Austragler hat geschrieben: Sa 24. Aug 2024, 09:46Hier geht es um Harley Davidson, dieselben Erscheinungen kann man auch bei fast allen anderen Marken beobachten. Erst kürzlich wurde eine Moto Guzzi nach 50000 Kilometern zerlegt. Ergebnis: Wie bei der Harley. Obwohl italienische Motorräder nach Ansicht von selbsternannten "Experten" auch nichts taugen.
Die Zeiten, wo ne HD Teile verloren hat, gab es. Und bei der Duc, soweit ich mich erinnere, auch. Irgendwann wurde am Problem gearbeitet, glaube, das war in den späten 80ern. Seitdem müssen beide Marken keinen Vergleich scheuen, was die Zuverlässigkeit angeht.
Wenn die Firmenpolitik dazu führt, dass man sich abwendet, verstehe ich das. Nur, wo wendet man sich hin? Bei HD ist das nun publik geworden, wo ist es besser? Bei BMW vielleicht. Aber in Asien?