Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3728
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#121

Beitrag von Doraemon »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 20:57
frei stehen ist in ganz Europa verboten
Nein, in Spanien es es erlaubt wenn es die örtlichen Vorschriften nicht verbieten.

Bei uns hier in Castro Urdiales stehen immer mal wieder einige Womos direkt am Seitenstreifen der Strandpromenade, bezahlen brav die Parkgebühren von ca. 3 Euro am Tag und haben einen super Ausblick auf den Leuchtturm und die Kirche. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
oldi45
Beiträge: 1146
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#122

Beitrag von oldi45 »

Zur Freisteher Diskussion möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich unterscheide dabei schon die "Dauer Freisteher" von den "Gelegenheit Freistehen". Dabei zähle ich mich zu den Letzteren. Gerade Spanien und Portugal haben ausreichend SP und auch CP. Wir fahren seit 11 Jahren für 5-6 Monate zur Überwinterung hier her und das immer ohne Plan und schon gar nicht mit Reservierungen. Es wird jeweils spontan der nächste SP (CP) angesteuert und wenn der nichts ist, suchen wir uns ein nettes Plätzchen, wo es uns gefällt und wir niemanden stören. Dafür gibt es unzählige, wenig bewohnte Urbanisationen, oft sogar mit Strandblick für 1-3 Übernachtungen. Auf keinen Fall würden wir uns im Nationalpark "Cabo de Gata" mehrere Tage frei hinstellen. Dort gibt es einen sehr schönen CP und auch SP. Wir machen dann dort unsere Tagesausflüge an die vielen wunderbaren Orte mit dem Wohnmobil und fahren abends wieder zum CP. Einmal sind wir allerdings hinter San Jose abends mit Freunden am Strand hängen geblieben, weil wir nicht mehr ganz fahrtüchtig waren. Nachts kam die GC und hat geklopft. Sie haben sich unseren Grund zum hierbleiben angehört und nachdem wir ihnen den CP-Beleg gezeigt hatten haben sie uns mit den Worten, dass das keine Gewohnheit werden soll, verlassen.
Ungern stelle ich mich, wenn ich mal freistehen möchte, zu den Ansammlungen von Freistehern. Meist suche ich dann ein einsames Örtchen, dass ich dann auch erst recht spät anfahre.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#123

Beitrag von Cybersoft »

So einen Sonnenaufgang, mit Kaffee im Bett ...
Dateianhänge
IMG_20250104_082159229~2.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#124

Beitrag von Cybersoft »

Wer vor hat die Drei-Königs-Umzüge in Andalusien anzuschauen muss sich lokal informieren. Viele Umzüge werden aufgrund der Wettervorhersage auf heute vorgezogen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#125

Beitrag von Cybersoft »

Malaga hat den Umzug auf 12 Uhr vorgezogen.
Mit Wohnhaft in einer der Karnevalshochburgen ist das xxxs Karneval. Den Kindern hat es aber mächtig Spaß gemacht und es war richtig was los.



Was uns aber insgesamt dieses Jahr auffällt ist das Malaga gefühlt wächst und sich immer weiter rausputzt.
Google hat dann auch die Erklärung geliefert.
https://costadelsol-online.es/einwohnerzahl-malaga/


Wenn schon vorgezogen, dann auch der obligatorische Königs-Kuchen!
(Die Chance auf den König waren 50:50, eine Bohne war nicht drin, eigentlich klar, war ja schon bezahlt)
Dateianhänge
IMG_20250105_144927904.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#126

Beitrag von Cybersoft »

Heute Vormittag hat es geregnet und wir beginnen die Heimreise, also wieder Richtung Norden. Auf dem Weg noch Mal mit Quellwasser alles gefüllt.
Das Wetter ändert sich schnell. Hier haben 2021 einen Forumskollegen mit Frau getroffen, mittlerweile nennen wir uns Freunde, und treffen uns ohne Verabredung manchmal.
Da hier das Wasser abgestellt wurde sind auch die "Parkplatzlagerer" weg, gut so.
Dateianhänge
IMG_20250106_173225674.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Rollinghome
Beiträge: 538
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
Wohnort: Freiburg

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#127

Beitrag von Rollinghome »

Hi, ihr 2,
der Platz kommt mir bekannt vor.
So leer wie dieses Jahr hab ich ihn noch nie gesehen!
Bin überrascht daß ihr schon wieder umkehrt. Wir stehen bei Sevilla, werden wohl nächste Woche in Portugal eintreffen.
Wünschen eine angenehme und knitterfreie Heimfahrt!
20250103_130750.jpg
20250103_130723.jpg
20250103_124654.jpg
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin 8-)
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" *JOKINGLY* Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#128

Beitrag von Cybersoft »

Genau an der Stelle stehen wir auch, witzig.

Gut Ding braucht Weile! Dann haben wir gute 3 Monate für die Heimreise, ich denke das klappt *2THUMBS UP*

(Wie war das mit den Sommerreifen von O bis O?) *LOL*
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#129

Beitrag von Chief_U »

Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 15:50

Gut Ding braucht Weile! Dann haben wir gute 3 Monate für die Heimreise, ich denke das klappt *2THUMBS UP*

*LOL*
Das ist zeitlich schon sehr knapp bemessen! 8-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 730
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#130

Beitrag von Sprinterteufel »

Ich hatte zufällig schon mal von diesem Thema
( Nuklearunfall in Spanien ) gehört. Per Zufall bin ich heute auf diese Wikipedia Seite gestoßen...

https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearun ... _Palomares
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5466
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#131

Beitrag von Elgeba »

Ja, da ist eine B 52 nach einem Unfall bei der Luftbetankung explodiert und abgestürzt.Damals hielten es die Amis für richtig,Übungsflüge mit scharfen Thermonuklearwaffen durchzuführen.Dieser Bomber hatte 4 solcher Nukes an Bord,zum Glück hielten die Sicherungen die Bomben davon ab zu explodieren.Rund um Palomares ist der Boden noch heute verseucht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#132

Beitrag von Cybersoft »

Wir waren gerade auf dem Markt, abseits der Touristenzentren ist es wirklich preiswert.
Alles Obst und Gemüse hat Kilopreise von 1 -1.20€.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#133

Beitrag von Chief_U »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:02
Wir waren gerade auf dem Markt, abseits der Touristenzentren ist es wirklich preiswert.
Alles Obst und Gemüse hat Kilopreise von 1 -1.20€.
Das ist uns im vergangenen Frühjahr auch aufgefallen. Besonders preiswert war es teils in Portugal.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#134

Beitrag von Anon27 »

Elgeba hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:50
Ja, da ist eine B 52 nach einem Unfall bei der Luftbetankung explodiert und abgestürzt.Damals hielten es die Amis für richtig,Übungsflüge mit scharfen Thermonuklearwaffen durchzuführen.Dieser Bomber hatte 4 solcher Nukes an Bord,zum Glück hielten die Sicherungen die Bomben davon ab zu explodieren.Rund um Palomares ist der Boden noch heute verseucht.

Gruß Arno
Da müsst ihr euch mal auf Google Maps die Gegend anschauen. Freisteher direkt vor und im Pinienwald in unmittelbarer Nähe der drei Zonen. Nach Einschätzung von Umweltbehörden ist da die Belastung nach wie vor extrem hoch. Amiland hat sich aus der Sache zurückgezogen und das Gebiet ist "bewusst" nicht mit dem internationalen Zeichen für Strahlung gekennzeichnet. Lediglich ein dünner Zaun, alte Gebäude und Hinweise auf Messungen von Strahlung sind ausgehängt.
In diesem Jahr hat unmittelbar neben " Zone 1" ein neuer Stellplatz eröffnet.
Er wird gut angenommen.
Vamos ala Playa, La Bomba espaniol.... :mrgreen:

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#135

Beitrag von Cybersoft »

Du weißt aber dass das Gemüse was Du isst dort angebaut wird?
Gerade wer viel Salat isst hat gute Chancen dass dieser genau aus diesem Gebiet kommt.
Die Mengen die dort angebaut werden sind riesig alles aus dem Suchgebiet der Bomben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#136

Beitrag von Anon27 »

Oh ja. Und es wird nach Deutschland exportiert.
Komischer Weise und glücklicher Weise sind die Plutoniumwerte bei Mensch, Tier, Gemüse und Obst bei Messungen nicht auffällig. Schnecken und Seesterne hatten Auffälligkeiten.
Das Dorf selber wehrt sich gegen Umweltauflagen, weil halt der Ruf und die Tourismusbranche Kratzer kriegt. Und in den späten 60ern war Palomares durch den Vorfall in kürzester Zeit ein modernes Städtchen geworden, weil die vielen Amerikaner Infrastruktur mitbrachten und forderten. 1966 war im Ort ein einziges Telefon und kein Arzt.
Die Geschichte, verglichen mit Tschernobyl ist krass. Man findet viel dazu im Netz.

Ich persönlich meide den Ort. In der 6. Klasse hat mein bester Freund einen Aufsatz geschrieben zum Thema Atomunfall. Unvergessenes Zitat daraus: " Die Fliegen werden so groß wie Käsebrötchen und wir müssen uns in eine Decke einwickeln....."
Spanien hat viele schöne Orte. Da muss man den Teufel nicht an den Barthaaren ziehen.

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#137

Beitrag von Cybersoft »

Wir fahren jedes Jahr dort vorbei. Vera mit den ganzen Nackten Niederländern muss man mal gesehen haben.
Da kannst Sachen erleben, das glaubt einem keiner.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#138

Beitrag von Anon27 »

*ROFL* *ROFL* *LOL*
Ja...in Vera war ich.
Es gibt Unglaubliches.

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#139

Beitrag von Cybersoft »

Ich dachte Du meidest es, Vera(-Playa) ist genau auf dem Gebiet gebaut worden!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern 2024/2025 (Spanien, Portugal, Marokko)

#140

Beitrag von Anon27 »

Wir waren bei unserer ersten Überwinterung vor drei Jahren in Vera und wurden zu einer Fahrradtour animiert. :mrgreen:
Damals hatte ich mich gar nicht über Palomares informiert, wusste gar nicht, das es kwasi ein Katzensprung war. Nach unserer Rückkehr hatte wie oben Arno mal was über die Katastrophe geschrieben. Und Vera hat uns ansonsten auch nicht sooo gefallen. Wir sind mit Müh und Not damals auf dem Platz untergekommen der von Vater und Sohn betrieben wird. Die aber waren wirklich sehr bemüht.

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Spanien, Portugal, Marokko“