Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
Ist halt ne ganz besondere Stimmung dort, mit den unzähligen Womo´s. War bestimmt 6-8 Jahre nicht mehr.
Weiß nicht, kann mich irgendwie solchen Massenveranstaltungen nicht anschließen, 2,3 Camper um mich rum, ok, bei 20/30, mmh, bei mehr gebe ich Gas und schau dass ich wegkomme.
Aber ich gebe gerne zu, ich kann nicht mitreden und habe sowas noch nicht mitgemacht.
Messe immer mit PKW dort gewesen.
Cimitaire Americain.
Eindrucksvoll und gleichzeitig beklemmend. Fast 10000 amerikanische Soldaten fanden hier ihre letzte Ruhe.
Sie mussten von den Landungsfahrzeugen runter und ans Festland. Das schaffte nur jeder zehnte, die anderen wurden von deutschem Maschinengewehrfeuer niedergemetzelt.
Gut und richtig und wichtig, auch solche Eindrücke aus der Normandie zu berichten/zu kommentieren.
Das allerwichtigste und in Anbetracht der brandaktuellen Lage im Zusammenhang mit den Landtagswahlen gestern:
Nie wieder!
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Wir haben heute unsere Tour durch die Normandie fortgesetzt. Nun stehen wir auf einem Stellplatz in Bayeux, € 5 ,50 für 24 Stunden.Neben dem Stellplatz gibt es ein Museum das sich mit den Geschehnissen ab dem Juni 1944 beschäftigt, mit diesem Thema
wird man hier auf Schritt und Tritt konfrontiert. Wir waren heute auch auf dem deutschen Soldatenfriedhof in La Cambe, er ist wesentlich kleiner und schlichter als das amerikanische Pendant, was auch verständlich ist angesichts der Vorgeschichte. Wir kommen soeben von einem Spaziergang durch Bayeux zurück, es gibt hier einen herrlichen Dom und eine schöne Altstadt die wir uns morgen ansehen werden.
Wir sind aktuell auf Senja. Und ich muss Christian zustimmen. Der Weg nach Fjordgard war ein Erlebnis. Ich glaube das waren bisher die engsten Tunnel. Manchmal habe ich mich gefragt ob ich durch ein Bergwerk fahre. Der Boden sah zumindest nicht nach einer Straße aus. Heute noch eine weitere Wanderung und morgen geht es dann in Richtung Lofoten.
Dateianhänge
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Brouwersdam, 25 Grad, Sonne kommt auch jetzt durch.
Kiter schauen und dann wollen wir heute Abend Mal den Wechselrichter mit der HLF (Heißluftfriteuse) ausprobieren.
Kleiner Testlauf bevor wir dann bald Richtung Süden aufbrechen.
Wir sind momentan in Herrscheid am Ammersee um alte Freunde wiederzusehen.
Hat auch funktioniert. Empfehlenswert ist das Brauhaus gegenüber. Gutes Bier, schnelle Bedienung und leckere Speisen.
Würd gern noch länger bleiben, aber solch ein Aufenthalt geht auch auf die Plauze.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Heute in der Nähe von Bleik auf den Matind. Wetter ist für morgen Ausbaufähig. Daher könnte es mit der Walsafari eng werden. Hat schon mal jemand die Tour von Svolvaer in den Trollfjord gemacht? Zu empfehlen? Welcher Anbieter?
Dateianhänge
Bleik
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Wir sind momentan in Herrscheid am Ammersee um alte Freunde wiederzusehen.
Hat auch funktioniert. Empfehlenswert ist das Brauhaus gegenüber. Gutes Bier, schnelle Bedienung und leckere Speisen.
Würd gern noch länger bleiben, aber solch ein Aufenthalt geht auch auf die Plauze.
Herrsching ?
Der SP ist aber sehr eng und ab 5 Uhr ist die Nacht vorbei (laut an der Straße).
Tip: Schau Dir mal Andechs an, in der Nähe