Die Wärme nimmt man heute für den Kat und die Abgasreinigung. Dazu kommt noch etwas Sprit, falls die Abgaswärme zu niedrig ist.
Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich erlaube mir mal, auch hier etwas Humor einzubringen (ist ja Stammtisch , oder)...
Ich überlege, mein Elektroauto durch ein Auto, das fossilen Brennstoff nutzt, zu ersetzen und habe einige Fragen?
1. Ich habe gehört, dass man Benzinautos nicht nachts, während man schläft, zu Hause auftanken kann? Wie oft muss man woanders tanken? Wird es eine Lösung für das Tanken zu Hause geben?
2. Welche Teile müssen gewartet werden und wie oft? Der Autoverkäufer erwähnte Öl im Motor und Zahnriemen, die ausgetauscht werden müssen, sowie einen Kasten mit Zahnrädern darin. Was ist das? Wie viel wird dieser Ölwechsel kosten und wie oft - und was passiert mit dem alten Öl? Außerdem halten diese Benzinautos in der Regel nur durch die Bremsen an - die Bremsen verschleißen also viel schneller - wie lange halten sie im Vergleich zu meinem jetzigen Auto, das über 100.000 km hält?
3. Bekomme ich bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug Kraftstoff zurück, wenn ich langsamer werde oder bergab fahre?
4. Das Auto, das ich probegefahren habe, schien eine Verzögerung zu haben, wenn ich das Gaspedal betätigte, bis es anfing zu beschleunigen. Ist das bei Benzinfahrzeugen normal?
5. Ich zahle derzeit etwa 4 Euro auf 100 Kilometer für die Fahrt mit unserem Elektroauto. Ich habe gehört, dass Benziner bis zu 8 Mal so viel kosten kann. Stimmt das?
6. Stimmt es, dass Benzin brennbar ist?
7. Ich habe gehört, dass der Hauptbestandteil von Benzin Öl ist. Stimmt es, dass die Gewinnung und Raffinierung von Öl Umweltprobleme sowie Konflikte und große Kriege verursacht, die in den letzten 100 Jahren Millionen von Menschenleben gekostet haben? Gibt es eine Lösung?
8. Ich habe auch gehört, dass man Öl durch die ganze Welt transportieren muss, um es in Benzin oder Diesel umzuwandeln, und dass diese Schiffe in der Vergangenheit die Umwelt durch auslaufendes Öl geschädigt haben, stimmt das?
9. Ich habe gehört, dass Autos mit Verbrennungsmotoren in immer mehr Städten auf der ganzen Welt verboten werden, weil sie angeblich die Umwelt und die Gesundheit der Bürger schädigen? Ist das richtig?
10. Mir wurde gesagt, dass diese Verbrennungsmotoren Lärm machen, wenn man sie anlässt. Wenn man also früh losfährt, kann man die Leute aufwecken, und wenn viele Autos mit Verbrennungsmotoren in den Städten fahren, werden die Städte laut.
11. Stimmt es, dass man den Kraftstoff aus dem Tank klauen kann?
12. Wie groß ist der Reichweitenverlust bei kaltem Wetter? Mir wurde gesagt, dass ein Auto, das sonst um die 5 Liter auf 100 verbraucht, im Winter auf 6 Liter per 100 km steigen kann - ich bin einfach nur neugierig.
13. Mir wurde auch gesagt, dass die Auspuffgase nicht gut für einen sind und dass man stirbt, wenn man das Auto in einem geschlossenen Raum - wie einer Garage - laufen lässt - das stimmt doch nicht, oder?
14. Ein Nachbar erzählte mir, dass diese Benzinautos etwa 40 bis 60 Liter einer hochentzündlichen Flüssigkeit enthalten, die in einen Stahlzylinder gepumpt und dann zur Explosion gebracht wird, um expandierendes Gas zu erzeugen, das einen Kolben bewegt und eine lineare Bewegung in eine Drehbewegung umwandelt. Warum sollte irgendjemand wollen, dass Tausende von Explosionen im Umkreis von ein paar Metern von deinem Sitzplatz stattfinden?
15. Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass sein Auto Öl verliert. Wenn er es parkt, hinterlässt er schmutzige Flecken auf dem Boden und verschmutzt so direkt die Umwelt. Wie lange dauert das, bis so etwas passiert?
16. Mein Vater hat mir gesagt - wenn man ein Dieselauto kauft –, dass man beim Tanken spezielle Handschuhe tragen muss, damit die Hände nicht riechen, und wenn man es auf seine Kleidung verschüttet, ist es schrecklich.
17. Stimmt es, dass Benzin und Diesel so gefährlich sind, dass man den Kraftstoff nur an speziellen Tankstellen kaufen kann und nicht überall (Hotels/Parkplätze/Haus/Arbeit)?
18. Werde ich trotz des technischen Fortschritts jemals in der Lage sein, mein Auto mit Verbrennungsmotor nur mithilfe der Sonne kostenlos aufzutanken?
19. Wäre ich besser dran, wenn ich direkt auf Pferd und Wagen umsteigen würde?
Ich überlege, mein Elektroauto durch ein Auto, das fossilen Brennstoff nutzt, zu ersetzen und habe einige Fragen?
1. Ich habe gehört, dass man Benzinautos nicht nachts, während man schläft, zu Hause auftanken kann? Wie oft muss man woanders tanken? Wird es eine Lösung für das Tanken zu Hause geben?
2. Welche Teile müssen gewartet werden und wie oft? Der Autoverkäufer erwähnte Öl im Motor und Zahnriemen, die ausgetauscht werden müssen, sowie einen Kasten mit Zahnrädern darin. Was ist das? Wie viel wird dieser Ölwechsel kosten und wie oft - und was passiert mit dem alten Öl? Außerdem halten diese Benzinautos in der Regel nur durch die Bremsen an - die Bremsen verschleißen also viel schneller - wie lange halten sie im Vergleich zu meinem jetzigen Auto, das über 100.000 km hält?
3. Bekomme ich bei einem Benzin- oder Dieselfahrzeug Kraftstoff zurück, wenn ich langsamer werde oder bergab fahre?
4. Das Auto, das ich probegefahren habe, schien eine Verzögerung zu haben, wenn ich das Gaspedal betätigte, bis es anfing zu beschleunigen. Ist das bei Benzinfahrzeugen normal?
5. Ich zahle derzeit etwa 4 Euro auf 100 Kilometer für die Fahrt mit unserem Elektroauto. Ich habe gehört, dass Benziner bis zu 8 Mal so viel kosten kann. Stimmt das?
6. Stimmt es, dass Benzin brennbar ist?
7. Ich habe gehört, dass der Hauptbestandteil von Benzin Öl ist. Stimmt es, dass die Gewinnung und Raffinierung von Öl Umweltprobleme sowie Konflikte und große Kriege verursacht, die in den letzten 100 Jahren Millionen von Menschenleben gekostet haben? Gibt es eine Lösung?
8. Ich habe auch gehört, dass man Öl durch die ganze Welt transportieren muss, um es in Benzin oder Diesel umzuwandeln, und dass diese Schiffe in der Vergangenheit die Umwelt durch auslaufendes Öl geschädigt haben, stimmt das?
9. Ich habe gehört, dass Autos mit Verbrennungsmotoren in immer mehr Städten auf der ganzen Welt verboten werden, weil sie angeblich die Umwelt und die Gesundheit der Bürger schädigen? Ist das richtig?
10. Mir wurde gesagt, dass diese Verbrennungsmotoren Lärm machen, wenn man sie anlässt. Wenn man also früh losfährt, kann man die Leute aufwecken, und wenn viele Autos mit Verbrennungsmotoren in den Städten fahren, werden die Städte laut.
11. Stimmt es, dass man den Kraftstoff aus dem Tank klauen kann?
12. Wie groß ist der Reichweitenverlust bei kaltem Wetter? Mir wurde gesagt, dass ein Auto, das sonst um die 5 Liter auf 100 verbraucht, im Winter auf 6 Liter per 100 km steigen kann - ich bin einfach nur neugierig.
13. Mir wurde auch gesagt, dass die Auspuffgase nicht gut für einen sind und dass man stirbt, wenn man das Auto in einem geschlossenen Raum - wie einer Garage - laufen lässt - das stimmt doch nicht, oder?
14. Ein Nachbar erzählte mir, dass diese Benzinautos etwa 40 bis 60 Liter einer hochentzündlichen Flüssigkeit enthalten, die in einen Stahlzylinder gepumpt und dann zur Explosion gebracht wird, um expandierendes Gas zu erzeugen, das einen Kolben bewegt und eine lineare Bewegung in eine Drehbewegung umwandelt. Warum sollte irgendjemand wollen, dass Tausende von Explosionen im Umkreis von ein paar Metern von deinem Sitzplatz stattfinden?
15. Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass sein Auto Öl verliert. Wenn er es parkt, hinterlässt er schmutzige Flecken auf dem Boden und verschmutzt so direkt die Umwelt. Wie lange dauert das, bis so etwas passiert?
16. Mein Vater hat mir gesagt - wenn man ein Dieselauto kauft –, dass man beim Tanken spezielle Handschuhe tragen muss, damit die Hände nicht riechen, und wenn man es auf seine Kleidung verschüttet, ist es schrecklich.
17. Stimmt es, dass Benzin und Diesel so gefährlich sind, dass man den Kraftstoff nur an speziellen Tankstellen kaufen kann und nicht überall (Hotels/Parkplätze/Haus/Arbeit)?
18. Werde ich trotz des technischen Fortschritts jemals in der Lage sein, mein Auto mit Verbrennungsmotor nur mithilfe der Sonne kostenlos aufzutanken?
19. Wäre ich besser dran, wenn ich direkt auf Pferd und Wagen umsteigen würde?
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Diese durchaus nicht lächerlichen Betrachtungen haben den Alten Fritz schon bewegt und ihn zu der Einsicht gebracht: Ich setze weiterhin auf das Pferd !
Der Kaiser Franz der 1. von Österreich fasste es in einfache Worte: Ja mei, des kimmt a wieda ab !
(Zu Deutsch: Das hört sich ganz von selber wieder auf).
In Allem steckt ein Funken Wahrheit.
Der Kaiser Franz der 1. von Österreich fasste es in einfache Worte: Ja mei, des kimmt a wieda ab !
(Zu Deutsch: Das hört sich ganz von selber wieder auf).
In Allem steckt ein Funken Wahrheit.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Lieber Franz, ich kann Dir versichern, dass Du mit einem E-Auto eine Menge Geld sparen kannst. Die wichtigste Voraussetzung ist allerdings dabei eine eigene Wallbox, dazu kommt dann noch die Kfz-Steuerbefreiung für 10 Jahre und die THQ Prämie. Dazu kommt aber noch der Fahrspaß, der ist für mich absolut Top. Wenn der E-Up nicht so ein tolles Auto wäre, hätten wir unseren Diesel nie gegen einen ID3 getauscht. Für uns war das der Game Changer. Das ein Wechsel wie vom Tretroller zum E-Bike, ist einfach eine neue Form der Fortbewegung. Du stehst an der Ampel bei absoluter Ruhe, die Ampel schaltet auf Grün, Du tritts auf das "Strompedal" und der Fahrzeug hinter Dir wird ganz klein, denn bis der den Gang eingelegt hat, hast Du schon 50 m Vorsprung.Austragler hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 19:19Rechnen....das ist so eine Sache...
Mein Mercedes B 180 CDi ist in nunmehr knapp 13 Jahren 95000 Kilometer gelaufen, macht 7300 Kilometer im Jahr oder 140 Kilometer in der Woche oder 20 Kilometer am Tag. Im Durchschnitt. Dafür habe ich für € 7960,- 5908 Liter Sprit getankt, also 6,31 Liter für 100 Kilometer.
Ob sich ein E-Auto für mich finanziell lohnen würde - darüber brauche ich nicht nachzudenken. Pro Monat habe ich im Durchschnitt ca. 51 Euro für Sprit ausgegeben. Mit einem E-Auto hätte ich für wieviele Euros Strom kaufen müssen ? Ich weiß es nicht, das auszurechnen ist mir auch zu kompliziert. Im Monat würde ich ungefähr geschätzt 30 Euro an Kraftstoffkosten gegenüber meinem Diesel sparen.....
Lohnt sich also nicht. Dem entgegenzuhalten wären die Wartungskosten die ja bei meinem Auto nicht direkt günstig sind.
Da müssten die Akkupreise schon nochgewaltig abstürzen bis ein E-Auto wirtschaftlich als "günstig" anzusehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Auf was hätte der Alte Fritz den wechseln sollen, er ist 1786 gestorben, die erste Dampflok gab es erst 1804. Derjenige der aufs Pferd gesetzt hat war Kaiser Wilhelm der zweite. Und der wechselte 1905 vom Pferd aufs Auto mit Elektroantrieb.Austragler hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 10:06Diese durchaus nicht lächerlichen Betrachtungen haben den Alten Fritz schon bewegt und ihn zu der Einsicht gebracht: Ich setze weiterhin auf das Pferd !
Der Kaiser Franz der 1. von Österreich fasste es in einfache Worte: Ja mei, des kimmt a wieda ab !
(Zu Deutsch: Das hört sich ganz von selber wieder auf).
In Allem steckt ein Funken Wahrheit.



Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 00:49... die Ampel schaltet auf Grün, Du tritts auf das "Strompedal" und der Fahrzeug hinter Dir wird ganz klein, denn bis der den Gang eingelegt hat, hast Du schon 50 m Vorsprung.



Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Die Politik will E Auto
Der Markt aber nicht
ADAC:
Das E-Auto wird sein Ladenhüter-Image nicht los: Auch im November wurden fast 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Die Zahl der gesamten Pkw-Neuzulassungen stagniert.
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im November 2024 erneut deutlich zurückgegangen. Knapp 35.200 Batterie-Pkw kamen neu auf die Straße und damit fast 22 Prozent weniger als noch im November des Vorjahres, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Der Anteil von E-Autos an allen Neuzulassungen betrug 14,4 Prozent.
85,6% setzen weiter auf das Pferd
Der Markt aber nicht
ADAC:
Das E-Auto wird sein Ladenhüter-Image nicht los: Auch im November wurden fast 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Die Zahl der gesamten Pkw-Neuzulassungen stagniert.
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im November 2024 erneut deutlich zurückgegangen. Knapp 35.200 Batterie-Pkw kamen neu auf die Straße und damit fast 22 Prozent weniger als noch im November des Vorjahres, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Der Anteil von E-Autos an allen Neuzulassungen betrug 14,4 Prozent.
85,6% setzen weiter auf das Pferd

- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Dann wars halt der Kaiser Willi, bei den ganzen Königen und Kaisern kann man schon mal durcheinenderkommen.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 01:08Auf was hätte der Alte Fritz den wechseln sollen, er ist 1786 gestorben, die erste Dampflok gab es erst 1804. Derjenige der aufs Pferd gesetzt hat war Kaiser Wilhelm der zweite. Und der wechselte 1905 vom Pferd aufs Auto mit Elektroantrieb.Austragler hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 10:06Diese durchaus nicht lächerlichen Betrachtungen haben den Alten Fritz schon bewegt und ihn zu der Einsicht gebracht: Ich setze weiterhin auf das Pferd !
Der Kaiser Franz der 1. von Österreich fasste es in einfache Worte: Ja mei, des kimmt a wieda ab !
(Zu Deutsch: Das hört sich ganz von selber wieder auf).
In Allem steckt ein Funken Wahrheit.
![]()
![]()
![]()
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Dazu muß man aber erst mal einen Haufen Geld ausgeben....WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 00:49Lieber Franz, ich kann Dir versichern, dass Du mit einem E-Auto eine Menge Geld sparen kannst.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ab 2025 gibt es in Norwegen nur noch E Autos die sind da etwas schneller wie wir.
Ab 2025 werden gar keine Verbrenner mehr zugelassen.
Dort hat man seitens Politik Jahrzehnte eine klare Linie durchgezogen !
Ab 2025 werden gar keine Verbrenner mehr zugelassen.
Dort hat man seitens Politik Jahrzehnte eine klare Linie durchgezogen !
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2864
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
dort hat man für die 5,5 mio einwohner die gleiche landfläche wie in schland und waszerkraft ohne ende.
wieder mal ein sinnbefreiter vergleich ....
das ist nicht mal apfel/birne sondern radieschen/kürbis....
wieder mal ein sinnbefreiter vergleich ....

das ist nicht mal apfel/birne sondern radieschen/kürbis....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Die klare Line bestand aber auch aus Fördermitteln und Anreizen ohne die es auch dort nicht diese Verbreitung gegeben hätte. Und zwar so umfangreich, dass man schon ziemlich blöd sein müsste weiter Verbrenner zu fahren. Okögutmenschen sind die auch nicht.mopeto hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 12:43Ab 2025 gibt es in Norwegen nur noch E Autos die sind da etwas schneller wie wir.
Ab 2025 werden gar keine Verbrenner mehr zugelassen.
Dort hat man seitens Politik Jahrzehnte eine klare Linie durchgezogen !
Deshalb ist das mMn der einzig richtige Weg und der Staat -so er es ernst meint- sollte sich das auch was kosten lassen.
Tut er aber hierzulande nicht hinreichend.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Tja das Gießkannen Prinzip was hier angewendet wird ist leider mehr als bescheiden um es mal höflich zu formulieren.Nikolena hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 13:02Die klare Line bestand aber auch aus Fördermitteln und Anreizen ohne die es auch dort nicht diese Verbreitung gegeben hätte. Und zwar so umfangreich, dass man schon ziemlich blöd sein müsste weiter Verbrenner zu fahren. Okögutmenschen sind die auch nicht.mopeto hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 12:43Ab 2025 gibt es in Norwegen nur noch E Autos die sind da etwas schneller wie wir.
Ab 2025 werden gar keine Verbrenner mehr zugelassen.
Dort hat man seitens Politik Jahrzehnte eine klare Linie durchgezogen !
Deshalb ist das mMn der einzig richtige Weg und der Staat -so er es ernst meint- sollte sich das auch was kosten lassen.
Tut er aber hierzulande nicht hinreichend.
Ich verfolge die Norweger schon lange und bewundere in Sachen E Mobilität Ihre Durchsetzung.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 13:00dort hat man für die 5,5 mio einwohner die gleiche landfläche wie in schland und waszerkraft ohne ende.
wieder mal ein sinnbefreiter vergleich ....
das ist nicht mal apfel/birne sondern radieschen/kürbis....

.... und nicht nur Wasserkraft, sondern auch Öl und Gas ohne Ende, dass man dem Rest der Welt verkaufen kann, mit einem schönen Gewinn:
Offiziellen norwegischen Statistiken zufolge kamen Öl und Gas 2022 für fast drei Viertel der nationalen Gesamtexporte auf, und die staatlichen Einkünfte aus dem Erdölhandel beliefen sich in diesem Jahr auf beinahe 1300 Milliarden NOK (111 Milliarden Euro).
Damit kann man viele E-Autos sponsern.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 13:00dort hat man für die 5,5 mio einwohner die gleiche landfläche wie in schland und waszerkraft ohne ende.
wieder mal ein sinnbefreiter vergleich ....
das ist nicht mal apfel/birne sondern radieschen/kürbis....

.... und nicht nur Wasserkraft, sondern auch Öl und Gas ohne Ende, welches man dem Rest der Welt verkaufen kann, mit einem schönen Gewinn:
"Offiziellen norwegischen Statistiken zufolge kamen Öl und Gas 2022 für fast drei Viertel der nationalen Gesamtexporte auf, und die staatlichen Einkünfte aus dem Erdölhandel beliefen sich in diesem Jahr auf beinahe 1300 Milliarden NOK (111 Milliarden Euro)".
Damit kann man viele E-Autos in Norwegen sponsern, wahrscheinlich alle.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Aber nur bei Neufahrzeugen, die Gebrauchten sind günstig-Austragler hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 12:35Dazu muß man aber erst mal einen Haufen Geld ausgeben....WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 00:49Lieber Franz, ich kann Dir versichern, dass Du mit einem E-Auto eine Menge Geld sparen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Stimmt, praktisch neuwertige VW id3 und noch mehr den Mazda MX30 gibts für wirklich kleines Geld.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 21:56Aber nur bei Neufahrzeugen, die Gebrauchten sind günstig-Austragler hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 12:35
Dazu muß man aber erst mal einen Haufen Geld ausgeben....
Mein jüngerer Sohn hat vor einem Jahr einen gebrauchten Nissan Leaf mit 50000 Kilometern gekauft, hat damals 18000 gekostet. Er fährt mit diesem Auto sehr günstig.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Bei uns wird eben alles nur halb gedacht und dann durch Idologie getrieben der zweite vor dem ersten Schritt gemacht.
Beim E-Auto wie beim Heizungsgesetz und der Energiewende und dann fallen alle auf die Schnautze.
Beim E-Auto wie beim Heizungsgesetz und der Energiewende und dann fallen alle auf die Schnautze.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Ich wäre jetzt sofort bereit für ein Ampelrennen, ich hab 286 Pferde unter der Haube die mit Diesel gespeist werden und Automatic. Da ist der Gang schon drin bevors Grün wird!!!WuG hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 07:47WoMoFahrer hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 00:49... die Ampel schaltet auf Grün, Du tritts auf das "Strompedal" und der Fahrzeug hinter Dir wird ganz klein, denn bis der den Gang eingelegt hat, hast Du schon 50 m Vorsprung.und daaas ist Dir wichtig ??
![]()
![]()
Wolfgang
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2864
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
das reicht aber nicht für einen fetten stromer..... 
die dinger sind zwar ökonomischer und ökologischer unsinn aber haben richtich dampf


die dinger sind zwar ökonomischer und ökologischer unsinn aber haben richtich dampf


So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)