Mobilfunk im Ausland

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Mobilfunk im Ausland

#1

Beitrag von custom55 »

Da unsere Verträge ( beide gleiche 8GB 10€/Mon) im Nov. auslaufen habe ich uns jetzt bei Klarmobil
28GB 11,43€/Mon. (ü. Check24 mit Bonus) abgeschlossen. Das reicht für unsere Nutzung locker.
Immer D1 Netz, weil das a!s einziges zu Hause funktioniert.

Geplant ist ab November bis Ende Februar in Spanien zu überwintern.

Bin mal gespannt, ob wegen "fair use" Nachzahlungsforderungen kommen.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mobilfunk im Ausland

#2

Beitrag von Cybersoft »

Agent_no6 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:21

Das mit dem Handy und Thethering mmmh…
Bleibt noch die Frage ob bei meiner
Das beste was ich je "gebaut" habe, das funktioniert viel besser als das ganz Router gedöns. Und ich kann am Handy auch WLANs wählen, dann routet das Handy alles über das WLAN, und wenn ich weg fahre, dann über Mobilfunk, ich muss nichts machen.
Im WoMo ist das mit einer Fritzbox alle weit überlegen was ich bisher gesehen habe. (Von dem Kosten Mal ganz abgesehen)

Sprengt jetzt aber diesen thread.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Mobilfunk im Ausland

#3

Beitrag von Luppo »

Wenn wir länger als ein paar Tage im europäischen Ausland sind, schiebe ich immer eine zweite, lokale Karte in den Router.
Überall auf der Welt ist Datenvolumen billiger als in D.
Das geht am Beispiel Kroatien völlig problemlos, T-Mobile SIM als Flat kaufen, reinstecken, lossurfen. Das gleiche in Italien.
Der Router, im meinem Falle ein GL-Inet Spitz AX mit 5G, hat den Vorteil, dass alles automatisch läuft (auch während der Fahrt) und der Empfang spürbar besser ist als mit dem Smartphone. Auf Wunsch kann ich zusätzlich das CP-WLAN hinzuschalten und priorisieren.
Ich wüsste nicht, wo wir nicht online gewesen wären. Zum surfen und streamen hat es jedenfalls überall gereicht.
Von daher verstehe ich sowieso nicht, wieso man sich eine sauteure Starlink-Lösung antut, die man dann auch noch plazieren und ausrichten muss.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8601
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk im Ausland

#4

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 17:20
Das ist ein Trugschluss und muss erst Mal einer mit 7 Monaten Dauernutzung im Ausland beweisen.
Coronajahr 2019 zu 2020 in Schweden. Wir haben nur Mahnungen bekommen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2596
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mobilfunk im Ausland

#5

Beitrag von Agent_no6 »

Cybersoft hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:29

Das beste was ich je "gebaut" habe, das funktioniert viel besser als das ganz Router gedöns. Und ich kann am Handy auch WLANs wählen, dann routet das Handy alles über das WLAN, und wenn ich weg fahre, dann über Mobilfunk, ich muss nichts machen.

Im WoMo ist das mit einer Fritzbox alle weit überlegen was ich bisher gesehen habe. (Von dem Kosten Mal ganz abgesehen)
Hab mich jetzt nochmal schlau gemacht, die Digimobil unlimited Sim Karte kostet 20.-€ und ist jederzeit zum Ablauf der gebuchten Periode kündbar. Wenn kein Geld aufgeladen ist, läuft es automatisch aus.
Eigentlich alles easy.
Ich suche noch den Pferdefuß wenn ich die Karte anstelle meiner Wimax Internet-Verbindung im Ferienhaus nutze und diesen Vertrag kündige.
Solange ich 5G oder LTE in Hausnähe habe, sollte die Mobil-Verbindung doch schneller und stabiler sein als meine „Schüssel“ am Haus. Oder zumindest gleich stabil. Schneller ist Mobilfunk alle Male.
Kann es sein, dass die mir das einfach abstellen wenn ich das quasi als Homelösung nutze?
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mobilfunk im Ausland

#6

Beitrag von Cybersoft »

Der Pferdefuß ist der Vertrag, ich denke da geht nur 24 Monate (keine Ahnung ob auch 12 gehen?)
Ich kann die Prepaid Karte nicht auf unlimited umstellen.

Warum sollten sie das abstellen, sie.können ja nicht Mal feststellen daß es stationär ist.
Ich werde nächstes Jahr auch unser Sommerdomizil in den Niederlanden auf Mobilfunk umstellen, kostet nur die Hälfte der Kabelgebühren.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mobilfunk im Ausland

#7

Beitrag von Beduin »

custom55 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:12

Geplant ist ab November bis Ende Februar in Spanien zu überwintern.

Bin mal gespannt, ob wegen "fair use" Nachzahlungsforderungen kommen.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich bin seit 10 Jahren jedes Jahr über 3-4 Monate in Spanien, noch nie, nicht mit Aldi und auch nicht mit jetzt SIM habe ich je mal was bekommen
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Mobilfunk im Ausland

#8

Beitrag von Doraemon »

Zum Ende unseres 6 wöchigen Urlaubs bekam ich von Vodafone eine SMS, der Hinweis war das mein verbrauchtes Datenvolumen mehr als 50% des Durchschnitt der letzten 4 Monate ist und ich meinen Verbrauch senken muss, ansonsten würden Sie mir Extrakosten verrechnen. Klar normalerweise bin ich fast immer in einem W-Lan Netz ob Büro oder zu Hause, der Umkehrschluss ist das ich in Zukunft mein W-Lan abschalte und nur noch mobile Daten nehme.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Mobilfunk im Ausland

#9

Beitrag von Anon27 »

custom55 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:12


Bin mal gespannt, ob wegen "fair use" Nachzahlungsforderungen kommen.
Nein. Sie können Dich "kicken". Aber nachträglich Kohle fordern geht nicht, weil "fair use" keine preisliche Regelung ist.
Außer, in deinem Vertrag ist ein Aufschlag ab einer erreichten Traffic definiert.

Deutsches Mobilfunknetz für Privatkunden kann man vergessen. Nahezu jede Prepaidkarte im europäischen Ausland ist da flexibler und günstiger.
Allenfalls ein Firmenvertrag macht Sinn.
Ich nutze einen Magenta Firmenvertrag mit 80 GB mitunter voll aus und dazu in Spanien eine Digimobil.

LG
Sven
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Mobilfunk im Ausland

#10

Beitrag von custom55 »

Die Aufschläge lesen sich für mich, als wenn die durch EU Roaming Vereinbarungen festgelegt wären:

Screenshot_20240917-192226.png

1,55€/GB ab 01.01.25 wären ja noch OK.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mobilfunk im Ausland

#11

Beitrag von Beduin »

Sellabah hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 09:17

Nein. Sie können Dich "kicken". Aber nachträglich Kohle fordern geht nicht, weil "fair use" keine preisliche Regelung ist.
und dann bist raus aus dem evtl 2 Jahres Vertrag?
Das wäre ja einfach
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Mobilfunk im Ausland

#12

Beitrag von custom55 »

In unseren Verträgen steht in der "Fair Use Policy" nichts von Kündigung sondern nur die zuvor geposteten Aufschläge.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8815
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Mobilfunk im Ausland

#13

Beitrag von AndiEh »

Beduin hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 06:09
Ich bin seit 10 Jahren jedes Jahr über 3-4 Monate in Spanien, noch nie, nicht mit Aldi und auch nicht mit jetzt SIM habe ich je mal was bekommen
Ich habe eine Unlimitierte Karte, und das zeigt mir die MeinVodafone App an.

IMG_6137.jpeg

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8601
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mobilfunk im Ausland

#14

Beitrag von biauwe »

AndiEh hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 17:33
Unlimitierte Karte
Wohl nur nicht im Ausland!?
Wir haben 100 GB und auch im Ausland ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mobilfunk im Ausland

#15

Beitrag von Cybersoft »

Das ist der Unterschied zwischen unlimited und Volumentarifen.

Die unlimited (im Inland) Tarif haben immer eine Begrenzung im Ausland
Ein Volumentarif hat (unter fair use Beachtung) auch das vereinbarte Volumen in Europa.

Gibt ein paar Ausnahmen, z.B Geschäftskundentarife, die dann aber auch deutlich teurer sind.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ragu
Beiträge: 521
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Mobilfunk im Ausland

#16

Beitrag von Ragu »

AndiEh hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 17:33
Ich habe eine Unlimitierte Karte, und das zeigt mir die MeinVodafone App an.
Möchtest du, dass alle Forenmitglieder deine Mobilfunknummer kennen? (dein Screenshot)?
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Mobilfunk im Ausland

#17

Beitrag von custom55 »

custom55 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:12
Da unsere Verträge ( beide gleiche 8GB 10€/Mon) im Nov. auslaufen habe ich uns jetzt bei Klarmobil
28GB 11,43€/Mon. (ü. Check24 mit Bonus) abgeschlossen. Das reicht für unsere Nutzung locker.
Immer D1 Netz, weil das a!s einziges zu Hause funktioniert.

Geplant ist ab November bis Ende Februar in Spanien zu überwintern.

Bin mal gespannt, ob wegen "fair use" Nachzahlungsforderungen kommen.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich antworte mal auf meinen eigenen Beitrag:
Sind z.Z. in Frankreich unterwegs. Mit dem D1 Netz bisher in F überwiegend sehr schlechtes Internet. Komischerweise Download sehr gut, Upload unterirdisch.

Kann es an irgendwelchen Einstrllungen bei mir liegen?
Dateianhänge
Screenshot_20241104_155633_Breitbandmessung.jpg
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 493
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Mobilfunk im Ausland

#18

Beitrag von Kurt »

Hast Du mal versucht Dich mit einem anderen französischen Anbieter zu verbinden?
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mobilfunk im Ausland

#19

Beitrag von Cybersoft »

Manchmal bringt auch ein einfacher Neustart des Gerätes eine positive Änderung.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 499
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Mobilfunk im Ausland

#20

Beitrag von saxe »

custom55 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 11:12


Bin mal gespannt, ob wegen "fair use" Nachzahlungsforderungen kommen.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Servus

Bin bei 1u1 und habe 51 Gb im Monat. Hab die jetzt jeweils im Oktober und September in Südeuropa rausgeballert.
Einmal hab ich sogar 10Gb nachgekauft.....1u1 ist das anscheinend egal.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“