Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#21

Beitrag von Luppo »

Nokli hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 21:32
Luppo hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:53
Es kommt drauf an, ob man einen "Kasten" möchte oder ein Tablet.
Ich habe mich für zweites entscheiden.
Ausführlich getestet habe ich mehr oder weniger jede App, die angeboten wird.
Empfehlen kann ich letztendlich zwei, "Navi by Poibase" (20 Euro im Jahr, on- und offline) oder "EuroWAG Truck" (kostenfrei, nur online).
Beide Apps berücksichtigen Maße und Gewicht, haben aktuelle Verkehrsinfos und Blitzer, routen überwiegend zuverlässig. Letztendlich ist es eine Frage der Bedienung und der Oberfläche.
Wer es puristisch mag und sich aufs navigieren konzentriert nimmt EuroWAG, bei Poibase findet derzeit ein größerer Umbau mit vielen neuen Funktionen statt.
Moin Luppo, mich würde das EuroWAG interessieren, nur finde ich keine Möglichkeit sich zu registrieren. Anmelden finde ich, nur den Button für die Registrierung ist nicht auffindbar!😳🤔
Oder ich bin zu dusselig!😁
Gruß Norbert
Gute Frage, wir war das nochmal? Oben rechts auf der Anmeldeseite?
Ich kann mich erinnern, dass es nicht sonderlich auffällig war.
Aber irgendwo geht es, versprochen :-)
Grüße
Michael
Benutzeravatar
WeTravelYouJoin
Beiträge: 30
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 18:28
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#22

Beitrag von WeTravelYouJoin »

Sellabah hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 22:03
Ich hatte ja das Vergnügen (exakt dein Fahrzeug)und kenne die Lösung. :duw:
Spar dir bloß die Kohle für die Updates. Bei den Elektrischen Benzen ist das nahezu perfekt, aber MBUX.....
LG
Sven
Uff... warum habe ich mir das fast gedacht! Also meinst du, gar nicht erst versuchen??? Um so besser, hier mit zulesen.
Grüße aus der Nähe von Hamburg, Kai.
WeTravelYouJoin.de

Bild
Mit unserem Hymer B-MC I 680 sind wir auf Tour!
Start unserer großen Europa Reise: März 2025
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 271
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#23

Beitrag von Ferres »

Moin,
TomTom LKW Navi oder die App von TomTom gehen so einigermaßen.
Nutzen wir im WoMo, 4,5 to. und auch beruflich im Sprinter mit Anhänger, 7 to.
Leider ist beides nicht vollkommen, aber es werden die Fahrzeugdaten oft berücksichtigt.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Ragu
Beiträge: 459
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#24

Beitrag von Ragu »

Meinung:
Auch ich habe gefühlt mind. 1 Dutzend Navis "durch".
Keines war "für mich" hundertprozentig passend.
Manche waren kostenlos, für einige habe ich in den letzten 10 Jahren gesamt einen fetten mind. 3-stelligen Betrag hingelegt.
Urplötzlich kam mir nachts (nach ein paar geistigen Getränken) die Idee, es doch mal so wie in der Prä-Navi Zeit zu machen, damals, mit Shell Atlas und VERSTAND.
Und siehe da (okay, meine geliebte Beifahrerin kann das auch), es wurde "entspannt".
Ich (wir) "reisen", von A nach B nach C, oder wir lassen B aus und fahren tollkühn nach C zu E.
Und ob jetzt die ein Dutzend Navis (klar laufen die auf 27 elektronischen Helferlein mit beim Fahren mit, bin ja nicht von gestern) mich in, ob meiner Abmessungen (klassische TI Weißware) mal wieder in die "Falle" schicken, (zu eng, zu tief, zu hoch, zu schwer, was auch immer), ist mir egal.
Bis dahin, wo es trotz Navi nicht weitergeht, war es zumeist spannend, und eine Atlas, Auge, aufschreib, mecker, Schweißperlen, Stress Route wie vor 30 Jahren ohne die "ach so unvollkommenen Helferlein" hätte mich mehr genervt.
Ich denke, man könnte mal wieder (wie damals) den Verstand einschalten beim Navigieren und sich sogar dessen erfreuen (wenn am ankommt), ohne sich den Stress zu geben, dass mal wieder Navi XYZ mich dumm wohin führt.
Beispiel: wir erkunden Frankreich:
Eine profane KARTE (Gedruckt oder elektronisch) sagt mir, das die D925 sowohl am Fluss entlang führt (Bella Vista) als auch und letztlich zu unseren nächsten gedachten Zielort/Platz führt.
Google sagt unterwegs, du solltest aber jetzt hier auf die N xyz wechseln,, da du (vermutlich) 500 Meter sparst.
Dann bekommt Google (oder die 59,90€ Navi) von mir den Stinkefinger und siehe da, die Route ist so wie wir und das anhand der KARTE gedacht haben.

Zusammenfassung:
Man löse sich von der absoluten Abhängigkeit der Navis, schalte den ehemals vorhandenen Verstand wieder ein und Alles wird gut.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8590
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#25

Beitrag von AndiEh »

Nokli hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 21:32


Moin Luppo, mich würde das EuroWAG interessieren, nur finde ich keine Möglichkeit sich zu registrieren. Anmelden finde ich, nur den Button für die Registrierung ist nicht auffindbar!😳🤔
Oder ich bin zu dusselig!😁
Gruß Norbert
Oben rechts auf "Werden sie unser Kunde" klicken.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#26

Beitrag von Luppo »

AndiEh hat geschrieben: Di 31. Dez 2024, 08:55
Nokli hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 21:32


Moin Luppo, mich würde das EuroWAG interessieren, nur finde ich keine Möglichkeit sich zu registrieren. Anmelden finde ich, nur den Button für die Registrierung ist nicht auffindbar!😳🤔
Oder ich bin zu dusselig!😁
Gruß Norbert
Oben rechts auf "Werden sie unser Kunde" klicken.

Gruß
Andi
Genau das war's. Danke Andi. Irgendwie etwas unauffällig.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Nokli
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 09:24
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#27

Beitrag von Nokli »

Moin zusammen,
habe mal den Support angefragt und innerhalb von ein paar Stunden eine Antwort bekommen! *THUMBS UP*
Wenn man nur das Navi benutzen will, reicht es, wenn man sich mit den Google oder Apple Account anmeldet! Hat auch sehr gut funktioniert. Die Anmeldung, die Andi beschrieben hat ist wohl ehr für Industrie-/Logistikkunden, die die ganze Palette der Angebote nutzen möchte!

Werde das Programm mal die nächste Zeit testen und berichten.

Euch einen guten Rutsch und ein unfallfreies und gesundes Jahr 2025!

Gruß Norbert
Gruß Nokli

gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018

"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#28

Beitrag von Seewolfpk »

Habe jetzt die zweite Reise mit Camping Navi by Poibase gemacht und bin sehr zufrieden. Rechtzeitig Anweisungen. Man braucht eigentlich gar nicht mehr auf das Display schauen. Nach Sygic Truck und Magic Earth endlich was vernünftiges zum Navigieren. In Deutschland im Lkw Modus, da über 3.5 to und Wohnmobil über 3.5 to noch nicht funktioniert. Die App nutzt Here Karten. Ist damit sehr aktuell.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#29

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir fahren seit drei Jahren mit dem Garmin Camper 890.
Auf dem Heimweg vom Gardasee mussten wir im Osten um München fahren. Schon in Kufstein hat uns der Verkehrsfunk mitgeteilt, dass es dort wegen eines Unfalls zu längeren Verzögerungen kommt, wie lange wurde aber nicht mitgeteilt. Unser Garmin hat eine Verzögerung von 95 Minuten genannt und uns eine neue Strecke vorgeschlagen, die nur noch 15 Min länger dauert. Ich habe sie mir anzeigen lassen und gesehen, dass sie mitten durch München führt und dass auch noch zum Feierabend. Immerhin waren wir mit Anhänger 12,5m lang und 5,7 to schwer, alle Daten waren auch im Garmin eingetragen. Ich war sehr skeptisch, bin die Strecke aber doch gefahren. Und was soll ich sagen, das Garmin hat uns perfekt durch München geführt. Wir wurden nur über erlaubte Straßen geschickt sehr oft durch 30iger Zonen und es gab jede Menge Ampel ohne grüne Welle. Das hat mich absolut überzeugt. Das möchte ich sehen, wie das jemand mit dem Finger auf einer Papierkarte machen will.
Ich bin auch noch mit der Papierkarte groß geworden und nutze die auch heute noch bei der Streckenplanung oder wenn ich einen Überblick haben möchte. Aber ohne Navi möchte ich nicht mehr fahren. Auch nicht schlecht ist die Funktion, sich das Wetterradar einblenden zu lassen ist bei der Suche nach einem Parkplatz Hilfreich, wenn man mit dem Hund nicht nass werden möchte. Papierkarten sind heute auch nicht mehr so günstig und müssen auch ab und zu erneuert werden-
Bei Garmin sind die Software- und Kartenupdates kostenlos. Mein Motorradnavi von Garmin ist jetzt 15 Jahre alt und bekommt noch regelmäßig Updates. In dieser Zeit sind schon so manche Hersteller vom Markt verschwunden und dann war es aus mit neuen Karten. Ich hatte bestimmt schon weit über 15 Geräte von verschiedenen Herstellern, seit 15 Jahren aber nur noch Garmin. Im WoMo habe ich auch schon einige Apps getestet, da war nicht eine dabei, die mich überzeugt hat.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#30

Beitrag von Doraemon »

Luppo hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:53

Wer es puristisch mag und sich aufs navigieren konzentriert nimmt EuroWAG, bei Poibase findet derzeit ein größerer Umbau mit vielen neuen Funktionen statt.
Habe ich jetzt mal installiert und werde es neben GM mal testen, mein erster Eindruck positiv.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 271
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#31

Beitrag von Ferres »

Moin,
ich war wohl mit einer der letzten Papierkartenkäufer, da überzeugter Naviverweigerer. :oops:
Heute liegen sie verstaubt und veraltet im Bord, weil der Navi mit Internetzugang und Echtzeitnavigation bei Staus und Baustellen eindeutige im Vorteil ist.
Ohne Internetzugang würde ich nichts kaufen.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 261
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#32

Beitrag von mopeto »

Ich fahre im WOMO mit Google Maps, das Handy per Android Auto verbunden somit hab ich die Navigation auf dem Doppel Din Radio, klappt super und immer aktuelle und kostet keinen Pfennig.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#33

Beitrag von Doraemon »

Kleiner Wehrmutstropfen, EuroWAG läuft auf meinem älteren ipad nicht mehr, es will ios 16.xxx. crying
Somit wird dann doch am ipad GM laufen und am Handy parallel zum ausprobieren EuroWAG.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5468
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#34

Beitrag von Elgeba »

Ich fahre ebenfalls in meinem Womo Google Maps mit Tablet, funktioniert bestens und auf dem Tablet ist das alles auch sehr übersichtlich.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1231
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#35

Beitrag von Weitreisender »

mopeto hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 12:01
Ich fahre im WOMO mit Google Maps, das Handy per Android Auto verbunden somit hab ich die Navigation auf dem Doppel Din Radio, klappt super und immer aktuelle und kostet keinen Pfennig.
Na , dann ist die Überraschung ja nicht mehr weit. Verlasse Dich nur auf Google und Du bist bald verlassen 😎

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 265
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#36

Beitrag von Sanddollar »

Wir haben nutzen trotz unseres fest verbauten Garmin immer gerne unser altes mobiles TomTom, ist einfach besser und genauer. Hatten auch schon andere probiert, alle so naja.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#37

Beitrag von Luppo »

Elgeba hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 16:06
Ich fahre ebenfalls in meinem Womo Google Maps mit Tablet, funktioniert bestens und auf dem Tablet ist das alles auch sehr übersichtlich.

Gruß Arno
Bist du mit dem Routing zufrieden? Keine Fahrzeugmaße, kein Gewicht.
Ich habe es oft, dass die einfachste Strecke genau deswegen nicht geht.
Maps kann man nehmen, wenn es auf der Autobahn entlang geht.
Aber für den Rest ist Maps für mich keine Wahl.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#38

Beitrag von Doraemon »

Luppo hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 20:29
Elgeba hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 16:06
Ich fahre ebenfalls in meinem Womo Google Maps mit Tablet, funktioniert bestens und auf dem Tablet ist das alles auch sehr übersichtlich.

Gruß Arno
Bist du mit dem Routing zufrieden? Keine Fahrzeugmaße, kein Gewicht.
Ich habe es oft, dass die einfachste Strecke genau deswegen nicht geht.
Maps kann man nehmen, wenn es auf der Autobahn entlang geht.
Aber für den Rest ist Maps für mich keine Wahl.
Ich hatte auschliesslich GM auf der 6 wöchigen Norwegentour, hat alles gut geklappt, allerdings kann man GM nicht blind vertrauen und wen man nicht aufpasst dann ändert es automatisch (wenn man es nicht verneint) auf die besser Route, auch wenn man das nicht will.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5468
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#39

Beitrag von Elgeba »

Ich bin es gewohnt, mich auch durch schmale Straßen mit einem Bus zu zwängen, dagegen ist mein Wohnmobil kein großes Problem,bin bisher mit Google sehr zufrieden.Egal welches Navi,man muss immer selbst die Augen aufhalten.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#40

Beitrag von WoMoFahrer »

GM ist nicht kostenlos, es kostet Datenvolumen und will eigentlich immer online sein. Man kann aber auch Karten vorab runterladen. Ab und an habe ich meinem Garmin nicht geglaubt und bin nach GM gefahren weil dadurch nicht unerheblich Km gespart worden sind. Bei eigentlich jeder Fahrt habe ich danach gewusst, weshalb das Garmin da nicht entlang fahren wollte. Es ist halt eine reine PKW-Navigation und das fällt bei einem Gesamtgewicht mit Hänger von 5,7 to und 12,5m Länge deutlich auf. Das Garmin navigiert mit den eingegebenen Daten fürs WoMo eigentlich immer auf der sicheren Seite und das ist für mich entscheidend. Mit 12,5 m Länge umzudrehen, kann manchmal schon sehr mühsam sein.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“