Winnebago US Wohnmobil Marke
Winnebago US Wohnmobil Marke
Auf Grund der Ewähnung in einem Roman, habe ich die amerikanische Wohnmobil Marke Winnebago gegoogelt.
Da sind ja unsere Preise noch echt "billig"*
KLICK
Gruß
Andi
*1 Dollar sind ca 0,92Eur
Da sind ja unsere Preise noch echt "billig"*
KLICK
Gruß
Andi
*1 Dollar sind ca 0,92Eur
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
So sieht auch die "Qualität" aus, ich habe ein Fahrzeug dieses Herstellers als Leihfahrzeug in den Staaten gehabt.Motortechnisch kein Problem, aber die Inneneinrichtung war zum abgewöhnen, Duschtasse gerissen,Herd stand plötzlich mitten im Auto,abgefallene Schlösser und die Polster waren gerade mal festgetackert, bei Regen kam Wasser durch die hintere Dachluke,und das bei einem zwei Jahre alten Fahrzeug.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Weitreisender
- Beiträge: 1372
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Ja das stimmt, wir haben einige Kastenwägen RAM/Ducato gesehen und auf die Frage, das diese aber sehr teuer seien, meinten die Besitzer, es gäbe wohl immer und ie 40% Rabatt https://www.winnebago.com/models/produc ... an/travato Einstiegspreis 185.000,-US$
Gruß
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Wenn nur der Aufbau Müll sein soll, muss man auf Sprinter nehmen. Ansonsten ist alles weit unter dem, was man in Deutschland so kennt. Hatten wir mehrfach als Mietfahrzeug, die Verarbeitung war immer unter aller Sau. Und der Untersatz hat weit über 30 Liter gebraucht.Elgeba hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 12:39So sieht auch die "Qualität" aus, ich habe ein Fahrzeug dieses Herstellers als Leihfahrzeug in den Staaten gehabt.Motortechnisch kein Problem, aber die Inneneinrichtung war zum abgewöhnen, Duschtasse gerissen,Herd stand plötzlich mitten im Auto,abgefallene Schlösser und die Polster waren gerade mal festgetackert, bei Regen kam Wasser durch die hintere Dachluke,und das bei einem zwei Jahre alten Fahrzeug.
Gruß Arno
Ist aber ne Weile her, damals war alles auf amerikanischen Basisfahrzeugen gebaut.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Waren mit der Familie / Freunden unterwegs, das waren Mobile jenseits von 9 Metern. Grauenvoll.biauwe hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 13:09
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Der schlimmste Spritsäufer war ein Wohnmobil das ich in Alaska gemietet hatte.Antrieb ein V 10 Triton Benziner, 325 PS, Kraft in allen Lebenslagen,Verbrauch in den Rockys um die 41 L, da muss man bei den Entfernungen jede Tankstelle anfahren, sonst wird es eng.War kein Winnebago, aber die Verarbeitung war grottenschlecht,an den Stauklappen fielen die Schlösser ab, der Frischwassertank war nur durch zwei Blechschrauben und etwas Holz befestigt,und schließlich ist dann noch der rechte Außenspiegel abgefallen.Ich musste zurück nach Anchorage und dort die Karre reparieren lassen, hat mich 1,5 Tage gekostetEbi hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 13:02Wenn nur der Aufbau Müll sein soll, muss man auf Sprinter nehmen. Ansonsten ist alles weit unter dem, was man in Deutschland so kennt. Hatten wir mehrfach als Mietfahrzeug, die Verarbeitung war immer unter aller Sau. Und der Untersatz hat weit über 30 Liter gebraucht.Elgeba hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 12:39So sieht auch die "Qualität" aus, ich habe ein Fahrzeug dieses Herstellers als Leihfahrzeug in den Staaten gehabt.Motortechnisch kein Problem, aber die Inneneinrichtung war zum abgewöhnen, Duschtasse gerissen,Herd stand plötzlich mitten im Auto,abgefallene Schlösser und die Polster waren gerade mal festgetackert, bei Regen kam Wasser durch die hintere Dachluke,und das bei einem zwei Jahre alten Fahrzeug.
Gruß Arno
Ist aber ne Weile her, damals war alles auf amerikanischen Basisfahrzeugen gebaut.

![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Wir mußten einmal das Womo tauschen. Der Motor ging einfach immer aus.
Wintertauglich war esnur bedingt:

https://www.ski-web24.de/NationalparksUSA/frame.htm
Wintertauglich war esnur bedingt:



https://www.ski-web24.de/NationalparksUSA/frame.htm
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Hallo,
und hier kommt Deutschland's berühmtester Winnebago:
https://www.autobild.de/artikel/das-gui ... 83665.html
Zitat aus Wikipedia:
Guido Westerwelle nutzte während des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2002 ein Wohnmobil von Winnebago, ein Elanté 37, Baujahr um 1992, das in den FDP-Farben gelb-blau lackiert und mit einem auffälligen Schriftzug „www.guidomobil.de“ versehen wurde, für Auftritte auf zahlreichen Wahlwerbeveranstaltungen. Dies sorgte seinerzeit für Aufmerksamkeit in den Medien, und das „Guidomobil“ wurde zu einem Symbol und Markenzeichen Westerwelles und der FDP.
Zitat Ende
WoMo NK19
und hier kommt Deutschland's berühmtester Winnebago:
https://www.autobild.de/artikel/das-gui ... 83665.html
Zitat aus Wikipedia:
Guido Westerwelle nutzte während des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2002 ein Wohnmobil von Winnebago, ein Elanté 37, Baujahr um 1992, das in den FDP-Farben gelb-blau lackiert und mit einem auffälligen Schriftzug „www.guidomobil.de“ versehen wurde, für Auftritte auf zahlreichen Wahlwerbeveranstaltungen. Dies sorgte seinerzeit für Aufmerksamkeit in den Medien, und das „Guidomobil“ wurde zu einem Symbol und Markenzeichen Westerwelles und der FDP.
Zitat Ende
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
biauwe hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 16:56Wir mußten einmal das Womo tauschen. Der Motor ging einfach immer aus.
Wintertauglich war esnur bedingt:
Unsere hatten ne Einfachverglasung. Die Brenngläser wurden mit der Klimaanlage ausgeglichen. Was für ein Schrott.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Ich frage mich was Ihr für Wohnmobile in USA gemietet habt.
Hier unser 9 meter Wohnmobil in Canada, zwei Wochen quer durch Ontario, 3.500 km und alles Paletti.
Verbrauch war zwar hoch, kostete aber die hälfte als hier in Europa.
Paar Jahre davor, zwei Wochen in Florida ein 7,5 Wohnmobil gemietet, waren sehr zufrieden.
In Tampa (Florida) Lazy Days besucht, der hatte auch Wohnmobile der extra Klasse.
Ein American Eagle für 250.000 $ auf Bus Chassis, davon könnten wir hier in Europa nur Träumen.
Hier unser 9 meter Wohnmobil in Canada, zwei Wochen quer durch Ontario, 3.500 km und alles Paletti.
Verbrauch war zwar hoch, kostete aber die hälfte als hier in Europa.
Paar Jahre davor, zwei Wochen in Florida ein 7,5 Wohnmobil gemietet, waren sehr zufrieden.
In Tampa (Florida) Lazy Days besucht, der hatte auch Wohnmobile der extra Klasse.
Ein American Eagle für 250.000 $ auf Bus Chassis, davon könnten wir hier in Europa nur Träumen.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Variokawa hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 23:34Ich frage mich was Ihr für Wohnmobile in USA gemietet habt.
Auch nix anderes als du. Wahrscheinlich störst du dich nicht an Dingen, die anderen Leuten missfallen. Das Fahrzeug auf dem Bild ist doch, gemessen an deutscher Verarbeitung, auch elend. Große Auswahl hatten wir damals nicht, was beim Vermieter stand, war durchweg dasselbe Regal. Ist wohl auch heute noch so, wenn man Freunden glauben darf.
Unsere Reisen waren auch toll, und nur das ist in Erinnerung geblieben. Der Beitrag, den das Mobil geleistet hat, ist aber null gewesen. Ich mag Spritfresser nicht, auch wenn der Sprit billig ist.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Da wo Du auch gemietet hast;Variokawa hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 23:34Ich frage mich was Ihr für Wohnmobile in USA gemietet habt.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
In den USA ist das Träumen auch erlaubt. Die 250.000 kamen mir spottbillig vor, zumal wir mal zufällig in eine Ausstellung dieser Fahrzeuge geraten sind, 6-stellig war da nichts mehr.Variokawa hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 23:34Ein American Eagle für 250.000 $ auf Bus Chassis, davon könnten wir hier in Europa nur Träumen.
https://www.americancoach.com/build-price/
1.040.000 US$, und dann geht das Ankreuzen erst los.
Hab mir eben noch überlegt, warum da nicht ne 3. Toilette drin ist. Aber dann ist mir eingefallen, dass das Mobil ja nur für 2 Personen gedacht ist.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Moin

44‘11“ oder 13,70m und 32t, dürfte schwierig werden mit einer Zulassung in der EU, vom Handling auf manchen Stellplätzen noch mal abgesehen.
<hüstel>
Ich war nur 2x drüben, bei der ersten Tour 1989 gab es einen kleinen 1987er 21“ Class C von Elite, ich meine der Hersteller kam aus Canada und produzierte nur wenige Jahre (bis etwa 1989) und wohl überwiegend für den Vermieter GoVacations (Insolvenz 1991 oder so). Der Aufbau saß auf einem Chevrolet G30 mit etwas zu kurzem Radstand.
Design und Inneneinrichtung waren jetzt nicht so meins, aber viel hübscher waren europäische Modelle damals auch nicht wirklich. Dicht war er auch nicht, weder gegen Wasser noch gegen eigene Abgase, und die bereits beschriebene Einfachverglasung. Am Ende der 9000km war auch noch die Rückwand ab, aber ok dafür konnte der Hersteller nichts (aber der Fahrer …).
Der Basis konnte ich wenig nachsagen, der übliche 5.7l V8 mit Automatik war - zumal im Vergleich mit europäischen Saugdieseln - potent genug, nur der Tank mit nicht viel mehr als 100 Litern für den errechneten Verbrauch von im Mittel 33l / 100km deutlich zu klein.
Wirkte auch alles etwas lässig zusammengehauen, aber man sah ja durchaus recht alte RV im Straßenverkehr (oder vielleicht auch eher an der Straße und weniger fahrend), also gleich komplett auseinanderfallen tun die auch nicht.
2012 war ich wieder drüben, wenn auch nur für drei Wochen, jetzt mit drei statt zwei Personen, von El Monte gab es einen dreijährigen 25“ Class C, ich meine von Fleetwood, die Basis war ein Ford E450 mit dem bereits weiter oben genannten Ford Triton V10. Dafür dass der maximal 6.6t zGM hätte bewegen sollen (und wir werden angesichts schmalen Gepäcks wohl eher nicht voll beladen gewesen sein), war der Leistungseindruck bestenfalls ausreichend. Ja, mit gestrecktem Fuß geht schon was, aber wer will so fahren ? Dafür war er etwas sparsamer (26-27l / 100km) als der kleinere Vorgänger
Aber innen ? Tür auf und die Erinnerung an 1989 kam wieder hoch, und wenn ich heute mal Verkaufsanzeigen auch von anderen Marken sehe, irgendwie gefühlt immer noch alles eine und die gleiche Soße. Gut, es gibt das Holz in unterschiedlichen Farben (vermutlich lackiert, in dem Fleetwood konnte man es jedenfalls abreiben), aber sonst ? Naja, die müssen es ja kaufen, nicht wir.
Technisch wirkte das Ding eher schlicht, das dürfte einer Haltbarkeit aber nicht abträglich sein. Und alte RV gab es immer noch, zwei Elite sind mir auch wieder begegnet.
Auch schon wieder 12 Jahre her. Eigentlich wollte ich ja nochmal durch „die Mitte“ …
Gruß
K.R.
Naja, Class A ist auch nicht immer gleich. Es gibt durchaus Modelle, die am unteren Preisende zu finden sind und dann auch nicht so sehr viel teurer als die langen Class C.Ebi hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 12:06In den USA ist das Träumen auch erlaubt. Die 250.000 kamen mir spottbillig vor, zumal wir mal zufällig in eine Ausstellung dieser Fahrzeuge geraten sind, 6-stellig war da nichts mehr.Variokawa hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 23:34Ein American Eagle für 250.000 $ auf Bus Chassis, davon könnten wir hier in Europa nur Träumen.
Ne Nummer kleiner hattest Du es gerade nicht, oder ?

44‘11“ oder 13,70m und 32t, dürfte schwierig werden mit einer Zulassung in der EU, vom Handling auf manchen Stellplätzen noch mal abgesehen.
<hüstel>
Äh, und für Gäste ? Die müssen jetzt durchs Schlafzimmer, will man das wirklich ? Aber vielleicht wurden die Zuladungsreserven auch langsam knapp …Hab mir eben noch überlegt, warum da nicht ne 3. Toilette drin ist. Aber dann ist mir eingefallen, dass das Mobil ja nur für 2 Personen gedacht ist.
Ich war nur 2x drüben, bei der ersten Tour 1989 gab es einen kleinen 1987er 21“ Class C von Elite, ich meine der Hersteller kam aus Canada und produzierte nur wenige Jahre (bis etwa 1989) und wohl überwiegend für den Vermieter GoVacations (Insolvenz 1991 oder so). Der Aufbau saß auf einem Chevrolet G30 mit etwas zu kurzem Radstand.
Design und Inneneinrichtung waren jetzt nicht so meins, aber viel hübscher waren europäische Modelle damals auch nicht wirklich. Dicht war er auch nicht, weder gegen Wasser noch gegen eigene Abgase, und die bereits beschriebene Einfachverglasung. Am Ende der 9000km war auch noch die Rückwand ab, aber ok dafür konnte der Hersteller nichts (aber der Fahrer …).
Der Basis konnte ich wenig nachsagen, der übliche 5.7l V8 mit Automatik war - zumal im Vergleich mit europäischen Saugdieseln - potent genug, nur der Tank mit nicht viel mehr als 100 Litern für den errechneten Verbrauch von im Mittel 33l / 100km deutlich zu klein.
Wirkte auch alles etwas lässig zusammengehauen, aber man sah ja durchaus recht alte RV im Straßenverkehr (oder vielleicht auch eher an der Straße und weniger fahrend), also gleich komplett auseinanderfallen tun die auch nicht.
2012 war ich wieder drüben, wenn auch nur für drei Wochen, jetzt mit drei statt zwei Personen, von El Monte gab es einen dreijährigen 25“ Class C, ich meine von Fleetwood, die Basis war ein Ford E450 mit dem bereits weiter oben genannten Ford Triton V10. Dafür dass der maximal 6.6t zGM hätte bewegen sollen (und wir werden angesichts schmalen Gepäcks wohl eher nicht voll beladen gewesen sein), war der Leistungseindruck bestenfalls ausreichend. Ja, mit gestrecktem Fuß geht schon was, aber wer will so fahren ? Dafür war er etwas sparsamer (26-27l / 100km) als der kleinere Vorgänger
Aber innen ? Tür auf und die Erinnerung an 1989 kam wieder hoch, und wenn ich heute mal Verkaufsanzeigen auch von anderen Marken sehe, irgendwie gefühlt immer noch alles eine und die gleiche Soße. Gut, es gibt das Holz in unterschiedlichen Farben (vermutlich lackiert, in dem Fleetwood konnte man es jedenfalls abreiben), aber sonst ? Naja, die müssen es ja kaufen, nicht wir.
Technisch wirkte das Ding eher schlicht, das dürfte einer Haltbarkeit aber nicht abträglich sein. Und alte RV gab es immer noch, zwei Elite sind mir auch wieder begegnet.
Auch schon wieder 12 Jahre her. Eigentlich wollte ich ja nochmal durch „die Mitte“ …
Gruß
K.R.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
1. Treffer Google, für mehr reichte mein Ehrgeiz bei dem schönen Wetter nicht. Als wir mal bei Denver zig solcher Mobile gesehen haben, war keines unter 1.000.000. Und das war 2.000 n.Chr. Geburt.
Eine Besitzerin hat mir erklärt, wie sie dazu gekommen sind. Es ging um Abfindung für ihren Gatten, er habe auf ihren Ratschlag gehört, der da lautete „take the million and go away“.
Wenn man sich die Grundrisse mal anschaut, stellt man fest, dass viel Platz fürs Jogging ist. Ansonsten ist auch nicht mehr drin als in wesentlich handlicheren Mobilen. 2. Toilette finde ich nur affig, ich hab niemals solch ein Fahrzeug gesehen, in dem mehr als 2 Leute unterwegs waren. Auch für die USA finde ich die Dimension unpraktisch. Es gibt viele NP, die mit solch einem Geschoss schwer zu besuchen sind.
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Unser Ersatz-Womo kam aus Flagstaff, Arizona 204 Meilen zum Lake Powell, mitten in der Nacht.
Der Fahre macht den Motor vom Womo aus und das Licht, Heizung ging auch sofort aus.
Austausch abgelehnt und zwei Tage später kam ein fast neues Womo.
Es war auch nur bedingt wintertauglich.
Der Fahre macht den Motor vom Womo aus und das Licht, Heizung ging auch sofort aus.
Austausch abgelehnt und zwei Tage später kam ein fast neues Womo.
Es war auch nur bedingt wintertauglich.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Austragler
- Beiträge: 5170
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Es geht aber auch einfacher mit Wohnmobilen amerikanischer Herkunft. Vor Jahrzehnten lernte ich auf einem CP im ehemaligen Jugoslawien einen Camper kennen der mit einem Messe/Ausstellungsfahrzeug eines großen deutschen Lackherstellers auf Reisen war. Der Bus wurde von der Firma nicht mehr gebraucht, der Mann konnte ihn für 5000 Mark kaufen. Sitz- und Kochgelegenheit war drin, ebenfalls ein WC mit einem Waschbecken zum Händewaschen. Ein Doppel- und ein Einzelbett wurde bei einem schwedischen Möbelhändler gekauft und reingestellt nachdem nicht benötigte Gegenstände ausgebaut worden waren, größere Um-oder Einbauten wurden nicht vorgenommen.
Der Motor war ein 8-Zylinder Benziner, ein Automatikgetriebe war selbstverständlich auch drin. Der Bus war damals ca. 10 Jahre alt und hatte keine 40000 Kilometer auf dem Zähler.
Man unterhielt sich, natürlich stellte ich die Frage nach dem Spritverbrauch.
Nicht schlimm, erfuhr ich, er säuft so 17 Liter im Schnitt.
Auf 100 Kilometer ? fragte ich sicherheitshalber nach.
Nein, auf 50 Kilometer.
Gegenfrage: Was hat dein Dethleffs gekostet ?
57000 Mark.
Was glaubst du wieviel Benzin ich für die gesparten 50000 Mark kaufen kann ? war die Antwort.
So gesehen eine wirtschaftliche Anschaffung.
Der Motor war ein 8-Zylinder Benziner, ein Automatikgetriebe war selbstverständlich auch drin. Der Bus war damals ca. 10 Jahre alt und hatte keine 40000 Kilometer auf dem Zähler.
Man unterhielt sich, natürlich stellte ich die Frage nach dem Spritverbrauch.
Nicht schlimm, erfuhr ich, er säuft so 17 Liter im Schnitt.
Auf 100 Kilometer ? fragte ich sicherheitshalber nach.
Nein, auf 50 Kilometer.
Gegenfrage: Was hat dein Dethleffs gekostet ?
57000 Mark.
Was glaubst du wieviel Benzin ich für die gesparten 50000 Mark kaufen kann ? war die Antwort.
So gesehen eine wirtschaftliche Anschaffung.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Deutscher Verarbeitung? Wo? Das war mal...................Ebi hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 08:16
Auch nix anderes als du. Wahrscheinlich störst du dich nicht an Dingen, die anderen Leuten missfallen. Das Fahrzeug auf dem Bild ist doch, gemessen an deutscher Verarbeitung, auch elend.
Wenn man sieht was heute geliefert wird................
Unser damaliger Canada Mobil hatte 250.000 Km und führ immer noch gerade aus.

Re: Winnebago US Wohnmobil Marke
Man braucht kein Million Dollar Mobil zu kaufen wenn schon ein Winnebago mit Bus Chassis, Cummins 340 PS, 11 meter, EZ 2021 mit 6.500 Miles für schlappe 185.000 $ gibt.
https://www.rvtrader.com/listing/2021-W ... 5032367003
https://www.rvtrader.com/listing/2021-W ... 5032367003