Sitzheizung
Sitzheizung
Moin zusammen,
wir haben ein schön zusammengestelltes Womo 4 Wochen vor der Auslieferung gegen ein anderes mit fast gleicher Ausstattung getauscht. Gefiel uns beim Ansehen einfach besser, vor allem wegen des größeren Badbereiches. Es gefällt uns auch heute noch bestens. Allerdings fehlt hier die Sitzheizung.
Im Sommer natürlich kein Problem. Aber da meine Chefin eine Bibbermaus ist, wird es jetzt doch kritisch.
Ein nachträglicher Einbau von Heizmatten unterhalb des Sitzbezuges plane ich nicht. Ich denke da eher an Heizmatten, wie sie oft in PKWs als Sitzauflage Verwendung finden. Allerdings habe ich passende Auflagen bisher, auch hier im Forum, noch nicht gefunden. Es sollten Auflagen für Sitz und Rücken sein in heller Farbe wegen der cremefarbenen Ledersitze. Angeboten werden überall nur dunkle oder schwarze in relativ kurzer Ausführung für PKWs. Sie sollen nicht durchgehend eingesetzt werden, nur bei Bedarf und Kaltstart.
Anschluss an der 12V Steckdose vorn wäre passend.
Hat einer von euch schon mal etwas passendes gefunden oder nachgerüstet?
Gruß
Heinz
wir haben ein schön zusammengestelltes Womo 4 Wochen vor der Auslieferung gegen ein anderes mit fast gleicher Ausstattung getauscht. Gefiel uns beim Ansehen einfach besser, vor allem wegen des größeren Badbereiches. Es gefällt uns auch heute noch bestens. Allerdings fehlt hier die Sitzheizung.
Im Sommer natürlich kein Problem. Aber da meine Chefin eine Bibbermaus ist, wird es jetzt doch kritisch.
Ein nachträglicher Einbau von Heizmatten unterhalb des Sitzbezuges plane ich nicht. Ich denke da eher an Heizmatten, wie sie oft in PKWs als Sitzauflage Verwendung finden. Allerdings habe ich passende Auflagen bisher, auch hier im Forum, noch nicht gefunden. Es sollten Auflagen für Sitz und Rücken sein in heller Farbe wegen der cremefarbenen Ledersitze. Angeboten werden überall nur dunkle oder schwarze in relativ kurzer Ausführung für PKWs. Sie sollen nicht durchgehend eingesetzt werden, nur bei Bedarf und Kaltstart.
Anschluss an der 12V Steckdose vorn wäre passend.
Hat einer von euch schon mal etwas passendes gefunden oder nachgerüstet?
Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Sitzheizung
Hallo Heinz,
ich habe auch nirgends für die Rückenlehne passende Heizmatten finden können.
Meine Frau ist inzwischen glücklich mit einem Lammfell. Das haben wir nicht befestigt, so kann sie es bei Bedarf auch mit in die Dinette nehmen.
Vielleicht auch für euch interessant.
ich habe auch nirgends für die Rückenlehne passende Heizmatten finden können.
Meine Frau ist inzwischen glücklich mit einem Lammfell. Das haben wir nicht befestigt, so kann sie es bei Bedarf auch mit in die Dinette nehmen.
Vielleicht auch für euch interessant.
Gruß
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Jürgen
Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Re: Sitzheizung
Mal an ein Stove Wärmekissen gedacht? Kann man dann auch noch vor dem mobil nutzen. Meine Frau ist damit zufrieden.
Stove
Stove
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 5. Feb 2024, 22:28
Re: Sitzheizung
Wir haben braune auf beigefarbenen Sitzen für ca. 45 €. Sooo schlecht sieht das auch nicht aus.
Was ich aber erwähnen wollte:
Besorgen Dir auch ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder. Die Kabel an den Sitzauflagen sind eher für PKW gedacht, bei denen die Dose gleich vor den Sitzen angebracht ist.
Zumindest bei mir ist der Weg von den Sitzen nach unten, unter dem Teppich nach vorn und wieder hoch zum Armaturenbrett etwa 1 Meter weiter.
Und Stolperfallen zwischen den Sitzen wollte ich keine haben.
Was ich aber erwähnen wollte:
Besorgen Dir auch ein Verlängerungskabel für den Zigarettenanzünder. Die Kabel an den Sitzauflagen sind eher für PKW gedacht, bei denen die Dose gleich vor den Sitzen angebracht ist.
Zumindest bei mir ist der Weg von den Sitzen nach unten, unter dem Teppich nach vorn und wieder hoch zum Armaturenbrett etwa 1 Meter weiter.
Und Stolperfallen zwischen den Sitzen wollte ich keine haben.
Re: Sitzheizung
Schau mal in der Amazone.
Da gibt es Unterlagen für Sitz und Rücken mit Akku.
Reicht völlig für die paar Nutzungen.
Mein Hymer mit Leder war das einzige Wohnmobil mit Sitzheizung. Ich habe sie einmal benutzt, als ich es kalt aus der Werkstatt holte. Ansonsten ist es doch eh immer vorgeheizt.
LG
Sven
Da gibt es Unterlagen für Sitz und Rücken mit Akku.
Reicht völlig für die paar Nutzungen.
Mein Hymer mit Leder war das einzige Wohnmobil mit Sitzheizung. Ich habe sie einmal benutzt, als ich es kalt aus der Werkstatt holte. Ansonsten ist es doch eh immer vorgeheizt.
LG
Sven
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 5. Feb 2024, 22:28
Re: Sitzheizung
Auch ganz nett erscheinen mir Temperaturregler direkt an der Vorderseite der Auflagen und nicht an fliegenden Reglern, die irgendwo am Kabel rumbampeln.
Für Frauen mit Rock aber wieder ungeschickt zwischen den Schenkeln.
Für Frauen mit Rock aber wieder ungeschickt zwischen den Schenkeln.
Re: Sitzheizung
Moin zusammen,
Danke zunächst für die Antworten.
Lammfelle haben wir zwei schöne für die Klappstühle draußen. Die sind in der warmen Jahreszeit natürlich zu Hause. Drinnen könnte man sie sicher nutzen, aber bei einem Kaltstart wären sie ja auch kalt.
Die Wärmekissen von Stoove kenne ich noch nicht. Ich habe mal auf der Homepage gestöbert, da sind ja doch interessante Teile dabei. Danke für den Tip.
Und beim Amazon gibt es jede Menge Angebote, fast alle aber in dunkler Farbe und zu klein. Ein Verlängerungskabel wäre da auch obligatorisch.
Ich hatte vor ein paar Tagen ein beheizbares Sitzkissen beim Aldi entdeckt. Das ging dann am nächsten Tag wieder zurück, weil nur in der Mitte ein handtellergroßer Bereich erwärmt wurde.
Nun werden wir noch mal ein wenig schauen. Momentan steht das Womo eh in der Scheune, die Chefin ist ein wenig außer Gefecht gesetzt. Wird aber wieder.
Gruß
Heinz
Danke zunächst für die Antworten.
Lammfelle haben wir zwei schöne für die Klappstühle draußen. Die sind in der warmen Jahreszeit natürlich zu Hause. Drinnen könnte man sie sicher nutzen, aber bei einem Kaltstart wären sie ja auch kalt.
Die Wärmekissen von Stoove kenne ich noch nicht. Ich habe mal auf der Homepage gestöbert, da sind ja doch interessante Teile dabei. Danke für den Tip.
Und beim Amazon gibt es jede Menge Angebote, fast alle aber in dunkler Farbe und zu klein. Ein Verlängerungskabel wäre da auch obligatorisch.
Ich hatte vor ein paar Tagen ein beheizbares Sitzkissen beim Aldi entdeckt. Das ging dann am nächsten Tag wieder zurück, weil nur in der Mitte ein handtellergroßer Bereich erwärmt wurde.
Nun werden wir noch mal ein wenig schauen. Momentan steht das Womo eh in der Scheune, die Chefin ist ein wenig außer Gefecht gesetzt. Wird aber wieder.
Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Sitzheizung
Ist schon jemand fündig geworden?
Ich habe bei Stoove eins gesehen 140x45 mit vergrößerter Heizfläche.
Evt. hat ja jemand schon Erfahrung damit.
Ich habe bei Stoove eins gesehen 140x45 mit vergrößerter Heizfläche.
Evt. hat ja jemand schon Erfahrung damit.
Gruß Micha
Re: Sitzheizung
Probiere es doch mal bei einem Händler mit Werkstatt eine richtige Sitzheizung einbauen zu lassen. Wir haben die in den Omnibussen, ist morgens sehr angenehm, wenn die Karre noch eiskalt ist.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sitzheizung
Die XL Variante nutzt meine Frau schon mal während der Fahrt. Funktioniert ganz gut. Vorteil ist halt das man die Variante von Stoov überall nutzen kann. Draußen auf dem Stuhl, einer Bank oder auch im Bett.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Sitzheizung
Moin,
ich habe nun eine etwas größere Auflage beim Obelink bestellt. Eine reicht, ich brauche keine.
Die hat einen Akku und kann dann ohne Kabel genutzt werden. Später ist das Womo eh warm.
https://www.obelink.de/cosiseat-double- ... 82443.html
Soll bald kommen. Wenn wir dann mal wieder losfahren, werden wir es testen.
Gruß
Heinz
ich habe nun eine etwas größere Auflage beim Obelink bestellt. Eine reicht, ich brauche keine.
Die hat einen Akku und kann dann ohne Kabel genutzt werden. Später ist das Womo eh warm.
https://www.obelink.de/cosiseat-double- ... 82443.html
Soll bald kommen. Wenn wir dann mal wieder losfahren, werden wir es testen.
Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Sitzheizung
SaJu hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 10:17Die XL Variante nutzt meine Frau schon mal während der Fahrt. Funktioniert ganz gut. Vorteil ist halt das man die Variante von Stoov überall nutzen kann. Draußen auf dem Stuhl, einer Bank oder auch im Bett.
Ich hatte bei Stoov angefragt, die Heizdecken laden nur über 230 V. Ich dachte, die funktionieren auch mit USB. Dem ist aber wohl nicht so.
Schade, wäre ne Möglichkeit gewesen.
Gruß Micha
Re: Sitzheizung
Wir" haben in allen Omnibussen heizbare Fahrersitze.Die Sitzheizungen sind aber derart überdimensioniert,das man sie schon in Stufe 1 nach wenigen Minuten abschalten muss,da sonst gewisse "Teile" mehr oder weniger überhitzt werden.
Ich an Deiner Stelle würde mal bei einem Händler mit Werkstatt nach einer Montage einer "richtigen" Sitzheizung fragen.
Gruß Arno
Ich an Deiner Stelle würde mal bei einem Händler mit Werkstatt nach einer Montage einer "richtigen" Sitzheizung fragen.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sitzheizung
Da ist ein normaler USB Stecker dran und ich bin mir ziemlich sicher dass wir die auch schon über die USB Dose geladen haben. Kann ich aber erst in ein paar Wochen ausprobieren.Röhri hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:41SaJu hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 10:17Die XL Variante nutzt meine Frau schon mal während der Fahrt. Funktioniert ganz gut. Vorteil ist halt das man die Variante von Stoov überall nutzen kann. Draußen auf dem Stuhl, einer Bank oder auch im Bett.
Ich hatte bei Stoov angefragt, die Heizdecken laden nur über 230 V. Ich dachte, die funktionieren auch mit USB. Dem ist aber wohl nicht so.
Schade, wäre ne Möglichkeit gewesen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Sitzheizung
Elgeba hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 10:02Probiere es doch mal bei einem Händler mit Werkstatt eine richtige Sitzheizung einbauen zu lassen. Wir haben die in den Omnibussen, ist morgens sehr angenehm, wenn die Karre noch eiskalt ist.
Gruß Arno

So haben wir es gemacht.
Nachdem beide Sitzheizungen ebenso wie die Lordosestützen schon bei der Auslieferung defekt waren, haben wir uns beim Autosattler beides für beide Sitze neu einbauen lassen und sind absolut happy, insbesondere auch deshalb, weil wir fast ausschließlich in der V & N Saison unterwegs sind, wo es oftmals morgens bei der Abfahrt noch ziemlich kühl sein kann.
Bezahlt hat alles die Werksgarantie von Dethleffs.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
