Einstellung Solarregler LiFePO4
Einstellung Solarregler LiFePO4
Ich mach die Woche die Akkus neu bzw. vergrößere unter anderem auch ein neuer Solarregler ( Votronic MPP 260CI )
Es kommen 2 x 200 Ah LiFePO4 Akkus zum Einsatz ( Paralellschaltung )
Welches Ladeprogramm sollte man den einstellen um eine möglichst lange Lebensdauer zu erwarten ?
Es kommen 2 x 200 Ah LiFePO4 Akkus zum Einsatz ( Paralellschaltung )
Welches Ladeprogramm sollte man den einstellen um eine möglichst lange Lebensdauer zu erwarten ?
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
- LagoDiMonaco
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
- Wohnort: München
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Servus Gordon,
da hätte ich eine "präzise juristische Antwort" für dich parat: kommt ganz ´drauf an ...
Was sagt denn die Anleitung deiner LiFePO4 Akkus über Ladeschlussspannung?
Die Nennung der Namen der Akkus wäre auch hilfreich.
Tja, um ein RTFM (Read That Fucking Manual) kommst du da nicht herum
Meine Glaskugel ist leider zu Zeit etwas zu , um mit so wenig Informationen ein vernünftiges Feedback geben zu können
VG Thomas
da hätte ich eine "präzise juristische Antwort" für dich parat: kommt ganz ´drauf an ...

Was sagt denn die Anleitung deiner LiFePO4 Akkus über Ladeschlussspannung?
Die Nennung der Namen der Akkus wäre auch hilfreich.
Tja, um ein RTFM (Read That Fucking Manual) kommst du da nicht herum

Meine Glaskugel ist leider zu Zeit etwas zu , um mit so wenig Informationen ein vernünftiges Feedback geben zu können

VG Thomas
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Mit der Einstellung 14,4/13,8V machst du nichts falsch (ganz konservativ 14,2/13,8).
Aber der Regler ist mit seinen max 18A etwas schwach auf der Brust, um 400Ah zu laden, falls die wirklich mal auf 50% sind brauchst du im Bestcase und rein theoretisch schon 12 Stunden. OK, wenn du nicht mehr als 250W Solar hast ist er natürlich ausreichend. Nur als Hinweis.
Aber der Regler ist mit seinen max 18A etwas schwach auf der Brust, um 400Ah zu laden, falls die wirklich mal auf 50% sind brauchst du im Bestcase und rein theoretisch schon 12 Stunden. OK, wenn du nicht mehr als 250W Solar hast ist er natürlich ausreichend. Nur als Hinweis.
Gruß Uli
(Ahorn Canada TF Plus]
(Ahorn Canada TF Plus]
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
...so habe ich meine MPP 250 mit 200 W Solar auch eingestellt und fahre damit seit langer Zeit ganz gut. Mit den 14,4 Volt wird deine Batterie bzw. das BMS auch nicht wegen Überspannung abschalten.
Gruß Uwe
Knaus Sport TI 600 MG
Knaus Sport TI 600 MG
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Mein Senf:
Die Victron Solarregler haben als Defaultwerte für Lithium 14,2V/13,5V vorgegeben, die aber natürlich via App angepasst werden können.
Auch ich rate zu 14,4V/13,8V.
Das Argument: Lebensdauer halte ich für überholt.
Alle LiFePO4 Hersteller geben als "Lebensdauer zw. 3000 und 4000 Zyklen an (mit Abweichungen).
Danach hat eine Lithium (Herstellerangabe) "nur noch" ca. 80% ihrer Speicherfähigkeit.
Meine 3 Jahre alte Lithium hat bisher 30 Zyklen (ein Zyklus ist eine volle Entladung, oder 2 halbe Entladungen oder 4 Viertel Entladungen usw.)
Also wird meine Lithium mich und mein Womo überleben und selbst die Enkel können noch Strom ernten.
Die Victron Solarregler haben als Defaultwerte für Lithium 14,2V/13,5V vorgegeben, die aber natürlich via App angepasst werden können.
Auch ich rate zu 14,4V/13,8V.
Das Argument: Lebensdauer halte ich für überholt.
Alle LiFePO4 Hersteller geben als "Lebensdauer zw. 3000 und 4000 Zyklen an (mit Abweichungen).
Danach hat eine Lithium (Herstellerangabe) "nur noch" ca. 80% ihrer Speicherfähigkeit.
Meine 3 Jahre alte Lithium hat bisher 30 Zyklen (ein Zyklus ist eine volle Entladung, oder 2 halbe Entladungen oder 4 Viertel Entladungen usw.)
Also wird meine Lithium mich und mein Womo überleben und selbst die Enkel können noch Strom ernten.
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Ja Schema F hatte ich auch Priorisiert, mit 14,4 / 13,8 V.
Solarplatten haben 2 x 100 Watt da reicht der Regler.
Den Votronic habe ich genommen da hier auch die Fahrerbatterie mit angeschlossen werden kann das wollte ich eh mal ändern.
Solarplatten haben 2 x 100 Watt da reicht der Regler.
Den Votronic habe ich genommen da hier auch die Fahrerbatterie mit angeschlossen werden kann das wollte ich eh mal ändern.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Du meinst sicher Votronicmopeto hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 19:15Den Victron habe ich genommen da hier auch die Fahrerbatterie mit angeschlossen werden kann das wollte ich eh mal ändern.
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Ja du warst schneller wie ich beim ändern

LCD Solar Computer S und Temperaturfühler für die Akkus kommen auch dran.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Ob du jetzt 14,2V nimmst oder 14,4V spielt nicht so die grosse Rolle, ich habe 14,4V weil ich weiss das meine zwei LiFePO4 vom BMS bei 14,3V auf 100% gesetzt werden.
In jedem Fall würde ich im BMS kontrollieren das ein Laden unter 0ºC gesperrt ist.
In jedem Fall würde ich im BMS kontrollieren das ein Laden unter 0ºC gesperrt ist.
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Das verstehe ich nicht wirklich...Doraemon hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 19:39... weil ich weiss das meine zwei LiFePO4 vom BMS bei 14,3V auf 100% gesetzt werden.
wie kann ein BMS dies können?
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Einstellung Solarregler LiFePO4
Eine LiFePo4 ist auch mit 13,8V voll, aber das BMS erkennt bei dieser Voltzahl nicht das die Batterie voll ist und setzt die Prozentanzeige nicht auf 100%, dazu braucht man, je nach BMS, mehr als 14,2V.
Die Batterie hat auch bei 13,9V ihre 100% an Ah nur die Prozentanzeige im BMS stimmt eventuell nicht.
Mir ist schon passiert das bei 13,4V das BMS nur etwas über 80% angezeigt hat, was ja nicht stimmt da die LiFePO4 mit 13,4V zu 100% geladen ist.