Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#281

Beitrag von Jule »

das wäre so hier:
Mit der Lüftung auf kleinster Stufe. So, wie man in einem normalen PKW auch die Wärme ins Auto bekommt. Denke ich ....
viewtopic.php?t=6192&start=250
Dateianhänge
Webasto Standheizung.pdf
(359.08 KiB) 52-mal heruntergeladen
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#282

Beitrag von stocki333 »

Jule hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 19:56
Mit der Lüftung auf kleinster Stufe. So, wie man in einem normalen PKW auch die Wärme ins Auto bekommt. Denke ich ....
Hallo Jule. Das heist mit heizen mit kleinster Stufe. Darum die Verwirrung. Es gibt ja oft eine Lüftungsfunktion. Da wird nicht geheizt, sondern aussenluft reingeblassen.
Darum die Unklarheit von meiner Seite.
Wenn sich die Heizung eingependelt hat auf die eingestellte Temperatur.
Wie hoch ist die Stromaufnahme der Heizung jetzt. Ohne Kühlschrank.
Franz
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#283

Beitrag von stocki333 »

So jetzt nach einem Telfongespraäch bin ich schlauer, was den hohen Stromverbrauch auslöst.
Der T5 hat eine Wasserstandheizung verbaut. Der erwärmt das Kühlwasser und über den Heizlüfter des Fzg wird dann wrmluft reingeblasen.
Darum der hohe Stromverbrauch. A Schaß mal 3, 8,5 A hält der Accu gerade eine Nacht durch. Das Fzg. ist eine Kuschelkiste.
Jetz muß man überlegen wie wir das mit einem Ladegerät abdecken. Ohne das die Kaffeekasse leer wird.
Das Konzept hatte von anfang an eine Wissenslücke. Durch die Heizung. Damit auch die Wahl des Accus falsch. Wobei ich immer der Meinung bin als unterste Grenze ist 15 Ah anzunehmen. Füe Dislheizung und Kompressorkühli. Naja schaun ma mal wie wir den Knoten sprengen.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#284

Beitrag von Jule »

Batterie ohne laufenden Motor und Geräte

photo_2024-10-22_21-26-34.jpg


laufender Motor, Leerlauf

photo_2024-10-22_21-23-55.jpg


Stromfluss ist permanent gesunken -> daher niedrigerer Wert mit 2500 U

photo_2024-10-22_21-23-55 (2).jpg


Leerlauf

photo_2024-10-22_21-23-55 (3).jpg


Motor und alle Geräte aus

photo_2024-10-22_21-23-55 (4).jpg
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#285

Beitrag von stocki333 »

Perfekt gemacht. Also Ladestrom habt ihr genug über diesen Ladezweig.
Allerding die Sicherung die Gelbe.
Wenn du mal Zeit hast Ziehe die raus. Und starte die Maschine. Wenn die für den Ladestrom ist, ist di zu Schwach. Da gehört eine Midisicherung 50 A hin. Such dir morgen eine raus. Fals der Accu mal ziemlich leer sein sollte, geht die den Jordan runter,. Und das Gehäuse verschmort auch irgendwann.
Ist aber keine grosse Affäre das kostet nur 15 min Arbeit bei Boschdienst.
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#286

Beitrag von stocki333 »

So was jetzt noch aussteht. Ist der Ladestrom des kleinen LG. Brauchst aber Landstrom.
Also mal Kabel legen und dann wissen wir das auch.
Morgen gehts nicht unter umständen per Forum . Einfach per SMS den Ladestrom schicken.
Wichtig für mich wäre deine Zeitpalnnung wann du das machst.
Ich will nicht die ganze Zeit vorm Rechner sitzen.
Dann wissen wir mehr. Und dann noch ein Paar Worte zum Benutzerverhalten wären nett.
Wegen dem vermutlich anstehenden Kauf eines Ladegerätes. Dazu brauch ich aber die Daten des kleine LG. Das bleibt eingebaut, wenns gut funktioniert.
So kämmst du mit einem 10A Victron gut aus.Klein leise und gut einstellbar.
Was ich auch noch brauhe von dir. Die Einstelldaten des SR.
Geh bitte am Dashboard oben auf das Zahradsymbol. Dann auf Batterei und dann stellst du auf benutzerdefiniert. Und schaltest den Expertenmodus ein. Die 2 Shoots stellst du dann rein. Muß nicht gleich sein. wenn du Zeit hast.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#287

Beitrag von Jule »

Ok, Danke Franz.
Ich mach das alles morgen und wenns bei dir morgen nicht passt, reicht das auch am Donnerstag.
Einen schönen Abend! :)
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#288

Beitrag von stocki333 »

Passt schon mit morgen. Ungefähr die Zeit wäre mir recht zu wissen. So kann ich mirs einrichten.
Schönen abend.
Frnz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#289

Beitrag von Jule »

Dieses LG wäre wahrscheinlich eine gute Lösung:
- 15Ah
- Das LG ist absolut geräuschlos: kein Lüfter oder andere bewegliche Teile.
- man kann es ganz einfach über einen Connector abstecken, wenn es nicht benötigt wird - verbraucht somit keine Energie und sendet nichts

https://greenakku.de/speicher/ladegerae ... -17-retail

Hat jemand Erfahrung damit?
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#290

Beitrag von Jule »

Franz, nach 12.00 Uhr morgen. :)
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#291

Beitrag von stocki333 »

Jule hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 21:36
Stromfluss ist permanent gesunken -> daher niedrigerer Wert mit 2500 U
Kommt daher, weil der Accu schon ziemlich voll ist und damit die Spannung schon auf 14,1 Volt ist. Da geht der Ladestrom zurück.
Normales Verhalten dieses Ladekreises. LG machen das auch. Ist der Accu fast voll wird der Ladestrom automatisch zurückgenommen.
Sicherungshalter.
Sicherungshalter
Der gehört in den Ladekreis der Maschine. Statt der gelben Sicherung. Falls es die ist.
Überprüfen.
Maschine aus.
Die Sicherung herausnehmen.
Mascine Starten.
Ist der Ladestrom nicht vorhanden.
Dann weißt du ob es die richtige Sicherung ist.Und du mußt dir dann 2 passende Anschlussverbinder aufcrimpen lassen. Am besten bei einem Boschdienst oder Händler deines Mißtrauens.
Damit das für dich nachvollziehbar ist, warum. Es sind weder bei dem verbauten Sicherungshalter die Steckanschlüsse noch die Sicherung für Dauerbetrieb stark genug. Bei Lithiumaccus. Bei Dem Bleiklotz geht die Spannung bei dem Ladestrom die Spannung schnell hoch und der Ladestrom geht zurück. Und darum hat sie das auch ausgehalten. Bei Lithium ist das aber anders.
Vor allem wenn der Accu ziemlich leer ist. Nimm das ernst. Wärst nicht der erste der damit Probleme hat.
Zum Test des kleinen Ladegerätes.
Schalt die Heizung an und lass sie vorher eine Stunde laufen auf 2 Stufe.Ohne Landstrom.
Dann schaltest du alle Verbrauer aus und schliesst den Landstrom an. Und die App sagt dir dann den Ladestrom.
Dann sind wir alle Schlauer.
Franz
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#292

Beitrag von stocki333 »

Jule hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 00:23
man kann es ganz einfach über einen Connector abstecken, wenn es nicht benötigt wird - verbraucht somit keine Energie und sendet nichts

https://greenakku.de/speicher/ladegerae ... -17-retail
Hier mußt du aufpassen, die Bude ist insolvent. Aber anscheinend wird die Bude vom Masseverwalter weitergeführt. Aber Vorsichtig sein. Schadet nicht. Keine Ahnung wie das dann bei einem Kauf ist.
Möglicherweise meldet sich jemand, der sich da besser auskennt.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#293

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 08:09
Und du mußt dir dann 2 passende Anschlussverbinder aufcrimpen lassen.
Ohje. was soll das sein? Wo sollen die hin?
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#294

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 08:09
Zum Test des kleinen Ladegerätes.
Schalt die Heizung an und lass sie vorher eine Stunde laufen auf 2 Stufe.Ohne Landstrom.
Dann schaltest du alle Verbrauer aus und schliesst den Landstrom an. Und die App sagt dir dann den Ladestrom.
Dann sind wir alle Schlauer.
Franz
Ich bestell jetzt einfach das LG welches ich schon gepostet habe. Kann ja nicht verkehrt sein, wenn es zeitl. für den Ladevorgang keine allzu großen Beschränkungen gibt. Dann müssen wir hier auch keine allzu großen Tests mit einem zu kleinen LG mehr machen. ;)

Dann vielleicht besser hier:
https://verkauf-bochum.de/products/blue ... onnector-3
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#295

Beitrag von stocki333 »

Gute Wahl. Damit sind fast alle Problem vom Tisch, mit dem Laden über Landstrom. Einstellungen bekommst du von mir. Stell dir das genau auf deinen Accu ein. Auch das Volladen geht dann schnell nach dem Entladen des Accus. Auch die Verbauten Balancer werden damit mit der richtigen Spannung versorgt. Bis die Zellen auf Gleichstand sind. Und dann bist du fertig mit mir. *YAHOO* :mrgreen:
Weil die Anlage dann vollautomatisch läuft. Alles andere sihst du auf der App.
Die Shoots der Einstellungen vom SR nicht vergessen.
Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#296

Beitrag von Jule »

stocki333 hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 08:09
Die Sicherung herausnehmen.
Mascine Starten.
Ist der Ladestrom nicht vorhanden.
Dann weißt du ob es die richtige Sicherung ist.
photo_2024-10-23_15-12-09.jpg
photo_2024-10-23_15-14-29.jpg
Ladestrom scheint vorhanden :)
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#297

Beitrag von stocki333 »

Hallo Jule.
War heute beim Tüv und dort eien getroffen der sich mit dem T5 ein bischen Ahnung hat.
Er hat mir gesagt, das diese Sicherung (die Gelbe) vom Fzg selber ist.
Und es könnte sein das dort das Licht auch darüber läuft. Und bei dem Ladestrom den du hast,
Ist es die Frage ob der auch darüber ghet. Den bei Licht und hoen Ladestrom würde die Sicherung fliegen.
Ich würde mir an deiner Stellle ein Reservesicherung zulegen. Koster an Schaß.
Nicht das dir Teile der des T5 ausfallen weils zu viel ist.
Solange bis da einer drüberschaut, wo der Strom für den BB Stromkreis tatsächlich abgenommen wurde.
Gruß Franz
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#298

Beitrag von Jule »

Hallo Franz,
das ist super nett, dass Du da mal nachgefragt hast. Dienstag hab ich einen Termin zum drüber schauen lassen. Ich werd das mal ansprechen!
Bisher läuft alles :)
Jule
Beiträge: 125
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 13:26

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#299

Beitrag von Jule »

Hallo Franz,
heute hat eine Werkstatt mal drüber geschaut:
photo_3_2024-10-29_18-05-53.jpg
photo_4_2024-10-29_18-05-53.jpg





Der Kollege meinte, es wäre soweit alles ausreichend, da die Kabelquerschnitte gut dimensioniert sind.
Eine Sicherung könnte rein, da wo das Ladegerät ankommt. Aber wenn ich das LG nur mit der Batterie und Landstrom verbinde, wenn ich es tatsächlich nutze und auch da bin, müsste da erstmal nicht zwingend was gemacht werden. Irgendwann könnte das Trennrelais mal aufgebessert werden und in dem Zusammenhang die Sicherung...
Dateianhänge
photo_5_2024-10-29_18-05-53.jpg
stocki333
Beiträge: 95
Registriert: So 7. Nov 2021, 20:24

Re: Ladespannung für Bosch L5 008 12V 75Ah Dual Versorgungsbatterie via Solar in Victron

#300

Beitrag von stocki333 »

Jule hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 18:19
Eine Sicherung könnte rein, da wo das Ladegerät ankommt.
Genaugenommen fehlt nicht nur hier eine Sicherung. Auch im anderen Ladekreis von der Maschine fehlt auch eine. Die gehört dort hin, wo das Kabel am Fzg angeschlossen ist. Leider war die Werkstatt nicht bereit dort zu suchen. Das hätte einen hohe Prorität. Und gleich nach dem Accu auch eine. Frag mal in deinem Bekanntenkreis, ob da ein Mechaniker ist. Der könnte dir das machen.
Wenn da mal was schief läuft, brauchst du ein anderes Fzg. Es gibt fast nix schlimmeres als einen Kabelbrand im Fzg. Ausgenommen Kabelbrand am Herzschrittmacher.
Und als erste Massnahme: Kabelbinder und die Kabel so befestigen das sie nirgends scheuern können.
Und jetzt darfst du den Accu entladen, bis er abschaltet. Shoot machen
Und dann an Landstrom volladen. Ist er auf 14,2 Volt, und der Ladestrom auf 0,0 Ampere ist, machst du wieder einen Shoot. Die Shoots bitte so machen , das man unten die 4 Zellspannungen sieht.
Sehe dem Abschlusstest aber sehr gelassen entgehen. Bei Supervolt gabs da noch nie ein Problem in der neueren Zeit.
-------------------------------------------------
Und jetzt mal eine Frage an die Mitleser.
Webasto Standheizung. Die erwärmt ja den Motorheizkreis. Und der Innenraum wird über das Heizungsgebläse des T5 erwärmt.Und Jule hat mir erzählt das die nach 120 min abschaltet.
Weiß jemand, ob man das Umprogrammieren kann, Bzw das sie auf Dauerbetreib bleibt.
Gruß Franz
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“