Welchen schwarzen Druckschalter ?DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 07:45Hast du den schwarzen Druckschalter am Schlauch gedrückt?

Welchen schwarzen Druckschalter ?DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 07:45Hast du den schwarzen Druckschalter am Schlauch gedrückt?
Da tackert und zischt nix !Doraemon hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 10:55Heizung und Gasgherd funktionieren, also sollte auch Gas am Magnetventil anliegen.DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 07:45Hast du den schwarzen Druckschalter am Schlauch gedrückt?
Am besten zu Zweit, einer schaltet den Absorber auf Gas und der andere hört ob das Magnetventil schaltet und ob man eventuell ein leises zischen hört.
Auch sollte man ein tacken hören von der Zündung.
Wenn kein Gas kommt, öffnet wohl das Magnetventil nicht.
Der Gasbrenner am Absorber hat die denkbar einfachste Technik wo gibt, vergleichbar mit einem russischen Panzer - je weniger Teile da sind, umso weniger kann kaputt gehen.
Sind aber zwei verschiedenen Systeme, Ersteres mit automatischer, elektrischer Zündung und Ionisationsüberwachung und das Zweite mit Piezo Handzündung und einem Termoelement, was das vorher mit Hand geöffnete Magentventil offen hält.Dieselreiter hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 06:58Die Zündung - das Teil mit dem höchsten Hightech Anteil. Früher war das noch ein Piezo Teil (siehe Panzer), heute ist das eleggtronisch. Wenn der KS eingeschaltet oder auf Gasbetrieb gestellt wird wird, sollte die Zündung hörbar sein - Tack-tack-tack, etwas 2-3mal pro Sekunde. Wenns nicht tackert, dann kann nix zünden. Der Zündfunke kann auch irgendwo falsch springen, dann ist fast immer Verschmutzung die Ursache, aber tackern muss es.
Wenn die Flamme einmal brennt, erhitzt sie einen Bimetall Sensor, der wiederum den Magnetschalter offen hält.
Wenn du Ducato fährst, hast du so etwas schon an Bord - nämlich im Reifen-Pannenset. Da muss man ggf. nur mehr einen Aufsatz dazu frickeln.Heini hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 16:57Meine nächste Anschaffung wird wohl ein mobiler Druckluftspender sein
Spielzeug. Mit sowas bläst man einen PC aus. Hat zu wenig Druck und nach kurzer Zeit kommt flüssige Luft raus.
Bis heute konnte ich immer ohne Pressluft Rußpartikel entfernen
Wird oft empfohlen. Hatte ich mal gemacht, nur war da alles sauber.Sellabah hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 08:52Abgaskamins ist ein gedrehtes Flammrohr. Raus damit, einen Flaschenreiniger durchs Rohr.
Kann ich von meinen beiden Thetford sogar für den 12 Volt Betrieb bestätigen.Sellabah hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 10:09...Thetford im Vorgängerhymer war um Welten besser.
Der schaffte bei fast 40C Aussentemperatur -23,5C im Gefrierfach.
Heute ist Prime Day.Heini hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 19:46Ich versuche es nochmal : Kann jemand einen kleinen , tragbaren Kompressor mit 230/12/Akku und Druckluftpistole empfehlen ?
Heini
Ich versuche es auch noch einmal:Heini hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 19:46Ich versuche es nochmal : Kann jemand einen kleinen , tragbaren Kompressor mit 230/12/Akku und Druckluftpistole empfehlen ?
Dieselreiter hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 07:01Wenn du Ducato fährst, hast du so etwas schon an Bord - nämlich im Reifen-Pannenset. Da muss man ggf. nur mehr einen Aufsatz dazu frickeln.
War der auch von Dir ? >>>diese neue Düse minimal aufbohren das etwas mehr Gas rauskommt und schaun was passiert.<<<Dieselreiter hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 11:24Ich versuche es auch noch einmal:Heini hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 19:46Ich versuche es nochmal : Kann jemand einen kleinen , tragbaren Kompressor mit 230/12/Akku und Druckluftpistole empfehlen ?
Dieselreiter hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 07:01Wenn du Ducato fährst, hast du so etwas schon an Bord - nämlich im Reifen-Pannenset. Da muss man ggf. nur mehr einen Aufsatz dazu frickeln.
Ja, der war auch von mir.Heini hat geschrieben: Di 23. Jul 2024, 14:37War der auch von Dir ? >>>diese neue Düse minimal aufbohren das etwas mehr Gas rauskommt und schaun was passiert.<<<
Frickeln ist für mich ein NOGO.