ich habe eine Frage zum Ruhestromverbrauch des Kontrollpanels PC180-TR von CBE. Ist ein Verbrauch von 0,35 A (ca. 4,4 Watt) im Ruhezustand normal?
Vor kurzem habe ich einen Challenger 194 S (Modelljahr 2022) gekauft. Jetzt im Winter ist mir aufgefallen, dass die Aufbaubatterie schnell leer wird, obwohl ich das Wohnmobil aktuell nicht nutze. Die 140-Watt-Solaranlage sollte eigentlich auch im Winter für genügend Erhaltungsladung sorgen.
Ich habe die Batterie zu Hause vollständig geladen, aber nach zwei Wochen war sie wieder fast leer. Daraufhin habe ich den Stromverbrauch im Ruhezustand mit einem Amperemeter gemessen: 0,35 A, und das bei Dunkelheit (also ohne aktive Solaranlage) und abgeschalteten Geräten (inklusive Licht).
Um den Verbrauch einzugrenzen, habe ich alle Sicherungen am Verteilungsmodul DS300-TR nacheinander gezogen. Dabei habe ich festgestellt:
Der Stromverbrauch reduziert sich nur bei gezogener Sicherung der Solaranlage auf 0,32 A. Das scheint auf den Eigenverbrauch des Solarreglers zurückzuführen sein, was ich als normal ansehe.
Sobald das Panel komplett abgeschaltet ist, gibt es keinen Stromverbrauch mehr. Allerdings ist in diesem Zustand auch die Solaranlage deaktiviert, wodurch weder Laden noch die Nutzung von Licht, Heizung,Wasserpumpe möglich ist.
Nun stellt sich mir die Frage: Ist ein Ruhestromverbrauch von 0,35 A bei diesem Kontrollpanel üblich? Falls nicht, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder was man dagegen tun kann?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!