TV über Router im Womo

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#21

Beitrag von Cybersoft »

das musst du erklären, ich habe vertraglich 300 MBit/s und noch nie 1 gehabt ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 459
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: TV über Router im Womo

#22

Beitrag von Scubafat »

Wenn es vertraglich so ist dann ist es ja gut. Aber es gibt eben auch Flatt Tarife wo letztendlich nur 1 MBit im Download freigeschaltet sind. Dafür unbegrenzt.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#23

Beitrag von Cybersoft »

Das ist aber Jahre her ... Ich würde immer einen Volumentarif nehmen, da dabei das gesamte Volumen in der EU zur Verfügung steht.
Ich bin Eu Reisender.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#24

Beitrag von womooli »

Moin zusammen, bevor hier hin und her dikutiert wird müsste man doch erstmal wissen was Hary und seine Frau den an Datenvolumen mit Ihren Handys verbrauchen. Dann wird viel telefoniert? SMS geschrieben?
Erst wenn das bekannt ist kann man doch was empfehlen.
Zu der Netzabdeckung.
Ich hab selber seit Jahren 02 (120Gb) und Telekom (Freenet 50Gb). Mittlerweile muss ich sagen das O2 kaum noch schlechter ist als Telekom. Gerade im Ausland (bei uns eher Skandinavien) ist es vollkommen egal.
Nun zu Congstar. Da ja schon vorhanden.
Ruf bei denen einfach mal an und frag nach. Aber erst wenn du euren Verbrauch kennst !!!!
Meine beiden Frauen zuhause haben Congstar. Das ganze läuft auf meinen Namen. Bis gestern hatte meine Frau einen Tarif mit 7GB für 12€ und meine Tocher 30GB für 20€ (der Tarif war schon vergünstigt). Ich hatte da gestern angerufen und einfach mal gefragt ob man den 30er nicht auf Partner umstellen kann und was es dann kosten würde. Und siehe da 15€ für 50GB.
Wenn ich es richtig sehe gibt es auch Rabatt für Festnetz.

PS ich sehe grad in der App. Sollte meine Tochter ihre 50GB mal verbrauchen und Nachschub her muss geht das für 8€ und schon sind wieder 50GB da. Das Ganze sogar so oft man will.

Ach und ganz vergessen, wenn den ein Vertrag mit genug Volumen da ist kann man auch eine Multisim für 5€ dazu nehmen. Die dann im Womo rein und fertig. So hab ich es bei meinem O2 Vertrag. nur da hab ich 10 Sim kostenfrei.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 200
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: TV über Router im Womo

#25

Beitrag von BigHarry »

womooli hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 08:11
Wenn ich es richtig sehe gibt es auch Rabatt für Festnetz.
Servus,
leider nicht.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 200
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: TV über Router im Womo

#26

Beitrag von BigHarry »

womooli hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 08:11
Moin zusammen, bevor hier hin und her dikutiert wird müsste man doch erstmal wissen was Hary und seine Frau den an Datenvolumen mit Ihren Handys verbrauchen. Dann wird viel telefoniert? SMS geschrieben?
Servus,
ich muß mein Handy ständig suchen. Irgendwann piepst irgenwo mal der Akku. Gefunden.
Meine Frau schreibt vielleicht 2mal die Woche SMS und telefoniert pro Monat ein bis zweimal.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Beni
Beiträge: 368
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: TV über Router im Womo

#27

Beitrag von Beni »

Vielleicht ist ja auch Kündigung des Festnetzanschlusses Telefon, falls vorhanden, und Umstieg auf Handyflatrates inklusive Datenflatrate wirtschaftlich?
Bei uns ja. Da geht auch das IPTV drüber. In einem LTE Router.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#28

Beitrag von womooli »

Ok da sind wir dann ja schonmal weiter. Du hast geschrieben 1-2 Stunden Fernsehen. Wie oft den?? 365 Tage oder eher nur 30 Tage?
Das wäre wichtig um zu wissen was man den als Verbrauch für den TV ansetzten kann. 1 STunde verbraucht bei Waipu.tv zB ca 3GB.
Wenn ihr jetzt im Womo nur 5 Tage im Monat unterwegs seid sind das ca 30GB wenn ihr mehr seid dementsprechen.
Da gibt es dann bei Congstar den M und L Tarif.
Machen wir mal eine kurze Rechnung.
Dein Tarif umstellen auf den Allnet Flat S mit 5GB für 12€
Deine Frau bekommt dann als Parnerkarte den Allnet Flat M mit 30GB für 11€ (anstatt 22€) oder denAllnet Flat L mit 50GB für 15€ (anstatt30€)
Dazu dann bei dem Vertrag deiner Frau eine Multisim für 5€ die in das Womo kommt.
Macht dann zusammen 28€
Ich wüsste nicht wie man das günstiger hinbekommen sollte. Vieleicht bei O2 über irgentwelche Reseller aber das ist dann wirklich maginal.

Zum Festnetz nochmal
Unbenannt1.JPG
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
langsamfahrer

Re: TV über Router im Womo

#29

Beitrag von langsamfahrer »

Festnetz habe ich mit Renteneintritt gekündigt. Warum soll ich dafür zahlen, wenn ich die Hälfte des Jahres unterwegs bin? Seitdem war ich zuerst bei LIDL und danach bei ALDI Talk (Paket, Tel. SMS, Internet).

Und damit habe ich innerhalb der EU genau das, was ich brauche und zahle 14,99€ für 4 Wochen.
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#30

Beitrag von womooli »

Festnetz habe ich in dem Sinne noch weil wir Glasfaser haben. Ich bin aber tatsächlich am überlegen ob ich das Ganze kündige und dann über O2 ein unlimeted Tarif buche und es darüber dann laufen lasse. würde mich dann das Gleihe kosten aber ich hätte die Möglichkeit eine Multisim für unschlagbare 10€ im Monat zu bekommen. In den Unlimeted sind die Multis leider nicht mehr inbegriffen. Das geht bei O2 nur bis zu dem 140GB Tarif. Selbst Wenn man seine Festnetznummer behalten möchte wäre das heute garkein Problem mehr. Es gibt gute Anbieter im Netz die die Rufnummer portieren und es dann alles über Sip geht. und das sogar sehr sehr günstig. Hab ich vor 2 Jahren bei Bekannten gemacht, da dort kein Anbieter mehr eine Festnetzleitung ins neue Haus legen wollte.
Aber wir driften vom Thema ab.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#31

Beitrag von Cybersoft »

Der 140GB boost von o2 mit bis zu 10 Sim Karten ist wirklich Klasse, eine Festnetznummer ist auch noch dabei.

Wenn man eine zweite Nummer braucht nimmt man noch eine kostenfrei Nummer von Satellit (sipgate) da sind 100 Minuten im Monat kostenfrei.

Das Ganze kostet dann 22,50€ im Monat. Jedes Jahr kommen 10GB dazu.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#32

Beitrag von womooli »

WOW und wieder was dazu gelernt. Danke Cyber
Das ist dann natürlich noch besser kannte Satellite noch garnicht. Das werde ich dann mal antesteten. Hast du das?
Da ist dann O2 natürlich perfekt.
Also Harry.
O2 mobile L über eine Reseller aller Sparhandy https://www.sparhandy.de/tarife/o2/o2-m ... t-bonus-ff
Da hast du dann 140GB. Zu dem Vertrag kannst du 10 Sim Karten dazu bekommen. Eine dann in das Handy deiner Frau und eine in das Womo.
Für deine Frau muss dann bei Satellite ein Account angelegt werden. Dazu gibt es dann eine App für das Handy über die wird dann per Datenvolunmen telefoniert. Rufnummernmitnahme ist möglich falls gewünscht. Leider ist SMS senden und empfangen darüber nicht möglich. Aber es gibt ja Whatsapp ;-)
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#33

Beitrag von Cybersoft »

Alles richtig wiedergegeben.
Ja wir haben beide Satellite, da habe ich schon für Marroko mit lokaler Sim vorgebaut.

Aber ich würde einen richtigen Vertrag bei o2 machen, dann sind die nicht so kleinlich mit dem roaming. Kostet doch in der Freundschaftswerbung nur 22,50€.
(Was.man mit den anderen Karten dann macht kann man immer noch überlegen, Router ....)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#34

Beitrag von womooli »

Ach ja die Freundschaftswerbung gibt es ja auch noch. ;-)
Könnte ich auch anbieten
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#35

Beitrag von Cybersoft »

Und wenn SMS ein Thema ist, dann eine Netzclub Karte, kostet nichts, nur 9cent pro SMS, das Guthaben muss nicht wie sonst üblich aufgeladen werden.
Wenn man da einmalig 10€ draufpackt kann man schon lange telefonieren,SMS schreiben.
Hat meine Frau auch eine Karte (alte Rufnummer), in der Truma und im Haus sms Thermostat und wo ich sonst noch nur Empfang brauche.


Viele Wege führen zum Ziel, viel Geld muss man nicht mehr ausgeben. Und zu o2, das ist auch in Deutschland viel besser als der Ruf, im Ausland , da wo wir sind, Benelux, Fran, Span, Port ... Eh egal, da durchgängig 5G.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 429
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: TV über Router im Womo

#36

Beitrag von womooli »

Hihi ja Netzclub, da hab ich seit dem es den Laden gibt 3 Karten laufen.
Damals gab es noch keine Verifizierung wie jetzt. Je eine Karte läuft auf den Namen von meiner Frau , Tochter und mir
Nun gibt es das Problem das Irgendwann mal meine Frau die Karte von meiner Tochter im Handy hatte und umgekehrt. Diese Nummern sind jetzt natürlich bei Freunden/Bekannent und Co so bekannt.
Eine Portierung die ich schon lange gerne gemacht hätte da sie ja nun andere Verträge haben scheiter crying
Nun gut es gibt ja mittlerweile genug Dualsim Handys *LOL*
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
fernweh007
Beiträge: 1221
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: TV über Router im Womo

#37

Beitrag von fernweh007 »

jack17de hat geschrieben: Sa 3. Aug 2024, 13:25
BigHarry hat geschrieben: Sa 3. Aug 2024, 11:20
Geplant sind Kurztouren 2 bis 3Tage oder so, 2 oder 3 mal im Monat. Ganzjährig im Inland. Fernsehsendungen 1 bis 2 Stunden am Abend.
Hi Harry,

. Da Du nicht geschrieben hast wie und in welcher Qualität Du fernsehen willst geh' mal von 2GB pro Stunde aus.
Ein Freund hat mich gerade heute gefragt, wieviel Traffic Fernsehen verbraucht.

Ich habe um 15:30 über Hotspot TV über Fire TV Stick eingeschaltet und um 20:30 waren 2,6 GB verbraucht
IMG_9023.png
IMG_9019.jpeg
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: TV über Router im Womo

#38

Beitrag von Anon27 »

Ich hab den Eröffnungströt nochmal gelesen.
Der TE ist Gelegenheitsfahrer, der dann unterwegs Fernsehen über den Router schauen möchte.

Wenn nichts heimisches schon da ist, wo man mit streamen kann, bietet sich die eine Prepaidkarte mit etwa 30-40GB an.
Dazu kann man Magenta Tv dann auch jeweils als Prepaid wählen.
Waipu, Zattoo geht ähnlich.

Schaut der TE nur öffentlich rechtlich, findet man alle Sender wie ARD, ZDF, WDR usw. kostenfrei als Stream im Internetz auch.



LG
Sven
womocamper
Beiträge: 2107
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: TV über Router im Womo

#39

Beitrag von womocamper »

Wir fahren zweigleisig, LTE router und Satschüssel auf den Dach.
Wo kein Satempfang wegen Hindernisse ist wird über LTE geschaut, sonnst immer Schüssel.
Oder wenn wir Schatten haben wollen unter Bäumen, dann LTE.

Zweigleisig hat den Vorteil, ich fahre auf den Platz wo es am schönsten ist, nicht nach TV Empfangsmöglichkeite.
Ca. 75% ist mit Schüssel.
Wenn wir 4 Wochen in Frankreich Urlaub machen kauf ich für 4 Wochen eine Prepaidkarte
von o2 mit 999 Gb für 69 €
Meist verbrauche ich um die 300 Gb in den vier Wochen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6478
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: TV über Router im Womo

#40

Beitrag von Cybersoft »

womooli hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 10:52
....
Das ist dann natürlich noch besser kannte Satellite noch garnicht. Das werde ich dann mal antesteten. ...
Hast Du es Mal ausprobiert?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“