Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Promobil online berichtet auch über das update.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- Steppenwolf
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
promobil schreibt:"Als vorbeugende Maßnahme erhalten sowohl das Neungang-Automatikgetriebe 9-Speed als auch der Motor eine angepasste Steuerungssoftware, die künftig Probleme bzw. Defekte verhindern soll. Die Maßnahme trägt die Serviceaktionsnummer 6926. Einen offiziellen Rückruf gibt es nicht. Die Fiat-Professional-Werkstätten wurden jedoch mit der Einführung des Updates Anfang November informiert und haben entsprechende Instruktionen erhalten."
Im Portal von Fiat mycamper kann ich den Hinweis auf dieses Update für mein Fahrzeug sehen. Hab meine Werkstatt gestern angeschrieben wegen eines Termins.
Im Portal von Fiat mycamper kann ich den Hinweis auf dieses Update für mein Fahrzeug sehen. Hab meine Werkstatt gestern angeschrieben wegen eines Termins.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Verstehe nicht warum man nicht zu einem Fiat Prof. Partner fährt sondern zu eine Getriebebetrieb und auch noch viel Geld für das Auslesen bezahlt.
Das es ein Lizenzbau ist und es in Europa dafür keine Ersatzteile gibt hatte ich geschrieben.
Das ist der Pferdefuß bei einem solch, vermeintlich gut gemeinten, Tipp.
Das es ein Lizenzbau ist und es in Europa dafür keine Ersatzteile gibt hatte ich geschrieben.
Das ist der Pferdefuß bei einem solch, vermeintlich gut gemeinten, Tipp.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Mein FPP wollte mir einen neuen Schaltstock einbauen für ca 1500 Euro. Man muss es mal probieren war seine Aussage. Das lehnte ich ab.
- Steppenwolf
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Primefahrer hat nicht geschrieben, wie alt sein Fahrzeug ist. Wahrscheinlich ist es schon aus der Garantie und wir wissen jetzt, dass die 9-G-Automatik - wenn überhaupt - dann nur von FIAT selbst repariert werden kann. Denn die sollten ja Ersatzteile vorhalten irgendwo in Europa - hoffe ich jedenfalls. Sonst hätten sie das Teil ja als "Wegwerfartikel" konstruiert, was eher unüblich ist bei so wertvollen Getrieben. Aber es geht ja zunächst auch nur um ein Software-Problem. Obwohl die schlimmer sein können als die gute alte Mechanik.Cybersoft hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 10:32Verstehe nicht warum man nicht zu einem Fiat Prof. Partner fährt sondern zu eine Getriebebetrieb und auch noch viel Geld für das Auslesen bezahlt.

Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Erstzulassung September 2020 180 PS
Hatte ihn nun bei Autohaus Wald in Ravensburg.
Fiat meinte der Schaltschieberkasten müsse gewechselt werden.
Der Meister dort sagte wir wechseln erstmal den Kabelbaum im Getriebe.
Und siehe da der Fehler war weg.
Hatte ihn nun bei Autohaus Wald in Ravensburg.
Fiat meinte der Schaltschieberkasten müsse gewechselt werden.
Der Meister dort sagte wir wechseln erstmal den Kabelbaum im Getriebe.
Und siehe da der Fehler war weg.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das wissen wir schon seit seit es in den USA gebaut wird, also Ende 2021.Steppenwolf hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 10:56... und wir wissen jetzt, dass die 9-G-Automatik - wenn überhaupt - dann nur von FIAT selbst repariert werden kann. Denn die sollten ja Ersatzteile vorhalten irgendwo in Europa - hoffe ich jedenfalls. ...Cybersoft hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 10:32Verstehe nicht warum man nicht zu einem Fiat Prof. Partner fährt sondern zu eine Getriebebetrieb und auch noch viel Geld für das Auslesen bezahlt.
Nach bisherigen Kenntnisstand gehen die alle zurück zum Lieferbetrieb in die USA, welches ja auch zum Stellantis Konzern gehört. Kommen dann als Austauschgetrieben zurück in den Umlauf.
Darum gibt es beim Ersatz auch zwei Teilenummern. Neu und AT.
(Auch dieser Kabelbaumfehler, was wohl auf einem Stecker beruht, kam schon öfter vor, das sollte eigentlich ein FPP kennen, darum ist auch da eine zweite Meinung nie falsch bevor aufwändig instand gesetzt wird.
Das Getriebe aus 2020 müsste allerdings noch eine original ZF sein. Ich sage Mal, Du hast keinen Entriegelungsknopf, sondern eine Schaltkulisse!
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 168
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Welcher Fehler?Primefahrer hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 11:01Erstzulassung September 2020 180 PS
Hatte ihn nun bei Autohaus Wald in Ravensburg.
Fiat meinte der Schaltschieberkasten müsse gewechselt werden.
Der Meister dort sagte wir wechseln erstmal den Kabelbaum im Getriebe.
Und siehe da der Fehler war weg.
Und was hat es gekostet?
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Update: Es werden wohl doch nur 2.2L 160 und 180PS mit 9G das Update erhalten, also keine Ducato 7 mit 2.3L Motoren.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Ja ich habe einen Entriegelungsknopf.
Aber es ist angeblich laut Beissbarth und Müller ein in Lizenz gebautes Getriebe. Wobei die es nicht einmal angesehen haben.
Aber es ist angeblich laut Beissbarth und Müller ein in Lizenz gebautes Getriebe. Wobei die es nicht einmal angesehen haben.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Meine Fehler waren beim Starten Blind Spot Assistent nicht verfügbar,
Getriebe kontrollieren lassen
Motor kontrollieren lassen
Wagen lief nur im 3.Gang Notlauf.
Bin dann trotzdem immer vorsichtig losgefahren ca 4 km bis das Getriebe warm war dann ausschalten,neu starten und alles funktionierte einwandfrei .
Bin so ca 7000 km gefahren.
Alles Langstrecke Spanien, Kroatien usw.
Aber bei jedem Kaltstart über Nacht das gleiche.
Jetzt wo der Kabelbaum im Getriebe gewechselt wurde ist endlich Ruhe.
1700 Euro.
Wobei frage ich mich wieso geht ein Kabelbaum der sich nicht bewegt kaputt.
Denke eher es waren die Steckverbindungen an der Steckerleiste.
Getriebe kontrollieren lassen
Motor kontrollieren lassen
Wagen lief nur im 3.Gang Notlauf.
Bin dann trotzdem immer vorsichtig losgefahren ca 4 km bis das Getriebe warm war dann ausschalten,neu starten und alles funktionierte einwandfrei .
Bin so ca 7000 km gefahren.
Alles Langstrecke Spanien, Kroatien usw.
Aber bei jedem Kaltstart über Nacht das gleiche.
Jetzt wo der Kabelbaum im Getriebe gewechselt wurde ist endlich Ruhe.
1700 Euro.
Wobei frage ich mich wieso geht ein Kabelbaum der sich nicht bewegt kaputt.
Denke eher es waren die Steckverbindungen an der Steckerleiste.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Sorry habe mich vertippt
Ich habe keinen Entriegelungsknopf.
Das war die schreibhilfe die schrieb einen.
Ich habe keinen Entriegelungsknopf.
Das war die schreibhilfe die schrieb einen.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
HiPrimefahrer hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 14:21
..........
Wobei frage ich mich wieso geht ein Kabelbaum der sich nicht bewegt kaputt.
Denke eher es waren die Steckverbindungen an der Steckerleiste.
ist Dir bekannt, wo die Kabel bzw. die Steckverbindungen in das Getriebe gehen ?
In Fahrtrichtung links (Türseite)
oder
in Fahrtrichtung rechts (mittig vom Fahrzeug) ?
Danke
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Der Stecker ins Getriebe geht vorne auf der Fahrerseite unter dem Luftfilter ins Getriebe.
Aber der Kabelstrang der gewechselt wurde liegt im Getriebe zur Mechatronikeinheit mit den Schaltschiebern. Da muss von vorne das Getriebe an dem schwarzen Deckel geöffnet werden
Aber der Kabelstrang der gewechselt wurde liegt im Getriebe zur Mechatronikeinheit mit den Schaltschiebern. Da muss von vorne das Getriebe an dem schwarzen Deckel geöffnet werden
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Primefahrer hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 19:28.......
Aber der Kabelstrang der gewechselt wurde liegt im Getriebe zur Mechatronikeinheit mit den Schaltschiebern.......
Ein Kabelstrang der IM Getriebe liegt ?
Sicher ?
Ist die Mechatronikeinheit in Fahrtrichtung links (Fahrertüre)
oder
ist die Mechatronikeinheit rechts (zur Fahrzeug mitte) ?
Danke
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Nov 2024, 19:47
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Was meinst du wie die Signale vom Getriebestecker zur Mechatronik kommen.
Hätte ein Bild von dem Kabelstrang mit der Steckerleiste.
Ich weis aber nicht wie ich das Bild hier einstellen kann.
Hätte ein Bild von dem Kabelstrang mit der Steckerleiste.
Ich weis aber nicht wie ich das Bild hier einstellen kann.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
....es gibt noch eine dritte Version. Ich habe weder Entriegelungsknopf noch eine Schaltkulisse. Bei mir geht es gerade rauf und runter. Das hat allerdings schon zu Problemen mit ADAC-Einsatz geführt.Cybersoft hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 11:47
Das Getriebe aus 2020 müsste allerdings noch eine original ZF sein. Ich sage Mal, Du hast keinen Entriegelungsknopf, sondern eine Schaltkulisse!
160 PS, EZ 09/2020 (stand aber schon seit Mai 2020 beim Händler auf dem Hof)
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Kannst Du Mal bitte ein Foto davon einstellen, kann ich im Netz nicht finden. (Für die Gänge manuell zu schalten ist aber doch ein Kulisse da?)
Mobilvetta Kea I86 



- Steppenwolf
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Bild einstellen geht am besten über "Dateianhänge" unten - neben Optionen.Primefahrer hat geschrieben: Di 12. Nov 2024, 23:18Ich weis aber nicht wie ich das Bild hier einstellen kann.
Ich hab am 25.11. einen Termin für das Software-Update. Was mich sehr interessieren würde ist, welche Parameter verändet werden, damit künftig keine Probleme mehr auftreten können. Auch frage ich mich, ob den Entwicklern bei Fiat/Chrysler schon ausreichend Praxisdaten vorliegen, um mögliche Problemursachen zu erkennen oder auf welcher Basis sie jetzt Annahmen treffen, um das Getriebeverhalten bei hohen Lastzuständen zu ändern.
Vielleicht hat wer von euch dazu eine Idee? Cybersoft kennt sich ja gut aus. Hast Du eigentlich eine eigene Werkstatt?
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Was bisher bekannt ist, die Drehmomentkurve des Motors wird angepasst, die ist dann nicht mehr so steil, und die Schaltpunkte des Getriebes werden früher gelegt. Bei Tempomat Nutzung wird auch früher geschaltet. (Da vermute ich allerdings dass es ein Effekt aus den beiden anderen Änderungen ist)
Das Getriebe schaltet dann nicht unter Volllast hat somit weniger Volllastwechsel. Das wird wohl auch der Grund sein warum das bei einigen früher in die Brüche gegangen ist. Die wirkliche Ursache kennen wir aber (noch) nicht.
Nicht verunsichern lassen wenn es sich bei der ersten Fahrten "lahm" anfühlt. Das Getriebe wird muss sich erst vollständig anlernen, das geht nur um Fahrbetrieb.
Ich hoffe nur dass das auch die Ursache nachhaltig behebt.
Berichte bitte wie es bei Dir ist, bei welchem FPP bist Du?
Das Getriebe schaltet dann nicht unter Volllast hat somit weniger Volllastwechsel. Das wird wohl auch der Grund sein warum das bei einigen früher in die Brüche gegangen ist. Die wirkliche Ursache kennen wir aber (noch) nicht.
Nicht verunsichern lassen wenn es sich bei der ersten Fahrten "lahm" anfühlt. Das Getriebe wird muss sich erst vollständig anlernen, das geht nur um Fahrbetrieb.
Ich hoffe nur dass das auch die Ursache nachhaltig behebt.
Berichte bitte wie es bei Dir ist, bei welchem FPP bist Du?
Mobilvetta Kea I86 


