Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2839
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#41

Beitrag von raidy »

Lese die Post davor. Der grüne Pfeil gilt nur die die Zeit, in der die Hubstütze anhebt, nicht für den Ruhezustand. Der grüne Pfeil stimmt FÜR DIE DAUER DES ANHEBENS.

womo.jpg
.

Wie du in der völlig überzogenen Zeichnung siehst, ist der Abstand A kleiner als der Abstand B wo die Hubstütze (übertrieben) ausgefahren ist. Die Verlängerung der Strecke A zu B kann nur entstehen, wenn während des Hebens entweder die Hubstütze am Boden schleift und rattert (was sie nicht tut) oder das Rad abrollt.
Diesen Moment meinte ich mit den grüne Pfeil. Im Ruhezustand danach rollt da gar nichts mehr. *SCRATCH*
Ich dachte das wäre mit der Post zuvor ausgeräumt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Ralphi
Beiträge: 190
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#42

Beitrag von Ralphi »

OK Georg, ich nehme meine Antwort zurück.
Schade eigentlich, wollte gerade aufs Patentamt.
In der Praxis ist die Längenänderung wohl marginal und wird von den Gummielementen der Federung und der Reifen aufgenommen.
Gruß
Und schönes Wochenende.
Ralphi
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2839
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#43

Beitrag von raidy »

Ralphi hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 19:59
In der Praxis ist die Längenänderung wohl marginal und wird von den Gummielementen der Federung und der Reifen aufgenommen.
Eigentlich ja, oder führt hin und wieder zum knarzen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#44

Beitrag von Cash »

Was für ein Gedöns,
Keine Hubstützenanlage der Welt, egal welches Fabrikat, hebt so aus wie hier oft dargestellt. Die Anlage tastet sich immer langsam an die Nivellierung heran, dann beginnt sie langsam mit der Nivellierung . Das Anheben wird dann nach und nach durchgeführt. Übrigens bei meinem Auto geht mit dem Abstellen des Motors oder öffnen der Türe das Getriebe in Stellung P und die Feststellbremse wird automatisch angezogen! Nach dem Gerede hier bekomme ich kein Auge mehr zu. Getriebe verspannt? Rahmen verzogen ? Bremsen lassen sich nicht mehr lösen?! Muss ich das Auto verkaufen? Fragen über Fragen. :Ironie: Für alle Zweifler bitte 2 Silvester Maschienbau Statik u. dynamische Kräfte nachholen. Oder machts wie ich Auto verkaufen solange es noch entspannt ist! :spass:
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1021
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#45

Beitrag von Lucky10 »

Cash hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 21:53
Nach dem Gerede hier bekomme ich kein Auge mehr zu. Getriebe verspannt?
Ja, genau!

Da erzähle ich meine Geschichte lieber nicht.

Ich kann es nicht verantworten, dass Du nicht schlafen kannst.

Nite, nite

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2839
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Hydraulische Hubstützen: Handbremse und freihängende Räder

#46

Beitrag von raidy »

Cash hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 21:53
Keine Hubstützenanlage der Welt, egal welches Fabrikat, hebt so aus wie hier oft dargestellt.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben "Wie du in der völlig überzogenen Zeichnung siehst" um die Kräftewirkung klar darzustellen. Hätte ich es maßstabsgetreu gezeichnet, hätte niemand die Änderung erkennen können. Am Prinzip ändert es aber gar nichts, es kommt zu diesen Kräften WÄHREND DES ANHEBENS.
Damit ist jetzt für mich aber auch genug hier.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“