- https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... rdert.htmlBerchumer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:19Ich werde so lange noch ein Verweigerer sein bis sich einige Vorraussetzungen ändern .
Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Was ich allerdings durchaus verstehen kann, die TG hat eine bestimmte Anforderung für die elektr. Leistung, Licht, elektr. Tor eventuell noch Springlerzentrale und Tauchpumpen. Das Ganze liegt weiter unter der elektr. Leistung was eine oder mehrere Wallboxen brauchen.Berchumer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:19Nur mal zum nachdenken bei uns in der Wohnanlage haben wir eine Tiefgarage für 12 PKW aber leider sind die Hausanschlüsse nicht ausreichend für den Betrieb mit Wallboxen .
Hier in Spanien bewegt sich schon Einiges, aber was ich im Sommer in Norwegen gesehen habe hat mich doch staunen lassen, und wenn ich denke das die Norweger ihre Häuser mit elektr. Wärmepumpen versorgen glaube ich schon das die Elektro Mobilität die grösste Zukunft hat und die Batterien werden noch billiger da bin ich mir sehr sicher.
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Aber im Neubau, also Planung 2018 und jünger, habe ich schon die Erwartung, dass berücksichtigt ist, dass Tiefgaragennutzer mal dort laden wollen. Ist aber leider nicht immer so.Doraemon hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:41Was ich allerdings durchaus verstehen kann, die TG hat eine bestimmte Anforderung für die elektr. Leistung, Licht, elektr. Tor eventuell noch Springlerzentrale und Tauchpumpen. Das Ganze liegt weiter unter der elektr. Leistung was eine oder mehrere Wallboxen brauchen.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
- Doraemon
- Beiträge: 3728
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Aus sicht von heute, aber vor über 6 Jahren, wer hat da schon soweit gedacht, ich in jedem Fall nicht.Kumopen hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 15:42Aber im Neubau, also Planung 2018 und jünger, habe ich schon die Erwartung, dass berücksichtigt ist, dass Tiefgaragennutzer mal dort laden wollen. Ist aber leider nicht immer so.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Hierbei ging es mir um die Arbeitsplätze.Hans 7151 hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 08:37Hatten sie nicht,das alles war nachhaltig und aus natürlichen Ressourcen. Ohne technische Weiterentwicklung hätten wir keine Umweltprobleme. Aber wir reiten uns immer noch weiter rein mit dem täglichen Kosum den kein Mensch wirklich braucht. Und die Umstellung von fosiler Energie auf Wind und Sonne bleibt ein Traum. Mit dieser Technik die wir jetzt haben wirds nicht funktionieren.WoMoFahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 00:45Auch Hufschmiede, Wagner und Kutschenbauer mussten irgend wann erkennen, dass sie auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Grüße Hans
Wenn theoretisch alle Fahrzeuge elektrisch fahren würden bräuchten wir mindestens 70% weniger Energie, selbst wenn der Strom mit Gas oder Öl erzeugt würde, weil es ja fast keine Abwärme beim fahren mehr gibt. Dann hätte sich die Erderwärmung schon erledigt
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2863
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
ganz intereszant ist das in m-neuperlach, b-marzahn, k-bocklemünd, s-fasanenhof.. und wie die 70er/80er trabantenstädte mit wohnsilos heiszen..
da müssen die wallboxen 5-fach übereinander und im stromleitungsgraben könnte man dann auch ne u-bahn bauen.
das bischen eigenheim und 6-familienhaus gerödel ist doch pillepalle und hat mit einer ladeinfrastruktur für den gröszeren bevölkerungsanteil NIX zu tun
deshalb ist die derzeitige e-auto-debatte ein reines luxusproblem......
da müssen die wallboxen 5-fach übereinander und im stromleitungsgraben könnte man dann auch ne u-bahn bauen.
das bischen eigenheim und 6-familienhaus gerödel ist doch pillepalle und hat mit einer ladeinfrastruktur für den gröszeren bevölkerungsanteil NIX zu tun

deshalb ist die derzeitige e-auto-debatte ein reines luxusproblem......
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Travelboy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 09:43Die Hürden der Ladetechnik
an vielen Orten werden Wallboxen garnicht mehr genehmigt
in vielen Städten, Orten gibt es keine Infrastruktur für die vielen Strassenparker
für den Anschluß einer Wallbox muß (zumindest bei unserem Versorger) ein kostenpflichtiger Stromzähler eingebaut werden und das ganze muß bei der Bundesnetzargentur gemeldet werden - auch entfällt der Bestandschutz für die alte Zählertafel un dann kommen da noch einmal 2-3 tausend Euro fpr einen neuen Zählerschrank hinzu.
und wenn denn alles installiert ist regelt der Versorger wann und mit welher Leistung das Auto geladen wird
Und die tollen neuen vom Bund geförderten Solarcarports helfen auch nur dem Versorger, will (muß) der Autobesitzer doch sein Auto Nachts laden wenn er zuhause ist und das scheint üblicher Weise keine Sonne - also muß der teuer Strom vom Versorger gekauft werden.



Genau so ist es, in allen Mehrfamilienhäusern in denen vers hiedene Freunde von uns wohnen,
die Eigentumswohnungen haben, dürfen und können keine Ladestationen bzw. 220 Volt Leitungen in den Tiefgaragen installiert werden, weil ein Teil der Wohnungseigentümer es nicht wünschen, weil sie es nicht brauchen, aber an den Kosten beteiligt werden könnten.
So müssten diverse Wand - und Mauerdurchbrüche geschaffen werden, neue Starkstrom und 220 Volt Leitungen gelegt und Feuerschutzbestimmungen beachtet werden usw.
Und nur der weitaus geringere Teil der Bevölkerung lebt in eigenen Häusern.....
Froh bin ich, dass ich das Problem nicht habe und unseren Hybrid in meiner Garage schonend mit 220 Volt laden kann.
Tatsächlich müsste ich, wenn ich eine Wallbox haben wollte, auch diverse Durchbrüche durch Betondecken und Wände schaffen.
Als wir 1997 gebaut haben, habe ich auch nicht daran gedacht, eine Starkstromleitung in die Garage legen zu lassen, habe sie aber auch bis heute nicht vermisst.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Da kommt dann sowas raus: Geplant 2018, Bauphase während Corona, dadurch Verzögerung, Erstbezug Ende 2022, mangelnde / keine Ladestruktur in der Tiefgarage.Doraemon hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:04Aus sicht von heute, aber vor über 6 Jahren, wer hat da schon soweit gedacht, ich in jedem Fall nicht.Kumopen hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 15:42Aber im Neubau, also Planung 2018 und jünger, habe ich schon die Erwartung, dass berücksichtigt ist, dass Tiefgaragennutzer mal dort laden wollen. Ist aber leider nicht immer so.

Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Hallo,
Wenn alle ca. 900.000 Wohnmobilisten ihr Fahrzeug nicht mehr benutzen würde,
dass würde der Welt auch was bringen.
Wir sollte doch bitte die Kirche im Dorf lassen. Wer mehr als andere für
den Umweltschutz und gegen Erderwärmung machen möchte, sollte das tun.
Aber bitte dann mit seinen 2 Händen und nicht mit an den Haaren herbeigezogenen
Argumenten.
WoMo NK19
Bitte, was soll das für eine Argumentations - Schiene sein ??WoMoFahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:43….
Wenn theoretisch alle Fahrzeuge elektrisch fahren würden bräuchten wir mindestens 70% weniger Energie, selbst wenn der Strom mit Gas oder Öl erzeugt würde, weil es ja fast keine Abwärme beim fahren mehr gibt. Dann hätte sich die Erderwärmung schon erledigt
Wenn alle ca. 900.000 Wohnmobilisten ihr Fahrzeug nicht mehr benutzen würde,
dass würde der Welt auch was bringen.
Wir sollte doch bitte die Kirche im Dorf lassen. Wer mehr als andere für
den Umweltschutz und gegen Erderwärmung machen möchte, sollte das tun.
Aber bitte dann mit seinen 2 Händen und nicht mit an den Haaren herbeigezogenen
Argumenten.
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Du zitierst mich zwar, hast aber überhaupt nicht verstanden was ich geschrieben habe. Das Wort theoretisch ist eine fiktive Annahme, die z.B. Was wäre, wenn und nicht anderes habe ich getan. Ich habe nirgends geschrieben, dass dies anstrebe, oder das dies in der Realität möglich wäre. Aber das Ergebnis stimmt.WoMo NK19 hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 20:21Hallo,
Bitte, was soll das für eine Argumentations - Schiene sein ??WoMoFahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:43….
Wenn theoretisch alle Fahrzeuge elektrisch fahren würden bräuchten wir mindestens 70% weniger Energie, selbst wenn der Strom mit Gas oder Öl erzeugt würde, weil es ja fast keine Abwärme beim fahren mehr gibt. Dann hätte sich die Erderwärmung schon erledigt
Wenn alle ca. 900.000 Wohnmobilisten ihr Fahrzeug nicht mehr benutzen würde,
dass würde der Welt auch was bringen.
Wir sollte doch bitte die Kirche im Dorf lassen. Wer mehr als andere für
den Umweltschutz und gegen Erderwärmung machen möchte, sollte das tun.
Aber bitte dann mit seinen 2 Händen und nicht mit an den Haaren herbeigezogenen
Argumenten.
WoMo NK19
Also bitte immer schön den Ball flach halten.
Die reale Transformation wird aber so laufen: Zuerst werden kleinen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aussterben, weil sich die Besitzer den von der Politik jedes Jahr durch Abgaben erhöhte Spritpreise nicht mehr leisten können und das steigert sich dann bis zu den Fahrzeugen die so teuer sind, dass sich diese z.B. 90% der Bevölkerung nicht mehr leisten können und den letzte 10% sind die Spritpreise vollkommen egal.
Genau das selbe wird auch bei den Heizungen passieren.
Auch das ist alles nur Theorie, bis diese von der Realität eingeholt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Wenn man es wirklich schaffen würde hier in der EU komplett CO2 frei zu sein. Eben durch diese CO2 Abgaben den Verbrauch verringern. Irgendwann wird aber dadurch der Rohölpreis massiv sinken und dann werden sich arme Länder dadurch mehr Öl leisten können. D.h. fürs Klima wird sich nicht viel ändern wenn wenn wir hier CO2 frei sind.WoMoFahrer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 21:36Die reale Transformation wird aber so laufen: Zuerst werden kleinen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor aussterben, weil sich die Besitzer den von der Politik jedes Jahr durch Abgaben erhöhte Spritpreise nicht mehr leisten können und das steigert sich dann bis zu den Fahrzeugen die so teuer sind, dass sich diese z.B. 90% der Bevölkerung nicht mehr leisten können und den letzte 10% sind die Spritpreise vollkommen egal.
Genau das selbe wird auch bei den Heizungen passieren.
Grüße Hans
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Die "alten" Verweigere werden genauso aussterben wie Ihre Verbrennerfahrzeuge, die Zeit regelt das ganz alleine.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Das wird zwar so durch die Medien gejagt als Entschuldigung der Politik für das Versagen aber dem ist nicht so.Berchumer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:19.....und der deutschen Autobauer ein Dilettantismus herrscht ist unglaublich.
Audi und BMW sind gerade Vorreiter mit einem 2 Stufen Getriebe, die anderen ziehen nach.
Das Getriebe kommt von ZF - nicht aus China.
Der Porsche Taycan war das erste e-Auto mit 800V Ladetechnik heute fast Standard.
Die Akkupreise werden nicht den Durchbruch bringen für das e-Auto.
Eher die Technologie und da sind wir gerade dabei wieder nach vorne zu kommen.
Die Fahreigenschaften waren in deutschen e-Autos schon lange besser als bei den Chinesen oder bei Tesla.
Ich bin Tesla Probe gefahren und auch Mercedes und Audi vor 2 Jahren als ich ernsthaft überlegt habe umzusteigen.
Meine Meinung - ganz ohne Mai - im Dezember.
Beste Gruesse Bernd
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Steile Aussage.Luxman hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:42Der Preis wird keinen Durchbruch bringen betreffs der Zulassungen.
Ich sage: Der Preis, die Reichweite und die Lademöglichkeiten entscheiden über den Erfolg.
Und gerade bei Pendlern kann es Sinn machen, dass der AG Ladestationen für seine Fahrzeuge hat, denn in Industriegebieten ist meist die beste Stromversorgung.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Stimmt ich hatte vergessen das die meisten in Industriegebieten arbeiten.raidy hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:47dass der AG Ladestationen für seine Fahrzeuge hat, denn in Industriegebieten ist meist die beste Stromversorgung.
Gutes Argument für e-Autos.
Beste Gruesse Bernd
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Es sind immerhin schon mal 15 Millionen AN im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe, also vorwiegend in Industriegebieten und Gewerbegebieten. Quelle statistisches Bundesamt
Aber auch fast alle anderen Firmen die Firmenparkplätze auf dem Gelände haben könnten es so machen.
Aber Erbsenzählen will ich jetzt hier trotzdem nicht mit dir.
Aber auch fast alle anderen Firmen die Firmenparkplätze auf dem Gelände haben könnten es so machen.
Aber Erbsenzählen will ich jetzt hier trotzdem nicht mit dir.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Bevor ich in der Firma in den Ruhestand gegangen bin, hatte ich 2011 schon 5 Ladestationen bauen lassen, an denen die Mitarbeiter kostenlos laden konnten. Meine Nachfolger haben dafür gesorgt, dass es jetzt fast 50 Ladestationen gibt. Die Parkplätze sind mit PV-Anlagen Überdacht, in einem Container ist der Stromspeicher mit 500 Kw untergebracht. Geheizt und gekühlt wir mit einer Wärmepumpe, die automatisch von den 16 Erdsonden auf Außenluft umschaltet, wenn die Energiebilanz damit günstiger ist. Und das alles für 160 Mitarbeiter. Es wird aber wohl noch ein Weilchen dauern bis alle Ladestationen benötigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Dann wohnst Du vielleicht im falschen Bundesland.Travelboy hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 09:43Die Hürden der Ladetechnik
an vielen Orten werden Wallboxen garnicht mehr genehmigt
in vielen Städten, Orten gibt es keine Infrastruktur für die vielen Strassenparker
für den Anschluß einer Wallbox muß (zumindest bei unserem Versorger) ein kostenpflichtiger Stromzähler eingebaut werden und das ganze muß bei der Bundesnetzargentur gemeldet werden - auch entfällt der Bestandschutz für die alte Zählertafel un dann kommen da noch einmal 2-3 tausend Euro fpr einen neuen Zählerschrank hinzu.
und wenn denn alles installiert ist regelt der Versorger wann und mit welher Leistung das Auto geladen wird
Und die tollen neuen vom Bund geförderten Solarcarports helfen auch nur dem Versorger, will (muß) der Autobesitzer doch sein Auto Nachts laden wenn er zuhause ist und das scheint üblicher Weise keine Sonne - also muß der teuer Strom vom Versorger gekauft werden.
Bei uns darf jeder eine Wallbox bis 11 Kw montieren lassen, dafür ist weder ein eigenen Zähler noch eine Genehmigung notwendig. Sie muss nur dem Netzbetreiber gemeldet werden. Das was Du beschreibst gilt nur für Wallboxen mit mehr als 11 Kw Leistung.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Da gebe ich Dir in allen Punkten Recht, das sind aber vom Preis keine Fahrzeuge, die die Elektromobilität in nennenswertem Umfang steigern werden, die sind so teuer, das sie sich Otto Normalverbraucher niemals leisten kann. Diejenigen, die sich einen Porsche Taycan leisten können, können sich auch in 100 Jahren noch einen Verbrenner leisten. Auch wenn sie dann das Benzin in der Apotheke kaufen müssen und es dann Ihr fünftes Fahrzeug Ihrer Sammlung ist.Luxman hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:42Das wird zwar so durch die Medien gejagt als Entschuldigung der Politik für das Versagen aber dem ist nicht so.Berchumer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:19.....und der deutschen Autobauer ein Dilettantismus herrscht ist unglaublich.
Audi und BMW sind gerade Vorreiter mit einem 2 Stufen Getriebe, die anderen ziehen nach.
Das Getriebe kommt von ZF - nicht aus China.
Der Porsche Taycan war das erste e-Auto mit 800V Ladetechnik heute fast Standard.
Die Akkupreise werden nicht den Durchbruch bringen für das e-Auto.
Eher die Technologie und da sind wir gerade dabei wieder nach vorne zu kommen.
Die Fahreigenschaften waren in deutschen e-Autos schon lange besser als bei den Chinesen oder bei Tesla.
Ich bin Tesla Probe gefahren und auch Mercedes und Audi vor 2 Jahren als ich ernsthaft überlegt habe umzusteigen.
Meine Meinung - ganz ohne Mai - im Dezember.
Beste Gruesse Bernd
Uns Normalverbraucher ist es vollkommen egal, ob Ihr Fahrzeug mit 800 V Technik funktioniert, Sie wollen einfach nur ein Fahrzeug, welches Sie sich leisten können und das sie problemlos von A nach B bringt und der Akku so um die 500 Km hält. Die 800 V Technik kann man vielleicht mit einem 12 Zylinder Bi-Turbo vergleichen, den braucht auch kein normaler Mensch.
Zum eigentlichen Thema. Die Akkupreise sind schon erheblich gesunken. Dies wird aber nicht an die Endverbraucher weiter gegeben, sondern dient nur zur Steigerung der Gewinnmarge um den Aktionären den Beutel voll zu stopfen.
VW jammert und will bei Ihren Mitarbeitern das Geld holen, dass sie gerade Ihren Aktionären in den Hals gestopft haben.
Wenn Vw unbedingt pleite gehen will, sollten Sie sich vielleicht von Ihrer Führungsebene trennen, denn die jetzigen Probleme sind nur hausgemacht, weil sie einfach keine Fahrzeuge mehr für das Volk bauen wollen. Wie lange soll das noch gut gehen.
Ich hatte vor vielen Jahren einmal das Vergnügen mit Herr Würth von Würth Industries in Gaisbach in seinem Büro sprechen zu können und bei diesem Gespräch hat er mir gesagt, "Ich möchte mit meinen Produkten nie der günstigste sein, sondern der preiswerteste." Diesen Satz werde ich nie vergessen. Davon ist unsere Auto und Wohnmobil-Industrie meilenweit entfernt. Die wollen nur das die zum günstigsten Preis produzierten Fahrzeuge zum maximalen Preis verkaufen werden und das geht jetzt gerade richtig in die Hose.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Erniebernie
- Beiträge: 209
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Hier werden Betriebe aufgezählt, bei denen man während der Arbeitszeit das Fahrzeug laden kann, kommt euch eigentlich auch in den Sinn, das es auch andere Arbeitgeber gibt, die so etwas nicht anbieten.
Wenn ich dann noch in einer Wohngegend wohne, in der es nicht so einfach ist eine Wallbox anzuschließen,
dann bin ich aber schon der Mops.
Oder erzähl mal dem ländlichen Bewohnern, sie sollen sich doch eine Wallbox installieren, wenn das örtliche Leitungsnetz dieses gar nicht zulässt, weil zu klein dimensioniert.
Diese ganze Diskussion ist doch nur was für Leute, die es sich auch leisten können.
Solange die Infrastruktur nicht geschaffen ist, wird das nicht funktionieren, selbst wenn die Akkupreise in den Keller gehen
Wenn ich dann noch in einer Wohngegend wohne, in der es nicht so einfach ist eine Wallbox anzuschließen,
dann bin ich aber schon der Mops.
Oder erzähl mal dem ländlichen Bewohnern, sie sollen sich doch eine Wallbox installieren, wenn das örtliche Leitungsnetz dieses gar nicht zulässt, weil zu klein dimensioniert.
Diese ganze Diskussion ist doch nur was für Leute, die es sich auch leisten können.
Solange die Infrastruktur nicht geschaffen ist, wird das nicht funktionieren, selbst wenn die Akkupreise in den Keller gehen
Viele Grüße
Bernhard