Der Mist im Ahrtal war ja eines der Aufhänger, das Thema "Warnen" wieder hochzuholen.
Lange Zeit war man im Glauben, Sirenen warnen nur vorm bösen Russen.
Und so hat man ab Gorbatchow all die Dinger abgeschraubt.
Die ersten Handys in den frühen 90ern hauten sogar über Cellbroadcast Nachrichten von NTV kostenfrei raus.
Wurde eingestellt und dann geriet die Möglichkeit völlig in Vergessenheit, obwohl sie genauer und sicherer wie zum Beispiel eine Warnapp a´la KAT steuerbar wäre.
Unabhängig gar, ob eine SIM eingelegt ist.
In der heutigen jungen Generation wird eine Warnung auf einem Smartphone ernster genommen als eine Meldung in Radio/Fernsehen.
Auch kommen die CB Warnungen auf jeder simfähigen Smartwatch an.
Kraftfahrzeuge die ein Notrufsystem verbaut haben, könnten ebenfalls eingebunden werden.
Geschieht derzeit noch nicht als Probe, weil das Verhältnis der Ablenkung im Strassenverkehr mit den Vorgaben des KBA kollidiert.
LG
Sven
Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
Re: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
So hoch können die Vorgaben wohl nicht sein, oder wieso sind dann die neumodischen Tablet-Armaturen, vorwiegend in den E-Autos, mit ihren Haupt-/Neben- und Untermenüs zugelassenSellabah hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 09:43weil das Verhältnis der Ablenkung im Strassenverkehr mit den Vorgaben des KBA kollidiert.

Aber ein Handy darf man nicht einmal in der Hand halten

Ach, ich schweife schon wieder ab. Sorry dafür


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
Ist aktuell aber in der Diskussion, ob man das während der Fahrt bedienen darf ... Auf jeden Fall rückt das Thema in den Fokus.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
Ich war lange mit meiner Firmenflotte in die Entwicklung einer Telematiklösung für Dienstleister einbezogen bei einem großen Autobauer mit einem Stern.WuG hat geschrieben: Mi 18. Sep 2024, 14:16
So hoch können die Vorgaben wohl nicht sein, oder wieso sind dann die neumodischen Tablet-Armaturen, vorwiegend in den E-Autos, mit ihren Haupt-/Neben- und Untermenüs zugelassen![]()
![]()
Wolfgang
Das Projekt wurde auf Eis gelegt, als Google die Oberhand bekam.
Die Vorschriften für diese mittleren Tablets sind enorm. Das man nicht während der Fahrt Filme gucken kann, ist nur ein winziges Gimmick. Alle Warnhinweise die aufploppen sind definiert, weil es natürlich auch um Haftung geht. Die Symbole, die während der Fahrt bedienbar sind, dürfen nur gewisse Farben haben und die Größe ist vorgegeben.
Ebenso dürfen gewisse Funktionen nur aufs Tablet gelegt werden, wenn das Fahrzeug im Notfall eingreifen kann und der Fahrer das Symbol ohne Ablenkung erkennen und logisch tasten kann. Tesla ist da ein gutes Beispiel.
Die Notrufpflicht im Auto betrifft alle Neuzulassungen bis 3,5t ab 2018. Die Kommunikation erfolgt nicht ausschließlich über das Lautsprechersystem der Bordanlage, sondern primär über einen eigenen Lautsprecher und ein eigenes Mikro. Meistens oben über dem Rückspiegel. Dort ist ein eigene SIM verbaut die das ECall Netz bedient und auch Infos aus dem Steuergerät sendet. Ob der Airbag ausgelöst hat und die aktuelle Position.
Würde hierüber ohne Vorwarnung der "Bundesweite Warntag" integriert, wären viele Autofahrer irritiert bis erschrocken, weil die allermeisten überhaupt nicht ahnen, das vom Autodach eine Stimme oder gar ein Sirenengeräusch ertönen kann.
Sinn macht aber eine Integration. Wenn zum Beispiel ein Erdrutsch oder Brückeneinsturz sofort in die nahenden Autos gefunkt werden kann, würden die Insassen sich total freuen.
LG
Sven