Auf vielfachen Wunsch, hier ein Extra Threadraidy hat geschrieben: Mi 10. Jan 2024, 18:30Das war ein wunderbarer Sauerteig-Ansatz im 4ten Tag, morgen wäre er fertig gewesen. Den stelle ich immer in den ausgeschalteten Backofen, weil dort die Temperatur wunderbar gleichmäßig ist, keine Fliegen dran kommen und er nicht so riecht.
sauerteig.jpeg.
Doch sollte man ihn vorher raus nehmen, wenn man den Backofen fürs Grillen auf 230 Grad stellt.![]()
Bei rund 200 Grad habe ich es bemerkt, die Nase hat sich gemeldet.
Scho bleed, wenn man bleed isch.
Jetzt dauert es halt wieder 5 Tage bis zum nächsten eigenen Sauerteigbrot.
Meine Oma hat immer gesagt: Jammer nidd, s'gibt Schlimmeres.![]()

So, muss hier nochmal meine kleine private Erfolgsgeschichte einstellen.
Seitdem Georg fast sein Haus mit dem Sauerteig abgefackelt hatte, backe ich regelmäßig Sauerteigbrot.
Meist etwas gemischt, 2/3 Roggenvollkorn , 1/3 Dinkel (je nachdem ich was da habe, Vollkorn, 1050 oder auch schon mal mit 630er), nur mit reinem Sauerteig, ohne Hefezusatz.
Zutaten, Sauerteig Anstellgut, Mehl, Salz und Wasser, keine weiteren Zutaten, keine Emulgatoren, nüschd!
Klappt meistens sehr gut, schmeckt absolut lecker, gehe nur noch wegen Brezeln zum Bäcker.
Das ist das nächste Projekt, gute Lauge für Brezln besorgen.
Danke Georg