Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
paszend zum "eng-fred" und was ich selbst schon erlebt habe.
habt ihr eine säge dabei um tiefhängende zweige/äste oder solche, die den seitlichen lichtraum verengen, abzusägen
ich habe schon kollegen mit der 25er makita accukettensäge im einsatz getroffen
auch habe ich schon selbst nach rücksprache mit dem platzwart mehr lichtraum geschaffen....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Ich habe ein Kombiwerkzeug aus russischem Armeebestand dabei, Metallstiel, Spaten, Säge und Beil zum Aufstecken. Da könnte man einiges kurz und klein machen. Werde mich aber hüten fremde Gehölze damit zu beschädigen.
Motorsägen hätte ich mehrere, ich nehme aber keine im Wohnmobil mit.
Ich habe den thread erst anders verstanden; so lange sägen bis mit einer einen Stellplatz frei macht ... Ne 660'er Stihl ohne Gehörschutz kommt der Körperverletzung nahe.
Ja. Wir haben eine Säge dabei.
In Spanien ist es aber so, das sich der Besitzer oder das Team des Platzes sofort bemüht, wenn was im Weg steht. Wir vermeiden es möglichst, in El Campello hat David den Baum unserer Parzelle regelrecht kastriert. Er hat eigentlich ein Gärtnerteam, die aber nur viermal im Jahr kommen und professionell schneiden.
In Calpe kostet es 150€, wenn du erwischt wirst.
Es ist nervig, wenn Äste schaben oder früher, wie wir noch mit SAT Schüssel geguckt haben, das Programm stören. So schnibbeln wir in der Nacht, wenn wir eh vom Alkovenbett aufs Dach können. Wir sind halt 3,5m hoch. In Alcossebre und in Calpe mussten wir auf dieser Reise bisher Äste entfernen.
Säge ist vllt. übertrieben, aber kräftige Astschere ist auf einigen Plätzen in Spanien Pflicht, oft schon erlebt, dass in die engen Wege der ein oder andere Ast ragt, der unschöne Kratzer hinterlassen würde.
Und kommt mir jetzt nicht mit fahrerischem Können.
Kleine Säge ist an Bord, aber noch nie benutzt.
Gelegentlich mal einen kleinen Ast abgebrochen, wenn er auf dem WOMO geschabt oder die Sat,- Antenne behindert hat.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
Wir haben keine Säge dabei. Ich finde es auch nicht OK am Eigentum anderer rumzusägen.
Oft entfernt der Platzwart den Ast wenn ich darauf anspreche.
Sehr oft habe ich mir aber auch damit geholfen einen störenden Ast mit Schnur oder Spanngurt weg zu spannen ohne das er bricht. Man muß nicht gleich Sägen.
Ich habe immer den Stihl HTA 86 dabei.
Damit habe ich mir schon mehrfach die Stellplatzgebühr erspart weil der Betreiber sich so den Gärtner erspart.
Das Teil ist der Hammer.Es wiegt wenig da Elektrisch und reicht selbst um den Linern freie Bahn zu schaffen.
Auch Aste mit 15cm Durchmesser sind kein Problem...kann ich jedem empfehlen.
Mal einen - nicht zu großen Ast - abbrechen: ok. Mit der Säge oder gar mit der Motorsäge in der Natur zu "wüten" ist mir noch nie in den Sinn gekommen ...
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
In Torre la Sal blieb die Antenne beim Ausfahren in den Ästen hängen. Es führte kein Weg dazu einen Ast 10cm abzusägen. Ich bin dann auf das Dach gestiegen und habe 2 Äste mit Spanngurten hoch gebunden. Man muß eben die Bestimmungen beachten.
Wie kommt man auf die Idee an fremdem Eigentum, ohne Zustimmung des Eigentümers, die Säge anzulegen?
Gruß
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
ich muss gestehen, dass ich auch eine kleine Klappsäge und sogar ein kleines Beil im Womo dabei habe. Nie und nimmer wäre ich aber auf die Idee gekommen, mir damit einen Stellplatz "passend" zu sägen. Die beiden Teile werden ausschließlich dazu benutzt Brennholz für´s Lagerfeuer passend zu machen (natürlich nur dort, wo´s erlaubt ist).