Bridget Driscoll war der erste Mensch, der von einem Auto plattgefahren wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bridget_Driscoll (

Beim spektakulären Bau der Müngstener Brücke, wo von zwei Seiten zum Zusammentreff gebaut wurde, gingen sechs Arbeiter "über die Wupper".
Mercedes SK (Schwere Klasse) bekam 1985 die EPS (Telligent Schaltung), was 1987 in Herborn mal so richtig daneben ging mit sechs Toten, 38 Verletzte und 12 abgebrannten Häusern.
Schiffe und Fluggeräte, ich erwähne nur Titanic, Zeppelin LZ129 und die Concorde.
In der Raumfahrt bleibt Apollo 1 unvergessen. Apollo 13 hatte dank Thomas Mattingly und einer Omega Speedmaster Riesenglück.
Das in Autos, Schiffen und Flugzeugen keine Seilzüge und Gestänge mehr arbeiten, haben wir akzeptiert, obwohl es damals ein Riesenaufstand wegen Sicherheitsbedenken gab.
Weil aber die Bedienung im Grunde gewohnt blieb, aber viel sanfter und präziser funktioniert, wurde es im Nu angenommen.
Weiterentwicklung und neue Technologie fordert immer Mut, Akzeptanz und unvorhersehbare Probleme erleben zu müssen.
Im Fall der Waymo Fahrzeuge sind bewusst Staaten gewählt worden, wo die Wetterlage meist unproblematisch ist. Aber in jedem dieser Staaten sind auch problematische, hochfrequentierte Verkehrsadern, die durch die autonomen E-Jags gemeistert werden müssen. Alle Fehler und Fehlverhalten werden peinlich genau protokolliert, an die Zentrale gesendet und den Programmierern vorgelegt. Im Prinzip besteht das gesamte autonome Steuern eines Fahrzeugs aus logischen Entscheidungen mit nur zwei Antworten.
Es gibt kein "Vielleicht". Und das ist nicht einfach.
Auf einen von uns kommt (hoffentlich nie) die Situation: "Links springt ein kleines Kind auf die Strasse. Weicht man mittig aus, überfahr ich "Sellabah", der grad daher schlendert. Weiche ich scharf links aus stürze ich mit dem Fahrzeug (vier Insassen) mehrere tausend Meter ab.

Aber ein Programmierteam für autonomes Fahren muss es mit logischen und ethischen Schritten programmieren und der Zufallsgenerator ist keine Option.
Und auch das wird irgendwann normal.
Seit heute fährt der E-Actros. Teilautonom. Ziemlich genau 74 Jahre nach dem legendären Büssing 8000.
https://youtu.be/hOmXSmOMVQc?si=k86biXUjlFkqikS6
Den E -Actros könnte mein kleiner Enkel fahren.
https://youtu.be/KA36rJHKJ1Q?si=JaGOt_4b8Gvho0H0
LG
Sven