Und es hat sich noch kein Nachbar gefunden, der Dir den Stecker zieht ?Sellabah hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 11:29
Mein Stromgenerator übertönt eh fast alle Nebengeräusche.
Nachtruhe auf Campingplätzen
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 9. Nov 2022, 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Das mach ich, so ein Schwachsinn muss ich auch nicht lesen.Hans 7151 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 10:57So unwichtig finde ich dieses Thema nicht. Wers für unwichtig erachtet kann weiterklicken.Springer12 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 10:39Wenn ich das Thema vom TE lese und sein Text dazu
"Leute habt ihr keine andere Problem die Interessanter sind"
Grüße Hans
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Sachbeschädigung in Tateinheit mit Körperverletzung als Lösung finde ich doch schon bedenklich.ivalo hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 11:41
Im Tessin gab es eine rabiate Lösung.
Als die stundenlange Randalierer am frühen Morgen in den Zelten ihre Räusche ausschliefen,
wurden die Zeltschnüre gekappt und kräftig auf den Zelten mit Inhalt herumgetrampelt.
Der CP Besitzer hat danach den verbeulten Nachruhestörern sofortigen Platzverweis erteilt und durchgesetzt.
Gruss Urs
Sowas geht halt garnicht!
Gruß Manfred B.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2869
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
womofahrer sind halt die härtesten! 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Und dann wird hier gerne mal auf das - angebliche - "Niveau" des Forums verwiesenivalo hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 11:41... ausschliefen,
wurden die Zeltschnüre gekappt und kräftig auf den Zelten mit Inhalt herumgetrampelt.

Welches Niveau denn bitte?
Ich jedenfalls lasse mich nicht auf das hier propagierte Niveau herunter


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Ich habs gut. Wenn ich schlafen gehe nehme ich meine Hörgeräte aus den Ohren und schon habe ich Ruhe.
Bei meiner Frau ist das anders. Sie hört mindestens so gut wie Hunde und Katzen, das kann auch ein Nachteil sein.
Ich kann zwei unerfreuliche Ereignisse auf "Campingplätzen" schildern. Anführungszeichen deswegen weil es sich um Campingplätze an Motorsportanlagen handelt. Einmal am Hockenheimring, beim Beziehen des Platzes bekam ich einen gelben Zettel ausgehändigt auf dem die Platzordnung gedruckt war, da war durchaus was von Nachtruhe zu lesen. Interessiert hat das keinen unserer Platznachbarn. Einem habe ich wirklich nachts um 12 Uhr den Stecker gezogen. Das war ihm natürlich nicht recht. Ich sagte ihm er könne den ruhig wieder einstecken, ich habe auch eine isolierte Zange dabei und würde dann das Kabel abzwicken. Ende.
Am nächsten Morgen war das asphaltierte Strassenstück auf dem wir standen nass, als ob es geregnet hätte. Es hat aber nicht geregnet. Drei Zelte voller Zecher nebenan hatten ausgiebig gebechert und ihre Blasen auf dem Asphalt entleert. Männlein und Weiber, alles hat auf die Straße gebrunzt. Man konnte es riechen. Einge von ihnen bekamen von der Motorsortveranstaltung am nächsten Tag nichts mit, sie mussten ihre Räusche ausschlafen. Warum fahren sie denn hin und zahlen Eintritt ?
Der zweite Fall ereignete sich am Red-Bull-Ring in der Steiermark. Es war eine Motorradrennveranstaltung. Einige Zeitgenossen montierten die Schalldämpfer ihrer Maschinen ab, starteten die Motoren und gaben Vollgas, bis zum Drehzahlbegrenzer, nur so zum Spass. Es liegt schon Jahre zurück, aber auch damals hätte eine Motorschaden an z.B. einer V2-Ducati ein fünfstelliges Loch in die Kasse gerissen.
Zu später Stunde kam ein Zeltnachbar auf die Idee an seiner 600er Kawasaki den Auspuff abzuschrauben und den Motor mit 14000 Touren kreischen zu lassen. Ich bat ihn, aufzuhören, wir wollten gern schlafen.
Aber wenns so schee is, meinte er.
Ich sagte wenn er weitermache würde ich den Motor meines Ducato starten.
Is der aa so laut ? kam es zurück.
Nein, so laut ist der nicht, aber er stinkt ganz fürcherlich und der Auspuff zeigt direkt auf dein Zelt. Es war der alte 2,5 Tdi mit 116 PS.
Ach so, ja, dann hör ich auf.
Bei meiner Frau ist das anders. Sie hört mindestens so gut wie Hunde und Katzen, das kann auch ein Nachteil sein.
Ich kann zwei unerfreuliche Ereignisse auf "Campingplätzen" schildern. Anführungszeichen deswegen weil es sich um Campingplätze an Motorsportanlagen handelt. Einmal am Hockenheimring, beim Beziehen des Platzes bekam ich einen gelben Zettel ausgehändigt auf dem die Platzordnung gedruckt war, da war durchaus was von Nachtruhe zu lesen. Interessiert hat das keinen unserer Platznachbarn. Einem habe ich wirklich nachts um 12 Uhr den Stecker gezogen. Das war ihm natürlich nicht recht. Ich sagte ihm er könne den ruhig wieder einstecken, ich habe auch eine isolierte Zange dabei und würde dann das Kabel abzwicken. Ende.
Am nächsten Morgen war das asphaltierte Strassenstück auf dem wir standen nass, als ob es geregnet hätte. Es hat aber nicht geregnet. Drei Zelte voller Zecher nebenan hatten ausgiebig gebechert und ihre Blasen auf dem Asphalt entleert. Männlein und Weiber, alles hat auf die Straße gebrunzt. Man konnte es riechen. Einge von ihnen bekamen von der Motorsortveranstaltung am nächsten Tag nichts mit, sie mussten ihre Räusche ausschlafen. Warum fahren sie denn hin und zahlen Eintritt ?
Der zweite Fall ereignete sich am Red-Bull-Ring in der Steiermark. Es war eine Motorradrennveranstaltung. Einige Zeitgenossen montierten die Schalldämpfer ihrer Maschinen ab, starteten die Motoren und gaben Vollgas, bis zum Drehzahlbegrenzer, nur so zum Spass. Es liegt schon Jahre zurück, aber auch damals hätte eine Motorschaden an z.B. einer V2-Ducati ein fünfstelliges Loch in die Kasse gerissen.
Zu später Stunde kam ein Zeltnachbar auf die Idee an seiner 600er Kawasaki den Auspuff abzuschrauben und den Motor mit 14000 Touren kreischen zu lassen. Ich bat ihn, aufzuhören, wir wollten gern schlafen.
Aber wenns so schee is, meinte er.
Ich sagte wenn er weitermache würde ich den Motor meines Ducato starten.
Is der aa so laut ? kam es zurück.
Nein, so laut ist der nicht, aber er stinkt ganz fürcherlich und der Auspuff zeigt direkt auf dein Zelt. Es war der alte 2,5 Tdi mit 116 PS.
Ach so, ja, dann hör ich auf.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Was ist schon Dein Ducato gegen seine Ducati ?Austragler hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 15:52
Ich sagte wenn er weitermache würde ich den Motor meines Ducato starten.
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Lesen......!langsamfahrer hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 16:04Was ist schon Dein Ducato gegen seine Ducati ?Austragler hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 15:52
Ich sagte wenn er weitermache würde ich den Motor meines Ducato starten.
Er hatte eine Kawasaki.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Servus Manfred,Manfred B. hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 12:36Sachbeschädigung in Tateinheit mit Körperverletzung als Lösung finde ich doch schon bedenklich.ivalo hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 11:41
Im Tessin gab es eine rabiate Lösung.
Als die stundenlange Randalierer am frühen Morgen in den Zelten ihre Räusche ausschliefen,
wurden die Zeltschnüre gekappt und kräftig auf den Zelten mit Inhalt herumgetrampelt.
Der CP Besitzer hat danach den verbeulten Nachruhestörern sofortigen Platzverweis erteilt und durchgesetzt.
Gruss Urs
Sowas geht halt garnicht!
wie hättest Du in der Situation reagiert ?


Nach 22.00 Uhr auf dem CP einfach wegfahren geht auch nicht immer, besonders, wenn der Platz voll ist und man selbst auch schon das ein oder andere Gläschen, was auch immer, gepichelt hat.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
langsamfahrer hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 08:02Kommt drauf an.
Im südlichen Ausland, insbesondere rund um die Adria einschl. GR, hat man eine andere Vorstellung von Nachtleben. Da geht man nicht um 22 Uhr zu Bett sondern wird dann erst richtig munter.

Auf dem CP in Gallipoli ( Apulien) gibts vor 24.00 Uhr auch keine Ruhe bis Mitte September, da müssen sich die nimmermüden Animateuere austoben
und Kids und Erwachsene lautstark bespassen.
Kann man nur mit Ohropax ertragen, aber da muß man durch, weil alles andere passt sehr gut, Privatbad, Wetter super, Meer 25°und glasklar und alles zum bezahlbaren Preis. Mit > 1500 Km allerdings auch etwas weiter weg.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Auf stadtnahen CP checken Diebe gerne die Lage indem sie irgendeinen Lärm veranstalten. Wer wach wird, hat Glück gehabt. Wer im Tiefschlaf ist, wird ausgeraubt.
Mir ist das vor langer Zeit auf dem CP München Thalkirchen so ergangen. Ich schlafe wie ein Stein, und morgens ist der Reissverschluss vom Zelt auf und meine Wertsachen sind weg.
Bei der Polizei sagt man, ich sei heute schon der Soundsovielte. Offenbar hatte es nachts einen ausgedehnten Raubzug auf dem CP gegeben.
Fazit: Meine Papiere und die Geldkarten habe ich später UNTER dem Zelt wieder gefunden. Nur das Bargeld war weg. Man war fast schon dankbar
Mir ist das vor langer Zeit auf dem CP München Thalkirchen so ergangen. Ich schlafe wie ein Stein, und morgens ist der Reissverschluss vom Zelt auf und meine Wertsachen sind weg.
Bei der Polizei sagt man, ich sei heute schon der Soundsovielte. Offenbar hatte es nachts einen ausgedehnten Raubzug auf dem CP gegeben.
Fazit: Meine Papiere und die Geldkarten habe ich später UNTER dem Zelt wieder gefunden. Nur das Bargeld war weg. Man war fast schon dankbar

- Hundefreund
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Wenn ich das hier so lese.. Was bin ich froh, noch nie auf einem Campingplatz übernachtet zu haben! 
Aber ich bin ja noch ein Frischling in "Camper"-Kreisen. Erst 10 Jahre eigenes Wohnmobil und nur 90Tkm zwischen Südeuropa und Nordskandinavien. Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen, daß eine ausgeprägte Schranken-Allergie bei mir vorliegt. Ich bekomme Panikattacken, wenn über Stunden eine Ausfahrt versperrt ist.
Mit etwas Hirnschmalz hab ich bisher immer ein ruhiges Plätzchen gefunden. Natürlich möglichst unauffällig und ohne Campinggedöns..

Aber ich bin ja noch ein Frischling in "Camper"-Kreisen. Erst 10 Jahre eigenes Wohnmobil und nur 90Tkm zwischen Südeuropa und Nordskandinavien. Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen, daß eine ausgeprägte Schranken-Allergie bei mir vorliegt. Ich bekomme Panikattacken, wenn über Stunden eine Ausfahrt versperrt ist.
Mit etwas Hirnschmalz hab ich bisher immer ein ruhiges Plätzchen gefunden. Natürlich möglichst unauffällig und ohne Campinggedöns..
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Ich weiß nicht warum, aber wenn wir mal auf einem CP einchecken wollten, sind wir häufig in der Zeit von 13-15h angekommen und mußten warten, weil das Anmeldebüro erst wieder ab 15h geöffnet wurde. So geht man nicht mit Kunden um. Wir meiden CP´s weil wir uns sowas nicht antun wollen.
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Auch wenn wir nicht immer die Nachtruhe auf CP haben können, so schätzen wir alle anderen Vorteile eines CP,
als da sind, relative Sicherheit vor allerlei Gesindel, sowohl am Tag als auch in der Nacht, san. Anlagen, Sauberkeit, meistens akzeptable Parzellengrösse, häufig ein kleines Restaurant.
Da fast alle CP Mittagspausen haben, auch die Mitarbeiter brauchen Pausen, ebenso wie auch wir, versuchen wir entweder vor 12.00 Uhr da zu sein oder wenn wir absehen , wann wir dort eintrudeln dann entweder nach 14.00 oder wenn wir vorher ankommen, machen wir eben ein Schläfchen vor der Schranke, kein Problem für uns.
als da sind, relative Sicherheit vor allerlei Gesindel, sowohl am Tag als auch in der Nacht, san. Anlagen, Sauberkeit, meistens akzeptable Parzellengrösse, häufig ein kleines Restaurant.
Da fast alle CP Mittagspausen haben, auch die Mitarbeiter brauchen Pausen, ebenso wie auch wir, versuchen wir entweder vor 12.00 Uhr da zu sein oder wenn wir absehen , wann wir dort eintrudeln dann entweder nach 14.00 oder wenn wir vorher ankommen, machen wir eben ein Schläfchen vor der Schranke, kein Problem für uns.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Sellabah hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 09:16Endlich mal wieder ein vernünftiges Thema für den deutschen Feinripphemdenträger.
![]()
Mein Gott, die Welt hat sich doch in den letzten Jahren enorm weitergedreht und Menschen leben und arbeiten zu den unterschiedlichsten Zeiten.
Und so reisen sie dann auch an und fahren wieder ab.
Junge Menschen feiern gern, das geht vorzugsweise gut in der Dunkelheit und endet erst, wenn der letzte Tropfen Alkohol im Balg ist.
Und der muss schließlich auch möglichst ruckartig wieder raus aus dem Körper, schließlich ist er nicht gesund.
Auf Campingplätzen in Deutschland, eigentlich EU weit ist 22:00-8:00 Nachtruhe.
Viele haben für uns Greise auch eine Mittagsruhe von 13:00-15:00 eingerichtet.
In Deutschland, Östreich, Schweiz und den Benelux wird das auch meist eingehalten.
Im Süden kommt das sehr drauf an. Mal ja, mal nein.
Stellplätze sind eigentlich 24 Stunden nutzbar, hier kann aber eine Hausordnung aushängen.
Diese ist zu beachten, sonst kann der Betreiber, nur der Betreiber mahnen, drohen und dann von seinem Hausrecht Gebrauch machen.
Ich rate dem Eröffner des Tröts dringend von einer Reise nach Spanien ab. Im Sommer schonmal ganz. Denn die Spanier feiern die ganze Nacht.
Mucke, klirrende Gläser, Würgegeräusche, grunzendes Weibsvolk...kurz das volle Programm. Wenn in der Nähe eines Stellplatzes ein größeres Zelt steht mit Gastronomie, dann ist es ratsam etwa 5 Kilometer weiter nach einem ruhigen Plätzchen Ausschau zu halten, sollte man zu hohem Blutdruck neigen und das Gehör noch funktionieren.
Im Winter sind Feiertage keine Ruhetage. Auf La Ribera wurden in den ersten zwei Dezemberwochen kostenlos Ohrstöpsel verteilt. 1km entfernt wummerten fünf Zelte von 22:00 bis 5:30. Manche Kollegen sind am Abend zum fünf Kilometer entfernten IKEA Parkplatz zum Übernachten gefahren.
Mich hat es nicht gestört. Ich kann ja ein halbes Jahr ausschlafen. Das ist Leben. Feiernde Leute ist besser als Fabriklärm oder Kanonendonner.
LG
Sven
Kanonendonner! das hast Du echt gut geschrieben!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Die Schranken müssen sein. Sonst kommen die Sparfüchse während der Mittagspause auf den Platz, gehen aufs Klo, duschen, ver- und entsorgen und verschwinden, bevor die Rezeption wieder aufmacht.Masure49 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 20:00Da fast alle CP Mittagspausen haben, auch die Mitarbeiter brauchen Pausen, ebenso wie auch wir, versuchen wir entweder vor 12.00 Uhr da zu sein oder wenn wir absehen , wann wir dort eintrudeln dann entweder nach 14.00 oder wenn wir vorher ankommen, machen wir eben ein Schläfchen vor der Schranke, kein Problem für uns.
Alles schon beobachtet !
Inzwischen hat der Platz nicht nur eine Schranke sondern zusätzlich einen Kennzeichenscanner an der Einfahrt.
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Ich oute mich mal als Choleriker, wenn der Wirbel unleidlich wird. Das kann auch unter Tags passieren, wenn jemand in der Nachbarschaft der Meinung ist, andere beschallen zu müssen. Wir fahren beispielsweise ans Meer, um den Wellen beim Plätschern zuzuhören, und dann dreht der Nachbar sein Grammophon auf und haut "Resi, i hol di mit mein' Trakor oh!" raus? Geht gar nicht. Da werde ich zum Kampfdackel und gehe dem Störenfried an die Kehle.
I.d.R. sind aber solche Situationen vermeidbar, meistens hat der Nachbar Einsehen, wenn man ihm signalisiert, dass er's übertreibt. Wogegen man machtlos ist, sind Freiluftveranstaltungen, Strandbars und Discoschiffe. Wenn die mal losballern, dann ist Hopfen und Malz verloren. Ich erinnere mich da an einen Hotel-Urlaub in GR, da war den ganzen Tag am Strand ein Bumm-bumm-bumm zu hören - besser gesagt im Magen zu spüren. Da ging ich mal ein Stück den Strand entlang, um die Quelle des Lärms zu eruieren. Nach 20 Minuten (!) habe ich umgedreht, weil die Lautstärke nicht wirklich anhob, die Lärmquelle muss als Kilometer entfernt gewesen sein.
Und da teilt sich auch schon der Zuständigkeitsbereich - am CP muss der Betreiber bei Beschwerden reagieren. Außerhalb vom CP wäre die kommunale Politik in die Pflicht zu nehmen. Wenn der Bürgermeister so einen Mulatschag genehmigt, dann darf er sich über Beschwerden der Gäste nicht wundern. Man muss halt nur die Eier haben, so eine Beschwerde vorzubringen, wer nichts sagt und duldet, dem kann man stilles Einverständnis unterstellen.
I.d.R. sind aber solche Situationen vermeidbar, meistens hat der Nachbar Einsehen, wenn man ihm signalisiert, dass er's übertreibt. Wogegen man machtlos ist, sind Freiluftveranstaltungen, Strandbars und Discoschiffe. Wenn die mal losballern, dann ist Hopfen und Malz verloren. Ich erinnere mich da an einen Hotel-Urlaub in GR, da war den ganzen Tag am Strand ein Bumm-bumm-bumm zu hören - besser gesagt im Magen zu spüren. Da ging ich mal ein Stück den Strand entlang, um die Quelle des Lärms zu eruieren. Nach 20 Minuten (!) habe ich umgedreht, weil die Lautstärke nicht wirklich anhob, die Lärmquelle muss als Kilometer entfernt gewesen sein.
Und da teilt sich auch schon der Zuständigkeitsbereich - am CP muss der Betreiber bei Beschwerden reagieren. Außerhalb vom CP wäre die kommunale Politik in die Pflicht zu nehmen. Wenn der Bürgermeister so einen Mulatschag genehmigt, dann darf er sich über Beschwerden der Gäste nicht wundern. Man muss halt nur die Eier haben, so eine Beschwerde vorzubringen, wer nichts sagt und duldet, dem kann man stilles Einverständnis unterstellen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Ein ruhiger Stellplatz in Vianden, Lux. Wir standen am Fluß und hatten ein paar nette, jugendliche Nachbarn.
Am nächsten Morgen...öhm...Mittag haben sie sich endschuldigt. "Wofür" fragte ich. "Zieht durch, solange ihr das noch könnt."
So war das zu meiner Jugend.
https://images.app.goo.gl/bgztNpH3PxKTxdF67
Wir waren alle mal klein.
LG
Sven
Am nächsten Morgen...öhm...Mittag haben sie sich endschuldigt. "Wofür" fragte ich. "Zieht durch, solange ihr das noch könnt."
So war das zu meiner Jugend.
https://images.app.goo.gl/bgztNpH3PxKTxdF67
Wir waren alle mal klein.

LG
Sven
Re: Nachtruhe auf Campingplätzen
Nix für ungut, dass wir alle mal klein waren stimmt, aber wir hätten garkeine Gelegeheit gehabt, so zu hausen.Sellabah hat geschrieben: Mi 31. Jul 2024, 12:06Ein ruhiger Stellplatz in Vianden, Lux. Wir standen am Fluß und hatten ein paar nette, jugendliche Nachbarn.
Am nächsten Morgen...öhm...Mittag haben sie sich endschuldigt. "Wofür" fragte ich. "Zieht durch, solange ihr das noch könnt."
sauf2.jpg
So war das zu meiner Jugend.
https://images.app.goo.gl/bgztNpH3PxKTxdF67
Wir waren alle mal klein.![]()
LG
Sven
Da gab und gibt es Gemeindehäuser, fast immer am Dorfrand, da durfte bis in die Puppen gefeiert werden, aber am nächsten Morgen musste alles wieder tip top sein, sonst hätte es verbale Prügel der Altvorderen gegeben und mit Feiern wäre ein für alle Mal Schluss gewesen.
Alle haben sich an die Vorgaben gehalten, bis heute. War wohl dem Dorfleben geschuldet.
Sehe es hier auf dem Dorf genauso. War am Abend ein Festl mit Bier, Wein , Weib und "Gesang", ist am anderen Morgen nichts mehr davon zu sehen.
Immer alles tip top auf - und weg geräumt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
