Rentenkürzung zum 01.01.2025

Smalltalk Gruppe
Anon29
Beiträge: 47
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 20:43

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#21

Beitrag von Anon29 »

Was ich jetzt noch nicht so rauslesen konnte / verstanden habe, aber durchaus spannend finde:

Stören Dich die Regelungen der Grundrente? (Also das deine Frau / ihr keinen Anspruch darauf habt)
Oder stört dich Mittlerweile eingesetzte Überprüfung der Bedingungen?
Oder stört dich, dass genau diese Überprüfung zu Begin fehlte?
Oder stört dich das Vorgehen der Behörde? (Also das sie erstmal ausgezahlt haben, dann die Prüfung vorgenommen haben, das viel Zeit in Anspruch genommen hat und sie auf alte Daten nicht zugegriffen haben und es dann wieder eingestellt haben)
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1968
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#22

Beitrag von WoMoFahrer »

SnowMax hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 00:19
Was ich jetzt noch nicht so rauslesen konnte / verstanden habe, aber durchaus spannend finde:

Stören Dich die Regelungen der Grundrente? (Also das deine Frau / ihr keinen Anspruch darauf habt)
Oder stört dich Mittlerweile eingesetzte Überprüfung der Bedingungen?
Oder stört dich, dass genau diese Überprüfung zu Begin fehlte?
Oder stört dich das Vorgehen der Behörde? (Also das sie erstmal ausgezahlt haben, dann die Prüfung vorgenommen haben, das viel Zeit in Anspruch genommen hat und sie auf alte Daten nicht zugegriffen haben und es dann wieder eingestellt haben)
Ich bin in meinem Leben schon von einigen falschen Entscheidungen unserer Behörden betroffen worden.
Wenn man von einem positiven Verwaltungsakt betroffen ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, das dieser auch Bestand hat, denn ich habe ja diesen nicht durch Antrag ausgelöst. Auch die Behörde hätte bei den Ihr vorliegenden Steuererklärungen davon ausgehen müssen, dass dieser Verwaltungsakt nicht richtig ist. Ich war selbst 33 Jahre im öffentlichen Dienst und habe auch im Studium 3 Jahre Vorlesungen in Verwaltungsrecht gehabt. Dies zeugt nur davon, dass die öffentliche Verwaltung keine Ahnung mehr davon hat wie unser Recht zu interpretieren ist. Unser Verwaltung kann die Änderungen in unserer Gesetzgebung gar nicht mehr so schnell lesen wie sie geruckt wird. Ist ja auch kein Wunder, wir haben über 700 Abgeordnete, von denen kaum 10% bei Bundestagssitzungen anwesend sind, die anderen empfangen täglich Lobbyisten, die Ihne ein Ohr abkauen und hierdurch Gesetze beeinflussen, die unsere Bürokratie ins unermessliche aufblähen um damit Geld zu verdienen. Beispiel gefällig. Deutschland ist das einzige Land in der EU in dem es eine Gasprüfung für Freizeitfahrzeuge gibt, wohlgemerkt für einen Gasdruck von 0,3 bar, den die Prüfung findet erst nach dem Druckminderer statt, Kostet 50€ und ist so notwendig wie ein na ihr wisst ja. Der TÜV hat vorgeschlagen die Prüfpflicht für über 10 Jahre alte Fahrzeug auf ein Jahr zu verkürzen, das sind dann ca. 10.000 Prüfer mehr, die das Volksvermögen um ein paar Milliarden verringern. Warum darf in Schweden ein Vater seinen Kindern das Auto- und Motorradfahren beibringen und wir brauchen dafür eine Fahrschule die weit über 4.000€ kostet. In Deutschland wird Volksvermögen in unermesslichem Umfang vernichtet. Wenn wir diese Kontrollietis abschaffen würden und die hierdurch frei werdenden Mitarbeiter in die Produktion transferieren könnten, wäre Deutschland wieder ein reiches Land. Aber wir kontrollieren lieber als zu produzieren.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
fernweh007
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#23

Beitrag von fernweh007 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:37
Gibt es hier noch mehr, die diese freudige Mitteilung erhalten haben, oder sind wir die Einzigen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass hiervon bestimmt über eine Millionen Rentner betroffen sein können, denn es betrifft ja alle, die zusammen mehr als 2630€ Ruhestandsbezüge haben und ein Partner weniger bekommt als der Andere.
Es gibt eine gute Million Rentenzuschläge .. das sind 5 % der Rentner

Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben ....ihr habt zuviel Einkommen um den Grundrentenzuschlag in Anspruch zu nehmen.
Die Grundrente ist ein individueller Zuschlag zur Rente. Anspruch auf den Grundrentenzuschlag können Rentnerinnen und Rentner haben, die lange gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient haben.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Grundrente/grundrente_node.html
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Grundrente/grundrente_fakten.html
Das ist (seit 2021) kein erworbener Rentenanspruch sondern ein Zuschlag für (ich sag mal ) schwierige Rentenlebensbiografien ... egal aus irgendwelchen Gründen.
Das halte ich erstmal für gut .. und einen Erfolg der Politik, der Altersarmut der Zunkunft ein kleines bisschen gegenzusteuern

Wenn allerdings "genug Geld" in Haushalt und Ehe vorhanden sind, gibt es auch keinen Grund für einen "Sozialzuschlag" für euer Einkommen ... das war nicht der Sinn dieses Zuschlags.
Das halte ich auch für gut .... deine Frau ist "sozial aufgefangen" und wäre event. später durch Witwenrente abgesichert.

Die Regelungen sind klar und eindeutig .. aber deine Ausführungen zeugen von von wenig Ahnung und viel Wichtigtuerei.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1343
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#24

Beitrag von Heribert »

Bei deinen Vorkenntnissen und Lehrjahren müsstest du doch wissen, dass sich das Sozialrecht der gesellschaftlichen Entwicklung anpasst. Worüber regst du dich eigentlich auf? Grundrente ist für Sozialempfänger und deine Frau gehört anscheinend nicht dazu, es sei denn, du hälst sie zu kurz.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2846
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#25

Beitrag von raidy »

Hallo Tommy,
die Begründung für die Rücknahme des Aufschlags wurden ja genannt und sind berechtigt.
Wärst du mal zu einer Rentenberatung, die sind kostenlos, dann hätte man dich auch darauf hingewiesen.
Mir ist noch nicht ganz klar, warum deine Frau den Zuschlag überhaupt je bekommen hat, ihr seid doch sicher gemeinsam veranlagt.
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:37
Ihre Rente wird also um 20% gekürzt.
Nein, sie war eventuell sogar unberechtigt um diese 20% zu hoch.
Und ich bin mir nicht sicher, ob deiner Frau nicht sogar Rückforderungen ins Haus stehen, wenn eine Überprüfung stattfindet.
Ich kann deinen Ärger aus deiner Sicht verstehen, aber eine Rentenberatung hätte den Ärger vermieden.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Taxifahrer
Beiträge: 450
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#26

Beitrag von Taxifahrer »

Zumeist antworten hier Männer mit wahrscheinlich gut dotierten Jobs oder mit anständigen Renten. Man solle sich doch mal in die Lage einer Person versetzen, die viele Jahre (min 33 für den Grundrentenanspruch)
bei geringen Einkommen gearbeitet hat und nun mit einer Rente leben muss die im Prinzip nicht zum Leben reicht. Das ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2846
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#27

Beitrag von raidy »

Taxifahrer hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:13
Das ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland.
Uneingeschränkt ja, aber nicht Bestandteil dieser Anfrage.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1343
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#28

Beitrag von Heribert »

Taxifahrer, vom Grunde genommen hast du Recht aber, wie soll man denn sonst eine Altersrente berechnen. Es ist doch ein Unterschied, ob jemand 120.000 € in die Rentenkasse eingezahlt hat oder jemand 300.000 €. Wenn ich gesehen habe, wie Selbständige damit in jungen Jahren umgegangen sind, dann habe ich mich oft gefragt, wie wollen die denn im Alter leben. Privat wurde oft auch nichts dafür getan und heute ist das gejammere groß. Dass heute nun bei Ehepaaren gemeinsam veranlagt wird ist auch normal, denn manche "helfende" Ehefrau wurde so mit durchgezogen und heute muss der Ehemann sie eben mit durchziehen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Soleil
Beiträge: 523
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#29

Beitrag von Soleil »

Taxifahrer hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:13
Zumeist antworten hier Männer mit wahrscheinlich gut dotierten Jobs oder mit anständigen Renten. Man solle sich doch mal in die Lage einer Person versetzen, die viele Jahre (min 33 für den Grundrentenanspruch)
bei geringen Einkommen gearbeitet hat und nun mit einer Rente leben muss die im Prinzip nicht zum Leben reicht. Das ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland.
… diese Personen werden sich ein Hobby wie unseres gar nicht leisten können. Und sind deswegen hier im Forum wohl auch gar nicht angemeldet.
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
WoMo NK19
Beiträge: 707
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#30

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Taxifahrer hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:13
Zumeist antworten hier Männer mit wahrscheinlich gut dotierten Jobs oder mit anständigen Renten. Man solle sich doch mal in die Lage einer Person versetzen, die viele Jahre (min 33 für den Grundrentenanspruch)
bei geringen Einkommen gearbeitet hat und nun mit einer Rente leben muss die im Prinzip nicht zum Leben reicht. Das ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland.
Im reichen Deutschland gelten folgende Regelungen:
Wessen Rente zu wenig ist, kann Grundsicherungsleistungen vom Staat bekommen. Da wird niemand zurück gelassen.

Zitat:
Rund 16,4 Millionen Menschen im regulären Rentenalter bezogen Ende 2023 in Deutschland eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Davon waren knapp 469.000 Rentnerinnen und Rentner zusätzlich auf Grundsicherungsleistungen des Staates angewiesen. Das entspricht einer Grundsicherungsquote von 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr hat es damit einen Anstieg um 0,1 Prozent gegeben.
Quelle: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2024/240704-grundsicherung-im-alter.html

Neben dieser Grundsicherung gibt es noch weitere soziale Hilfestellungen, teilweise staatlich, teilweise
ehrenamtlich. Kann sich jeder in seiner Stadt / Gemeinde / wo-auch-immer erkundigen.


Taxifahrer hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:13
Das ist beschämend für ein reiches Land wie Deutschland.
Beschämend ist nur, mit wieviel Halbwahrheiten hier einige unterwegs sind.
Und wenn es einem nicht passt, dass es Menschen gibt, die wenig haben und genau hin schauen müssen,
dann gibt es da die Möglichkeit selber was zu tun, sich zu engagieren in Form von Leistungen oder Hilfe mit Beratung.

Aber seinen warmen A.... am Ofen halten und sich darüber zu beklagen, wie schlecht die Welt ist,
das ist ja sooooooo viel einfacher.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
WoMo NK19
Beiträge: 707
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#31

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

für alle, die da ein bisschen tiefer in das Thema Rente einsteigen wollen lohnt sich ein Blick in
den deutschen Rentenatlas, der mit vielen Schaubildern die Fakten analysiert.

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Mediathek/Reha-Rentenatlas/reha-rentenatlas-node.html

Ich hoffe, das trägt etwas zur Versachlichung der diskutierten Fragen bei.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1537
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#32

Beitrag von LT35 »

Moin
WoMo NK19 hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:57
Ich hoffe, das trägt etwas zur Versachlichung der diskutierten Fragen bei.
Sachkunde kann eine angeregte Diskussion nur behindern. <seufz>

Gruß
K.R.

[das Zitat ist auch nur geklaut]
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1343
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#33

Beitrag von Heribert »

Wenn aber alle die Sachkunde verinnerlicht und verstanden haben, dann erübrigt sich die Diskussion.
Heribert
Grüß Gott aus München
WoMo NK19
Beiträge: 707
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#34

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Heribert hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:29
Wenn aber alle die Sachkunde verinnerlicht und verstanden haben, dann erübrigt sich die Diskussion.
Das wäre natürlich eine schöne Sache, weil dann wären wir alle auf dem Weg zur Erkenntnis und
zur Erleuchtung.

Nur, ich vermisse schon bei einigen Leuten diese Sachkunde und bei anderen den Willen die Fakten
diese Sachkunde wenn schon nicht zu verstehen, dann wenigstens auch zu akzeptieren.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3051
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#35

Beitrag von Masure49 »

Tommy, es lohnt sich nicht, der Entscheidung hinterher zu jammern.
Vermutlich hat dort ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin einen (Rechen)Fehler gemacht und ein Kollege oder ein Vorgesetzter oder die Revision hat den Fehler entdeckt und berichtigt.
Revisoren kommen regelmäßig in alle Ämter, wo Bund, Länder oder Kommunen Gelder ausreichen. Mal eher, mal später.
Dass der Betrag nach unten berichtigt wurde anstatt nach oben, ist bedauerlich aber wohl korrekt.
Ich schreibe das deshalb, weil meine Frau auch häufig solche Entscheidungen korrigieren mußte während ihrer Dienstzeit. Da ging es allerdings nicht um Rente, sondern ums Bafög.
Da wurden Bescheide mit Beträgen zur Auszahlung erstellt und rausgeschickt.
Sie hatte die Aufgabe, diese zu kontrollieren und notfalls zu berichtigen.
Wenn sich die Einkommenssituation der Eltern veränderte, mußte auch der Betrag, meistens nachträglich, angepasst werden, mal nach oben, mal nach unten,
meistens nach unten.
Und für alles gibts Tabellen, die ständig erneuert werden müssen, je nach aktuellen bzw. aktualisierten Gesetzen.
Bei einem halben Dutzend mehr oder weniger fähiger bzw. motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gab es diese Situationen fast täglich.
Und nein unsere Renten wurden nicht gekürzt, eine allerdings wird nicht mehr erhöht,
weil ich schon an der Höchstgrenze einer meiner Renten angelangt bin.
Erst wenn dieser Höchstsatz von der BG wieder nach oben geschoben wird,
bekomme ich auch wieder ein paar Cent mehr.
Allerdings werden mir von Anfang an knapp 500,- € von meiner Rente von der BFA abgezwackt, die meine Ex von Gesetzes wegen kassiert und ich auf 10,8 % verzichtet habe, weil ich 3 Jahre eher in Rente gegangen bin.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
fernweh007
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#36

Beitrag von fernweh007 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:37

Ich habe mal bei der Deutschen Rentenversicherung nachgeschaut, nach deren Angaben wurden in 2023 fast 40% der Ausgaben als versicherungsfremde Leistungen aus gegeben. D.h. für diese Leistungen wurden von den Empfänger nie ein einziger € in die Rentenversicherung eingezahlt. Für mich heißt das, der Staat beklaut schamlos die Rentner.
Bei so viel Halbwissen vielleicht mal ein bisschen „Rentenkunde“

Der Staat „bezahlt“ die Rentenversicherung für Leistungen, für die keine Beiträge bezahlt wurden

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2023/230908-bundesmittel-bundeszuschuss.html
HBJRontour
Beiträge: 134
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#37

Beitrag von HBJRontour »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 20:37
Vor einem Jahr hat meine Frau ein Schreiben von der Rentenversicherung erhalten, in dem Stand, dass Ihre Altersrente wegen langjähriger Versicherung um 175 € auf ca. 844€ Brutto erhöht worden ist. Da hatte ich mir gedacht, diese Regierung macht was für die Rentner, die schon ca. 40 Jahre eingezahlt haben, aber dennoch nur eine kleine Rente erhalten.

Gestern kam dann der Hammer. Die Erhöhung wegen langjähriger Versicherung wird zum 01.01.25 komplett gestrichen, weil unsere gemeinsame Einnahmen über 2630€ liegen. An unserem Einnahmen und Ihrer langjährigen Zugehörigkeit hat sich allerdings nichts geändert. Ihre Rente wird also um 20% gekürzt.

Gibt es hier noch mehr, die diese freudige Mitteilung erhalten haben, oder sind wir die Einzigen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass hiervon bestimmt über eine Millionen Rentner betroffen sein können, denn es betrifft ja alle, die zusammen mehr als 2630€ Ruhestandsbezüge haben und ein Partner weniger bekommt als der Andere.

Ich bin ja dankbar, dass uns diese Mitteilung noch vor der Wahl erreicht hat.

Ich habe mal bei der Deutschen Rentenversicherung nachgeschaut, nach deren Angaben wurden in 2023 fast 40% der Ausgaben als versicherungsfremde Leistungen aus gegeben. D.h. für diese Leistungen wurden von den Empfänger nie ein einziger € in die Rentenversicherung eingezahlt. Für mich heißt das, der Staat beklaut schamlos die Rentner.
...dass der Staat die Rentenkasse für alles mögliche missbraucht und die Rentner beklaut ist doch nicht Neues ...
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#38

Beitrag von Nikolena »

Der Spruch fehlte noch ……. *JOKINGLY*

Real siehts dann so aus

IMG_4127.jpeg
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6659
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#39

Beitrag von Cybersoft »

Bei gespannt ob Andi wegen solcher Falschaussagen, inkl. Tbreadtitel, hier auch löscht.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Taxifahrer
Beiträge: 450
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Rentenkürzung zum 01.01.2025

#40

Beitrag von Taxifahrer »

Teilweise wurde meines Wissens schon gelöscht.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“