Moin Gandhi. Was ich ehrlich und objektiv sagen kann ist, dass Du ein anderes Getriebe bekommen wirst, als das, worum es hier in diesem Thread aktuell geht. Deines würde das Aisin-Toyota 8-Gang-Automatikgetriebe, welches nicht grundsätzlich neu ist und schon in vielen verschiedenen Fahrzeugen eingebaut wurde. Wie Du in Wiki nachlesen kannst, gab es auch mit diesem Getriebe bei einigen Fahrzeugtypen Probleme. Du kaufst mit einer Automatik halt sehr viel Komfort, aber eben auch eine komplexe Technik im Vergleich zum Schaltgetriebe. Da sind Probleme möglich, aber nicht unlösbar. Nun kommt es aus meiner Sicht vor allem auf die Ursache an. Wenn im Fiat-Werk tatsächlich zu wenig Getriebeoel eingefüllt wurde, ist das ziemlich dumm und das Getriebe selbst ist nicht die Ursache.Gandhi79 hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 10:30Freue mich über eine ehrliche und objektive Antwort.
Tests oder gar Erfahrungen mit dem Aisin-Getriebe im Ducato gibt es noch nicht. Da müsste man schon einen "Insider" kennen, der was dazu sagen kann. Vielleicht bist Du - und alle anderen Ducato-Käufer auch - in der glücklichen Situation, dass dem Thema Automatikgetriebe bei Stellantis/Fiat gerade besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird und Du deshalb ein perfekt auf den Motor abgestimmtes Getriebe bekommen wirst. Aber das wissen wir vermutlich erst in zwei Jahren. Wenn Du Ärger/Problemen in jedem Fall aus dem Weg gehen willst, bleibt nur das Schaltgetriebe oder ein anderes Fahrzeug wie z.B. der Sprinter, von dem man ja zumindest in den letzten Jahren nur Gutes hört. Aber auch das kann sich wieder ändern.
