Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Moin
Ich brauch eine neue Tankgasflasche.
Meine 11 Kg Alugas ist seit 4 Jahren abgelaufen.
Jetzt liebeugele ich mit einer Gaslow Gasflasche.
Laut Produktbeschreibung steht
Zitat
Gaslow Direct Fill LPG-Zylinder bieten alle Vorteile einer nachfüllbaren Standard-Gasflasche von Gaslow,aber mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man zum Befüllen nur die Flasche zur Zapfsäule bringen muss, was besonders für Wohnwagenbesitzer nützlich ist.
Zite Ende
Das heist soviel ich kann die Flasche in mein PKW packen, zur Tanke fahren und auffüllen ?
Soviel ich weis ist das in DE untersagt.(was mich aber nicht wirklich interessiert)
Hat einer hier eine Gaslow Flasche im Betrieb ?
Ich brauch eine neue Tankgasflasche.
Meine 11 Kg Alugas ist seit 4 Jahren abgelaufen.
Jetzt liebeugele ich mit einer Gaslow Gasflasche.
Laut Produktbeschreibung steht
Zitat
Gaslow Direct Fill LPG-Zylinder bieten alle Vorteile einer nachfüllbaren Standard-Gasflasche von Gaslow,aber mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man zum Befüllen nur die Flasche zur Zapfsäule bringen muss, was besonders für Wohnwagenbesitzer nützlich ist.
Zite Ende
Das heist soviel ich kann die Flasche in mein PKW packen, zur Tanke fahren und auffüllen ?
Soviel ich weis ist das in DE untersagt.(was mich aber nicht wirklich interessiert)
Hat einer hier eine Gaslow Flasche im Betrieb ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Sorry, passt jetzt nicht zu deiner Frage, was hindert dich daran die Tankflasche weiter zu nutzen, wenn du sie regelmäßig selbst kontrollierst?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Die Alugas Travelmate haben auch das Multiventil, die Composit Flaschen haben nur einen Anschluss.
Bei allen Flaschen kann man die ins Auto laden und zur Tanke fahren, verstehe jetzt nicht was das Besondere an der gaslow sein soll (außer dass es eine schwere Stahlflasche ist).
Was legal in Deutschland ist und was gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
Bei allen Flaschen kann man die ins Auto laden und zur Tanke fahren, verstehe jetzt nicht was das Besondere an der gaslow sein soll (außer dass es eine schwere Stahlflasche ist).
Was legal in Deutschland ist und was gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Was mich stutzig macht, die schreiben als wenn es legal ist die Flasche solo an der Tanke zu füllen.Cybersoft hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:42Die Alugas Travelmate haben auch das Multiventil, die Composit Flaschen haben nur einen Anschluss.
Bei allen Flaschen kann man die ins Auto laden und zur Tanke fahren, verstehe jetzt nicht was das Besondere an der gaslow sein soll (außer dass es eine schwere Stahlflasche ist).
Was legal in Deutschland ist und was gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Servus womocamper,
...schreiben können die das ja. Nur stimmen muss es nicht. Dass es technisch möglich ist, bleibt unbestritten. Außerdem denke ich, dass es niemanden wirklich stören wird, wenn man das so handhabt. Ich habe schon Leute beobachtet, die an der Tanke ihre Reservekanister selbst mit Benzin befüllt haben, manche bis an den Kragen (und nicht nur bis zu Maximal-Markierung). Das ist aus meiner Sicht wirklich sehr gefährlich, v.a. im Sommer...
Aber: Worin sollte der Sinn liegen, die Tankflasche im PKW zur Gastanke zu bringen? Der Reiz der Tankflasche liegt doch darin, dass die immer im Womo bleiben kann, ohne dass man sie zum Befüllen ein- und ausbauen muss. "Mein Herz schlägt" immer noch für die Alugasflasche, insbesondere wenn es die 14kg-Flasche ist. Sehr oft passt die nämlich in den normalen Gaskasten.
Viele Grüße,
Tourist
... der auch nicht so sehr auf´s Datum der alten Flasche sehen würde, sondern auf deren einwandfreie Funktion ...
...schreiben können die das ja. Nur stimmen muss es nicht. Dass es technisch möglich ist, bleibt unbestritten. Außerdem denke ich, dass es niemanden wirklich stören wird, wenn man das so handhabt. Ich habe schon Leute beobachtet, die an der Tanke ihre Reservekanister selbst mit Benzin befüllt haben, manche bis an den Kragen (und nicht nur bis zu Maximal-Markierung). Das ist aus meiner Sicht wirklich sehr gefährlich, v.a. im Sommer...
Aber: Worin sollte der Sinn liegen, die Tankflasche im PKW zur Gastanke zu bringen? Der Reiz der Tankflasche liegt doch darin, dass die immer im Womo bleiben kann, ohne dass man sie zum Befüllen ein- und ausbauen muss. "Mein Herz schlägt" immer noch für die Alugasflasche, insbesondere wenn es die 14kg-Flasche ist. Sehr oft passt die nämlich in den normalen Gaskasten.
Viele Grüße,
Tourist
... der auch nicht so sehr auf´s Datum der alten Flasche sehen würde, sondern auf deren einwandfreie Funktion ...
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Als wir einen WW hatten war es nicht schlecht die Flasche zum Tanken zu bringen.Tourist hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:17
Aber: Worin sollte der Sinn liegen, die Tankflasche im PKW zur Gastanke zu bringen?
Mit Womo habe ich es auch schon gemacht, vor der Abreise noch alles vollmachen.
Die selbstbedienungs Gastanke ist nur 2 Km weit, hat 24/7 auf.
Fest eingebaut ist bei mir keine Tankflasche, ist nur Ladung wie die Grauen Gasflaschen.
Habe kein Bock mich mit den Gasprüfern und TÜV rumzuärgern.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Servus womocamper,
"eingebaut" hab ich meine Tankflasche auch nicht. Aber ich fahre einfach mit dem Womo zur Gastanke. Die Alugasflasche scheint mir günstiger zu sein, als die von Gaslow, die 14 kg - Variante ist nur wenig teurer.
Viele Grüße,
Tourist
"eingebaut" hab ich meine Tankflasche auch nicht. Aber ich fahre einfach mit dem Womo zur Gastanke. Die Alugasflasche scheint mir günstiger zu sein, als die von Gaslow, die 14 kg - Variante ist nur wenig teurer.
Viele Grüße,
Tourist
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Ich habe eine 11 kg Gaslow Tankgasflasche. Bei mir steht die im Gaskasten und wird ausschließlich so befüllt. Macht für mich keinen Sinn, die Flasche zum Tanken rauszunehmen und mit dem PKW spazierenzufahren. Zudem dürfen in D lose Flaschen nicht befüllt werden.
Zur Zeit würde ich mir allerdings bei der Gasfachfrau eine Alugas Tankflasche kaufen, einfach weil die günstiger ist als die Gaslow. Und wenn es von der Höhe her im Gaskasten passt, würde ich die 14 kg Flasche nehmen.
Zur Zeit würde ich mir allerdings bei der Gasfachfrau eine Alugas Tankflasche kaufen, einfach weil die günstiger ist als die Gaslow. Und wenn es von der Höhe her im Gaskasten passt, würde ich die 14 kg Flasche nehmen.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Gut das Du es nochmal erwähnt hastKumopen hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:12Zudem dürfen in D lose Flaschen nicht befüllt werden.

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Fährst halt ohne Gasflasche zum TÜV . Fertig…womocamper hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:46
Habe kein Bock mich mit den Gasprüfern und TÜV rumzuärgern.
Abdrücken können sie auch ohne Flasche…
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Mach ich auch.Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:44Fährst halt ohne Gasflasche zum TÜV . Fertig…womocamper hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:46
Habe kein Bock mich mit den Gasprüfern und TÜV rumzuärgern.
Abdrücken können sie auch ohne Flasche…
Aber wenn die fest eingebaut ist mit Füllschlauch und so ist es schwierig wenn sie eingetragen ist.
Dashalb ist sie auch nicht eingebaut.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Ich glaube, Du missverstehst mich: Mit "lose Flaschen" meine ich, wenn einfach eine Gasflasche zur Zapfsäule gebracht wird. Meine steht fest, mit den serienmäßigen Bändchen gesichert, auf waagrechten Untergrund, im Gaskasten. Bisher haben meine Füllaktionen noch nie jemanden vom Tankstellenpersonal interessiert.womocamper hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:42Gut das Du es nochmal erwähnt hastKumopen hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:12Zudem dürfen in D lose Flaschen nicht befüllt werden.![]()
Die Gaslow-Flasche habe ich mir vor einem guten Jahr gekauft, weil sie damals deutlich günstiger war als eine Flasche von Alugas. Beide Flaschen müssen nach 10 Jahren getauscht werden. Beide Flaschen müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Ist wohl nicht so möglich!Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:44Fährst halt ohne Gasflasche zum TÜV . Fertig…womocamper hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:46
Habe kein Bock mich mit den Gasprüfern und TÜV rumzuärgern.
Abdrücken können sie auch ohne Flasche…
Abdrücken; Ja!
Aber die wollen auch noch schauen ob die Flammwächter funktionieren.
Sprich: Brenner an und dann ausschalten. Hören ob die Flammwächter zu machen.
Ohne Gasflasche wohl kaum machbar.
Weiß aber wirklich nicht ob dies in den "Neuen" Bestimmungen noch so steht und gemacht wird!
Gruß Manfred B.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Wenn Deine Alugasflasche abgelaufen ist, gehst Du einfach zu einem Händler und tauscht sie gegen eine befüllte Flasche, den es sind ja Tauschflaschen.
Ich sage es noch einmal, es gibt gemäß KBA und Wirtschaftsministerium keine Tankflaschen, sondern nur Gasflaschen mit oder ohne automatischem Flüllstop und die mit Füllstop dürfen auch selbst befüllt werden. Beide Gasflaschen sind nach wie vor Ladung und dürfen auch mit den Plastikbändchen befestigt werden. Wobei ich hier nicht behaupten möchte dass die Befüllung an deutschen Tankstelle auf Grund irgendeiner Verordnung verboten ist weil in dieser Verordnung die Gasflasche mit Füllstop unbekannt ist.
Meine Beiden sind seit 9 Jahren mit Stahlbändern und Flügelschrauben im Gaskasten befestigt und werden über einen Aussenbetankungsstutzen befüllt. Nur beim ersten TÜV hatte ich leichte Diskussionen. Ich habe dem Prüfer dann gesagt, dass ich bei einer Ablehnung gerne eine schriftliche Begründung mit der Rechtsgrundlage und Rechtsmittelbelehrung haben möchte. Die Antwort war dann, "die Flaschen gehen mich eigentlich nichts an, da sie nicht Bestandteil der Prüfung sind". Seit dem ist Ruhe. Und ich habe noch nie erlebt, dass ich beim tanken abgewiesen worden bin.
Übernächstes Jahr muss meine DuoControl und die Hochdruckschläuche nach 10 Jahren wechseln und die Flaschen müssen eine Druckprüfung überstehen. Bei Gok gibt es jetzt wohl ein System, bei dem die Druckminderer direkt an die Flasche angeschlossen werden, da entfallen dann die Hochdruckschläuche mit Schlauchbruchsicherung und die Filter. Hat schon jemand Erfahrungen mit Caramatic SafeDrive PLUS.
Ich sage es noch einmal, es gibt gemäß KBA und Wirtschaftsministerium keine Tankflaschen, sondern nur Gasflaschen mit oder ohne automatischem Flüllstop und die mit Füllstop dürfen auch selbst befüllt werden. Beide Gasflaschen sind nach wie vor Ladung und dürfen auch mit den Plastikbändchen befestigt werden. Wobei ich hier nicht behaupten möchte dass die Befüllung an deutschen Tankstelle auf Grund irgendeiner Verordnung verboten ist weil in dieser Verordnung die Gasflasche mit Füllstop unbekannt ist.
Meine Beiden sind seit 9 Jahren mit Stahlbändern und Flügelschrauben im Gaskasten befestigt und werden über einen Aussenbetankungsstutzen befüllt. Nur beim ersten TÜV hatte ich leichte Diskussionen. Ich habe dem Prüfer dann gesagt, dass ich bei einer Ablehnung gerne eine schriftliche Begründung mit der Rechtsgrundlage und Rechtsmittelbelehrung haben möchte. Die Antwort war dann, "die Flaschen gehen mich eigentlich nichts an, da sie nicht Bestandteil der Prüfung sind". Seit dem ist Ruhe. Und ich habe noch nie erlebt, dass ich beim tanken abgewiesen worden bin.
Übernächstes Jahr muss meine DuoControl und die Hochdruckschläuche nach 10 Jahren wechseln und die Flaschen müssen eine Druckprüfung überstehen. Bei Gok gibt es jetzt wohl ein System, bei dem die Druckminderer direkt an die Flasche angeschlossen werden, da entfallen dann die Hochdruckschläuche mit Schlauchbruchsicherung und die Filter. Hat schon jemand Erfahrungen mit Caramatic SafeDrive PLUS.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Es ist eine Tankflasche.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 23:50Wenn Deine Alugasflasche abgelaufen ist, gehst Du einfach zu einem Händler und tauscht sie gegen eine befüllte Flasche, den es sind ja Tauschflaschen.
Es währe schön wenn man die auch einfach tauschen könnte

Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Genau das meine ich auch.Kumopen hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 19:52
Ich glaube, Du missverstehst mich: Mit "lose Flaschen" meine ich, wenn einfach eine Gasflasche zur Zapfsäule gebracht wird.
Laut der Gaslow Beschreibung sollte das gehen.
Hier nochmal was Gaslow schreibt
dass man zum Befüllen nur die Flasche zur Zapfsäule bringen muss, was besonders für Wohnwagenbesitzer nützlich ist.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Natürlich kann man die Flasche zu einer Zapfsäule bringen.
Einen Sack Reis kann man da auch zum Füllen hinbringen.
Dass Du die dort selbst füllen darfst steht da nicht.

Dass Du die dort selbst füllen darfst steht da nicht.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Hallo
"Die Zulassung erfolgt nach 67R-01 (Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich). Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte telefonisch."
Gruß
Das schreibt die Gasfachfrau zu Gaslow TankflaschenKumopen hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 19:52Die Gaslow-Flasche habe ich mir vor einem guten Jahr gekauft, weil sie damals deutlich günstiger war als eine Flasche von Alugas. Beide Flaschen müssen nach 10 Jahren getauscht werden. Beide Flaschen müssen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
"Die Zulassung erfolgt nach 67R-01 (Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich). Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte telefonisch."
Gruß
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Die Eintragung ist warscheinlich nur erforderlich wenn die Flasche fest im den Fahrzeug installiert wird.Zenderone hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 13:53
Das schreibt die Gasfachfrau zu Gaslow Tankflaschen
"Die Zulassung erfolgt nach 67R-01 (Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich). Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte telefonisch."
Gruß
Bei nur reinstellen ist es halt nur Zubehör was man mitführt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Gaslow Wiederbefüllbare Gasflasche
Stimmt. Vielleicht sitzt die Gasfachfrau noch auf einem Berg alter Flaschen. Die bei "Gaslow Direkt" vertriebenen Flaschen erfüllen die identische Norm wie die Alugasflaschen. Beide müssen nicht eingetragen werden.Zenderone hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 13:53Das schreibt die Gasfachfrau zu Gaslow Tankflaschen
"Die Zulassung erfolgt nach 67R-01 (Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erforderlich). Bei Fragen hierzu, melden Sie sich bitte telefonisch."
Gruß
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150