Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#1

Beitrag von HymEura »

Hallo, ich habe gestern die Kabel Durchführung der Sat Anlage von dem schwimmend verlegten GfK Dach runter gesagt und runter geschnitten. An der Stelle oben links war die Platte so stark in das Gelkot rein gedrückt, dass beim absägen und abschneiden ein Stück GfK durch gerissen oder durchgeschnitten wurde. Wie würdet ihr das reparieren? das Loch endet knapp 1 cm vor der Dachkante.

Würdet ihr dieses Loch etwas größer ausschneiden, und von unten einen nach oben kleben das gewebe Band unter die GfK Schicht einsetzen und dann eine mit Epoxidharz getränkte GfK-Matte einsetzen und so weiter?
IMG_1113.jpeg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6354
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#2

Beitrag von Cybersoft »

huckleberry aus dem Ducato-Forum .... au weia ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2867
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#3

Beitrag von Masure49 »

Gelöscht
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2867
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#4

Beitrag von Masure49 »

Cybersoft hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 18:17
huckleberry aus dem Ducato-Forum .... au weia ..
Ich würde an der Stelle des TE auch in allen in Frage kommenden Foren die Frage stellen, denn umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Finde ich nicht verwerflich.
Auch dafür sind Foren gut.
Leider bin ich technisch vollkommen unbegabt, habe 2 linke Hände und an beiden Händen nur Daumen und kann deshalb nicht helfen. crying crying
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#5

Beitrag von HymEura »

freundliche Reisemobilforumnisten,

wo würdet ihr schneiden, rote Linie oder blaue Linie?
wie soll man da ein nach oben klebendes Gewebeband durchbekommen und gleichzeitig die Außenhaut anheben?
mit Pinsette würde es vielleicht gehen. dürfte auf jeden fall schwer werden.

da es vorher geschraubt war, glaube ich auch nicht, daß dort das GFK unbedingt schwimmend aufliegen muss.

von daher sollte es auch reichen, wenn ich es einfach ausschneide zu einem 4-Eck und dann mit Epoxid getränktes GFK-Vlies einsetze, danach mehrere Gelcoat auftragen, dazwischen trocken lassen.
4 Kleber entfernt Linien.jpg
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1334
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#6

Beitrag von WuG »

HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 18:40
wo würdet ihr schneiden, rote Linie oder blaue Linie?
Also ich würde die blaue wählen, evtl noch großzügiger.

Grund:
Bei der roten würde quasi die neue GFK-Haut auf das "alten Gebazzl" kommen :-O .
Dann lieber die neue Schicht auf "gesunden" Untergrund aufbauen.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Frank888
Beiträge: 590
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#7

Beitrag von Frank888 »

Ohne hier hier was zu Kritisieren mach halt das Loch großzügig zu und Laminiere mehrere Schichten dazu brauchst Du uns nicht 😀.
Wenn du das nicht kannst hole Hilfe.
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 182
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#8

Beitrag von BigHarry »

Servus,
ich würde die Randleiste entfernen, das Dach pingelich reinigen, loses Material entfernen, schleifen und mit einer 2K Glasfaserspachtel füllen. Nochmals schleifen, feinspachteln, feinschleifen, entstauben und danach Gelcoat aufspritzen. Wenn alles richtig trocken ist, die Spritzränder polieren. Die Randleiste wieder befestigen.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#9

Beitrag von HymEura »

ein anderer User schrieb, ich soll nur das große 4-eckige Loch mit Styrudor ausfüllen und oben 1 mm dickes Alu verkleben, fertig. Die Caravanschiene kann den 1 mm durch 3 mm Sika überbrücken. Eigentlich hat er da nicht unrecht. Geht so vermutlich viel schneller. Das loch könnte so auch nicht weiter reißen. 3 cm überstand bekomme ich so an der Dachkante aber nicht hin.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#10

Beitrag von HymEura »

BigHarry hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:10
Servus,
ich würde die Randleiste entfernen, das Dach pingelich reinigen, loses Material entfernen, schleifen und mit einer 2K Glasfaserspachtel füllen. Nochmals schleifen, feinspachteln, feinschleifen, entstauben und danach Gelcoat aufspritzen. Wenn alles richtig trocken ist, die Spritzränder polieren. Die Randleiste wieder befestigen.
Hallo,
mit "Randleiste entfernen" meinst du das Sikaflex an der Dachkante mit Cuttermesser abschneiden?

wie dick ist denn die Orginale Gelcoat-Schicht und wie dick ist die Glasfaser-Schicht darunter?
wenn ich es mir anschaue, sieht es so aus, als wäre die Glasfaserschicht kaum sichtbar, und darüber nur Gelcoat, ca. 1,5 mm oder so dick.

weiß jemand, ob das hier für die Randleiste eine ordentliche Alternative zu Sikaflex wäre, wenn ich es gerade nicht da habe und erst bestellen müsste?

YACHTCARE Dauerelastische Kleb- und Dichtmasse 'Uniflex Marine' schwarz 310 ml
https://toom.de/p/dauerelastische-kleb- ... ml/8200383
technisches Merkblatt dazu:
https://www.yachtcare.de/reparatur/kleb ... -merkblatt

bekommt auch nur gute Rezensionen. Ich glaub, das nehm ich.

Muss das alte Sikaflex an der Dachkante auch komplett abgeschliffen werden, oder? Muss ich da aufpassen, daß ich da mit dem Messer nicht zu weit reinschneide, gerade vertikal, oder wie mach ich das genau? Ich weiß ja nicht, wie es dahinter / darunter genau aussieht.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#11

Beitrag von Manfred B. »

HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:14
ein anderer User schrieb, ich soll nur das große 4-eckige Loch mit Styrudor ausfüllen und oben 1 mm dickes Alu verkleben, fertig. Die Caravanschiene kann den 1 mm durch 3 mm Sika überbrücken. Eigentlich hat er da nicht unrecht. Geht so vermutlich viel schneller. Das loch könnte so auch nicht weiter reißen. 3 cm überstand bekomme ich so an der Dachkante aber nicht hin.
Genau so würde ich es auch machen. Nur das Loch mit Zargenschaum ausfüllen.
Alutränenblech aufkleben und den Rand nochmals abdichten.
Sika hat da vernünftige Kleber-Dichtmittel!
Das hält länger als alles andere mit Glasfaser und co.!
Das wird nix. Einfach nur eine Batzerei!
Gruß Manfred B.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#12

Beitrag von HymEura »

Manfred B. hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:40
Das wird nix. Einfach nur eine Batzerei!
was meinst du damit? Yachtcare scheint eine renommierte Marke zu sein, und das Produkt wird auch für den wasserbereich eingesetzt, nur gute Rezensionen.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#13

Beitrag von Manfred B. »

HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:49
Manfred B. hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:40
Das wird nix. Einfach nur eine Batzerei!
was meinst du damit? Yachtcare scheint eine renommierte Marke zu sein, und das Produkt wird auch für den wasserbereich eingesetzt, nur gute Rezensionen.
Aber man mußes auch verarbeiten können!
Ein Alublech aufkleben sollte fasst jeder DIY Mann können.
Gruß Manfred B.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#14

Beitrag von HymEura »

Manfred B. hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:52
HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:49


was meinst du damit? Yachtcare scheint eine renommierte Marke zu sein, und das Produkt wird auch für den wasserbereich eingesetzt, nur gute Rezensionen.
Aber man mußes auch verarbeiten können!
Ein Alublech aufkleben sollte fasst jeder DIY Mann können.
meinst du jetzt Klebstoff allgemein oder den Yachtcare-Klebstoff im speziellen? Es muss sauber sein, mit Plastikkarte abziehen, die Zeit zum trocknen, vermutlich auch 24 Std. = 3 mm beachten. Das ist eigentlich nicht kompliziert. Von Aktivator oder Primer steht da nichts. Ein Dekalin-Mann meinte, der Aktivator sei eigentlich nichst anderes als Aceton oder Benzinreiniger. Naja...
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 352
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#15

Beitrag von Manfred B. »

Wenn alle Löcher verfüllt sind, geht dies wohl.
Ist halt auch eine Frage von können.
Preislich muß man dies auch noch betrachten.
Egal: Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten genannt.
Eine wird dem TS schon gefallen und weiter helfen.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 182
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#16

Beitrag von BigHarry »

HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:23
Hallo,
mit "Randleiste entfernen" meinst du das Sikaflex an der Dachkante mit Cuttermesser abschneiden?
Servus,
mit Randleiste ist nicht nur das Dicht - Klebematerial gemeint. Sondern die Leiste selber, weil die Schadstelle direkt angrenzend ist.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#17

Beitrag von HymEura »

BigHarry hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 09:19
HymEura hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 21:23
Hallo,
mit "Randleiste entfernen" meinst du das Sikaflex an der Dachkante mit Cuttermesser abschneiden?
Servus,
mit Randleiste ist nicht nur das Dicht - Klebematerial gemeint. Sondern die Leiste selber, weil die Schadstelle direkt angrenzend ist.
ach so, du meinst die Dachkante. Wüsste nicht, wie die entfernbar sein sollte und ob das empfehlenswert ist bzw. ob das nicht ein Eura-Mobil-Fachmann machen müsste. Geschraubt ist die jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 182
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#18

Beitrag von BigHarry »

HymEura hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 10:44
ach so, du meinst die Dachkante. Wüsste nicht, wie die entfernbar sein sollte und ob das empfehlenswert ist bzw. ob das nicht ein Eura-Mobil-Fachmann machen müsste. Geschraubt ist die jedenfalls nicht.
Servus,
auf dem Bild ist doch die Gummileiste in der Dachkante zu sehen. Darunter müsste die Verschraubung sein. Die Dachkante wird vermutlich 2 oder 3 teilig sein. Ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen, glaube ich nicht, das Du das nötige Fachwissen und Geschick zu dieser art Reparatur hast. In Deinem Fall, wäre "machen lassen" vielleicht besser.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
HymEura
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 16:52

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#19

Beitrag von HymEura »

BigHarry hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 11:10

Servus,
auf dem Bild ist doch die Gummileiste in der Dachkante zu sehen. Darunter müsste die Verschraubung sein. Die Dachkante wird vermutlich 2 oder 3 teilig sein. Ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen, glaube ich nicht, das Du das nötige Fachwissen und Geschick zu dieser art Reparatur hast. In Deinem Fall, wäre "machen lassen" vielleicht besser.
WoMo-Handwerker sind hier rar gesäht und Termine relativ weit weg. danke, ist denn überhaupt klar, ob die Sika?-Fuge an der Dachkante wirklich beschädigt ist? Auf dem Foto ist das nicht zu erkennen. durch den Dreieckschleifer gab es natürlich immense Vibrationen. Ich habe darauf geachtet, diese Fuge nicht zu berühren. Wenn sie nicht beschädig ist, habe ich nicht verstanden, warum die Kantenleiste weg soll.

Der Handwerker, der die Platte montierte, hat über die Kantenfuge drüber geklebt. Daher steht dort der schwarze Klebstoff über.
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 182
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Loch im losen GFK - mit Kabeldurchführung durchsägt o. abgerissen

#20

Beitrag von BigHarry »

HymEura hat geschrieben: Fr 30. Aug 2024, 11:13
danke, ist denn überhaupt klar, ob die Sika?-Fuge an der Dachkante wirklich beschädigt ist? wenn sie das nicht ist, habe ich nicht verstanden, warum die Kantenleiste weg soll.
Servus,
das fällt unter "fehlendes Fachwissen".
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“