Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
LAN-Opfer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#181

Beitrag von LAN-Opfer »

Genau das ist der Punkt - das ist ein riesiger Werbefake. Der Name "Camperservice" ist ein Witz. Da bekommt man höchstens Werbung, aber keine relevanten Infos und schon gar keine Hilfe bzw. Unterstützung. Ich bin der Meinung, da wird bewusst verschleiert und hingehalten.

Uwe
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#182

Beitrag von Steppenwolf »

Ja, da mögt ihr Recht haben. Und außerdem wäre ein solches Portal wie myCamper dafür wie geschaffen. Auf der LogIn-Seite steht dann auch folgender Text:"Die FCA Germany GmbH benötigt diese Daten, um Sie zu unterstützen und Ihnen alle Informationen bezüglich des Garantie- und Wartungsservices für Ihr Fahrzeug zu übermitteln. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an." Da darf man also mehr erwarten.

FCA Germany GmbH
Sitz der Gesellschaft:
IPC D1-09 Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim am Main
Gebührenfreie Rufnummer: 00800 3428 0000 (00800 FIAT 0000)
Oder über unser Kontaktformular. ​
Mailadresse: fcagroup@fiat-professional.de
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
cm1706
Beiträge: 7
Registriert: Di 29. Okt 2024, 19:59

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#183

Beitrag von cm1706 »

Hallo, bin gerade mit Fiat in Kontakt wegen Verlängerung der Werksgarantie weil Fahrzeug wg Getriebeschaden fast 5 Monate nicht nutzen konnte und innerhalb dieser Zeit die Werksgarantie abgelaufen ist.

Das Ergebnis werde ich hier teilen.
Mooveo 63 EB, Ducato 8, 08/2022, Diesel 2,2l
180 PS, 9-Gang Automatik
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#184

Beitrag von Cybersoft »

Habe einige Geschädigte schon bekommen. Das Problem ist nur einen FPP zu finden der die von Fiat Camper Service bezahlte CG Garantie übernimmt. Scheinen nicht alle zu machen wenn die die CG nicht selbst verkauft haben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#185

Beitrag von Kumopen »

Mein X150, Duc8, 2,2 l Hubraum,160 PS, Erstzulassung 2023/02, 13.000 km, ist zur Zeit in der Werkstatt und wartet auf ein neues Getriebe.
Die Meldungen im Internetz über Getriebeprobleme und das vorliegende Update hatten mich veranlasst einen FiatProfessionalPartner aufzusuchen (einen Rückruf von FIAT an mich direkt gab es nicht). Das Update wurde aufgespielt. Ein Werkstattmensch sagte was von "zu wenig Getriebeöl eingefüllt", ich bat um Überprüfung. Er sagte: "Wenn bei der Überprüfung raus kommt, dass metallischer Abrieb im Öl sichtbar ist, lass ich Sie nicht mehr vom Hof fahren".
Da ich keine Lust habe, in der "Walachei" mit defektem Getriebe liegenzubleiben und weil ich noch in der Garantiezeit bin, habe ich mich für die Überprüfung entschieden. Bei einem neuen Termin in der Werkstatt wurde dann zu wenig Öl, braunes, verbranntes Öl und Metallabrieb festgestellt. Seit 2 Wochen steht das Auto nun beim FPP.

Der vorige Motor mit dem Automatikgetriebe, also der 2,3 L mit Abgasstufe 6d temp, hat laut Werkstatt auch bei Laufleistungen > 200.000 km keine Probleme.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#186

Beitrag von Steppenwolf »

Kumopen hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 11:08
Bei einem neuen Termin in der Werkstatt wurde dann zu wenig Öl, braunes, verbranntes Öl und Metallabrieb festgestellt. Seit 2 Wochen steht das Auto nun beim FPP.
Was soll denn gemacht werden? Getriebeoelwechsel oder Getriebewechsel? Wartet Deine Werkstatt noch auf Infos von Fiat?
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#187

Beitrag von Chief_U »

Steppenwolf hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 11:38
Kumopen hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 11:08
Bei einem neuen Termin in der Werkstatt wurde dann zu wenig Öl, braunes, verbranntes Öl und Metallabrieb festgestellt. Seit 2 Wochen steht das Auto nun beim FPP.
Was soll denn gemacht werden? Getriebeoelwechsel oder Getriebewechsel? Wartet Deine Werkstatt noch auf Infos von Fiat?
Steht im ersten Satz, wartet auf ein neues Getriebe.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#188

Beitrag von Kumopen »

Chief_U hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 11:59
Steppenwolf hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 11:38


Was soll denn gemacht werden? Getriebeoelwechsel oder Getriebewechsel? Wartet Deine Werkstatt noch auf Infos von Fiat?
Steht im ersten Satz, wartet auf ein neues Getriebe.
;-)
Danke Uwe, für Dieter "Steppenwolf" war's zu sehr in Zeile 2 versteckt.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
DorianMagus
Beiträge: 4
Registriert: So 21. Apr 2024, 19:49

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#189

Beitrag von DorianMagus »

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage: Was kostet eine Getriebe Spülung in der Werkstatt? Oder reicht auch ein Ölwechsel vom Getriebe?

Ich bin bis dato stiller Leser dieses Threads und mache mir schon Sorgen. Wir haben damals schon extra die Hymer Car Garantie abgeschlossen, als wir das vom Getriebe hörten.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Gruß
Dirk
Hymer Exsis-T 474, Modelljahr 2023
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#190

Beitrag von Kumopen »

DorianMagus hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:24
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage: Was kostet eine Getriebe Spülung in der Werkstatt? Oder reicht auch ein Ölwechsel vom Getriebe?

Ich bin bis dato stiller Leser dieses Threads und mache mir schon Sorgen. Wir haben damals schon extra die Hymer Car Garantie abgeschlossen, als wir das vom Getriebe hörten.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk.
Gezahlt habe ich bislang nix.
Für Kontrolle des Ölstands und ggf. Auffüllen, wenn zu wenig Öl, standen bis € 200,- im Raum.
Ob ein Ölwechsel allein oder auch Getriebespülung was bringt, hängt vermutlich davon ab, ob schon substantiell Teile des Getriebes angegriffen wer bzw. wie auch immer das beurteilt werden kann.
Hast Du einen Duc8 und wie ist Dein km-Stand?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
DorianMagus
Beiträge: 4
Registriert: So 21. Apr 2024, 19:49

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#191

Beitrag von DorianMagus »

Kumopen hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:31
Hast Du einen Duc8 und wie ist Dein km-Stand?
Wir haben einen Duc8 mit 160 PS, Baujahr 2022, Erstzulassung 2023, ca. 17000 km runter. Haben jetzt keine nennenswerten Probleme und überlegen eine vorsorgliche Spülung machen zu lassen. Ein Angebot beläuft sich auf 900,- Euro, schon viel Geld für eine proaktive Maßnahme.
Hymer Exsis-T 474, Modelljahr 2023
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#192

Beitrag von Cybersoft »

Wenn das Getriebe eine Macke hat, Späne oder verbrannt, dann ist das Getriebe hin. Da bringt weder Getriebespülung noch ölwechsel etwas.

Testen kann man das mit einem Teilölwechsel. Dabei laufen 3.6 -3.7 Liter aus dem Getriebe. Diese dann filtern (lassen) und nachschauen.
Anschließend 3.7 Liter auffüllen!

Im Ducatoforum.de sind entsprechende Bilder vom Teilölwechsel mit und ohne Späne.

Wenn das Öl im Ordnung ist, Update drauf und weiterfahren.
Wenn Späne drin sind, vom FPP neues Getriebe bestellen lassen.

Die technischen Dinge sind im Ducatoforum besser aufgehoben, da gibt es auch Listen von Geschädigten zwecks Klage.
(Hier geht das im Stammtischgelaber alles unter)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#193

Beitrag von Kumopen »

DorianMagus hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:42
Kumopen hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:31
Hast Du einen Duc8 und wie ist Dein km-Stand?
Wir haben einen Duc8 mit 160 PS, Baujahr 2022, Erstzulassung 2023, ca. 17000 km runter. Haben jetzt keine nennenswerten Probleme und überlegen eine vorsorgliche Spülung machen zu lassen. Ein Angebot beläuft sich auf 900,- Euro, schon viel Geld für eine proaktive Maßnahme.
Lass Dir das Öl anschauen! Wenn Du Pech hast, bleibt Deine Kiste halt beim FPP, wie bei mir, und dann heisst es warten auf ein neues Getriebe. Für mich hoffe ich, dass es kein halbes Jahr dauert und jetzt im Augenblick in der dunklen Jahreszeit kann ich es eher verschmerzen als im Frühjahr.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#194

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe das Motor und Getriebe Update jetzt in der Überwinterung in Spanien machen lassen.

Es tut sich einiges beim Fahrverhalten, das ist definitiv jetzt anders aufeinander abgestimmt. Im Ducatoforum.de, habe ich dazu einen längeren Text mit allen Änderungen in den Steuergeräten verfasst.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
RüBi
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:43
Wohnort: Nähe Eichstätt

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#195

Beitrag von RüBi »

DorianMagus hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:24
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage: Was kostet eine Getriebe Spülung in der Werkstatt? Oder reicht auch ein Ölwechsel vom Getriebe?

Ich bin bis dato stiller Leser dieses Threads und mache mir schon Sorgen. Wir haben damals schon extra die Hymer Car Garantie abgeschlossen, als wir das vom Getriebe hörten.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

ich habe bei meinem DUC7, 160 PS, 4,5to., 54.000km, COC-Fiat: 01.20, vor ca. 2 Wochen einen Ölwechsel bei meinem FPP machen lassen.
Nach seiner Messung (Auslitern des abgelassenen Altöls und Frischöl nach Fiat-Vorschrift auffüllen) waren 0,9l zu wenig Öl im Getriebe.
Kostenpunkt: ca. 400,-€.
Vom spülen riet er mir ab, da der Fiat 9G-Automat einen innenliegenden Filter hat. ZF rät anscheinend vom spülen Ihres Orig.getriebes 9HP48 aus gleichen Gründen ebenfalls ab.
Beim MB Sprinter ist der Getriebeölwechsel beim ZF-Automaten beim ersten Service vorgesehen, daraus lassen sich eigentlich schon genügend Rückschlüsse ziehen.
Ich habe übrigens eine Ölprobe des Altöls bei "Oelcheck" in Brannenburg analysieren lassen.
Ergebnis: Eisen, Aluminium und Mangan sind erhöht.
Da aber keine Referenzwerte vorliegen, unser Frankia bisher ohne jegliche Probleme, Warnleuchten, Schaltschwierigkeiten läuft, gehe ich davon aus, daß da viel Einlaufabrieb etc. und evtl. auch die verringerte Füllmenge zu den erhöhten Werten führten.
In 2 Jahren lasse ich den nächsten Ölwechsel/Laboranalyse machen und dann kann man auch die Werte vergleichen.

Schönen Abend noch, Rüdiger
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2364
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#196

Beitrag von Billy1707 »

Danke Rüdiger,
das ist mal nicht nur Geblubber nach dem Motto....ich hab da was gelesen / geschrieben,
sondern eine Erfahrung.
Danke !

Lieber Teilölwechsel statt Spülung !

Was sagt denn Fiat dazu, wenn die Füllung um 0,9L zu wenig war ?
Diese sollte ja bis 200tkm reichen ?!?

Zahlt dann Fiat das fehlende Öl ? *LOL*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
RüBi
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:43
Wohnort: Nähe Eichstätt

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#197

Beitrag von RüBi »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 20:20


Zahlt dann Fiat das fehlende Öl ? *LOL*
Billy, der war gut ...*JOKINGLY*

Signore FFP beglückwünschte mich, daß ich trotz Minderölmenge im Getriebe nicht sein 4. Getriebeschadensfall bin.
Die 0,9l zu wenig, ließ ich mir auf der Rechnung bestätigen, hoffe aber, das ich nicht Ansprüche an Monsieur Stellantis Kulanztopf stellen muß.
Ich glaube, da sieht's aber eher mau aus, nach dem ja jetzt die Rentenzahlungen des "überraschend gegangenen" ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden anfallen.
Mon dieu, c'est la vie...
Gandhi79
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Dez 2024, 10:12

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#198

Beitrag von Gandhi79 »

Hallo zusammen, ich bin neu in der Runde.
Wir als Familie wollen uns ein Wohnmobil anschaffen. Hatten uns eigentlich für ein Globebus I4 Active entschieden, mit einem Ducato 180 PS Automatikgetriebe.
Da ich ein gebranntes Kind bin und mit einem VW T6 BiTurbo schon mal ordentlich Lehrgeld bezahlt habe, würde ich das diesmal gerne vermeiden .
Daher die Frage, sollte ich ein neues Wohnmobil mit einem Ducato Automatikgetriebe kaufen!?
Wenn ich all die Probleme lese, wird mir Angst und Bange.
Hoffe die Frage ist hier richtig platziert.
Freue mich über eine ehrliche und objektive Antwort.

LG Tom
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#199

Beitrag von SaJu »

Neues Wohnmobil heißt was? Mit dem 9 Gang oder dem neuen 8 Gang Getriebe? Zu letzterem gibt es noch keine Erfahrungen. Zu dem 9 er empfehle ich dir das Ducatoforum. Dort gibt es viele weitreichende Informationen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#200

Beitrag von Kumopen »

SaJu hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 10:34
Neues Wohnmobil heißt was? Mit dem 9 Gang oder dem neuen 8 Gang Getriebe? Zu letzterem gibt es noch keine Erfahrungen. Zu dem 9 er empfehle ich dir das Ducatoforum. Dort gibt es viele weitreichende Informationen.
Zu dem neuen Getriebe von Aisin gibt es ja noch keine Erfahrungen, da die Fahrzeuge erst kürzlich ausgeliefert wurden bzw. in der Auslieferung sind. Erfahrungen mit dem Getriebe in anderen Fahrzeugen zählen nicht, da man nicht weiss, was am Getriebe verändert wurde im Zuge der Anpassung an den Ducato.
Im Duc 7 mit dem 2,3 L 6dtemp hat das Neunganggetriebe wohl gut funktioniert, mein Werkstattmensch hat von Laufleistungen von 200.000 km und mehr berichtet, ohne dass Probleme aufgetreten sind.
Im Duc 8 mit einem anderen Motor (2,2 L 6dfinal) wurden dann offenbar am Getriebe Anpassungen vorgenommen, die mitverantwortlich für die Probleme sind.

Von daher: Wenn man einen Ducato will mit Automatikgetriebe, dann sind Neuwagen eine Wundertüte, während man mit einem gebrauchten Mobil auf Duc7 Basis wohl nur wenig Probleme mit dem Getriebe erwarten muss.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“