Von Spanien ans Nordkap

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5523
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Von Spanien ans Nordkap

#301

Beitrag von Elgeba »

Dann weiter gute Reise und viel Spaß.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#302

Beitrag von Doraemon »

wir hatten wirklich Glück heute in Oslo, es hat nur in der früh stark geregnet, aber als wir los sind wurde es besser.

Den Übernachtungsplatz kann man wirklich empfehlen, mit der Linie 5 ist man in 20 min im Zentrum, wir hatten uns für Tagesticket entschieden da wir nicht wussten wie oft wir die Öffentlichen nutzen werden.

Zuerst ging es zum Schloss um die tägliche, traditionelle Wachablösung zu sehen.
IMG_4580~photo.JPG

IMG_4581~photo.JPG

IMG_4582~photo.JPG
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#303

Beitrag von Doraemon »

Anschliessend ging es zur Burg Arkerhus, wir hatten Glück da die schon um 16.00 schliessen, an solche Öffnungzeiten müssen wir uns noch gewöhnen.
Die Burg ist nicht so gross, aber denoch sehr interessant da sie ganz anders ist als das was wir so kennen aus Frankreich.
IMG_4591~photo-full.jpg


IMG_4586~photo.JPG
Anschliessend ging es noch in den Dom und von dort dann wieder mit der U-Bahn zurück zu unserem Stellplatz.

Nach zwei Stunden fahrt stehen wir nun auf einem Wanderparkplatz bei Gjovik, morgen wird hier auch getankt und die V/E erledigt.

https://www.google.es/maps/place/60%C2% ... ?entry=ttu
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Von Spanien ans Nordkap

#304

Beitrag von SaJu »

https://vegmuseum.no/

Sehr zu empfehlen. Liegt etwas oberhalb von eurem Standort
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#305

Beitrag von Doraemon »

SaJu hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 21:48
https://vegmuseum.no/

Sehr zu empfehlen. Liegt etwas oberhalb von eurem Standort

Das ist der Plan morgen, danach die Stabkirche in Ringebu und dann weiter zum Skywalk auf den Dalsnibba.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#306

Beitrag von Doraemon »

Doppelt
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Von Spanien ans Nordkap

#307

Beitrag von SaJu »

Eben mal geschaut. Dann kommst du eventuell in Lom vorbei. Gefühlt gibt es da die beste Bäckerei in Norwegen Lom
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#308

Beitrag von Doraemon »

SaJu hat geschrieben: Fr 26. Jul 2024, 22:10
Eben mal geschaut. Dann kommst du eventuell in Lom vorbei. Gefühlt gibt es da die beste Bäckerei in Norwegen Lom
Ist notiert *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#309

Beitrag von Doraemon »

doppelt
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#310

Beitrag von Doraemon »

Heute stand der Besuch des Strassenverkehrsmuseum in Hunderfossen auf den Plan, ist schon beindruckend was die Norweger im Strassenbau geleistet haben und leisten.
IMG_4596~photo.JPG

IMG_4603~photo.JPG

IMG_4608~photo.JPG

Danach ging es noch nach Ringebu zur bekannten Stabkirche

IMG_4615~photo.JPG

War aber schon nach 17.00 und somit war die Kirche geschlossen, wir wäre wahrscheinlich sowieso nicht rein, 25€ für uns als Familien Eintritt finde ich schon häftig.


Hier fährt jeder ohne zu drängeln sein 80 auf der Landstrasse, es macht wirklich Spass hier zufahren, aber vielleicht liegt es einfach an den nordischen Ländern, bei Flensburg über die Grenze und ab da an war es ein sehr entspanntes Fahren.

Woran wir uns noch nicht so ganz gewöhnt haben sind diese Öffnunszeiten, wenn man etwas besichtigen will. In Oslo die Arkerus Burg hat um 16.00 zugemacht und das Museum heute um 17.00, wir sind da noch den spanischen Rythmus gewonnt wo fast alles bis 20.00 offen hat.
Wir sind nicht von der Sorte "der frühe Vogel fängt den Wurm", mal sehen ob wir uns noch anpassen können.

Lustigerweise habe ich bis jetzt noch kein norwegische Krone im Geldbeutel, alles mit Karte, werde wohl bei Gelegenheit mal 50€ tauschen. *JOKINGLY*

Ja Diesel ist teuer hier, aber durch die moderate Geschwindigkeit gleicht sich das wieder aus, fahre den Alkoven momentan mit um die 10l auf 100km.

Morgen geht´s zum Skywalk und dann nach Geiranger, hoffe es kommt keine Kreuzfahrtschiff an und es ist nicht so extrem viel los.

Ja es sind viel Womos unterwegs, aber bis jetzt sind es mind. 80€ Norweger die mir entgegenkommen, der Rest sind Deutsche, ein paar Holländer,Franzosen und der ein oder andere Spanier.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Von Spanien ans Nordkap

#311

Beitrag von SaJu »

Vesselfinder
Sieht noch gut aus. Nur eine Yacht. Kann sich natürlich noch ändern *2THUMBS UP*
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#312

Beitrag von Doraemon »

SaJu hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 22:58
Vesselfinder
Sieht noch gut aus. Nur eine Yacht. Kann sich natürlich noch ändern *2THUMBS UP*
Ich werde berichten. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

#313

Beitrag von walter7149 »

Hallo, morgen von 8 - 13 Uhr nur die "Silver Dawn" mit knapp 700 Passagieren

- https://cruisedig.com/ports/geiranger-norway

und bis Mittag einigermaßen Wetter auf der Dalsnibba - https://www.yr.no/nb/v%C3%A6rvarsel/tim ... snibba?i=0

Weiterhin eine gute Reise !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#314

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: Sa 27. Jul 2024, 23:46
Hallo, morgen von 8 - 13 Uhr nur die "Silver Dawn" mit knapp 700 Passagieren

- https://cruisedig.com/ports/geiranger-norway

und bis Mittag einigermaßen Wetter auf der Dalsnibba - https://www.yr.no/nb/v%C3%A6rvarsel/tim ... snibba?i=0

Weiterhin eine gute Reise !
Dann werden wir Glück haben, zum Mittagessen sind wir noch auf dem Skywalk. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#315

Beitrag von Doraemon »

Skywalk
image.jpg
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 385
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Von Spanien ans Nordkap

#316

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Fahren, wohnen Kinder dabei, sicher nicht immer einfach, dann hier noch einen gut illustrierten Reisebericht just in time, ich ziehe meinen Hut, danke. *HI*
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#317

Beitrag von Doraemon »

Gestern früh sind wir dann zum Skywalk - Dalsnibba aufgebrochen, erst haben wir noch überlegt am Vorabend hochzufahren und oben zu übernachten, haben uns aber dazu entschlossen am nächsten Tag zu fahren und das war gut so. Die Auffahrt von unserem Übernachtungplatz zum Skywalk war nun endlich das Norwegen das wir so ersehnt haben, wilde Gebirgsbäche und an jeder Ecke kommt irgendwo ein Wasserfall herunter, man möchte alle paar Minuten halten um Fotos zu machen. Ganz gemütlich ging es dann nach oben, immer schön aufpassen auf den Gegenverkehr und als dann ein Bus entgegen kam wurde es richtig eng. Oben angekommen war auf Grund des nicht so prächten Wetters nicht viel los und wir konnten einen Platz ganz oben ergattern. Also erst mal raus und Fotos gemacht und etwas abseits Richtung noch vorhanden Schnee gegangen, anschliessend Mittagessen im Womo und danach noch einen Abstecher in den Souvenirshop.
IMG_4618~photo-full.jpg
IMG_4620~photo.JPG
IMG_4622~photo.JPG
IMG_4627~photo.JPG

Danach ging es nach Geiranger, den Ort selber ist schon sehr touristisch, nach einen kurzen Rundgang war es für uns genug und wir sind weiter hoch auf der anderen Seite zum Aussichtspunkt Ornesvingen.
IMG_4629~photo.JPG
IMG_4628~photo.JPG

Die Fahrt zur Fähre Eidsdal Richtung Trollstigen war nur 1 Stunde und so nahmen wir noch am gleichen Tag die vorletzte Fähre, Dauer ca.15min. und mit etwas über 7€ ein Schnäppchen. Von dort ging es dann noch Richtung Trollstigen und fanden einen Platz am Rande der Strasse ca. eine halbe Stunde vor dem Trollstigen, einizer Nachteil keine Internet. crying
Aber dafür mitten in der Natur umgeben von einer traumhaften Landschaft.
IMG_4631~photo.JPG
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#318

Beitrag von Doraemon »

Tag 11
29-07-24

Geweckt wurden wir von ein paar blöckenden Schafen die in aller Ruhe auf der Strasse liefen und die sich auch nicht durch Autos oder Motorräder aus der Ruhe bringen liesen.
Man merkt jetzt schon sehr deutlich das die Tage länger wurden, gerade am Abend haben wir das Zeitgefühl verloren, vom Kopf her meint man es ist 21.00 aber in Wirklichkeit ist es schon 23.00.

Die Fahrt zum Trollstigen ging wieder sehr gemütlich, es sind sehr wenig Fahrzeuge unterwegs, vermutlich durch die Sperrung machen nicht so viele Leute den Umweg in die Sackgasse.
IMG_4634~photo.JPG

Ich wäre gerne die Serpentinen hinuntergefahren, aber leider ist die Strasse ja gesperrt.
IMG_4636~photo.JPG


Auf der Rückfahrt machten wir Halt in Sylte für die nötige V/E und um gleich noch sehr günstig an einer Shell zu tanken, im Hafen am Ufer machten wir dann auch noch unsere Mittagspause.

IMG_4639~photo.JPG


Danach ging es weiter zur Fähre nach Vestnes, in Molde gingen wir dann in einen Supermarkt, langsam gehen uns die Vorräte aus. Die Preise sind schon häftig, umgerechnet ca. 2€ für einen Liter Milch, Tafel Schokolade ca. 4€, Dose Bier 0,5l ca. 3€ mit Pfand, wir werden diesen Urlaub das erste mal abnehmen. *ROFL* *ROFL*

Die Weiterfahrt nach Bud ging wieder landschaftlich sehr schön und durch mehrere Tunnel. Die Wehrmachtsstellung in Bud schliesst schon um 15.00 crying, das wussten wir schon und so schauten wir uns alles für den Besuch von morgen an.
IMG_4642~photo.JPG

Zu Übernachtung ging es heute an den Stellplatz in der Marina am Hafen, Duschen, freies Wifi und die Batterien auf 100% laden, in den letzten Tagen war es durch kurze Fahrstecken und wenig Sonne immer etwas mau mit dem Laden.
https://www.google.es/maps/place/Bud+Sm ... ?entry=ttu

IMG_4644~photo.JPG
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Von Spanien ans Nordkap

#319

Beitrag von SaJu »

Dann viel Spaß auf der Seestraße.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3760
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#320

Beitrag von Doraemon »

Tag 12
30-07-24
Bud - Wehrmachtstellung Ergan

Die Ausstellung hat nur zwischen 11-15.00 geöffnet, also blieb nicht viel Zeit, die Führung war in Englisch, wir 4 und zwei Franzosen. Die Anlage ist gut restauriert und zeigt viele Sachen aus der Zeit des 2. Weltkriegs und der Geschichte des Ortes. Es gibt auch eine kleines Museum das mit der Eintrittskarte besucht werden kann, ausserdem eine 7 minütigen Dokumentation über die deutschen Besatzer.

IMG_4646~photo.JPG

IMG_4651~photo.JPG

IMG_4652~photo.JPG

Der untere Teil der Stellung hatte einen Raum indem Lebensmittel gelagert wurden, bei konstant 8ºC der ideale Kühlschrank
IMG_4653~photo.JPG

Hier wurde in einem grossen Becken das Trinkwasser gelagert
IMG_4657~photo.JPG

Nachdem Mittagessen und der V/E welche direkt am Parkplatz ist ging es weiter Richtung ging es weiter zur Atlantik Strasse mit der Brücke.

IMG_4660~photo.JPG

IMG_4661~photo.JPG

Nach mehreren Stopp um Fotos zu machen, machten wir uns auf dem weiteren Weg über Kristiansund nach Trondheim, unser Übernachtungsplatz ist wieder ein Waldparkplatz ca. 100km vor Trondheim.

Die Norweger sind schon Klasse Baumeister, vor und nach Kristiansund sind zwei Tunnel die jeder um die 5km lang ist und unter den Fiorden geht, dann die ganzen Brücken alle paar km. Ich kannte bis jetzt nur das was die Österreicher, Schweizer und Italiener bauen, aber die Norweger setzten dem ganzen die Krone auf.

Noch etwas was mich in staunen versetzt hat, auf der letzten Fähre gab es Kaffee, Gebäck und Süssigkeiten, aber niemand der kassierte, alles auf freiwilliger Basis mit einer Computerkasse und Kartenterminal, im restlichen Europa undenkbar.
Das die Norweger nicht zu 100% in der EU sein wollen kann ich so langsam immer mehr verstehen, sie haben ihre eigene Kultur und denkweise und die sollen sie auch Bitte Schön behalten, es is so angenehm hier zu sein und zu Reisen.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“