Einige Änderungen/Verbesserungen werden vorher noch gemacht,
zudem fehlt noch das meiste der Doku:
- Zeitsteuerung der Warmwasserbereitung hinzufügen
- Da der ESP8266 lediglich als Dataholder und TCP-Server benutzt wird, wird dieser
entfernt. Somit wird nur ein RPI Zero W benötigt (wegen MQTT-Broker).
- Die meisten Logs laufen in ein temporäres Filesystem zur Schonung der SDCard.
- Installationsscripte fertigstellen
- Dokumentation fertigstellen
Getestet auf Raspberry PI Zero W, PI 3B+, PI 4B und verschiedenen Debian-Versionen.
Version mit RPI Zero W (Debian Legacy) läuft im Gehäuse seit Anfang Januar im WoMo.
Bisher ist kein Neustart erfolgt. -> Läuft alles automatisch.
Melde mich
