Stimmt
Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Moin
Nur nebenbei, die Regelung mit dem Berg/Schneeflockenpiktogramm gilt nicht EU-weit, insoweit ist Michelin aus der Nummer sowieso raus. Als Winterreifen haben die den in D nach meiner Kenntnis sowieso nicht verkauft. Es gab diverse SUV-Größen, die von denen als Sommerreifen angeboten wurden und sehr danach aussahen, die aber dennoch M+S auf der Flanke hatten
Die Regelung mit der Schneeflocke kam in Deutschland zu 2018 (für neue als Winterreifen anerkannte Reifen), lediglich für ältere Exemplare gab es die am 30.9.2024 ausgelaufene Übergangsregelung.
Als Sommerreifen tut er’s sicher und das ist ja auch die Normalausstattung bei Neufahrzeugen (alles andere muss man ausdrücklich bestellen).
Gruß
K.R.
Nur nebenbei, die Regelung mit dem Berg/Schneeflockenpiktogramm gilt nicht EU-weit, insoweit ist Michelin aus der Nummer sowieso raus. Als Winterreifen haben die den in D nach meiner Kenntnis sowieso nicht verkauft. Es gab diverse SUV-Größen, die von denen als Sommerreifen angeboten wurden und sehr danach aussahen, die aber dennoch M+S auf der Flanke hatten
Die Regelung mit der Schneeflocke kam in Deutschland zu 2018 (für neue als Winterreifen anerkannte Reifen), lediglich für ältere Exemplare gab es die am 30.9.2024 ausgelaufene Übergangsregelung.
Als Sommerreifen tut er’s sicher und das ist ja auch die Normalausstattung bei Neufahrzeugen (alles andere muss man ausdrücklich bestellen).
Gruß
K.R.
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Das haben ich ja versucht die ganze Zeit zu erklären ...LT35 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 19:20
Die Regelung mit der Schneeflocke kam in Deutschland zu 2018 (für neue als Winterreifen anerkannte Reifen), lediglich für ältere Exemplare gab es die am 30.9.2024 ausgelaufene Übergangsregelung.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Welches Angebot vom Händler soll er annehmen? Ich lese nirgendwo was von einem Angebot des Händlers.Doraemon hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 15:01Wenn du nur ab und an im Winter fährst würde ich das Angebot vom Händler annehmen und auf Ganzjahresreifen mit Schneeflocke umrüsten.
Grüße Hans
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Siehe Beitrag 1!
Angebot vom Händler ist einen Satz Winterräder (Reifen) zu kaufen oder Allwetterreifen zu (wie ich es verstehe) kaufen!
Angebot vom Händler ist einen Satz Winterräder (Reifen) zu kaufen oder Allwetterreifen zu (wie ich es verstehe) kaufen!
Gruß Manfred B.
- Doraemon
- Beiträge: 3730
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Dieses AngebotReisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 09:20Er meint, dass die aufgezogenen Reifen offiziell keine Winter- oder Ganzjahresreifen sind und ich mir einen zweiten Räder-Satz kaufen kann oder die aufgezogenen Reifen gegen Reifen mit Alpine-Symbol tauschen kann.
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
In mir sträubt sich auch alles dagegen. Wann wurden denn die Reifen produziert? Seit 2018 müssen neu produzierte Winterreifen das Alpinsymbol haben. Steht da nur M+S drauf sind das zwar Allwetterreifen, aber als Winterreifen nicht zugelassen. Um als Winterreifen zu gelten müssen sie zwingend das Alpinsymbol haben (M+S darf zusätzlich auch drauf stehen). Der Händler hat dir also Allwettereifen verkauft, die du bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht fahren darfst, im Ausland teilweise nicht mal bei nichtwinterlichen Verhältnissen in der Wintersaison. Er könnte dir sagen, dass man die als Sommerreifen nutzen könnte, sie sind aber auf Grund ihrer Gummmischung und Profils keine. Sie sind ein schlechter Kompromiss. Mir scheint, dass die nicht von Stellantis montiert wurden.Reisender01 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 09:20...
Irgendwie sträubt sich mein Inneres dagegen.
Was meint Ihr dazu?
Danke und Grüße!
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Doraemon
- Beiträge: 3730
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Sorry, aber liest du auch das Thema oder schreibst du wild drauf los, steht doch auf der ersten Seite und nicht nur einmal.Wernher hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 21:30In mir sträubt sich auch alles dagegen. Wann wurden denn die Reifen produziert?

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Montiert sind die ganze normalen Michelin Agilis CP, wie die meisten Neufahrzeuge von Stellantis ausgeliefert werden. Dies sind hochwertige Sommerreifen und kein Kompromiss.Wernher hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 21:30In mir sträubt sich auch alles dagegen. Wann wurden denn die Reifen produziert? Seit 2018 müssen neu produzierte Winterreifen das Alpinsymbol haben. Steht da nur M+S drauf sind das zwar Allwetterreifen, aber als Winterreifen nicht zugelassen. Um als Winterreifen zu gelten müssen sie zwingend das Alpinsymbol haben (M+S darf zusätzlich auch drauf stehen). Der Händler hat dir also Allwettereifen verkauft, die du bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht fahren darfst, im Ausland teilweise nicht mal bei nichtwinterlichen Verhältnissen in der Wintersaison. Er könnte dir sagen, dass man die als Sommerreifen nutzen könnte, sie sind aber auf Grund ihrer Gummmischung und Profils keine. Sie sind ein schlechter Kompromiss. Mir scheint, dass die nicht von Stellantis montiert wurden.
Keiner hat Winterreifen bestellt. Keiner hat behauptet, es wären Allwetterreifen.
Was ist daran nicht verständlich?
Der Käufer ging von der falschen Annahme aus, wegen des M+S-Zeichens dürfte er die Reifen in Winterverhältnissen fahren. Das ist alles.
Grüße
Michael
Michael
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Verstehe ich nicht als Angebot, das war lediglich ein Hinweis wie er zu seinen gewünschten Reifen kommen kann. Ein Angebot wäre für mich wenn der Händler beispielsweise zum Selbstkostenpreis die Reifen tauschen würde, also die M+S von den vorhandenen Felgen abmontiert diese Vergütet und Ganzjahresreifen aufzieht.Manfred B. hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 20:58Siehe Beitrag 1!
Angebot vom Händler ist einen Satz Winterräder (Reifen) zu kaufen oder Allwetterreifen zu (wie ich es verstehe) kaufen!
Grüße Hans
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Das machen aber die wenigsten Händler, kenne ich nur von einem großem Fiat Prof. der auch Wohnmobilhändler ist. (Ducke in Hamm)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Hallo,
Was soll denn der Händler mit gebrauchten Reifen?
Also, mein 4x4 würde mit Sommer Reifen geliefert. Stand auch so in der coc von MB.
Im Kofferraum ein Ersatzrad - Winterreifen.
Ich habe mir 4 Ganzjahresreifen gekauft und die Sommer Reifen verkauft.
Als die Reifen auf der Hinterachse runter gefahren waren, habe ich einen winterreifen der Ausführung wie vorhanden zugekauft und beide hinten montieren lassen.
Als Ersatzrad habe ich den besseren der alten Reifen genommen.
LG Horst
Was soll denn der Händler mit gebrauchten Reifen?
Also, mein 4x4 würde mit Sommer Reifen geliefert. Stand auch so in der coc von MB.
Im Kofferraum ein Ersatzrad - Winterreifen.
Ich habe mir 4 Ganzjahresreifen gekauft und die Sommer Reifen verkauft.
Als die Reifen auf der Hinterachse runter gefahren waren, habe ich einen winterreifen der Ausführung wie vorhanden zugekauft und beide hinten montieren lassen.
Als Ersatzrad habe ich den besseren der alten Reifen genommen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Hast du dich über Luxmann auch so aufgeregt, der 2 Beiträge nach Nennung der DOT danach fragte? Also entspann dich.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Auch das habe ich überlesen. Ja, die sind gehobener Standard. Dann muss er sich nur noch entscheiden, ob er diese Sommerreifen oder vom Händler angebotene All-season-Reifen mit Schneeflocke haben will. Ich habe die Michelin CrossClimate Camping CP.Luppo hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 00:44Montiert sind die ganze normalen Michelin Agilis CP, wie die meisten Neufahrzeuge von Stellantis ausgeliefert werden.Wernher hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 21:30In mir sträubt sich auch alles dagegen. Wann wurden denn die Reifen produziert? Seit 2018 müssen neu produzierte Winterreifen das Alpinsymbol haben. Steht da nur M+S drauf sind das zwar Allwetterreifen, aber als Winterreifen nicht zugelassen. Um als Winterreifen zu gelten müssen sie zwingend das Alpinsymbol haben (M+S darf zusätzlich auch drauf stehen). Der Händler hat dir also Allwettereifen verkauft, die du bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht fahren darfst, im Ausland teilweise nicht mal bei nichtwinterlichen Verhältnissen in der Wintersaison. Er könnte dir sagen, dass man die als Sommerreifen nutzen könnte, sie sind aber auf Grund ihrer Gummmischung und Profils keine. Sie sind ein schlechter Kompromiss. Mir scheint, dass die nicht von Stellantis montiert wurden.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Meinst du, dass Reifen mit Scheeflocke in manchen Ländern nicht als Winterreifen gelten? Was dann?LT35 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 19:20Moin
Nur nebenbei, die Regelung mit dem Berg/Schneeflockenpiktogramm gilt nicht EU-weit, insoweit ist Michelin aus der Nummer sowieso raus.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- Doraemon
- Beiträge: 3730
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Wer unentspannt ist, bist doch eher du.

Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Moin
Gruß
K.R.
Nein. Es ist nicht überall als Kriterium zur Anerkennung als Winterreifen vorgeschrieben, in manchen reicht immer noch das M+S.Wernher hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 17:19Meinst du, dass Reifen mit Scheeflocke in manchen Ländern nicht als Winterreifen gelten?LT35 hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 19:20Moin
Nur nebenbei, die Regelung mit dem Berg/Schneeflockenpiktogramm gilt nicht EU-weit, insoweit ist Michelin aus der Nummer sowieso raus.
...
Gruß
K.R.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Ich versteh nicht, wie man über so einfache Regeln, solange debattieren kann….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
So ist das halt wenn man eine fast 10 Jahre alte Regelung nicht begreifen will.
Ich wette keiner hier fährt auf seinem Wohnmobil so alte Reifen, dass die Übergangsregelung überhaupt gegolten hätte.
Ich wette keiner hier fährt auf seinem Wohnmobil so alte Reifen, dass die Übergangsregelung überhaupt gegolten hätte.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Neues WoMo, Reifen ohne "Alpine-Symbol"
Weil das hier längst zum Fazzebuch oder Zwitscher für manchmal WoMofahrende mutiert istDerTobi1978 hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 17:52Ich versteh nicht, wie man über so einfache Regeln, solange debattieren kann….


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W