Sauerteig

Smalltalk Gruppe
Antworten
Agent_no6
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Sauerteig

#1

Beitrag von Agent_no6 »

raidy hat geschrieben: Mi 10. Jan 2024, 18:30
Das war ein wunderbarer Sauerteig-Ansatz im 4ten Tag, morgen wäre er fertig gewesen. Den stelle ich immer in den ausgeschalteten Backofen, weil dort die Temperatur wunderbar gleichmäßig ist, keine Fliegen dran kommen und er nicht so riecht.

sauerteig.jpeg.

Doch sollte man ihn vorher raus nehmen, wenn man den Backofen fürs Grillen auf 230 Grad stellt. :kgw
Bei rund 200 Grad habe ich es bemerkt, die Nase hat sich gemeldet.

Scho bleed, wenn man bleed isch.

Jetzt dauert es halt wieder 5 Tage bis zum nächsten eigenen Sauerteigbrot.
Meine Oma hat immer gesagt: Jammer nidd, s'gibt Schlimmeres. :grin:
Auf vielfachen Wunsch, hier ein Extra Thread :mrgreen:
So, muss hier nochmal meine kleine private Erfolgsgeschichte einstellen.
Seitdem Georg fast sein Haus mit dem Sauerteig abgefackelt hatte, backe ich regelmäßig Sauerteigbrot.
Meist etwas gemischt, 2/3 Roggenvollkorn , 1/3 Dinkel (je nachdem ich was da habe, Vollkorn, 1050 oder auch schon mal mit 630er), nur mit reinem Sauerteig, ohne Hefezusatz.
Zutaten, Sauerteig Anstellgut, Mehl, Salz und Wasser, keine weiteren Zutaten, keine Emulgatoren, nüschd!
Klappt meistens sehr gut, schmeckt absolut lecker, gehe nur noch wegen Brezeln zum Bäcker.
Das ist das nächste Projekt, gute Lauge für Brezln besorgen.
Danke Georg🤛
E282447E-E489-4884-9388-95EA8F28D703.jpeg
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Sauerteig

#2

Beitrag von raidy »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 22:45
Danke Georg🤛
Ich danke, so lohnt es sich mindestens auch mal was zu schreiben.

Agent_no6 hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 22:45
Das ist das nächste Projekt, gute Lauge für Brezln besorgen.
Kaufe keine flüssige Lauge, ist viel zu teuer.
Kaufe Natriumhydroxid Laugenperlen, die halten ewig und sind erheblichst billiger. Nur als Beispiel
Mit nur 40gr pro Liter hast du so 12l Lauge.
Ich mache kein Tauchbad, sondern pinsle ein, so braucht man nur sehr wenig ansetzen.
Handschuhe und Schutzbrille anziehen, das Zeug ist nicht ohne.
Dein Brot sieht 1A aus, hast einen guten Holz-Gärkorb.

Tipp: Mache es mal mit +50gr dunklen Backmalz, lohnt sich.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Agent_no6
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Sauerteig

#3

Beitrag von Agent_no6 »

Hab mich doch glatt schlau gemacht, natürlich auch beim YT reingeschaut, die Laugenperlen werden bestellt 👍
YT hat mir gezeigt dass Brezel flechten gar nicht so schwer ist. Freue mich schon auf „meiner“ Insel richtig schwäbische Brezeln zu backen. Das vermisse ich hier im Rheinland immer noch, gibt zwar mittlerweile fast überall Brezeln, aber sie schmecken einfach nicht so gut wie im Schwobaländle.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Sauerteig

#4

Beitrag von raidy »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 06:46
YT hat mir gezeigt dass Brezel flechten gar nicht so schwer ist
Die ersten 10 werden trotzdem Gurken. Das flechten geht, aber der passende Durchmesser hinten/vorne/seitlich und die richtige Länge der Teignudel bedarf Übung.
Wirst du jetzt auch die alten Jahre noch zum Bäcker? *BYE*
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 884
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Sauerteig

#5

Beitrag von custom55 »

@ geheimAgent
Äh sorry, Dietmar:

Wenn dein Brot so gut schmeckt wie es aussieht *2THUMBS UP*
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Agent_no6
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Sauerteig

#6

Beitrag von Agent_no6 »

raidy hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 09:35
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 06:46
YT hat mir gezeigt dass Brezel flechten gar nicht so schwer ist
Die ersten 10 werden trotzdem Gurken. Das flechten geht, aber der passende Durchmesser hinten/vorne/seitlich und die richtige Länge der Teignudel bedarf Übung.
Wirst du jetzt auch die alten Jahre noch zum Bäcker? *BYE*
Ach ja, habe da keine Hemmungen und zur Not werden es halt Laugenweckle :mrgreen:
Ja, macht echt Spaß, war in der Familie schon immer der Pizzabäcker, eben bisher nur mit Hefe und Brote im Backautomat mit selbstgemischten Mehlen (eher langweilig) Aber jetzt mit dem Sauerteig und der leckeren Kruste, 1a, vom Bäcker nicht besser😉
Da ich jetzt mehr oder weniger alleine bin, backe ich ca. ein Brot in der Woche und friere dann 3/4 in Scheiben ein.
Jetzt geht’s dann ran an die Brezn. Mal sehen wann die ersten fertig sind, wird noch etwas dauern weil ich wenig Zeit habe…
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Sauerteig

#7

Beitrag von raidy »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:46
Ach ja, habe da keine Hemmungen und zur Not werden es halt Laugenweckle
Im Brezelmuseum kannst du es üben, die haben das spezielle Teiglinge, die nicht aus Teig sind und beliebig oft "vermurkst" werden dürfen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Agent_no6
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Sauerteig

#8

Beitrag von Agent_no6 »

raidy hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:55
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 3. Jan 2025, 10:46
Ach ja, habe da keine Hemmungen und zur Not werden es halt Laugenweckle
Im Brezelmuseum kannst du es üben, die haben das spezielle Teiglinge, die nicht aus Teig sind und beliebig oft "vermurkst" werden dürfen.
Witzig, Erdmannhausen, quasi alte Heimat, bin ums Eck her, Backena (Backnang)
Muss beim nächsten Mal wohl dort mal vorbei, wenns in den Zeitplan passt. Im letzten Jahr erst ne Fahrradrunde dort gemacht, BK, Marbach, Neckarbiergarten ein Bierchen, dann über Erdmannhausen, zurück. ..
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Sauerteig

#9

Beitrag von raidy »

Hier ein Video wie es im Museum gemacht wird:
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“