Super Idee, darüber muss ich nachdenken.Bevaube hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 22:13Ich habe in unserer Garage auf der rechten Seit einen Doppelboden eingezogen

Super Idee, darüber muss ich nachdenken.Bevaube hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 22:13Ich habe in unserer Garage auf der rechten Seit einen Doppelboden eingezogen
Definitiv!Doraemon hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 22:55Was mich etwas wundert bei den ganzen Ein und Umbauten, schaut eigentlich jemand auf das max. Gewicht in der Garage. Ich habe immer etwas Bedenken und habe schon einiges aus der Garage verbannt, außerdem je mehr Überhang desto mehr Gewicht auf der Hinterachse :-D
Soviel ist das nicht.
Ja, z.B. bei meinem Knaus. Nur bei Bestellung der Anhängerkupplung werden 250kg. erlaubt.Doraemon hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 11:39Also ich habe so was im Hinterkopf von 150kg Bodenbelastung, wenn das stimmt dann sind mit Sicherheit einige "Überladen" in Bezug auf die Belastbarkeit der Garage.
So ist es. Hier gibt es wie beim Reifendruck keine allgemeingültigen Antworten.AndiEh hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 12:02
Muss man individuell bei seinem Fahrzeug nachlesen.
Gruß
Andi
Das Teil ist bestimmt 20 Jahre alt, aber hin und wieder im Einsatz. Wollte ich schon zig mal rauswerfen, aber dann fehlt doch mal ein längerer Schlauch.Nikolena hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 11:48Sag, bist Du mit der Gardena-Trommel mit Flachschlauch zufrieden?
In der Tat Willi, unter dem Kram sind auch zwei Campingstühle mit Polstern und Beinauflagen, sowie ein Rolltisch. Die Stühle nutzen wir auch als Freisteher oder Stellplatznutzer, immer dort wo es angemessen ist und stets am Abend wieder verstaut wird.Tjaffer hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 12:41... Gesprächen die Aussage vertrittst dass Ihr als 99% Freisteher bzw. Stellplatznutzer so gut wie nichts aufgebaut habt (kein Camping).
Wozu führst Du dann so viel "Kram" mit?
Ich habe heute eine ganz ähnliche Einstellung, meine Garage ist auch sehr übersichtlich eingeräumt. Ich will auch kein Regalsystem, keine Stapelkisten, keine Material-Orgien. Wir haben uns entschieden, nichts mehr darüber hinaus mitzunehmen, dessen Verwendung nicht ohne jeden Zweifel obligatorisch ist..... mit anderen Worten, alles was früher unter der Devise "könnte man ja mal brauchen müssen" dabei war, ist konsequent rausgeflogen, bzw. es wurde nicht mehr eingeräumt. Jetzt, mit eingebautem Grill, bleibt auch bei uns sogar der Grill zuhause.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 13:05In der Tat Willi, unter dem Kram sind auch zwei Campingstühle mit Polstern und Beinauflagen, sowie ein Rolltisch. Die Stühle nutzen wir auch als Freisteher oder Stellplatznutzer, immer dort wo es angemessen ist und stets am Abend wieder verstaut wird.
Voll wird die Kassette nur liegend transportiert, dort wo gerade Platz ist.traveller hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 14:36Was mich aber mal interessiert, das ist Deine zweite Thetford-Kassette. Das Foto nehme ich als Anregung, meine Zweit-Kassette (leer) ähnlich zu befestigen... also hochkant dort, wo sie nicht stört. Wie sicherst Du sie aber, wenn sie nicht leer ist?