Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
der bienenkönig
Beiträge: 224
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
Wohnort: Delitzsch - Sachsen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#181

Beitrag von der bienenkönig »

AndiEh hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 21:13
Ich bitte die Anleitungen, wie man Gasflaschen, die nicht dafür zugelassen sind, selber füllt zu unterlassen. Danke .

Um es für alle noch einmal klar zu stellen. Eine nicht für das selber befüllen vorgesehene Gasflasche selber zu befüllen ist weder erlaubt noch ungefährlich.
Es gibt einen Grund, warum es verboten ist.


Weitere Anleitungen, so wage sie auch sein sollten, werde ich löschen.

Gruß
Andi
P.S. sorry aber es geht nicht anders.

Das weiß ich lieber Andy, deswegen habe ich keine gegeben... ODER?
Ich sagte lediglich das es möglich ist und es sehr viele Camper machen.... ;-)

War weder eine Anleitung noch eine Aufforderung. :-$
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7588
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#182

Beitrag von AndiEh »

der bienenkönig hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 20:44

Ich sagte lediglich das es möglich ist und es sehr viele Camper machen.... ;-)
Ich weiß, es ist von euch allen nicht als Aufforderung gemeint

Aber alleine der obige Satz könnten von schlichten Gemütern so aufgefasst werden, als wären die Verbote alles nur bürokratischer Mist. Und dem ist nun mal nicht so.
Und weil jemand das so auffasst, möchte ich hier nicht von irgendeinem Gericht/Anwalt in die Haftung genommen werden.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Arminius
Beiträge: 236
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 21:50

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#183

Beitrag von Arminius »

Alfred hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:46
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen...

Die Gastankflaschen stehen nicht mehr im Focus. Selbst wenn ich selbst montiere, sind es rund 800 Euro. Wenn ich von den 10 Jahren Nutzung ausgehe, sind es vielleicht 8 € je Flaschentausch.

Keine 200€ übrig?

https://www.ebay.de/p/2310106571

Ich hab so etwas ähnliches (Safefill, gibt es leider nicht mehr)

Das Teuerste an der Flasche war der nachträgliche Einbau der Klappe. Die Betankung erfolgt direkt an der Flasche.

IMG_20180828_084347.jpg
Gruß Martin
wolle
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Dez 2020, 11:13

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#184

Beitrag von wolle »

Seewolfpk hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:37
Erstaunlich, wie leichtsinnig mit Gas umgegangen und gegen Bestimmungen verstoßen wird.
Dann erkläre doch bitte gegen welche Bestimmung hier verstoßen wird.

Gruß
wolle
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#185

Beitrag von <Anon1> »

Verbraucher dürfen in Deutschland Gasflaschen nicht selbst befüllen. Sie müssen durch einen Fachbetrieb auf einer geeichten Waage mit Spezialmaschinen gefüllt werden.

Hier eine Abhandlung: https://www.camperontour.net/119-gasfla ... utschland/

und

https://www.dvfg.de/presse/pressemeldun ... zulaessig/
wolle
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Dez 2020, 11:13

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#186

Beitrag von wolle »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:28
Verbraucher dürfen in Deutschland Gasflaschen nicht selbst befüllen. Sie müssen durch einen Fachbetrieb auf einer geeichten Waage mit Spezialmaschinen gefüllt werden.

Hier eine Abhandlung: https://www.camperontour.net/119-gasfla ... utschland/

und

https://www.dvfg.de/presse/pressemeldun ... zulaessig/
Hast du das Bild gesehen auf das sich der Kommentar von Seewolfpk bezog?
Vermutlich nicht, denn deine verlinkten Seiten haben damit absolut nichts zu tun.
Wenn man soviel schreibt hat man natürlich keine Zeit vorher genau hinzugucken.

Gruß
wolle
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#187

Beitrag von <Anon1> »

Doch, das Bild mit der Kopf hängenden Flasche habe ich gesehen. Würde ich auch als nicht gestattet in D sehen und die Vorschriften analog auslegen. ;-)
Verbraucher dürfen ortsbewegliche Flüssiggas-Flaschen an Tankstellen in Deutschland nicht selbst nachfüllen – dies gilt unabhängig von der Bauart und der Zulassung der Flasche.
Hier sind zwar Tankstellen gemeint, aber der Hintergrund ist der Sicherheitsfaktor. Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll. Verbraucher dürfen in Deutschland Gasflaschen nicht selbst befüllen. Sie müssen durch einen Fachbetrieb auf einer geeichten Waage mit Spezialmaschinen gefüllt werden.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#188

Beitrag von Alfred »

wolle hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:50
Hast du das Bild gesehen auf das sich der Kommentar von Seewolfpk bezog?
Vermutlich nicht, denn deine verlinkten Seiten haben damit absolut nichts zu tun.
Wenn man soviel schreibt hat man natürlich keine Zeit vorher genau hinzugucken.

Gruß
wolle
Hallo Wolle,

Du sprichst gegen eine Wand aus Unverständnis und Desinteresse.

Mich würde mal interessieren, ob es aus dem Kreis der Umfüll-Gegner einen Hinweis gibt, dass das Umfüllen aus gleich großen Flaschen in eine leere Flasche bedenklich oder sogar verboten ist.

Grüße, Alf
wolle
Beiträge: 25
Registriert: Sa 19. Dez 2020, 11:13

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#189

Beitrag von wolle »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:56
Doch, das Bild mit der Kopf hängenden Flasche habe ich gesehen. Würde ich auch als nicht gestattet in D sehen und die Vorschriften analog auslegen. ;-)
Du hast das Bild gesehen und einen solchen Kommentar geschrieben!!
Du solltest dich vielleicht etwas mit einer Materie beschäftigen bevor du darüber schreibst.
Und deine analogen Schlüsse, so etwas geht meistens in die Hose.

Gruß
wolle
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#190

Beitrag von <Anon1> »

wolle hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:19
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 09:56
Doch, das Bild mit der Kopf hängenden Flasche habe ich gesehen. Würde ich auch als nicht gestattet in D sehen und die Vorschriften analog auslegen. ;-)
Du hast das Bild gesehen und einen solchen Kommentar geschrieben!!
Du solltest dich vielleicht etwas mit einer Materie beschäftigen bevor du darüber schreibst.
Und deine analogen Schlüsse, so etwas geht meistens in die Hose.

Gruß
wolle
Du glaubst also eine am Band, an einem Wohnmobil aufgehängte, volle Gasflasche, die eine andere leere Flasche füllt, wäre in Deutschland erlaubt? Wenn Du das so auslegen willst, dann ist mir das egal.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#191

Beitrag von DerTobi1978 »

Das Füllen von ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen jeglicher Bauart, einschließlich der so genannten „Tankflaschen“, an öffentlichen Tankstellen ist in Deutschland nicht zulässig.

Quelle: Deutscher Verband Flüssigas


https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... chen-1.pdf

Und das gilt dann ja wohl auch außerhalb von Tankstellen...

Einzig das Befüllen fest eingebauter Anlagen ist erlaubt
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#192

Beitrag von Alfred »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:31

Und das gilt dann ja wohl auch außerhalb von Tankstellen...
Ich hatte nach einem Beleg gefragt, nicht nach Vermutungen. :-$
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#193

Beitrag von Agent_no6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:31

Quelle: Deutscher Verband Flüssigas


https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... chen-1.pdf

Und das gilt dann ja wohl auch außerhalb von Tankstellen...
Das ist deine Auslegung. Sage mir bitte wo das im Gesetzbuch steht, daß eine Flasche nicht umgefüllt werden darf.
Ein Verband schreibt mir was vor? Wo gibt's denn sowas? Ist mir wumpe, der hat in meinen Augen keine Weisungsbefugnis.
Das ist ein Interessensverband, nix anderes...
Viele Grüße
Dietmar
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#194

Beitrag von fernweh007 »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 08:28
Verbraucher dürfen in Deutschland Gasflaschen nicht selbst befüllen. Sie müssen durch einen Fachbetrieb auf einer geeichten Waage mit Spezialmaschinen gefüllt werden.

Hier eine Abhandlung: https://www.camperontour.net/119-gasfla ... utschland/

und

https://www.dvfg.de/presse/pressemeldun ... zulaessig/
Da sind wir wieder beim alten Thema ... welche Legitimation hat der Gasverein??

LG
Dietmar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#195

Beitrag von Alfred »

Tobi, das war schon verstanden, dass Umfüllen von Groß nach Klein gefährlich ist.

Auch darum geht es aber nicht.

Grüße, Alf

Edit: und schwups ist der Beitrag weg?
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#196

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich hatte fälschlicherweise eine Quelle aus Österreich zitiert....

Aber hier ist das alles geregelt:

Genau geregelt sind die Vorschriften zur Befüllung von Flüssiggas-Flaschen in den Normen DIN EN 1439:2017 und DIN EN 13952:2017
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#197

Beitrag von Agent_no6 »

Wenn ich privat umfülle, da hat keine DIN Norm was zu suchen.
Viele Grüße
Dietmar
<Anon1>

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#198

Beitrag von <Anon1> »

fernweh007 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:46
Da sind wir wieder beim alten Thema ... welche Legitimation hat der Gasverein??

LG
Dietmar
Stimmt Dietmar, aber was hilft es, das was der Gasverein regelt ist offensichtlich die Grundlage für den Handel. Wer das nicht anerkennen will, der kann ja vor Gericht ziehen... *BYE*
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#199

Beitrag von DerTobi1978 »

Na dann....

hoffentlich bin ich nicht in der Nähe wenn irgendwelche Spezies mit Gas experimentieren....
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#200

Beitrag von Felisor »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 10:31
Und das gilt dann ja wohl auch außerhalb von Tankstellen...
Wenn da steht "An Tankstellen verboten", dann gilt das eben nicht automatisch auch außerhalb von Tankstellen. Warum sollte das sonst explizit auf Tankstellen eingeschränkt sein?

Nein, der Hintergrund ist ein rein steuerlicher. Autogas (LPG) ist steuerlich begünstigt und das Verheizen im Kühlschrank oder im Gasherd schlicht Steuerbetrug, so wie es auch für das Tanken von Agrardiesel im Privat-KFZ gilt.
Antworten

Zurück zu „Technik“