akany hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 19:09Beim Fahren kommt die Luft von vorne. Hier direkt auf den Kamin, das ist die Seite
Ich habe gerade mal ein wenig über eine Lösungsmöglichkeit nachgedacht, die ich probieren würde, wenn sich das bei mir auch als Problem erweisen würde.
Ich würde zunächst eine temporäre und bedarfsorientierte Lösung versuchen... weil... ist ja nicht immer Wind ... und nicht immer drückts volle Pumpe geradwegs auf den Kamin. Also, ich würde mir als Test aus dem Baumarkt einen rechteckigen Plexiglasstreifen besorgen... habs jetzt nicht ausgemessen, irgendwie sowas wie 15*30 cm, oder so groß, wie eben die Rolle breit ist.
Ist es zu groß, wirds passend zurecht geschnitten. Dann mit einem Heißuftföhn und mit Hilfe eines Metalllineals entlang der gestrichelten Linie erwärmen und vorsichtig knicken.... so das am Ende so ein Profil (1, von oben gesehen) entsteht. Am Wagen selber wirds einfach mit Tape befestigt (2, von vorne gesehen). Damit sollte der Kamin nach oben und unten ungehindert abmüffeln können, aber der Wind kann nicht mehr reindrücken. So wie ich das bisher bei mir festgestellt habe, kommt aus dem Kamin nicht genügend Wärme, um zum Problem zu werden. Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass das erfolgreich sein könnte. Mal abwarten, ob jemand technische Vorbehalte äußert.... es ist ja auch erst Mal nur eine Idee.