Landvergnügen

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Landvergnügen

#41

Beitrag von Nikolena »

Klingt nach echt netten Gastgebern ! *2THUMBS UP*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Landvergnügen

#42

Beitrag von Felisor »

Nikolena hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 19:24
Der Mehrwert ist ja vorhanden, Akany möchte ihn aber nicht als solchen anerkennen. Kein Problem.
Wobei die Art, wie hier Folgeverkäufe gemacht werden, auch für mich schon ein bisschen fragwürdig ist. Ist ja nicht so, dass ich 35 Euro zahle und dann einen Katalog bekomme, nachdem ich mich richten kann, bis er mir persönlich zu unaktuell ist und mit zu viele Karteileichen auf die Füße fallen. Nein, ich muss jedes Jahr erneut die 35 Euro zahlen, wenn ich den Katalog weiter im vorgesehenen Sinn nutzen will. Keine Frage, 35€ für ein Verzeichnis, dessen Redaktion sich bemüht, mit jedem Einzeln dort aufgeführten Betrieb eine Übernachtungsmöglichkeit anzubieten, ist völlig in Ordnung. Aber das ganze dann als "verdecktes" Abo zu gestalten, in der Art, dass ich dann in einem Jahr wieder 35 Euro "Lizenzgebühr" zahlen muss, um dann auch nächstes Jahr noch die Liste nutzen zu können, hat für mich schon ein "Gschmäckle"... Dann soll man es doch gleich als Campingclub mit Jahresbeitrag verkaufen...
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Landvergnügen

#43

Beitrag von Alfred »

willy13 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 09:09
Hallo,

mich würde mal interessieren,... was die dort teilnehmende Höfe noch verbessern können. Nicht alles ist machbar,...

Gruß
Da fällt mir für diesen speziellen Fall einiges ein. *DANCE*

Nur ein Beispiel:

Die Gastfreundschaft ist die freundliche Gesinnung, die einem Besucher von seinem Gastfreund bei seiner Beherbergung, Bewirtung und Unterhaltung entgegengebracht wird. Das Grundprinzip der Gastfreundschaft seit alters her ist wohl das der Gegenseitigkeit: Man erhofft sich selbst unter ähnlichen Bedingungen gastfreundliche Aufnahme.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Landvergnügen

#44

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wir haben zwar mit "landvergnügen"(lv) nix zu tun, aber zu den 35€ möchte ich anmerken:
die meisten sp haben heute einen preis um die 10 ocken, d.h. nach 4 nächten ist der preis drin, ob man was kauft, oder nicht!
wo ist also das prob?
die acsi-card (für cp) kostet auch geld, diese amortisiert sich nach max 3 nächten.

NIEMAND ist gezwungen, an diesen oder ähnlichen rabattangeboten teilzunehmen!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Landvergnügen

#45

Beitrag von Alfred »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 09:54
...

NIEMAND ist gezwungen, an diesen oder ähnlichen Rabattangeboten teilzunehmen!
Genauso!

Wenn ich meiner Holden einen ihrer geliebten Krimis kaufe, zahle ich bei einem eingermassen bekannten Autor immer etwas über 25 € für das Paperback. Ziemlich teuer dafür, dass der sich das innerhalb drei Monaten einfach so aus den Fingern gezogen hat und kein Team für Recherche, Kundenaquise und so weiter braucht.

Das Schlimme dabei, das Buch wird genau einmal gelesen und verstopft dann das Bücherregal. Deswegen würde ich aber nicht so weit gehen, den Autor als Schmarotzer oder Abzocker zu bezeichnen.

Sorry für den schrägen Vergleich. Drei Pizzas vom Lieferservice kosten auch schon 35 €.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Landvergnügen

#46

Beitrag von Austragler »

Chief_U hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:09
willy13 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 18:47




Und die "Knickerhansels" wie sich hier welche darstellen möchten wir auch nicht auf dem Hof haben, die sollen dahin fahren wo man ihnen den Zucker in den...........und nach Möglichkeit kostenlos.
Willy, für diese Knickerhanseln gibts ja europaweit das kulinarische Einkaufsparadies namens Lidl. Manche sollen gar ihre Reiserouten so legen, um immer einen dieser Gourmettempel in Reichweite zu haben.
*ROFL* *THUMBS UP*
Was spricht dagegen unterwegs bei Lidl einzukaufen ?
Man bekommt dort fast alles was man braucht und es gibt immer einen kostenlosen Parkplatz.
Wir haben sogar schon gelegentlich beim weltgrößten Gastronomiebetrieb was zu Essen gekauft. Aber immerhin haben wir es dann im Wohnmobil verspeist denn die "Gasträume" sind uns da zu ungastlich.
Auf der anderen Seite kaufen wir gerne etwas "regionales" in der Gegend in der wir uns aufhalten. An der Mosel Wein, in Holland Käse z.B. Allerdings an der Nordsee keinen Fisch und auch keine Krabben und so Zeugs.
Als Knickerhansel wollen wir nicht bezeichnet werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Landvergnügen

#47

Beitrag von Nikolena »

Felisor hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:25
Nikolena hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 19:24
Der Mehrwert ist ja vorhanden, Akany möchte ihn aber nicht als solchen anerkennen. Kein Problem.
Wobei die Art, wie hier Folgeverkäufe gemacht werden, auch für mich schon ein bisschen fragwürdig ist. Ist ja nicht so, dass ich 35 Euro zahle und dann einen Katalog bekomme, nachdem ich mich richten kann, bis er mir persönlich zu unaktuell ist und mit zu viele Karteileichen auf die Füße fallen. Nein, ich muss jedes Jahr erneut die 35 Euro zahlen, wenn ich den Katalog weiter im vorgesehenen Sinn nutzen will. Keine Frage, 35€ für ein Verzeichnis, dessen Redaktion sich bemüht, mit jedem Einzeln dort aufgeführten Betrieb eine Übernachtungsmöglichkeit anzubieten, ist völlig in Ordnung. Aber das ganze dann als "verdecktes" Abo zu gestalten, in der Art, dass ich dann in einem Jahr wieder 35 Euro "Lizenzgebühr" zahlen muss, um dann auch nächstes Jahr noch die Liste nutzen zu können, hat für mich schon ein "Gschmäckle"... Dann soll man es doch gleich als Campingclub mit Jahresbeitrag verkaufen...
Ein durchaus begründetes Plädoyer, wenn hier jemand die Idee von Landvergnügen vorstellen würde und anhand der Meinungen die Erfolgsaussichten bewerten möchte.

Der Bedarf besteht aber gar nicht mehr.

Landvergnügen wurde in Anlehnung eines längst funktionierenden und von ihm selbst genutzten französischen Systems vom jetzigen Verleger/Inhaber aus der Taufe gehoben. Sozusagen kopiert ohne in den Wettbewerb einzugreifen. Wann genau das war, weiß ich nicht. Ein paar Jahre aber schon. Die Nachfrage übersteigt das bewusst knapp gehaltene Angebot, was auch Teil des Erfolges ausmacht. Der einzige Nachhaltigkeitsindikator dieses Geschäftsmodells dürfte bis auf Weiteres die Wiederkäuferquote sein und die ist, den Empfehlungen glaubend, sehr hoch.

Problematisch wird es erst, wenn die beteiligten Höfe einen Nachteil darin erkennen, dass sie nur Vignettenbesitzer einen Stellplatz anbieten dürfen und deren Anzahl fürs Geschäft nicht ausreicht. Ich gehe aber nicht davon aus, dass sich die Hofbetrieber größere Zwänge unterwerfen und Kunden wegschicken, weil sie keine Vignette haben, obwohl reichlich Platz für Kundschaft wäre. Das wird sicher von Tag zu Tag selbst bewertet und ist auch nicht nachvollziehbar. Weder für Landvergnügen, noch für Vignettenbesitzer. Voll ist voll.

Der Vorteil ist im Grund der Zugang zu Adressen mit einer Beschreibung. Es mindert die wmgl. aufwendige Eigenrecherche. Wenn ich über Landvergnügen an einen Winzer komme, der GENAU MEIN Tröpfchen keltert, dann hätte es sich für mich schon gelohnt, so einfach ist das. Und natürlich würde ich DIESEN Winzer einem Freund weiterempfehlen, ob der die Vignette hat oder nicht. Abgewiesen wird der deshalb auch nicht.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Landvergnügen

#48

Beitrag von Felisor »

Nikolena hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:05
Und natürlich würde ich DIESEN Winzer einem Freund weiterempfehlen, ob der die Vignette hat oder nicht. Abgewiesen wird der deshalb auch nicht.
Das ist halt die große Frage, die sich stellt. Dürfen die Anbieter in Landvergnügen auch Kunden ohne Vignette übernachten lassen, oder ist im Vertrag mit dem Verlag eine Exklusivklausel vereinbart, dass nur Camper mit aktueller Vignette auf den Hof dürfen? Oder hat Landvergnügen irgendwie anders die Finger drin, dass so eine fehlende Vignette für den Hofbetreiber ein "No-Go" wäre? Irgend eine Versicherung gegen "Manöverschäden" z.B.? (OT: Ich hab letztes Jahr von einem Fall gehört, da haben spielende Kinder bei 'Urlaub auf dem Bauernhof' Siloballen mit Holzstöcken aufgerissen, bzw. durchlöchert, woraufhin die Silage schlecht wurde und mehrere Kühe verendeten. Ich weiß aber nicht mehr, wer für den Schaden aufkommen musste).

Denn wenn es da keine Exklusivität gibt und ich das Verzeichnis auch nächstes Jahr noch nutzen kann, wäre die Anschaffung durchaus mal eine Überlegung wert.
mapet89
Beiträge: 94
Registriert: So 27. Dez 2020, 10:02
Wohnort: Ostoberbayern

Re: Landvergnügen

#49

Beitrag von mapet89 »

Hinzufügen möchte ich noch, dass wir jeden angeboten Stellplatz brauchen um in der Hauptsaison überhaupt noch einen freien Platz zu finden Bei über 70000 Neuanmeldungen im letzten Jahr sollten wir also dankbar für dieses Angebot sein.

Beste Grüße
Peter
Leben, da wo Inn und Salzach fließen!
Junker Jörg
Beiträge: 10
Registriert: Di 1. Dez 2020, 11:34

Re: Landvergnügen

#50

Beitrag von Junker Jörg »

Chief_U hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:09

Willy, für diese Knickerhanseln gibts ja europaweit das kulinarische Einkaufsparadies namens Lidl. Manche sollen gar ihre Reiserouten so legen, um immer einen dieser Gourmettempel in Reichweite zu haben.
*ROFL* *THUMBS UP*

Du wirst wohl zugeben müssen, Uwe, dass beim "bayer. Leberkäse zum Selberbacken"" des obengenannten Discounters die gesamte Hofer Metzgerinnung
in betretenes Schweigen in Kontemplation versinkt mit abschließendem reuevollen Flagellanten-Zug durch die Altstadt der Hochfrankenmetrople!
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Landvergnügen

#51

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Doppel
Gruß aus Cöln
Bild
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Landvergnügen

#52

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Hat sich scheinbar erledigt
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Landvergnügen

#53

Beitrag von Birdman »

Felisor hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:17
Das ist halt die große Frage, die sich stellt. Dürfen die Anbieter in Landvergnügen auch Kunden ohne Vignette übernachten lassen, ...
Einige Anbieter, die wir bis jetzt besucht haben, sind auch über andere Verzeichnisse auffindbar und nehmen natürlich auch Nicht-Landvergnügen-Mobilisten gegen entsprechende Gebühr auf. Insofern kann man das Verzeichnis auch nach Jahresablauf noch nutzen und fragt vorher einfach an, ob es das Stellplatzangebot noch gibt. Das hatten wir auch schon erlebt, dass es einen Stellplatz gegen Ende des Jahres nicht mehr gab, weil man das Gelände anderweitig nutzen musste. Ist aber wohl eher die Ausnahme.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Landvergnügen

#54

Beitrag von WuG »

Nikolena hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:20
Klingt nach echt netten Gastgebern ! *2THUMBS UP*
Das hat doch nichts mit primären "Gastgeber-Qualitäten" zu tun.


Ich verstehe es so, dass hier offenbar speziell dieses eine Forumsmitglied dem anderen gehörig auf den Zeiger geht @= *PARDON*
willy13 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:12
.............. vor allem wenn diese fragende Person nicht zu dem Personenkreis gehört welche wir gerne hier begrüßen.

Kann man verstehen oder auch nicht, ist aber halt mal seine Meinung/Ansicht/Eindruck ......
Man muss/kann ja nicht jeden lieb haben *HI*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Landvergnügen

#55

Beitrag von Nikolena »

Felisor hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:17
Nikolena hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:05
Und natürlich würde ich DIESEN Winzer einem Freund weiterempfehlen, ob der die Vignette hat oder nicht. Abgewiesen wird der deshalb auch nicht.
Das ist halt die große Frage, die sich stellt. Dürfen die Anbieter in Landvergnügen auch Kunden ohne Vignette übernachten lassen, oder ist im Vertrag mit dem Verlag eine Exklusivklausel vereinbart, dass nur Camper mit aktueller Vignette auf den Hof dürfen? Oder hat Landvergnügen irgendwie anders die Finger drin, dass so eine fehlende Vignette für den Hofbetreiber ein "No-Go" wäre? Irgend eine Versicherung gegen "Manöverschäden" z.B.? (OT: Ich hab letztes Jahr von einem Fall gehört, da haben spielende Kinder bei 'Urlaub auf dem Bauernhof' Siloballen mit Holzstöcken aufgerissen, bzw. durchlöchert, woraufhin die Silage schlecht wurde und mehrere Kühe verendeten. Ich weiß aber nicht mehr, wer für den Schaden aufkommen musste).

Denn wenn es da keine Exklusivität gibt und ich das Verzeichnis auch nächstes Jahr noch nutzen kann, wäre die Anschaffung durchaus mal eine Überlegung wert.
Eine Exklusivklausel wird es nicht geben. Und Landvergnügen wird auch nicht für eine Grundauslastung haften. Kein Hofbesitzer wird irgendetwas tun, was dazu führt, dass er weniger Kunden hat. Im Gegenteil, er wird dadurch mehr Kundschaft generieren wollen und das auch tun. Ich denke, dass berührt noch nicht einmal am Rande den laschsten Franchisevertrag, den man sich vorstellen kann. Die meisten Nutzer werden das Buch deshalb kaufen, weil es ihnen erst die Informationen gibt, die sie suchen um Angebote zu nutzen, die sie vorher gar nicht kannten.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Landvergnügen

#56

Beitrag von Schröder »

Nikolena hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 13:42
Die meisten Nutzer werden das Buch deshalb kaufen, weil es ihnen erst die Informationen gibt, die sie suchen um Angebote zu nutzen, die sie vorher gar nicht kannten.
ich denke die meisten Käufer dieser Bücher von France passion, Landvergnügen usw. sind an günstigen bis kostenlosen Stellplätzen interessiert! Irgendwie nicht weit entfernt von happy hour oder nur einmal zahlen und zweimal essen. :mrgreen:
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Landvergnügen

#57

Beitrag von Golfinius »

willy13 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 09:09
Hallo,

mich würde mal interessieren ob hier auch von Wohnmobilisten "Landvergnügen" genutzt wird, und was so die Gedanken sind, was die dort teilnehmende Höfe noch verbessern können. Nicht alles ist machbar, aber manches schon

Kühe1.JPG

Gruß
Hallo Willy13
ich komme nur auf Deine Eingangsfrage zurück und kann sagen, dass mir das Konzept gut gefällt. Seit Jahren kaufe ich das dicke Buch und hatt bisher nur ein mal einen SP benutzt.
Warum? Es gibt zu wenig, wenn ich unterwegs bin und schon gar nicht in Norddeutschland. Begrüßen würde ich auch die zweimalige Übrnachtungsmöglichkeit, aber dies würde sicherlich vor Ort zu regeln sein.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Landvergnügen

#58

Beitrag von Golfinius »

Willy,
das Thema ist wohl hier eingeschlafen. Bei mir besteht nun die Planung, dass ich mir auf Bauerhöfen eine Ferienunterkunft miete und dort mit meinem Wohnmobil parken kann,. Ich setze voraus, dass ich genügend Parkraum auf einem Bauerhof bekomme und dann keine WoMo- Nachbarn habe. So könnte ich ein paar Tage verweilen und mir die Gegend in Ruhe anschauen. Dies wäre dann Glamping besonderer Art.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Landvergnügen

#59

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Ja das mit den "paar" Tagen kann dann schon ein Problem werden.
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Landvergnügen

#60

Beitrag von Nikolena »

Hat schon jemand der Vorbesteller das Exemplar zu gesendet bekommen? Wurde ja für März angekündigt war aber noch nichts in der Post!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“