupt nicht, wie wir jetzt zum xten Mal feststellen mußten.
biauwe hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 20:39
Agent_no6 hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 19:54
Vielleicht ja auch die 12V Heizpatrone defekt
Dann würde er doch garnicht kühlen. Oder?
Wenn er vorher gut runtergekühlt war, dann ist er nach der Fahrt eben noch etwas kühler als Umgebungstemperatur, aber er kühlt nicht.
Ich würde einfach mal die Heizpatrone im Kühlbetrieb anfassen, dann merkt man es sofort.
Motor starten, Kühli an, ne Minute warten, dann muß sich die Kartusche erwärmen.
Oder einfach ein Zangenamperemeter um das Stromkabel, der zieht um die 180W =>>15 A. Also dann kann man es auch gleich sehen...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#16

Beitrag von biauwe »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 22:25
Wenn er vorher gut runtergekühlt war, dann ist er nach der Fahrt eben noch etwas kühler als Umgebungstemperatur, aber er kühlt nicht.
Wenn der Motor läuft und die Lima warm wird fällt die Spannung ab.
Neue Limas schalten sogar ganz ab und die Spannung fällt noch weiter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#17

Beitrag von Agent_no6 »

Ich meinte, wenn der Kühlschrank vorher gut gekühlt war, die 12V Heizpatrone defekt ist, also der Kühlschrank nicht funktioniert, dann fühlt es sich eben an als ob der Kühlschrank fast nicht kühlt. Aber er kühlt dann wahrscheinlich gar nicht.
Viele Grüße
Dietmar
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#18

Beitrag von Anon27 »

Ich hab jetzt mal alle Szenarien bei meinem Dometic RMD8555 durchgespielt und auch die Anleitung gelesen.

Für 12V muss der Kühlschrank vorgekühlt sein.
Im besten Fall "erhält" er die Temperatur.

Bei 230V kann man auf Stufe 5 stellen und mein gerade gereinigter (Brenner, Kamin) Kühlschrank erreicht leicht geneigt im Gefrierfach -17,5 Grad.
Auf Stufe 4 sind es dann -15 Grad und auf Stufe 3 -13 Grad.

Auf Gas schafft er auf Stufe 4 nun -15 Grad. Von der Stufe 5 wurde mir abgeraten, da er dann auf Dauer vereist.
Das hatte ich in Spanien, nach etwa vier Wochen Dauerbetrieb im Gasmodus bei Stufe 5. Er kam da auch nur auf -15 Grad.

Man muss, glaub ich bei Dauerbetrieb, also wenn man Überwintert oder langen Urlaub macht, das Gefrierfach vom Dometic als Ein Stern Lagerung sehen und lieber öfter Gefriergut nachkaufen.

War bisher bei allen meinen Dometic so. Lediglich der Thetford funktioniert wie der Kühlschrank daheim.


LG
Sven
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8510
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#19

Beitrag von biauwe »

Sellabah hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 10:32
Für 12V muss der Kühlschrank vorgekühlt sein.
Im besten Fall "erhält" er die Temperatur.
Kühlschrank RM 7855 L mit AES
Ist beu uns nicht so. 12 V reichen aus um ihn runter zukühlen.
Sellabah hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 10:32
Bei 230V kann man auf Stufe 5
Bei uns wird keine Stufe eingestellt. Sie gibt ja nur die Solltemperatur vor.
Durch diese Einstellung verändert man ja nicht die Kühlleistung!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#20

Beitrag von Anon27 »

Ich versteh Uwe.
Ist wie eine manuelle Heizung beim PKW.
Alle denken "Aufdrehen" gibt mehr Leistung, jedoch wird nur der "Abschaltpunkt" gesetzt.


Die Dometic Kühlschränke, jedenfalls die, die ich kennenlernte, schaffen wirklich nur nachts richtig kalt zu werden.
Daher nutze ich bei Landstrom die höchste Stufe, damit er so kalt wie möglich werden kann.

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Technik“